Blaulicht-Branchennews

Kantonspolizei Basel-Stadt: Neue Rekrutierungskampagne „Traumjob“

Die Kantonspolizei Basel-Stadt startet am 25. Oktober 2023 ihre neue Rekrutierungskampagne mit dem Konzept „Traumjob“. In einer Zeit, in der Personalmarketing aufgrund des demografischen Wandels und steigender Anforderungen an Polizistinnen und Polizisten immer wichtiger wird, hat die Kantonspolizei Basel-Stadt eine Kampagne entwickelt, die die Vorzüge des Polizeiberufs in den Vordergrund stellt.

Weiterlesen

Stadtpolizei Uster: Verbinde Passion und Beruf und bewirb dich jetzt (Video)

Uster, drittgrösste Stadt im Kanton Zürich, ist mit rund 37'000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine dynamisch wachsende Stadt im Grossraum Zürich und bekannt als innovatives Regionalzentrum. Mit ihren 40 Mitarbeitenden ist die Stadtpolizei Uster auch für die Gemeinde Greifensee zuständig und betreut so insgesamt rund 42'000 Einwohnerinnen und Einwohner. Im Weiteren arbeitet sie im Regionalen Polizeiverbund mit den Kommunalpolizeikorps Illnau-Effretikon, Dübendorf und Volketswil zusammen. Die Seerettung für den Greifensee ist in die Stadtpolizei Uster integriert.

Weiterlesen

Schweizer Luftwaffe an internationaler Luftoperationsübung in Dänemark beteiligt

In der vergangenen Woche hat die Schweiz an der internationalen Übung "BOLD QUEST 2023" in Karup (Dänemark) teilgenommen. Es handelte sich dabei um eine internationale Luftoperationsübung unter der Führung der USA. BOLD QUEST findet jährlich und für gewöhnlich in den USA statt. Die Teilnahme an der diesjährigen Übung in Dänemark war für die Schweiz eine Premiere. Die Übung dient dem Ziel, die Verteidigungsfähigkeit der Schweizer Armee durch internationale Kooperation zu stärken.

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Schweizer Armee

Dem Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli ist es ein grosses Anliegen, die Rolle der Armee für die Sicherheit des Landes in allen Landesteilen der Schweiz zu erläutern. Er nahm deshalb die Einladung von Präsident Andrea Gehri und Direktor Luca Albertoni von der Handelskammer Tessin gerne an, sich anlässlich der Generalversammlung vom 20. Oktober in Bellinzona an rund 280 Wirtschaftsvertreterinnen und -vertreter zu richten.

Weiterlesen

„COMMON ROOF 23“ - Betrieb von Kommunikationsnetzwerken mit Deutschland und Österreich trainiert

Mitte Oktober 2023 hat die Schweizer Armee mit der Deutschen Bundeswehr und dem Österreichischen Bundesheer eine Übung im Bereich Informatik und Kommunikationstechnik durchgeführt. Das fiktive Übungsszenario sah den Aufbau sowie den Betrieb eines gemeinsamen Führungsnetzwerkes während einer Naturkatastrophe vor. Es gab keine Truppenverschiebungen, die Übung wurde ausschliesslich an Armeestandorten durchgeführt.

Weiterlesen

Axalp-Ebenfluh BE: Die Schweizer Luftwaffe in Aktion (Video)

Einmal mehr stellten die Piloten der Schweizer Luftwaffe ihre Fähigkeiten auf der Axalp-Ebenfluh unter Beweis. Mehrere tausend Personen nahmen den Weg ins Berner Oberland unter die Füsse, um den eindrücklichen Schiessübungen und Flugvorführungen der Flugzeug- und Helikoptertypen F/A-18 Hornet, PC-21, PC-7 und Super Puma, Cougar und EC-635 sowie der Präsentation des Kommandos Spezialkräfte beizuwohnen.

Weiterlesen

Stadtpolizei Uster: Wir suchen Polizeiaspiranten/-innen

Uster, drittgrösste Stadt im Kanton Zürich, ist mit rund 37'000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine dynamisch wachsende Stadt im Grossraum Zürich und bekannt als innovatives Regionalzentrum. Mit ihren 40 Mitarbeitenden ist die Stadtpolizei Uster auch für die Gemeinde Greifensee zuständig und betreut so insgesamt rund 42'000 Einwohnerinnen und Einwohner. Im Weiteren arbeitet sie im Regionalen Polizeiverbund mit den Kommunalpolizeikorps Illnau-Effretikon, Dübendorf und Volketswil zusammen. Die Seerettung für den Greifensee ist in die Stadtpolizei Uster integriert.

Weiterlesen

Rüstungschef nimmt an der Konferenz der Rüstungsdirektoren der NATO teil

Rüstungschef Urs Loher nimmt am 19. Oktober 2023 an der Rüstungsdirektoren-Konferenz der NATO mit Partnerstaaten in Brüssel teil. Im Vordergrund der Gespräche stehen Themen wie Innovation oder Supply Chain sowie bilaterale Treffen mit Amtskollegen. Weiter steht ein Arbeitsbesuch bei der Europäischen Verteidigungsagentur und ein Gespräch mit der Generaldirektion für Verteidigungsindustrie und Weltraum der EU-Kommission auf dem Programm.

Weiterlesen

Der Chief of the National Guard Bureau besucht den Chef der Armee

Am 18. und 19. Oktober 2023 trifft sich der Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, mit General Daniel R. Hokanson, dem Chief of the National Guard Bureau im Rahmen eines Arbeitsbesuchs. Bei den Gesprächen mit dem Chef der Armee geht es insbesondere um die Möglichkeiten, die Ausbildungszusammenarbeit zu intensivieren, sowie die unterschiedlichen Dienstmodelle. Ein Besuch an der Flugvorführung Axalp 23 der Schweizer Luftwaffe ist ebenfalls vorgesehen.

Weiterlesen

Crime Survey 2022 – grosses Vertrauen in die Polizei Basel-Landschaft

Die Baselbieter Bevölkerung stellt dem Baselbieter Polizeikorps ein gutes Zeugnis aus. Über 90% der befragten Baselbieterinnen und Baselbieter vertrauen der Polizei Basel-Landschaft. Dies zeigt die Crime Survey 2022. Aus der Befragung wird allerdings auch ersichtlich, dass unter anderem im Bereich der Delikte gegen die sexuelle Integrität und bei sogenannten Hate Crimes Verbesserungsmöglichkeiten bestehen.

Weiterlesen

Neues Artilleriesystem - Mobilitätsversuche in der Schweiz

Im Projekt für ein neues Artilleriesystem steht mit den bevorstehenden Mobilitätsversuchen in der Schweiz eine weitere Etappe an. Nachdem im Jahr 2022 mit zwei Kandidaten die Shortlist-Entscheidung für drei Systeme gefallen ist, werden von Mitte Oktober bis Ende November mit einem System praktische Versuche in der Schweiz stattfinden. Vorgesehen ist, eines der drei Systeme mit der Armeebotschaft 2026 zur Beschaffung zu beantragen. Es wird die Panzerhaubitze M109 ersetzen, die vor über 50 Jahren beschafft wurde.

Weiterlesen

Chef der Armee empfängt ausländische Verteidigungsattachés

Der Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, vermittelt dem Korps der in der Schweiz akkreditierten Verteidigungsattachés vom 11. bis 13. Oktober 2023 einen Einblick in die Aufgaben und Tätigkeiten der Schweizer Armee. Der Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, stellt dem Korps der in der Schweiz akkreditierten Verteidigungsattachés vom 11. bis 13. Oktober 2023 das Leistungsvermögen und die Fähigkeiten der Schweizer Armee vor. Dies ermöglicht den Verteidigungsattachés, die Besonderheiten des Milizsystems besser kennenzulernen.

Weiterlesen

Publireportagen

Der Chef der Armee Thomas Süssli reist für einen Arbeitsbesuch in den Nahen Osten

Vom 6. bis zum 8. Oktober 2023 befindet sich der Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, auf Arbeitsbesuch im Nahen Osten. Sein Besuch gilt zum grössten Teil der United Nations Truce Supervision Organisation (UNTSO), einer friedensfördernden Mission zur Überwachung des Waffenstillstandes. Die darin eingesetzten Militärbeobachterinnen und Militärbeobachter werden zum ersten Mal von einem Schweizer Offizier geführt. Der Chef der Armee trifft zudem seinen israelischen Amtskollegen, Generalleutnant Herzi Halevi.

Weiterlesen

Air2030 - Bauvorhaben für F-35A in Payerne gehen in das Plangenehmigungsverfahren

Für das neue Kampfflugzeug des Typs F-35A sind bauliche Massnahmen auf den Militärflugplätzen vorgesehen. Am Standort Payerne (FR/VD) beginnt nun das Plangenehmigungsverfahren für ein neues Trainingscenter und weitere Anpassungen an der Infrastruktur. Die Unterlagen für das Vorhaben liegen vom 6. Oktober 2023 bis zum 6. November 2023 in den Gemeinden Payerne (VD), Estavayer (FR) und Grandcour (VD) auf.

Weiterlesen

Die Schweizer Armee der Zukunft (DOK) – Cyberkrieg, Luftabwehr und Bodentruppen

„Die Durchhaltefähigkeit der Armee ist heute stark eingeschränkt“, so lautet der Befund des Schweizer Armeechefs. Konkret heisst das: Das Militär könnte im Falle eines Krieges nur wenige Tage lang Gegenwehr leisten. Ein unhaltbarer Zustand, findet Thomas Süssli, denn die Lage habe sich stark verschlechtert. Mitte August 2023 hat er ein 60 Seiten starkes Papier mit dem Titel „Die Verteidigungsfähigkeit stärken“ vorgestellt. „Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine bedeutet für Europa eine sicherheitspolitische Zäsur“, heisst es darin. Und weiter: „Interessenkonflikte werden wieder vermehrt unter Anwendung militärischer Gewalt ausgetragen.“

Weiterlesen

Sicherheit auf dem Genfersee: Französisch-schweizerische Übung "Léman 2023"

Am Dienstag, den 3. Oktober 2023, fand eine gross angelegte binationale Übung der zivilen Sicherheit auf dem Genfersee statt. Ziel dieser Übung war es, die Einsatzmittel und die Koordination der französischen und schweizerischen Behörden im Falle eines Grossschadens im Zusammenhang mit dem täglichen Passagierverkehr auf dem Genfersee (zur Erinnerung: 2,5 Millionen Passagiere pro Jahr) zu testen.

Weiterlesen

Empfehlungen