Zermatt VS: Belgischer Skitourengänger stirbt bei Absturz auf 2’670 Metern
Am 30 März 2025 ist ein Skitourengänger in der Region Schönbiel bei Zermatt in die Tiefe gestürzt. Er zog sich dabei tödliche Verletzungen zu.
WeiterlesenTodesfälle
Am 30 März 2025 ist ein Skitourengänger in der Region Schönbiel bei Zermatt in die Tiefe gestürzt. Er zog sich dabei tödliche Verletzungen zu.
WeiterlesenBei einer heftigen Auseinandersetzung in einer Wohnung in Dietikon ist in der Nacht auf Sonntag (30.03.2025) ein Mann tödlich verletzt worden. Ein Tatverdächtiger wurde verhaftet.
WeiterlesenDie Staatsanwaltschaft I des Kantons Zürich hat Mitte März 2025 beim Bezirksgericht Zürich Anklage gegen einen Mann wegen Mordes erhoben. Ihm wird vorgeworfen, im August 2023 in einer Bar in der Stadt Zürich einen Mann getötet zu haben.
WeiterlesenAm Montagmorgen ist in Worb ein Zimmer in einem Mehrfamilienhaus in Brand geraten. Die ausgerückte Feuerwehr konnte das Feuer rasch löschen. Trotz umgehender Rettungsmassnahmen ist eine Frau beim Brand verstorben. Ermittlungen zur Brandursache und zur Höhe des Sachschadens sind im Gang.
WeiterlesenDer Mann war im Gebiet Unterer Strich oberhalb Seealp unterwegs und stürzte über eine Felswand in ein steiles Schneefeld. Ein 33-jähriger im Kanton St. Gallen wohnhafter Mann ging am Donnerstag, 20. März 2025 auf eine Wandertour im Alpstein.
WeiterlesenDer >>seit vergangenem Freitag (14. März 2025) vermisste Mann<< ist am Freitagvormittag im Kanton Solothurn tot aufgefunden worden. Es bestehen keine Anhaltspunkte für eine Dritteinwirkung.
WeiterlesenAuf der Nationalstrasse N28 in Fideris hat sich am Donnerstagnachmittag eine Kollision zwischen einem Personenwagen und einem Motorrad ereignet. Der Motorradfahrer verstarb noch auf der Unfallstelle.
WeiterlesenAm Donnerstagnachmittag ist ein Mann auf einer Wanderung abgestürzt. Er erlitt dabei derart schwere Verletzungen, dass er auf der Unfallstelle verstarb.
WeiterlesenAm Donnerstagnachmittag hat sich in Madiswil ein Verkehrsunfall zwischen einem E-Bike und einem Traktor ereignet. Der E-Bike-Fahrer wurde dabei so schwer verletzt, dass er noch auf der Unfallstelle verstarb. Der Unfall wird untersucht.
WeiterlesenAm 19. März 2025 ist ein Skitourengänger am Mont Dolent in Orsières in die Tiefe gestürzt. Er zog sich dabei tödliche Verletzungen zu.
WeiterlesenAm Dienstagnachmittag ist in der Gemeinde Flühli eine Frau ein Bord hinuntergestürzt. Dabei erlitt sie derart schwere Verletzungen, dass sie noch auf der Unfallstelle verstarb.
WeiterlesenAm Dienstagnachmittag ist es in Ittigen zu einem Arbeitsunfall gekommen. Dabei wurde ein Mann schwer verletzt und mit der Ambulanz ins Spital gebracht. Dort erlag er wenig später seinen Verletzungen. Ermittlungen zum Unfall sind im Gang.
WeiterlesenAuf den Strassen Graubündens gab es im Jahr 2024 insgesamt 2.445 Verkehrsunfälle. Dabei kamen 10 Personen ums Leben und 582 Personen wurden verletzt. Die Zahl der Motorradunfälle ist erneut gesunken. Allerdings gab es einen Anstieg der Unfälle unter Alkoholeinfluss.
WeiterlesenDer >>seit dem 14. März 2025 in der Stadt Zug vermisste Mann<< ist tot. Seine Leiche wurde am Dienstagabend (18. März 2025) in der Stadt Zürich aufgefunden.
WeiterlesenIm Jahr 2024 stieg die Anzahl der Verkehrsunfälle im Vergleich zum Vorjahr um ein Ereignis (+0,48%) auf insgesamt 211 polizeilich registrierte Verkehrsunfälle an. Damit bleibt die Unfallzahl unter dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre (221.3). 110 Personen wurden dabei verletzt (-1) und vier Personen (+2) kamen auf den Strassen des Kantons Nidwalden ums Leben.
WeiterlesenDie polizeiliche Verkehrsunfallstatistik des Kantons St.Gallen für das Jahr 2024 liegt vor. Die Zahl der insgesamt polizeilich erfassten Verkehrsunfälle ist leicht gestiegen. Dabei kamen bei 17 Unfällen insgesamt 21 Personen auf St.Galler Strassen ums Leben. Das sind zwei Personen mehr als im Jahr zuvor. Einmal mehr zeigt sich, dass das Verhalten der fahrzeugführenden Person in den meisten Fällen die Hauptursache für ein Unglück ist.
WeiterlesenDas Unfallgeschehen auf den Strassen ist oft unvorhersehbar. Wetterbedingungen, Ablenkung und andere Faktoren beeinflussen die Sicherheit im Strassenverkehr – mit teils gravierenden Folgen. Die Schaffhauser Polizei musste im Jahr 2024 insgesamt 688 Verkehrsunfälle aufnehmen – 30 mehr als im Vorjahr. Besonders besorgniserregend: Die Zahl der verletzten Personen ist erneut angestiegen. Insgesamt wurden 245 Personen bei Unfällen verletzt, 56 davon schwer. Ein Verkehrsteilnehmer verlor sein Leben. Die Statistik zeigt, dass Unaufmerksamkeit, Missachten des Vortritts und nicht angepasste Geschwindigkeit die häufigsten Unfallursachen waren.
WeiterlesenIn der Nacht von Freitag auf Samstag (15.03.2025), kurz nach Mitternacht, ist es auf der Autobahn A1, Fahrtrichtung Zürich – St.Gallen, unmittelbar nach der Einfahrt Gossau, zu einem Unfall und zwei Folgeunfällen mit Autos gekommen. Ein 21-jähriger Beifahrer kam dabei ums Leben.
WeiterlesenAm Mittwochabend stürzte ein Mann in Arbon von einem Balkon und erlag kurze Zeit später im Spital seinen Verletzungen. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.
WeiterlesenEin Jogger ist am Mittwochabend auf einem Nebenweg in Chez-Le-Bart/NE ums Leben gekommen. Aus bislang ungeklärten Gründen geriet das Opfer unter ein Fahrzeug, das gerade aus einem Privatgrundstück fuhr. Trotz sofortiger Rettungsmassnahmen überlebte die Person den Unfall nicht.
WeiterlesenIm letzten Jahr haben in der Schweiz 250 Menschen bei einem Verkehrsunfall ihr Leben verloren und 3792 Menschen wurden schwer verletzt. Damit hat die Zahl der Getöteten im Vorjahresvergleich zugenommen.
WeiterlesenAm Montagabend wurde eine tote Person in Vogelsang aufgefunden. Die Polizei nahm in den frühen Morgenstunden einen Tatverdächtigen fest.
WeiterlesenAm Mittwochmorgen ist es in Auswil zu einem Arbeitsunfall gekommen. Ein Mann verletzte sich schwer und erlag am Samstag seinen Verletzungen im Spital.
WeiterlesenAm späten Samstagnachmittag ist in Arosa ein Mann auf der Skipiste schwer gestürzt. Er verstarb aufgrund der Verletzungen.
WeiterlesenAm Donnerstagnachmittag (6. März 2025) ist auf der Artherstrasse in Oberwil bei Zug ein Fussgänger von einem Lastwagen erfasst und dabei lebensbedrohlich verletzt worden (>>Polizei.news berichtete<<). Der 43-jährige Mann ist am vergangenen Freitag (7. März 2025) im Spital verstorben.
WeiterlesenAm Sonntag, 9. März 2025, fuhr eine 83-jährige Frau um 17.25 Uhr mit ihrem Fahrrad auf der Mühlenenstrasse von Tuggen herkommend in Richtung Dorfzentrum von Schübelbach. Auf der Eisenbahnbrücke kam sie zu Fall und verstarb auf der Unfallstelle.
WeiterlesenPublireportagen
Am Mittwochmorgen ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einer Fussgängerin und einem Auto. Die Fussgängerin wurde von einem Auto erfasst und ins Spital gebracht. Dort erlag sie ihren Verletzungen.
WeiterlesenAm Mittwoch, 5. März 2025, circa 09.30 Uhr, ist es an der Binningerstrasse zu einem Todesfall gekommen. Den bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt zufolge war eine Frau von der Viaduktstrasse ("Birsigviadukt") gestürzt.
WeiterlesenAm Montag, 3. März 2025, wurde bei der Sanitätsnotrufzentrale 144 ein Mann als vermisst gemeldet. Im Rahmen einer umfangreichen Suchaktion wurde der Mann leblos aufgefunden.
WeiterlesenAm Sonntag ist eine Skifahrerin in Davos Wolfgang gestürzt und schwer verletzt worden. Sie verstarb am Montag im Kantonsspital Graubünden.
WeiterlesenIn Gerlafingen ist am Montag, 3. März 2025, eine Frau im Rahmen einer Gewalttat durch einen Mann schwer verletzt worden. Sie wurde in kritischem Zustand mit einem Rettungshelikopter in ein Spital geflogen. Der mutmassliche Täter wurde am Ereignisort tot aufgefunden, ein Suizid steht im Vordergrund. Die Polizei und die Staatsanwaltschaft Kanton Solothurn haben entsprechende Ermittlungen aufgenommen.
WeiterlesenAm Montagnachmittag ist in Saanenmöser ein Mann bei Forstarbeiten tödlich verunglückt. Die Kantonspolizei Bern hat unter der Leitung der regionalen Staatsanwaltschaft Oberland Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.
WeiterlesenIn Seewen hat sich am Donnerstag, 27. Februar 2025, ein Automobilist bei einem Selbstunfall tödliche Verletzungen zugezogen. In der Zwischenzeit wurde festgestellt, dass es sich beim Verstorbenen um einen 26-jährigen Schweizer handelt.
WeiterlesenDer 83-jährige Mann aus Dulliken, welcher seit dem 15. Januar 2025 vermisst wurde, ist am Montag, 3. März 2025, in Niedergösgen tot aufgefunden worden. Abklärungen zur genauen Todesursache sind derzeit im Gang, eine Fremdeinwirkung steht nicht im Vordergrund.
WeiterlesenAm Sonntag, 2. März 2025 stürzte ein Snowboarder in Saas-Fee ausserhalb der markierten Pisten in eine Gletscherspalte. Er zog sich dabei tödliche Verletzungen zu.
WeiterlesenIn der Stadt Luzern ist es Mitte Februar zu einem tödlichen Verkehrsunfall (>>Polizei.news berichtete<<) gekommen. In diesem Zusammenhang wurde die Fahrerin oder der Fahrer eines dunklen Renault Espace gesucht.
Weiterlesen