Ereignisse

Ladungssicherung - Polizei zeigt klare Kante gegen Ladungssicherungsmuffel

Mutterstadt. Am Dienstag, den 04.02.2020 gegen 12:00 Uhr kontrollierten die Beamten der Polizeiautobahnstation Ruchheim ein Sattelzuggespann mit niederländischer Zulassung auf dem Gelände der Tank- und Rastanlage Dannstadt-West an der Bundesautobahn 61 in Fahrtrichtung Hockenheim. Bei der Überprüfung der Frachtpapiere und nach Inaugenscheinnahme der Ladefläche wurde festgestellt, dass Ladegut mit einem Gesamtgewicht von circa 25 Tonnen transportiert wurde, welches fehlerhaft beziehungsweise überhaupt nicht gesichert wurde.

Weiterlesen

Zoll stoppt Drogenfahrt - rund 5 Kilogramm Haschisch hinter Rücksitz

Hamburg. Rund fünf Kilogramm Haschisch stellten Hamburger Zöllner bereits am 19. Januar 2020 bei einer Routinekontrolle eines dänischen Fahrzeuges auf dem Rastplatz Aarbachkate an der Autobahn A1 sicher. Nachdem sie das Fahrzeug aus dem fließenden Verkehr auf den Rastplatz geleitet hatten, befragten die Beamten die beiden Insassen zunächst.

Weiterlesen

Basel BS: Sturmtief "Petra" hält auch die Berufsfeuerwehr auf Trab

Insgesamt neun Einsätze hat die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt in den frühen Dienstagmorgenstunden wegen des Sturmtiefs «Petra» leisten müssen. In den meisten Fällen ging es um umgestürzte Bäume, die es wegzuräumen galt. Über verletzte Personen gingen keine Meldungen ein. In Riehen kam es zu einem grösseren Sachschaden.

Weiterlesen

Ladendieb (Georgier) zückt Messer – Festnahme

Stadt Linz. Eine Linzer Polizeistreife wurde am 1. Februar 2020 gegen 18 Uhr in ein Einkaufszentrum in der Landstraße beordert. Ein 44-jähriger georgischer Staatsbürger aus Linz hatte zuvor versucht, einen Ladendiebstahl zu begehen. Dabei wurde er von einem Kunden, einem 45-jährigen bulgarischen Staatsbürger aus dem Bezirk Melk/Niederösterreich, beobachtet und zur Rede gestellt.

Weiterlesen

Küchenbrand - Frau erleidet Verletzungen - Haus schwer beschädigt

Bezirk Braunau am Inn. Eine 41-Jährige aus Sankt Johann am Walde stellte am 4. Februar 2020 gegen 5 Uhr einen Topf mit Fett auf den Herd und schaltete diesen ein. Anschließend ging sie in das Wohnzimmer. Kurze Zeit später wurde die Frau durch die Rauchentwicklung auf den Brand aufmerksam und verständigte die Feuerwehr.

Weiterlesen

Vorläufige Sturmbilanz nach Orkan „Petra“ im Kanton Luzern

In der Vergangenen Nacht zog Orkan „Petra“ über den Kanton Luzern. Insgesamt gingen bei der Luzerner Polizei 55 Meldungen ein. Dabei handelte es sich grösstenteils um Meldungen betreffend umgestürzten Bäumen. Meldungen über verletzte Personen liegen keine vor. Derzeit sind noch vier Strassen gesperrt.

Weiterlesen

Geheimbrenner angeschwärzt illegale Schnapsbrennerei in Wohnung ausgehoben

Bad Windsheim. Eine illegale Brennanlage für Alkohol stellten Nürnberger Zollfahnder am 22.01.2020 in einer 1-Zimmer Wohnung in Bad Windsheim sicher. Daneben beschlagnahmten sie bei dem Mieter der Wohnung ein 200 Liter Fass mit Roggenmaische, die in der Brennanlage zu Alkohol weiterverarbeitet werden sollte. In weiteren Behältnissen aus Edelstahl und bereits in Flaschen abgefüllt befand sich zudem ein bereits selbst hergestellter Zwetschgenschnaps, der zur Bestimmung von Menge und Alkoholgehalt nun genauer untersucht werden muss.

Weiterlesen

Trio stiehlt Bargeld aus geparktem Fahrzeug

Mettmann. In der Nacht zu Dienstag (04.02.2020), gegen 01:10 Uhr, beobachtete ein 17-Jähriger in Velbert zwei Personen, die das an der Straße "Zur Grafenburg" abgestellte Fahrzeug seines Vaters durchsuchten. Gemeinsam mit seinem Freund, einem 18-jährigen Velberter, sprachen sie die Personen an, die daraufhin mit einer weiteren Person flüchteten.

Weiterlesen

Kanton Aargau: Sturm führt zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen

Sturmtief 'Petra' führte im Kanton Aargau zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen. Umgewehte Bäume und Baustellenabschrankungen blockierten etliche Strassen. Begleitet von starken Böen und Niederschlägen erreichte das Sturmtief 'Petra' den Kanton Aargau in der Nacht auf Dienstag, 4. Februar 2020. Die ersten Meldungen gingen bereits am Montagabend gegen 18 Uhr bei der Kantonalen Notrufzentrale ein.

Weiterlesen

Nach Überholvorgang geschnitten - Toyota verunfallt, Polizei sucht Zeugen

A7 Jagel/Schuby. Am Montagnachmittag (03.02.20), um 17.15 Uhr, befuhr ein 57-jähriger Hamburger mit seinem grauen Toyota die A7 in Fahrtrichtung Norden. Zwischen den Anschlussstellen Jagel und Schuby überholte ihn ein silberfarbener Pkw und scherte so dicht vor ihm ein, dass er nur durch eine Vollbremsung einen Zusammenstoß verhindern konnte.

Weiterlesen

Bezirk Riviera TI: Mann wegen illegaler Jagd festgenommen

Die Kantonspolizei und das Territorialdepartement berichten, dass am 01.02.2020 in einer Gemeinde an der Riviera ein in der Region ansässiger Schweizer Bürger festgenommen wurde. In dem Bauernhaus, in dem der Mann angetroffen wurde, wurden einige Waffen mit erheblichen Modifikationen und ausgestattet mit Schalldämpfer, Munition, Schwarzpulver, Zündern, illegal gefangenem Wildfleisch und Trophäen von Huftieren beschlagnahmt.

Weiterlesen

Thayngen SH: Sattelzug mit Gefahrengut und ungesicherter Ladung angehalten

Am Freitagvormittag (31.01.2020) haben Mitarbeitende der Eidgenössischen Zollverwaltung am Grenzübergang Thayngen bei der Einreise, einen slowenischen Sattelzug angehalten und kontrolliert. Am Freitagvormittag (31.01.2020) um 08:45 Uhr wurde ein slowenischer Sattelzug bei der Einreise am Grenzübergang Thayngen angehalten.

Weiterlesen

Düdingen FR: Fahrer flüchtet vor Polizei, baut Unfall und macht sich davon

Heute Mittag will sich in Düdingen ein Autolenker einer Verkehrskontrolle entziehen und verursacht kurze Zeit später im gleichen Dorf einen Unfall, bei welchem sein Fahrzeug einen Hydranten beschädigt. Der Lenker flüchtet daraufhin zu Fuss. Mehrere Gebäude mussten für zirka vier Stunden von der Wasserversorgung getrennt werden.

Weiterlesen

Person mit Symptomen des Coronavirus auf SWISS-Flug – Verdacht nicht bestätigt

Heute Morgen um 09.54 Uhr wurde Schutz & Rettung Zürich darüber informiert, dass der SWISS-Flug LX015 demnächst mit einer Person in Zürich landen wird, welche Symptome aufweist, die auf eine Coronavirus-Infektion hinweisen könnten. In Absprache mit dem Chef Grenzarzt wurde daraufhin das für solche Fälle vorgesehene Standard-Prozedere eingeleitet. Zwischenzeitlich haben die Untersuchungen den Verdachtsfall jedoch nicht bestätigt.

Weiterlesen

Luzerner Polizei klärt an Schulen über Drogen- und Medikamentenmissbrauch auf

Es war ein Fall, welche die Polizei und die Schulen im Kanton Luzern schockiert hat. Vor gut vier Monaten, im September 2019, hatte die Luzerner Polizei einen organisierten Drogen- und Medikamentenhandel aufgedeckt, rund 50 Jugendliche wurden verdächtigt. Die Ermittlungen laufen – und trotzdem hat die Polizei bereits reagiert und besucht nun Oberstufenschüler direkt im Unterricht.

Weiterlesen

Empfehlungen