Kanton Aargau: Vorsicht vor nächtlichen Dieben
Seit Monaten vergeht kaum eine Nacht, in der nicht parkierte Autos von Dieben heimgesucht werden. Entsprechend stark steigt die Zahl dieser Delikte. Die Kantonspolizei mahnt zu Wachsamkeit.
WeiterlesenAufrufe
Seit Monaten vergeht kaum eine Nacht, in der nicht parkierte Autos von Dieben heimgesucht werden. Entsprechend stark steigt die Zahl dieser Delikte. Die Kantonspolizei mahnt zu Wachsamkeit.
WeiterlesenAm Montagnachmittag ist bei der Axalp (Gemeinde Brienz) eine Frau auf einer Bergwanderung abgestürzt und dabei tödlich verletzt worden. Ermittlungen zur Klärung des Unfallhergangs wurden aufgenommen.
WeiterlesenAm 17.10.2023, kurz nach 10.00 Uhr, stürzte eine ältere Frau von der Dachterrasse eines Hauses auf die Mittlere Strasse. Passanten verständigten die Rettungsdienste. Die Sanität der Rettung Basel-Stadt konnte nur noch den Tod feststellen.
WeiterlesenDie Ermittlungen zum Brand in einem Mehrfamilienhaus von Ende Juni in Renan sind abgeschlossen. Ein Mann war dabei ums Leben gekommen. Ein technischer Defekt an den Elektroinstallationen des Gebäudes hatten das Feuer ausgelöst.
WeiterlesenAm Montagmorgen, 16. Oktober 2023, kam es im Kreis 6 zu einer Kollision zwischen einem Lastwagen und einem Rollerfahrer. Dabei wurde der Rollerfahrer so schwer verletzt, dass er später im Spital verstarb.
WeiterlesenIn der Nacht auf Sonntag (15.10.2023) hat eine unbekannte Täterschaft sechs parkierte Autos in Thayngen durchsucht und aus einem davon Münzgeld gestohlen. Die Schaffhauser Polizei bitte die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise zu diesen Vorfällen und empfiehlt parkierte Fahrzeuge immer abzuschliessen.
WeiterlesenHallein. Um 2.50 Uhr des 16. Oktober kam es in einem Zirkusgelände in Hallein zu einem Stromausfall, woraufhin acht Kamele den umzäunten Bereich verließen. Die Tiere begaben sich auf der Halleiner Landesstraße in Richtung Bahnhof.
WeiterlesenAm Montag, 16. Oktober April 2023, gegen 05.30 Uhr, fuhr der Lenker eines Personenwagens mit Zürcher Kontrollschildern auf der Gotthardstrasse von Andermatt in Richtung Göschenen. Nach der Tanzbeingalerie verlor der Lenker aus derzeit unbekannten Gründen die Herrschaft über sein Fahrzeug.
WeiterlesenKürzere Tage, sinkende Temperaturen und Wild auf der Fahrbahn: Während der kalten Jahreszeit steigt die Unfallgefahr für Automobilisten sowie Motorrad- und Velofahrerinnen. Der TCS rät, bei schlechtem Wetter das Abblendlicht einzuschalten und gibt weitere Tipps, wie man sich verhalten muss, um sicher auf der Strasse unterwegs zu sein.
WeiterlesenNach einem Verkehrsunfall mit einem E-Bike am frühen Samstagmorgen (14.10.2023) in Embrach ist ein Mann an seinen schweren Verletzungen gestorben. Kurz nach 4 Uhr ging bei der Verkehrsleitzentrale der Kantonspolizei Zürich die Meldung ein, dass ein E-Bike-Fahrer auf dem Römerweg gegen eine Strassenlaterne gefahren und gestürzt sei.
WeiterlesenAuf einer Alpstrasse in St. Antönien ereignete sich ein Selbstunfall. Dabei kam ein Personenwagen von der Strasse ab und stürzte einen steilen Abhang hinunter.
WeiterlesenBei Arbeiten in unwegsamen Gelände kam es gestern Nachmittag in Wolfenschiessen zu einem Arbeitsunfall mit einem landwirtschaftlichen Fahrzeug. Der Fahrzeuglenker zog sich dabei tödliche Verletzungen zu.
WeiterlesenAm Freitagnachmittag ist es in Boltigen zu einer Frontalkollision zwischen einem Motorrad und einem Auto gekommen. Trotz umgehender Rettungsmassnahmen erlag die Motorradlenkerin noch auf der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen. Der Unfall wird untersucht.
WeiterlesenDie Kantonspolizei und die Gemeindepolizei geben bekannt, dass in der Woche 42 vom 16.10.2023 bis zum 22.10.2023 an folgenden Orten mobile und halbstationäre Geschwindigkeitskontrollen im Sinne der Strassenverkehrsprävention durchgeführt werden:
WeiterlesenAm Donnerstag, 12. Oktober 2023, stürzte ein Bergsteiger am Matterhorn in die Tiefe. Er zog sich dabei tödliche Verletzungen zu.
WeiterlesenAm Donnerstag, 12. Oktober 2023, verunglückte in Arth im Gebiet Boliwald ein Wanderer. Der Berggänger wurde mit lebensbedrohlichen Verletzungen in eine Klink überführt (Polizei.news berichtete).
WeiterlesenDie Kantonspolizei Zürich hat am Donnerstagnachmittag (12.10.2023) in Dübendorf einen mutmasslichen Telefonbetrüger beim Abholen des Bargeldes verhaftet. Bei einer Präventionsansprache durch die Kantonspolizei Zürich gab eine Frau aus Dübendorf bekannt, dass sie in der Zeit von Montag bis Donnerstag dreimal von einem angeblichen Sicherheitsdienst einer Grossbank telefonisch kontaktiert worden sei.
WeiterlesenDie Arbeits- und Schulwege sowie viele Freizeitbeschäftigungen fallen in die Dunkelheit. Denkt daran, ab sofort wieder das Licht am Velo einzuschalten und wenn möglich helle und reflektierende Kleidung zu tragen.
WeiterlesenJemand ist verstorben und hat ihnen viel Geld hinterlassen? Sie haben im Lotto gewonnen, oder beim letzten Einkauf zu viel bezahlt? Was längst eine bekannte Betrugsmasche via E-Mail oder auf Social Media ist, kommt auch immer wieder als persönlich adressierte Briefpost vor.
WeiterlesenAufmerksamkeit im Strassenverkehr erhöht die Verkehrssicherheit aller. Lassen Sie sich nicht ablenken - weder als Fussgänger noch als Automobilistin!
WeiterlesenAm 7. April 2023 sowie am 25. Juni 2023 überfiel ein unbekannter Mann den Shop der Avia-Tankstelle an der Rheinstrasse in Liestal. Dabei erbeutete der Unbekannte mehrere hundert Franken Bargeld.
WeiterlesenIn der Nacht auf Donnerstag (12.10.2023) hat eine unbekannte Täterschaft zwei parkierte Fahrzeuge in Stetten durchsucht und daraus Gegenstände gestohlen. Die Schaffhauser Polizei empfiehlt parkierte Fahrzeuge immer abzuschliessen.
WeiterlesenTelefonbetrügereien und versuchte Cyber-Betrügereien sind in unserer Region immer noch aktuell. Die PONE erinnert an die üblichen Empfehlungen.
WeiterlesenAm Freitag, den 6. Oktober 2023, verletzte sich ein Mann während einer Jagd in Curtilles tödlich. Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eingeleitet.
WeiterlesenAm Mittwochnachmittag ist in Lütschental ein Basejumper abgestürzt und verstorben. Eine Untersuchung unter der Leitung der Bundesanwaltschaft wurde eingeleitet.
WeiterlesenAm Donnerstagmittag ist es in Münchenbuchsee zu einer Kollision zwischen zwei Autos gekommen. Trotz umgehender Rettungsmassnahmen erlag der Autolenker noch vor Ort seinen schweren Verletzungen. Der Unfall wird untersucht.
WeiterlesenPublireportagen
Am Mittwochnachmittag hat sich in Biel ein tödlicher Verkehrsunfall ereignet. Ein Kind verstarb noch auf der Unfallstelle. Im Rahmen der laufenden Ermittlungen werden zur Klärung des Unfallhergangs Zeugen gesucht.
WeiterlesenDer Mann, der am Sonntagabend in Bern in den Egelsee gestürzt war und in kritischem Zustand in ein Spital gebracht wurde, erlag in der Nacht auf Mittwoch seinen Verletzungen. Die Ermittlungen zum Unfall dauern an.
WeiterlesenBottrop. Am frühen Nachmittag meldete ein Anwohner aus Bottrop Batenbrock, dass sich ein Buntspecht an einem Nistkasten verfangen habe und sich dort nicht allein befreien könne. Die Feuerwehr schickte daraufhin Kräfte um den Vogel zu befreien.
WeiterlesenAktuell macht die Polizei wieder vermehrt auf die gängigsten Betrugsmaschen rund um Debit- und Kreditkarten aufmerksam. Bis Ende Jahr finden im ganzen Land Strassenaktionen und Messeauftritten statt, bei denen die Polizeikorps die Bevölkerung zum Thema informieren.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Zürich setzt sich mit konkreten Massnahmen für die Beseitigung von Benachteiligungen von Menschen mit Behinderungen ein. Mit der Entwicklung einer Informationskarte konnte ein wichtiger Schritt zum besseren Verständnis von Menschen mit Autismus erzielt werden.
WeiterlesenAm Donnerstag, 2. November 2023 findet zum 17. Mal der „Tag des Lichts“ statt. In der dunklen Jahreszeit ist das Unfallrisiko auf der Strasse höher – insbesondere für Personen, die zu Fuss oder mit einem Zweirad unterwegs sind. Die Zentralschweizer Polizeikorps unterstützen die Kampagne, die unter dem Motto „Nur wer leuchtet, wird rechtzeitig gesehen“ steht.
WeiterlesenVor allem ältere Menschen werden Opfer sogenannter Schockanrufe. In den letzten fünf Jahren gab es nach Angaben der Organisation Pro Senectute, die sich für die Rechte von Seniorinnen und Senioren einsetzt, mehr als 43.000 Fälle, in denen Unbekannte Notsituationen vortäuschten. Zusammen mit anderen Delikten rund um finanziellen Missbrauch belief sich die Schadenssumme bei Betroffenen über 55 Jahren im Jahr 2023 auf 675 Millionen Euro. Gemeinsam mit der Schweizerischen Kriminalprävention SKP gibt die Kapo St. Gallen wichtige Tipps im Umgang mit aggressiven Schockanrufen.
WeiterlesenWie die Kantonspolizei mitteilt, kam es heute kurz nach 12 Uhr in Stabio in der Via Roccoletta zu einem schweren Unfall. Ein 39-jähriger Schweizer, der in der Region Lugano wohnt, war mit einem Traktor unterwegs und führte Arbeiten in einem Waldgebiet aus.
WeiterlesenWie die Kantonspolizei mitteilt, ereignete sich heute kurz vor 8 Uhr morgens in Rodi Fiesso in der Strada della Stazione ein schwerer Unfall. Ein 43-jähriger italienischer Arbeiter aus der Provinz Bergamo war mit einem Muldenkipper bei Arbeiten im Rahmen der Verlegung von Leitungen unterwegs. Nach einer ersten Rekonstruktion und aus Gründen, die die polizeilichen Ermittlungen noch klären müssen, kippte das Fahrzeug um, wodurch er zu Boden stürzte und unter dem Fahrzeug eingeklemmt wurde.
WeiterlesenAm Mittwochnachmittag ist es in Biel auf der Freiestrasse zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Linienbus und einem Kind mit einem Fahrrad gekommen. Das Kind wurde dabei schwer verletzt und verstarb noch auf der Unfallstelle. Der Unfall wird untersucht.
Weiterlesen