Kapo Schwyz: Einbruchschutz ist wichtig (Video)
Die Tage werden wieder kürzer und es ist jeweils bereits früh dunkel. Das bedeutet Einbruchsaison!
WeiterlesenAufrufe
Die Tage werden wieder kürzer und es ist jeweils bereits früh dunkel. Das bedeutet Einbruchsaison!
WeiterlesenIn der Nacht auf Dienstag, den 24.10.2023, hat die Kantonspolizei Nidwalden, aufgrund eines Hinweises aus der Bevölkerung, nach einem Diebstahl eine Person festgenommen. Am Montag, den 23.10.2023, kurz vor Mitternacht meldete ein aufmerksamer Bürger der Kantonspolizei Nidwalden, wonach er im Wohnquartier Zielmatte in Stansstad NW eine männliche Person festgestellt habe, die sich verdächtig verhalte.
WeiterlesenAchtung! Auf Social Media kursieren derzeit verschiedene Posts über angebliche Ereignisse an Schulen und auf Schulwegen in Littau, Emmenbrücke und Ebikon. Uns ist es wichtig, die aktuelle Situation zu klären.
WeiterlesenIm heutigen Morgenverkehr kam es zu mehreren Auffahrkollisionen, die zu Wartezeiten und hohen Sachschäden führten. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenErfahrungsgemäss steigt die Zahl der Einbruchsdelikte, wenn die Dunkelheit früher einsetzt. Die Zentralschweizer Polizeikorps führen auch in diesem Jahr zusammen mit anderen Polizeikonkordaten eine gezielte Aktion gegen Dämmerungseinbrüche durch.
WeiterlesenBraunschweig. Am vergangenen Freitagabend, den 20. Oktober 2023, stellten die Zöllner der Kontrolleinheit Verkehrswege Göttingen des Hauptzollamts Braunschweig bei einer Kontrolle auf der A2 zehn Hundewelpen sicher, bei denen sie Unregelmäßigkeiten bei der Tollwutimpfung feststellten. Der aus Polen kommende Transporter wurde gegen 21:00 Uhr aus dem Verkehr gezogen und auf der Autobahnraststätte Zweidorfer Holz bei Wendeburg im Landkreis Peine der zollamtlichen Überwachung unterzogen.
WeiterlesenAus aktuellem Anlass möchte die Landespolizei auf erpresserische Emails hinweisen, die von unbekannten Tätern verschickt werden. Bei den E-Mails handelt es sich um Spam-Mails, welche wahllos an zahlreiche Mailempfänger geschickt werden.
WeiterlesenAm ersten Montag nach dem Wechsel von der Sommer- auf die Winterzeit findet der Nationale Tag des Einbruchschutzes statt. Das Datum fällt dieses Jahr auf Montag, 30. Oktober 2023.
WeiterlesenDie letzten Wochen kam es auf Thurgauer Strassen zu zahlreichen Kollisionen mit Tieren. Die Kantonspolizei Thurgau bittet die Verkehrsteilnehmenden um Aufmerksamkeit.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Zürich hat am Montag (23.10.2023) in Dietikon einen Geldabholer eines Telefonbetrugs verhaftet. Am Montagmorgen erhielt eine 80-jährige Frau einen Anruf von jemandem, der sich als Polizist ausgab.
WeiterlesenAm Dienstag, 24. Oktober 2023, circa 08.15 Uhr, ist es in der Hammerstrasse zu einem Todesfall gekommen. Den bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt zufolge war eine Frau aus einer Liegenschaft gestürzt.
WeiterlesenBewusstlose Personen sollten in die stabile Seitenlage gebracht werden. Wie das funktioniert und worauf geachtet werden muss, habe ich für dich bei einem Profi der Rettung St.Gallen nachgefragt.
WeiterlesenAm Montag, 23. Oktober 2023, sind bei der Kantonalen Notrufzentrale in Herisau verschiedene Meldungen eingegangen, wonach es in Herisau in der vorangegangenen Nacht zu mehreren Diebstählen aus unverschlossenen Fahrzeugen gekommen sei. Es wurden Wertgegenstände und Bargeld gestohlen.
WeiterlesenDüsseldorf. Auf einem Bahngelände in Düsseldorf Eller wurde am Sonntagabend (22. Oktober), um 18.00 Uhr, ein Hund im Dornenbusch direkt an einer Bahnstrecke gemeldet. Beamte der Bundespolizei konnten den kleinen Rüden an ein Tierheim übergeben.
WeiterlesenIn der dunklen Jahreszeit ist es wichtig, dass alle Verkehrsteilnehmer im Strassenverkehr gut erkennbar sind. Dunkel gekleidete Personen oder Fahrzeuge ohne Licht werden von anderen Verkehrsteilnehmern häufig zu spät wahrgenommen.
WeiterlesenBei einem Selbstunfall mit einem Motorrad in Uitikon Waldegg sind am Sonntagmorgen (22.10.2023) der Lenker und seine Mitfahrerin schwer verletzt worden (Polizei.news berichtete). Der Mann ist an seinen schweren Verletzungen erlegen.
WeiterlesenAm Donnerstagmorgen kam "Meister Lampe" zu Besuch in den Verkehrsstützpunkt Neubüel. Er kann leider keine Angaben über sein zu Hause machen und braucht Hilfe. Wo wird er vermisst?
WeiterlesenIn den letzten Tagen erhielt die Kantonspolizei Uri mehrere Meldungen im Zusammenhang mit Diebstählen aus Fahrzeugen. Gemäss aktuellen Erkenntnissen hat eine unbekannte Täterschaft in vier Fahrzeuge eingebrochen und Wertsachen daraus gestohlen. Betroffen waren Fahrzeuge, die in den Gemeinden Bürglen und Schattdorf abgestellt waren. Ein weiteres Personenfahrzeug, welches in Bürglen an der Klausenstrasse parkiert war, wurde kurzzeitig entwendet.
WeiterlesenIn den letzten Tagen gingen wiederum zahlreiche Meldungen von telefonischen Betrugsversuchen ein. Aus aktuellem Anlass sind wir unterwegs und sensibilisieren die Bevölkerung persönlich – so wie heute Vormittag mit einer Standaktion im Entlebuch.
WeiterlesenMit der bevorstehenden Zeitumstellung wird es wieder früher dunkel. Bekannterweise eine gute Gelegenheit für Dämmerungseinbrecher. Unsere Quartierpolizei ist deshalb schon fleissig unterwegs und sucht den Dialog mit der Bevölkerung.
WeiterlesenGestern Abend wurde der Kantonspolizei eine Person als vermisst gemeldet. Nach mehrstündiger intensiver Suche wurde die Person leblos aufgefunden.
WeiterlesenAm Donnerstag, 12. Oktober 2023, stürzte ein Bergsteiger am Matterhorn in die Tiefe. Er zog sich dabei tödliche Verletzungen zu (Polizei.news berichtete).
WeiterlesenReitzenhain. Am gestrigen Donnerstag unterbanden Bundespolizisten den Transport von vier Hundewelpen. Die jungen Tiere befinden sich nun in amtlicher Verwahrung.
WeiterlesenSeit Anfang Oktober wurden der Polizei rund 50 Diebstähle aus Fahrzeugen gemeldet, die in mehreren Bezirken des Kantons begangen wurden. In fast allen Fällen war das Fahrzeug nicht abgeschlossen, hauptsächlich vor dem Wohnort oder auf öffentlichem Grund. Die Polizei ruft erneut zur Vorsicht auf.
WeiterlesenBei der Kantonalen Notrufzentrale in Herisau sind seit Anfang Oktober 2023 mehrere Meldungen von Telefonanrufen mit automatischer Bandansage eingegangen. Die angerufenen Personen haben richtig reagiert und die Anrufe sofort beendet. Sie haben den Betrugsversuch dieser Masche erkannt. Die Täterschaft kam nicht zum Erfolg.
WeiterlesenDie aktuelle Berichterstattung von SRF zeigt, wie perfid die Betrüger vorgehen und wie hoch die finanziellen Verluste sind. nformieren Sie sich rechtzeitig über das Phänomen Anlagebetrug Beachten Sie die Empfehlungen der Polizei Melden Sie sich bei der Polizei, wenn Sie Opfer wurden
WeiterlesenPublireportagen
Eine unbekannte Person hat Mitte Oktober auf dem Rastplatz A1 Baltenswil-Süd drei Welpen ausgesetzt. Am 14. Oktober entdeckte ein Automobilist eine Kartonschachtel neben der WC-Anlage.
WeiterlesenIn der Nacht auf Mittwoch ist in Thusis ein Mann festgenommen worden. Er trug Diebesgut von Diebstählen aus unverschlossenen Fahrzeugen in Domat/Ems und Cazis bei sich. Am Dienstagabend wurden der Kantonspolizei Graubünden zwei Diebstähle aus Fahrzeugen in Domat/Ems gemeldet.
WeiterlesenZwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen, 18./19. Oktober 2023, nahm die Stadtpolizei Zürich in den Kreisen 4 und 7 zwei Diebe fest, die ihren Opfern zuvor Gegenstände entrissen hatten. Am Mittwochnachmittag, kurz nach 16 Uhr, wurde eine Patrouille der Stadtpolizei Zürich auf zwei sich streitende Männer aufmerksam.
WeiterlesenIn den letzten Tagen gingen bei den Polizeikorps der Zentralschweiz zahlreiche Meldungen von telefonischen Betrugsversuchen in einer erneut neuen Version ein. Am Telefon täuscht eine Bandansage vor, der Anruf wäre von der Polizei. Eine meist englischsprechende Computerstimme erklärt, dass ein Problem besteht und die angerufene Person dringend handeln muss.
WeiterlesenBezirk Ried. Eine Passantin zeigte am 18. Oktober 2023 an, dass sich eine Wildente in einem Weiher in Ried im Innkreis in einer Angelschnur verhängt habe. Die Feuerwehr konnte das entkräftete Wildtier nach kurzer Zeit aus seiner misslichen Lage befreien.
WeiterlesenIn letzter Zeit verzeichnen wir vermehrt Diebstähle von Bank- & Kreditkarten, welche durch die Täterschaft anschliessend für kontaktloses Bezahlen verwendet werden. Die Täterschaft entwendete die Kreditkarten jeweils bei Taschendiebstählen oder aus Fahrzeugen, die unverschlossen parkiert sind.
WeiterlesenAm 15. Oktober 2023 hielt die Kantonspolizei einen Automobilisten an, der während der Fahrt auf der Autobahn Lachgas inhalierte. Ihm wurde ein Fahrverbot erteilt.
WeiterlesenSeit Monaten vergeht kaum eine Nacht, in der nicht parkierte Autos von Dieben heimgesucht werden. Entsprechend stark steigt die Zahl dieser Delikte. Die Kantonspolizei mahnt zu Wachsamkeit.
WeiterlesenAm Montagnachmittag ist bei der Axalp (Gemeinde Brienz) eine Frau auf einer Bergwanderung abgestürzt und dabei tödlich verletzt worden. Ermittlungen zur Klärung des Unfallhergangs wurden aufgenommen.
WeiterlesenAm 17.10.2023, kurz nach 10.00 Uhr, stürzte eine ältere Frau von der Dachterrasse eines Hauses auf die Mittlere Strasse. Passanten verständigten die Rettungsdienste. Die Sanität der Rettung Basel-Stadt konnte nur noch den Tod feststellen.
Weiterlesen