Aufrufe

Willerzell SZ: 61-jähriger Mann stirbt bei Badeunfall im Sihlsee

Am Montag, 14. Juli 2025, ging um 17.25 Uhr bei der Kantonspolizei ein Notruf ein, weil im Sihlsee eine leblos treibende Person entdeckt worden war. Drittpersonen, die mit einem Boot unterwegs waren, konnten den 61-jährigen Mann bergen und dem Seerettungsdienst übergeben.

Weiterlesen

Raubüberfall: Wenn Gewalt ein Teil des Verbrechens wird

Ein Raub liegt vor, wenn jemand eine fremde bewegliche Sache entwendet und dabei Gewalt anwendet oder mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben droht – wie in Art. 140 StGB definiert. Das kann ein Handy, die Handtasche oder das Portemonnaie sein, das unter physischem Zwang entwunden wird.

Weiterlesen

Einschleichdiebstahl: Wenn Einbrecher unbemerkt bleiben

Ein Einschleichdiebstahl liegt vor, wenn sich eine Person unbemerkt Zugang zu einem fremden Gebäude oder Fahrzeug verschafft, ohne dabei Gewalt anzuwenden, und daraus etwas stiehlt. Die Täter nutzen offene Türen, gekippte Fenster oder kurze Unaufmerksamkeiten, um einzudringen – oft ganz ohne dass jemand etwas bemerkt.

Weiterlesen

Val d’Illiez VS: Deutscher Velofahrer (35†) stirbt bei Selbstunfall

Am Samstag, 12. Juli 2025, ereignete sich in Val d’Illiez ein Selbstunfall. Ein Fahrradfahrer kam dabei ums Leben. Kurz vor 15.30 Uhr fuhr ein 35-jähriger deutscher Staatsangehöriger mit seinem Fahrrad auf der Route des Crosets von Crosets in Richtung Val d’Illiez.

Weiterlesen

Zernez GR: Bergsteiger (65) stürzt am Chilbiritzenspitz in den Tod

Am Samstagnachmittag ist am Chilbiritzenspitz auf Gemeindegebiet von Zernez ein Mann abgestürzt. Er wurde dabei tödlich verletzt. Der 65-jährige befand sich als Mitglied einer Siebenergruppe über den Nordostgrat auf dem Aufstieg zum Chilbiritzenspitz. Er kletterte in einer Zweierseilschaft voraus, als sich nach 14 Uhr nac...

Weiterlesen

Orges VD: Tödlicher Frontalcrash mit E-Quadricycle – vier Personen verletzt

Samstagabend gegen 21:10 Uhr wurde die Polizei über eine Frontalkollision zwischen zwei Fahrzeugen auf der Kantonsstrasse bei Orges informiert. Eines der Fahrzeuge geriet in Brand, der Fahrer wurde schwer verletzt mit der Rega ins CHUV geflogen, der Beifahrer verstarb.

Weiterlesen

Frauenfeld TG: Openair verläuft ruhig – 5 Festnahmen und 1'200 Sanitätsfälle

Das Openair Frauenfeld verlief aus Sicht der Kantonspolizei Thurgau verhältnismässig ruhig und mehrheitlich friedlich. Von Mittwoch bis Sonntagmittag ging keine Meldung wegen einer schweren Gewalttat ein. Ebenfalls sind keine schwerverletzten Personen zu verzeichnen.

Weiterlesen

Aarau AG: Fussgängerin stirbt nach Kollision mit Auto an der Bahnhofstrasse

Die 22-jährige Beteiligte des Verkehrsunfalls von Aarau ist im Spital ihren schweren Verletzungen erlegen. Bereits in kritischem Zustand eingeliefert, befand sich die 22-jährige im Kantonspital Aarau auf der Intensivstation. Dort erlag sie am Samstag, 12. Juli 2024, ihren schweren Verletzungen.

Weiterlesen

Riemenstalden SZ: Deutsche Kletterin stürzt 100 Meter in den Tod am Schmalstöckli

Am Samstag, 13. Juli 2025, ist es am Schmalstöckli in Riemenstalden zu einem Bergunfall mit einer tödlich verletzten und zwei verletzten Personen gekommen. Die drei Kletternden befanden sich am frühen Nachmittag auf der Kletterroute Südgrat des Schmalstöckli.

Weiterlesen

Mühlrüti SG: 17-jähriger Töfffahrer stirbt bei Selbstunfall auf der Hulftegg

Am Samstag (12.07.2025), kurz vor 19:30 Uhr, ist es auf der Unteren Hulftegg zu einem Selbstunfall eines Motorrads gekommen. Ein 17-jähriger Mann wurde durch den Selbstunfall so stark verletzt, dass er noch auf der Unfallstelle verstorben ist.

Weiterlesen

Rapperswil-Jona SG: 82-Jähriger stirbt nach Sturz mit Fahrrad im Spital

Rapperswil-Jona: Mann nach Sturz mit Fahrrad verstorben Am Donnerstag (10.07.2025), kurz vor 22 Uhr, ist es auf der Tägernaustrasse zu einem Selbstunfall eines Fahrrads gekommen. >>Polizei.news<< berichtete.

Weiterlesen

Laufenburg AG: FerienSpass bei der Polizei – Kinder erleben Blaulicht und Festnahme

Im Rahmen des FerienSpass Region Frick und Region Laufenburg durften 49 Kinder einen spannenden halben Tag bei der Polizei Oberes Fricktal erleben. Mit Blaulicht, Verkehrsunfall, Fahrzeugkontrolle und sogar einer simulierten Festnahme erhielten sie einen lebendigen Einblick in den Polizeialltag – ein Erlebnis, das bestimmt noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Weiterlesen

Schweiz: Betrüger ködern E-Banking-Nutzer mit falschen Bankseiten

In den vergangenen Tagen sind bei der Polizei vermehrt Meldungen wegen Phishing eingegangen. Betrüger arbeiten dabei mit gefälschten Webseiten von Schweizer Banken und versuchen so an E-Banking-Daten zu gelangen. Die Polizei warnt vor den Betrügern.

Weiterlesen

Zürich ZH: Phishing per Post – gefälschte Ledger-Briefe zielen auf Krypto-Wallets

Cyberkriminelle versenden derzeit gefälschte Ledger-Briefe per Post, um über einen QR-Code an die Seed Phrase von Krypto-Wallets zu gelangen. Phishing, Fake Website, Betrug – diese Masche zielt auf den Diebstahl von Kryptowährungen.

Weiterlesen

Scherzingen TG: Marokkaner nach Autoeinbruch in flagranti festgenommen

Am Dienstagabend nahmen Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau einen Tatverdächtigen in Scherzingen fest, nachdem ein Auto durchsucht worden war. Gegen 21.40 Uhr ging bei der Kantonalen Notrufzentrale die Meldung ein, dass zwei Männer an der Seestrasse ein parkiertes Auto durchsucht hätten.

Weiterlesen

Obwalden OW: Sicher mit dem Auto in die Ferien – das gilt es im Ausland zu beachten

Mit dem Auto in die Ferien – das gilt es zu beachten! Viele verreisen in den Sommerferien mit dem eigenen Fahrzeug. Um böse Überraschungen zu vermeiden, ist es ratsam, sich vor Beginn der Reise gut zu informieren, welche Gesetze und Regeln in den jeweiligen Ländern gelten. Auch kann einiges bereits vor Beginn der Reise organisiert werden – wie beispielsweise Umweltplaketten oder Vignetten.

Weiterlesen

Schweiz: Ertrinken trotz Schwimmfähigkeit – BFU warnt vor tödlicher Gefahr im See

Fast 90 % aller tödlichen Ertrinkungsunfälle passieren in Seen und Flüssen. Die meisten gehen plötzlich unter und ertrinken, obschon sie schwimmen können. In solchen Momenten gibt eine Auftriebshilfe Halt – und rettet Leben. Die BFU empfiehlt, in offenen Gewässern beim Schwimmen und Baden immer eine Auftriebshilfe zu benützen, auf Wassersportgeräten eine Schwimm- oder Rettungsweste. Die Baderegeln der SLRG helfen zusätzlich, das Unfallrisiko zu minimieren.

Weiterlesen

Empfehlungen