Wildegg AG: Vorsicht, Trickdiebe!
Am Weihnachtsmarkt beim Schloss Wildegg trieben Trickdiebe ihr Unwesen. Die Polizei fasste am Samstag ein verdächtiges Trio. Die Kantonspolizei mahnt zur Vorsicht.
WeiterlesenAufrufe
Am Weihnachtsmarkt beim Schloss Wildegg trieben Trickdiebe ihr Unwesen. Die Polizei fasste am Samstag ein verdächtiges Trio. Die Kantonspolizei mahnt zur Vorsicht.
WeiterlesenIn der Adventszeit wird's in Städten, Läden und auf Weihnachtsmärkten voll – perfekt für Taschendiebe. Achtet daher besonders gut auf eure Wertsachen, damit die Festtage entspannt bleiben!
WeiterlesenVor einigen Wochen haben wir bereits über diese Betrugsmasche informiert – und leider kommt es weiterhin zu zahlreichen Fällen in Basel. Betrüger geben sich als Beamte von Interpol oder Europol aus, erfinden falsche Strafverfahren und fordern auf, Apple-Geschenkkarten zu kaufen und die Codes weiterzugeben.
WeiterlesenDie Kantonspolizei und die Gemeindepolizeien des Tessins informieren, dass im Rahmen der Verkehrsprävention in der Woche 50 vom 09.12.2024 bis 15.12.2024 mobile und halb-stationäre Geschwindigkeitskontrollen stattfinden. An folgenden Orten werden diese durchgeführt:
WeiterlesenDie Kantonspolizei Zürich ist bestrebt, Menschen bei der Integration in unser Land zu unterstützen und die Bevölkerung über Rechte und Pflichten zu informieren. Deshalb unterstützt sie zusammen mit mehreren Polizeikorps aus der ganzen Schweiz und der Schweizerischen Kriminalprävention ein einzigartiges Integrationsprojekt: www.police-integration.ch
WeiterlesenIn den letzten Tagen sind im Kanton Zug wieder vermehrt Telefonbetrüger aktiv gewesen. Eine Rentnerin durschaute das falsche Spiel, gaukelte den Betrügern ihre eigene Geschichte vor und alarmierte die Polizei. Vor Ort konnte der Geldabholer festgenommen werden.
WeiterlesenInnerhalb von zwei Tagen werden im Kanton Freiburg erneut zwei Frauen Opfer von falschen Polizisten. Die Gauner erbeuten dabei fast CHF 100'000.- sowie diverse Schmuckstücke. Die Polizei mahnt dringend zur Vorsicht.
WeiterlesenAm Dienstagabend ist in der Engehalde in Bern eine Person leblos durch Einsatzkräfte aus der Aare geborgen worden. Die Kantonspolizei Bern hat die Ermittlungen aufgenommen.
WeiterlesenAm Donnerstagabend (05. Dezember 2024) hat sich in Hallau ein schwerer Selbstunfall ereignet. Ein 49-jähriger Autofahrer kam dabei ums Leben.
WeiterlesenAnlagebetrug hat im Kanton Neuenburg im Jahr 2024 Schäden in Höhe von fast 3 Millionen Franken verursacht. Angesichts der steigenden Zahl solcher Betrugsfälle mahnt die Polizei zur Vorsicht. Seit dem 1. Januar 2024 hat die Polizei im Kanton Neuenburg über 40 Fälle von Cyberbetrug im Zusammenhang mit Anlagebetrug registriert. Diese besonders heimtückischen Betrugsmaschen führten zu einem Gesamtschaden von über 3 Millionen Franken. Im Durchschnitt verloren die Opfer 48'000 CHF, wobei in einem Fall ein Verlust von über 700'000 CHF gemeldet wurde.
WeiterlesenDie Kantonspolizei hat neue Informationen zu dem Unfall bekannt gegeben, der sich am 25. November 2024 ereignet hat. POLIZEI.news berichtete: >>Bosco Luganese TI: 50-Jähriger verletzt sich bei Arbeitsunfall schwer<<. Wie die Behörden mitteilen, erlag der Mann nun seinen Verletzungen.
WeiterlesenErgänzend zu unserer ersten Meldung zum Brand in Nidfurn vom Donnerstag, 05.12.2024, ab ca. 05.00 Uhr, kann inzwischen weiter informiert werden, dass nach Beginn der Abbrucharbeiten vom Dach her eine Leiche gefunden wurde, welche soweit jedoch nicht identifizierbar ist und deshalb nicht gesagt werden kann, ob es sich um den vermissten, 48-jährigen Hausbewohner handelt. Der Leichnam wird zur Zeit geborgen und anschliessend die Abbrucharbeiten fortgesetzt.
WeiterlesenIm Rahmen „urbane Mobilität“ hat die Kantonspolizei Bern während zwei Wochen Kontrollen zur Sichtbarkeit von Zweirädern durchgeführt. Die Kontrollen ergaben, dass sich die Mehrheit der Verkehrsteilnehmenden an die Vorschriften halten. Einzelne Verstösse wurden festgestellt. Schlechte Sichtbarkeit gefährdet die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden.
WeiterlesenDie fiktive Geschichte von Sarah steht stellvertretend für das tagtägliche Schicksal von gewaltbetroffenen Frauen. Psychisch, physisch oder sexuell – häusliche Gewalt an Frauen hat viele Seiten.
WeiterlesenHäusliche Gewalt geht uns alle etwas an. Egal ob bei körperlicher, psychischer oder sexueller Gewalt, wenn ihr euch bedroht fühlt oder im Notfall alarmiert Tel. 117.
WeiterlesenAm Mittwochmorgen ist es auf der Autobahn A14, zwischen Gisikon und der Verzweigung Rütihof, zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen gekommen. Dank eurer Rettungsgasse sind wir rasch vorwärtsgekommen und konnten den Beteiligten schnell helfen.
WeiterlesenDie Kantonspolizei teilt mit, dass am 02.12.2024 im Locarnese ein Betrug durch sogenannte „Schockanrufe“ verübt wurde, bei denen sich ein Täter als falscher Polizist ausgab. In letzter Zeit gingen vermehrt Meldungen über Telefonbetrügereien ein, bei denen sich die Täter als Polizisten oder Ärzte ausgeben, um ihre Opfer – meist ältere Menschen – zu täuschen und ihnen Geld oder Wertgegenstände zu entlocken. Aus diesem Grund wendet sich die Polizei erneut an die Bevölkerung, insbesondere an Angehörige und Personen, die ältere Menschen betreuen, sowie an die Medien, um auf die Gefahren dieser Betrugsmaschen aufmerksam zu machen.
WeiterlesenAm Dienstag, den 3. Dezember, wurde der Waadtländer Polizeizentrale mitgeteilt, dass eine Frau in ihrem Familienhaus in Renens leblos liege. Trotz des schnellen Eingreifens der Rettungskräfte verstarb das Opfer noch am Tatort. Wegen des Verdachts auf häusliche Gewalt leitete die Staatsanwaltschaft eine Untersuchung ein, um die Umstände des Todes zu ermitteln. Der mutmassliche Täter, ihr Ehemann, wurde noch am Tatort festgenommen und räumte seine Beteiligung ein.
WeiterlesenAm Dienstag (03.12.2024) hat eine unbekannte Täterschaft einen Einbruchdiebstahl in ein Einfamilienhaus in Dörflingen begangen. Die Schaffhauser Polizei bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise zu diesem Einbruchdiebstahl und verweist auf die Präventionskampagne "Verdacht – RUF AN! POLIZEI-NOTRUF 117 - GEMEINSAM GEGEN EINBRUCH".
WeiterlesenZudem kann das Führen eines Fahrzeuges in nicht fahrfähigem Zustand auch unangenehme Konsequenzen haben, wenn es nicht zu einem Unfall kommt. Beachte daher immer folgende Punkte:
WeiterlesenMit den bevorstehenden Weihnachtsfeierlichkeiten nehmen sowohl die geselligen Firmenanlässe als auch die Treffen im privaten Umfeld zu. Denken Sie dabei daran, dass „Alkohol am Steuer“ oder das Fahren unter Drogeneinfluss das Unfallrisiko im Strassenverkehr erheblich erhöhen. Zudem kann das Führen eines Fahrzeuges in nicht fahrfähigem Zustand, auch wenn es nicht zu einem Unfall kommt, gravierende Folgen haben.
WeiterlesenAm kommenden Samstag findet in Freiburg der traditionelle St. Nikolaus-Umzug statt. In der Innenstadt sind mehrere Verkehrs- und Parkbeschränkungen vorgesehen. Es wird dringend empfohlen, an diesem Tag die öffentlichen Verkehrsmittel zu bevorzugen.
WeiterlesenAlkohol ist die Ursache vieler schwerer Verkehrsunfälle. In diesem Bereich steht die Schweiz im internationalen Vergleich schlecht da. Fast ein Viertel der Schweizerinnen und Schweizer gibt an, sich nach dem Konsum von Alkohol hinters Steuer zu setzen.
WeiterlesenMit Freunden und Familien an den Weihnachtsmarkt, einen Punsch oder Glühwein trinken um sich aufzuwärmen und den weihnachtlichen Klängen lauschen. Das klingt nicht nur gemütlich - das ist es auch.
WeiterlesenSeit mehreren Monaten verzeichnet die Kantonspolizei einen deutlichen Anstieg der Diebstähle von Kupfer und anderen Edelmetallen, die sich hauptsächlich gegen Firmengelände und Baustellen richten. Um das Risiko solcher Vorfälle zu minimieren, raten wir zur Einhaltung der unten erwähnten Sicherheitstipps.
WeiterlesenCyberkriminelle versenden zurzeit E-Mails im Namen der Intrum AG und versuchen, die Empfänger zum Download von Schadsoftware zu verleiten. Die Betrugsmasche
WeiterlesenPublireportagen
Aus wenig Geld viel machen: Mit solchen Versprechen locken Betrüger im Internet Menschen zu Anlagen, die keine sind. Während über einem Jahr wurde ein Mann aus dem Kanton Schaffhausen um mehrere tausend Franken betrogen. Die Schaffhauser Polizei mahnt zur Vorsicht im Umgang mit Tradingplattformen.
WeiterlesenGerade in den Wintermonaten, wenn es länger dunkel ist, ist das Unfallrisiko auf der Strasse höher. Besonders Fussgänger und Zweiradlenker sind gefährdet.
WeiterlesenBleibt wachsam und achtet auf Ungewöhnliches in eurer Umgebung. Jede kleine Beobachtung kann wichtig sein – informiert im Verdachtsfall sofort die Polizei.
WeiterlesenSeit Anfang Dezember und während der Festtage führen die Kantonspolizei und die Gemeindepolizeien des Kantons Waadt eine Verkehrspräventionskampagne gegen Alkohol am Steuer durch. Die Plakate des Büros für Unfallverhütung (BFU) mit der Botschaft: „Am Steuer reicht ein Glas, um die Sicht zu trüben“ sind in der Region sichtbar. Die Polizei appelliert an die Bevölkerung, in dieser festlichen Zeit verantwortungsbewusst auf den Strassen unterwegs zu sein.
WeiterlesenIn der Vorweihnachtszeit steigt das Risiko, Opfer von Taschendieben zu werden. Besonders auf Weihnachtsmärkten und in grösseren Menschenansammlungen ist Vorsicht geboten. Diebe nutzen die überfüllten Plätze, um mit dreisten Maschen zuzuschlagen.
WeiterlesenErfahrungsgemäss nehmen in der Vorweihnachtszeit Taschendiebstähle zu. Daher sensibilisiert die Kantonspolizei Bern während drei Wochen mit einer Präventionsaktion die Bevölkerung an verschiedenen Orten in der Stadt Bern für die Thematik und gibt Tipps, wie sie sich mit einfachen Vorsichtsmassnahmen schützen kann.
WeiterlesenDelmenhorst. Zeugen wählten am Sonntag, 01. Dezember 2024, 20:30 Uhr, den Notruf, weil ihnen in Ahlhorn ein Mann aufgefallen war, der ein Kaninchen misshandelt hatte. Der Mann hielt sich dabei vor einem Restaurant in der Wildeshauser Straße auf und schleuderte das Tier mehrfach auf die Fahrbahn.
WeiterlesenZusammen mit mehreren Polizeikorps haben wir am Samstag eine kriminal- und verkehrspolizeiliche Grosskontrolle durchgeführt. An verschiedenen Örtlichkeiten im Kanton Zug haben wir während mehreren Stunden 94 Fahrzeuge und 195 Personen überprüft.
WeiterlesenAm Samstag ist es in Thusis zu einem Fahrzeugbrand gekommen. Eine Person konnte nur noch tot aus dem Auto geborgen werden.
WeiterlesenStille Nacht, traurige Nacht? Diese ist vorprogrammiert, wenn nicht nur unter dem Christbaum, sondern auch im Portemonnaie gähnende Leere herrscht. Und das nur, weil man online beim angeblichen Superschnäppchen zuschlagen wollte und den ganz unweihnachtlich agierenden Gaunern auf den Leim gekrochen ist.
Weiterlesen