Unsere nächste Informationsveranstaltung findet am Montag, 5. Juni 2023, 19.00 Uhr statt.
Gerne informieren wir euch während ca. 1.5h zu folgenden Themen:
Unsere nächste Informationsveranstaltung findet am Montag, 5. Juni 2023, 19.00 Uhr statt.
Gerne informieren wir euch während ca. 1.5h zu folgenden Themen:
Diese internationale Reitsportveranstaltung findet vom 1. bis zum 4. Juni 2023 statt.
Die Armee nimmt am Anlass zudem selbst teil und präsentiert das Armeetiercamp sowie den Hufschmieddienst.
Der Mediendienst der Luzerner Polizei erhält mit dem bisherigen Redaktionsleiter von Radio Pilatus, Yanik Probst, Verstärkung.
Die personelle Aufstockung in der Öffentlichkeitsarbeit ist die Folge einer internen Reorganisation.
Herzlich willkommen bei der Polizei Oberes Fricktal!
Zivilangestellte Probst Eveline verstärkt unser Team per 01.06.2023.
Das VBS wird dieses Jahr durch Botschafterin Pälvi Pulli, Chefin Sicherheitspolitik VBS, und Korpskommandant Thomas Süssli, Chef der Armee, am Shangri-La Dialogue (SLD) vom 2. bis 4. Juni vertreten.
Der SLD ist die führende sicherheitspolitische Konferenz in Asien und im Indopazifik mit jeweils hochrangiger Vertretung aus Verteidigungs- und Aussenministerien aus der ganzen Welt. Die Chefin Sicherheitspolitik und der Chef der Armee werden am Rande des SLD auch bilaterale Gespräche mit ihren Amtskollegen führen.
Der Partyabend beginnt idealerweise mit einer Dosis gesundem Menschenverstand.
Je länger die Nacht dauert, desto mehr neigt der Alkohol dazu, die Vernunft wegzufegen. Belästigungen und körperliche Auseinandersetzungen können dabei die Folge sein.
Spannungen und Auseinandersetzungen prägten die vergangenen Tage im Norden von Kosovo. Oberst i Gst Raoul Barca ist nationaler Kontingentskommandant des SWISSCOY-Kontingents 48, welches sich zurzeit im Einsatzraum befindet.
Im Interview beschreibt er, wie er und das Kontingent die aktuelle Situation wahrnehmen und damit umgehen.
Mobile Teams für soziale Notfälle (EMUS) werden im Herbst 2023 eingeführt. Sie entstehen aus der Erkenntnis, dass nicht alle Anrufe bei den Notrufzentralen (144 / 117) zwingend den Einsatz eines Krankenwagens oder der Polizei erfordern.
Personen in sogenannten sozialen Notsituationen sollen daher künftig von einem speziellen Team betreut werden, in das Fachleute aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich integriert sind. Ein Pilotprojekt wird im Zentralwallis gestartet.
Gianfranco Albertini, Vizekommandant, wird auf Anfang nächsten Jahres die Kantonspolizei verlassen.
Der Schritt erfolgt aufgrund unüberbrückbarer inhaltlicher und persönlicher Differenzen mit dem Polizeikommandanten.
Würde ein System nach dem andern ersetzt, wären die zuerst ersetzten veraltet, wenn die letzten erneuert würden, weil sich Technologien rasant entwickeln.
Deshalb modernisiert die Armee die Ausrüstung in drei Tranchen.
Am Freitag (26.05.2023) haben alle acht Absolventen der Pilotenklasse 18 ihr Militärpiloten-Brevet erhalten.
Die Brevetierung bildet für die angehenden Berufsmilitärpilotinnen und -piloten der Luftwaffe den krönenden Abschluss einer langen, intensiven und anspruchsvollen Ausbildung.
Die Stadtpolizei sucht per 1. Januar 2024 Seeretter/innen (Nebenamtliche Tätigkeit).
Übungsszenario: In Ufernähe treibt ein Boot und ein Mann kann sich nicht mehr aus eigener Kraft aus dem kalten Wasser ins Boot retten.
Was nun? Jetzt ist handeln angesagt.
Die Korpsmitglieder der Kantonspolizei Basel-Stadt tragen ab 30. Mai 2023 eine neue Uniform. Die neuen Uniformteile bieten einen besseren Schutz gegen Kälte und Nässe sowie mehr Komfort für den täglichen Einsatz.
Zum Outfit gehören auch eine neue Schirmmütze und ein historischer Bobby-Helm für repräsentative Einsätze.
Bei wunderschönem Wetter ist die Kantonspolizei Zürich noch bis am Samstagabend mit einem Präventionsstand an der Afro-Pfingsten in der Altstadt von Winterthur.
Unsere Polizistinnen und Polizisten freuen sich über den Austausch mit der Bevölkerung und beantworten gerne Ihre Fragen – nutzen Sie die Gelegenheit und kommen Sie vorbei!