Im Januar hat das Bundesamt für Rüstung (armasuisse) die ersten zwei der sechs Aufklärungsdrohnen sowie das für den Flugbetrieb nötige Material an die Luftwaffe übergeben. Die militärische Luftfahrtbehörde hat die dafür notwendige Zertifizierung ausgestellt.
Damit kann die Luftwaffe nun mit dem Aufbau der operativen Fähigkeiten für das Aufklärungsdrohnensystem ADS 15 beginnen. Die restlichen Drohnen werden bis Ende 2023 übergeben.
Weiterlesen »
Die Fachstelle Frauen in der Armee und Diversity führt im Rahmen der Gleichstellungsstrategie 2030 des Bundes eine Befragung von Armeeangehörigen durch.
Darin stellt sie Fragen zu Diskriminierung und Gewalt aufgrund des Geschlechts und der sexuellen Orientierung.
Weiterlesen »
Höhere Unteroffiziere und Offiziere, die kürzlich befördert oder aus der Militärdienstpflicht entlassen wurden, sind für ihre Verdienste geehrt worden.
Landratspräsident Markus Walker, Regierungsrätin Karin Kayser-Frutschi und Divisionär Daniel Keller überbrachten ihre Grussbotschaften.
Weiterlesen »
Die Sanität und Feuerwehr von Schutz & Rettung Zürich leisteten im letzten Jahr 48 465 Einsätze – das sind 7.2 % mehr als im Vorjahr. Die Einsatzleitzentrale und der Zivilschutz waren ebenfalls stark gefordert.
Die Einsatzleitzentrale (ELZ) verzeichnete bei der Gesamtanzahl der Notrufe (Notrufnummern 144 und 118) im Jahr 2022 mit 154 866 einen neuen Höchstwert.
Weiterlesen »
Auch bei winterlicher Kälte sind wir auf der Aare unterwegs.
Vorletzte Woche fand eine zweitägige Ausbildung mit Prüfung (theoretisch und praktisch) statt.
Weiterlesen »
Daniel Aufdenblatten aus Zermatt wird am 1. Januar 2024 neuer CEO der Air Zermatt. Der Zermatter blickt auf eine langjährige und erfolgreiche Fliegerkarriere sowohl als Helikopter- wie auch Flugzeugpilot zurück.
Aufdenblatten löst im nächsten Jahr CEO Gerold Biner ab.
Weiterlesen »
Am Swiss City Marathon in Luzern ist die Armeekategorie für Armeeangehörige ab diesem Jahr abgeschafft.
Damit entfallen ab 2023 nebst den vergünstigten Startgeldern auch die speziellen Startnummern sowie die Rangliste für Armeeangehörige.
Weiterlesen »
Die Polizistin auf dem Bild weist den Helikopter der Rega ein und gilt der Pilotin oder dem Piloten als Referenzpunkt bei der Landung im Schneegestöber.
Wichtig ist, dass man an Ort bleibt, bis der Heli steht – auch wenn es etwas unangenehm ist.
Weiterlesen »
Über 20 Frauen des Vorstandes und der Geschäftsstelle von Economiesuisse nahmen am 27. Januar 2023 in Kriens an einem Leadership-Workshop der Schweizer Armee teil.
Sie erhielten Einblicke in die militärische Führungsausbildung und behandelten verschiedene Themen, vom Krisenmanagement bis zur Entschlussfassung.
Weiterlesen »
Bei unseren angehenden Berufsfeuerwehrmännern ging es bei ihrer Ausbildung in Zürich hoch hinaus.
Einerseits lernten sie beim Thema Absturzsicherung das korrekte Sichern mit unterschiedlichen Systemen.
Weiterlesen »