Aufrufe

Tödlicher Verkehrsunfall in der Waadt VD: 21-jähriger Slowene stirbt bei Frontal-Crash

Am Freitag, 8. Dezember 2023, gegen 6.35 Uhr wurde der Polizei Centrale Vaudoise (CVP) mitgeteilt, dass es soeben auf der Strasse nach Bern in der Gemeinde Lucens zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei Autos gekommen sei. Aus einem Grund, den die Untersuchung klären muss, kollidierte ein in Richtung Lausanne fahrender Personenwagen frontal mit einem entgegenkommenden Auto. Durch die Wucht des Aufpralls verstarb der Fahrer des ersten Fahrzeugs, ein 21-jähriger slowenischer Staatsbürger, sofort. Der andere Benutzer, ein 48-jähriger Schweizer, wurde verletzt und per Helikopter zum CHUV transportiert. Seine Tage sind nicht in Gefahr.

Weiterlesen

Delsberg JU: Zusammenstoss zwischen Auto und Fussgänger - Zeugenaufruf

Zeugenaufruf zu einem leichten Zusammenstoss zwischen einem Fahrzeug und einem Fussgänger. Gestern gegen 16:50 Uhr kam es bei der Ausfahrt aus der Tiefgarage des Coop-Ladens auf der Höhe der Avenue de la Gare in Delémont zu einem Zusammenstoss zwischen einem Fussgänger und einem braunen Fahrzeug. Der Autofahrer erfasste den Fussgänger leicht, bevor er den Ort des Geschehens verliess, ohne sich anzumelden.

Weiterlesen

Kantonspolizei Schwyz: Grosse Mengen Betäubungsmittel sichergestellt

Die Staatsanwaltschaft des Kantons Schwyz und die Kantonspolizei Schwyz haben in enger Zusammenarbeit mit mehreren Deutschschweizer Polizeikorps und dem Polizeipräsidium Ravensburg (D) im vergangenen Jahr grosse Mengen an synthetischen und halbsynthetischen Cannabinoiden, mit synthetischen Cannabinoiden versetzter Hanf, Drogenhanf und Drogenhanfpflanzen sichergestellt. Gegen mehrere Männer läuft eine Strafuntersuchung wegen gewerbs- und bandenmässigen Verbrechens gegen das Betäubungsmittelgesetz. Es gilt die Unschuldsvermutung.

Weiterlesen

Kanton Waadt: Laute und nicht konforme Fahrzeuge - Bilanz der Kontrollen

Seit dem Frühjahr 2023 haben das Amt für Strassenverkehr und Schifffahrt (SAN), die Kantonspolizei Waadt (PCV) und die Gemeindepolizeien die Verkehrskontrollen zur Bekämpfung der Problematik lauter, nicht konformer und veränderter Fahrzeuge verstärkt. Die Verwaltungsmassnahmen können bis zur sofortigen Beschlagnahmung des Fahrzeugs und der Zerstörung nicht zugelassener Teile, mit denen das Fahrzeug möglicherweise ausgestattet ist, reichen.

Weiterlesen

Region Bellinzona TI: Betrug mit Schockanrufen - eine Verhaftung

Die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei geben bekannt, dass am 30.11.2023 im Rahmen einer Untersuchung ein 42-jähriger slowakischer Staatsangehöriger verhaftet wurde, der im Verdacht steht, an drei "Schockanrufen" zum Nachteil älterer Menschen in den Regionen Bellinzona und Lugano beteiligt gewesen zu sein. Der Modus Operandi entspricht demjenigen, der in der Vergangenheit bereits mehrfach in verschiedenen Varianten aufgefallen ist. In den zuletzt gemeldeten Fällen verlangen die Täter (die sich als Mediziner oder Polizisten ausgeben) eine hohe Geldsumme für die Pflege eines Angehörigen, der an einer schweren Krankheit leidet oder in einen Verkehrsunfall verwickelt ist. Sie nutzen die kurze Zeit, die ihnen zur Verfügung steht (angesichts des befürchteten Ernstes der Lage nur wenige Stunden), um das Opfer unter Druck zu setzen und es zur sofortigen Herausgabe des verfügbaren Geldes oder der im Haus befindlichen Gegenstände zu drängen.

Weiterlesen

Empfehlungen