Blaulicht-Branchennews

Kantonspolizei St.Gallen: Ausbildung auf höchstem Niveau – die Arbeit der Einsatztrainer

Ob Alltag oder Ausnahmezustand: Die Polizistinnen und Polizisten der Kantonspolizei St.Gallen müssen jederzeit optimal vorbereitet sein. Hinter ihrer Handlungssicherheit stehen unter anderem auch die Einsatztrainer. Sie sind das Rückgrat moderner sicherheitspolizeilicher Ausbildung und sorgen mit Fachkompetenz, Engagement und Innovation dafür, dass Training nicht nur Routine, sondern echte Vorbereitung auf den Ernstfall ist. Die vier Einsatztrainer Ralph, Alptekin, Jonas und Patrick gewähren einen spannenden Einblick in ihre Arbeit.

Weiterlesen

Bern BE: Digitale Gefahren für Kinder – Veranstaltung in neuer Festhalle

Am 28. April findet während der BEA eine zweistündige Veranstaltung zum Thema "Schutz von Minderjährigen im Cyberspace" in der neuen Festhalle statt. Gemeinsam mit der KaPo Bern, dem Kinderschutz Schweiz und Pro Juventute zeigen Expertinnen und Experten im neuen Kongress- und Messezentrum CUBE auf, wie sich Kinder und Jugendliche sicher im digitalen Raum bewegen können.

Weiterlesen

Kanton St.Gallen: Kommunikation im Einsatz – Rückblick aufs Medienjahr der Kantonspolizei

03:42 Uhr an einem Montagmorgen. Ein Mobiltelefon klingelt. Aus dem Tiefschlaf gerissen, nimmt ein Polizeisprecher den Anruf entgegen. Ein Einsatzdisponent der Kantonalen Notrufzentrale schildert die Situation. Wenig später – während der Fahrt zum Einsatzort – klingelt das Telefon nochmals. Ein Journalist ruft an. Kurz darauf geht die erste Story online. Weitere Anrufe von Medienschaffenden folgen. Journalisten erscheinen mit Kameras am Ereignisort. Interviews werden geführt. Die Sonne geht erst jetzt langsam auf.

Weiterlesen

Air Zermatt: Ausnahmezustand zu Ostern – starker Schneefall, Helikopter im Dauereinsatz

Am Osterwochenende wird die Air Zermatt normalerweise ein letztes Mal in einer laufenden Wintersaison zu zahlreichen Wintersportunfällen gerufen. Doch in diesem Jahr stellte sich die Situation ganz anders dar: Der starke Schneefall der letzten Tage sorgte für eine Ausnahmelage im Oberwallis, insbesondere in den Seitentälern, die teilweise von der Aussenwelt abgeschnitten und ohne Strom waren. Die Air Zermatt unterstützte in dieser Zeit die Einsatzkräfte am Boden bei der Bewältigung der Krisensituation.

Weiterlesen

Cantine di Gandria TI: Zollmuseum eröffnet Ausstellung zum Thema Artenschutz

Dass die Einfuhr von Objekten aus Elfenbein, von Taschen aus Alligatorleder und von anderen Produkten aus bedrohten Tier- oder Pflanzenarten in die Schweiz strengstens verboten ist oder einer CITES-Bewilligung bedarf, ist allgemein bekannt. Doch viele wissen zum Beispiel nicht, dass es in manchen Ländern auch verboten ist, am Strand eingesammelte Muscheln als Souvenir mitzunehmen. Um die Öffentlichkeit für die durch das CITES-Abkommen geschützten Arten zu sensibilisieren und die wichtige Rolle des Zolls in diesem Bereich hervorzuheben, eröffnet das Schweizerische Zollmuseum zum Saisonauftakt 2025 heute, am Sonntag, dem 20. April 2025, die neu inszenierte Ausstellung "Artenschutz geht uns alle an". Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine Vielzahl von Neuerungen, darunter ein interaktives Spiel, ein Kinosaal und zwei rund zwei Meter lange Elefantenstosszähne.

Weiterlesen

Publireportagen

Schweizer Armee: Strategische Kontakte, diskrete Expertise – Verteidigungsattachés

Die Damen und Herren Verteidigungsattachés (VA) bauen ein auf die Bedürfnisse der schweizerischen Sicherheitspolitik und der Armee ausgerichtetes krisenresistentes und bündnisunabhängiges Netzwerk auf, betreiben dieses und sorgen für dessen leistungs- und wirkungsorientierte Weiterentwicklung. Dieses Netzwerk ist gleichzeitig Leistung der VA und Voraussetzung für deren weitere Tätigkeiten. Es basiert auf dem Direktzugang zu Verteidigungsministerien und Generalstäben. Dieser Zugang ist für Krisenfrüherkennung und -bewältigung und für die bilaterale Zusammenarbeit wichtig.

Weiterlesen

Empfehlungen