Im Rahmen von wiederkehrenden Wasserweiterbildungen trainierten die Rettungssanitäter/innen der Sanitätspolizei von Schutz und Rettung Bern in der Aare zwischen Marzili und Lorrainebad diverse Elemente aus dem SLRG-Modul „Fluss“.
Die Themen waren breitgefächert: vom Werfen des Wurfsacks, über das Schwimmen mit der Weste bis zur Bergung mittels des neuen Rettungsboots.
Weiterlesen »
Die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden feiert dieses Jahr das 50-jährige Bestehen. Am Freitag 1. Juli 2022 findet in Trogen die offizielle Feier statt.
Die Polizei feiert mit geladenen Gästen und der Bevölkerung das Jubiläum.
Weiterlesen »
Im August 2019 wurde ein Mann bei einer durch die Staatsanwaltschaft angeordneten Verhaftung der Kantonspolizei Aargau verletzt.
Die Untersuchungen wurden abgeschlossen und die Staatsanwaltschaft Brugg-Zurzach hat das Verfahren gegen die Polizisten wegen Amtsmissbrauch, einfacher Körperverletzung und Sachbeschädigung im Rahmen eines Einsatzes eingestellt.
Weiterlesen »
Zugegeben, wir wurden (noch) nicht Schweizermeister. Aber 21 Jahre nach dem bitteren Abstieg ist es dem Fussballteam der Zuger Polizei endlich wieder gelungen, an den Fussball Schweizermeisterschaften der CH-Polizeikorps in Thun den Gruppensieg zu erringen und somit wieder aufzusteigen.
Der FC Polizeisportverein Zug gewann alle vier Spiele und schloss das Turnier mit einem Torverhältnis von 14 zu 2 ab. Tolle Leistung!
Weiterlesen »
Anders als in den beiden Coronajahren konnte der TCS seine Delegiertenversammlung wieder pünktlich im Juni durchführen und auf ein ereignisreiches und positives Geschäftsjahr zurückblicken. Insbesondere die über 44’000 zusätzlichen Mitglieder per Ende 2021 erfreuten die Delegierten.
Daneben hat der grösste Mobilitätsclub der Schweiz 2021 sein 125-Jubiläum gefeiert und mit neuen Projekten weiter seine Zukunft vorbereitet.
Weiterlesen »
Im Januar 2023 wird Adjutant Elmar Amrein vorzeitig seinen wohl verdienten Ruhestand antreten. Als seinen Nachfolger hat die Geschäftsleitung der Luzerner Polizei den 40-jährigen Marcel Gut (siehe Titelbild) zum neuen Chef der Polizeiregion Sursee gewählt.
Er wird sein Amt am 1. November 2022 antreten.
Weiterlesen »
Die Kantonspolizei Bern passt aufgrund veränderter Lebensgewohnheiten die Schalteröffnungszeiten in der Region Bern auf den Wachen Ostermundigen, Zollikofen, Ittigen und Bümpliz per 1. Juli 2022 an.
Im Rahmen eines Pilotprojekts ist es auf mehreren Wachen im Kanton möglich, für bestimmte Anzeigen online einen Termin zu vereinbaren.
Weiterlesen »
Unser Fussballteam hat am 23./24. Juni 2022 an den 65. Polizei-Fussball-Schweizermeisterschaften in Thun/BE teilgenommen.
Dank guten Leistungen (zwei Siege, ein Unentschieden, eine Niederlage) erreichte der FC Kapo Schwyz das gesteckte Ziel des Klassenerhalts.
Weiterlesen »
Sicherheitsdirektor Mario Fehr hat Thomas Iseli zum neuen Chef der Verkehrspolizei der Kantonspolizei Zürich ernannt.
Er übernimmt die Aufgaben per 1. Juli 2022.
Weiterlesen »
Nach einer intensiven ersten Woche bei der Übung „Ocean Hit 22“ macht die Schweizer Luftwaffe Fortschritte und hat bereits zahlreiche Lernerfolge erzielt.
Die Piloten trainieren insbesondere den Luftkampf in komplexen Szenarien, in denen bis zu 30 Flugzeuge eingesetzt werden.
Weiterlesen »
Per Ende Juli wird der Neubau der Wasserschutzpolizei am Mythenquai fertiggestellt.
Die Wasserschutzpolizei wird vom Provisorium Tiefenbrunnen wieder an den Mythenquai umziehen und ihren Dienst im Neubau Ende August 2022 aufnehmen.
Weiterlesen »
Im Januar 2022, also vor Beginn des Krieges in der Ukraine, gewichtete die Schweizer Stimmbevölkerung Sicherheit höher als Freiheit, fühlte sich sicher und hatte grosses Vertrauen in Institutionen.
Dies zeigen die Ergebnisse der diesjährigen Studie „Sicherheit“, die von der Militärakademie (MILAK) an der ETH Zürich und dem Center for Security Studies (CSS) der ETH Zürich herausgegeben wird.
Weiterlesen »