Verbrechen

Dietikon ZH: Fluchtfahrt endet nach Kollisionen – Mazedonier (40) verletzt Polizisten

Am Dienstagabend (11.11.2025) eskalierte in Dietikon eine Fluchtfahrt: Ein Mann kollidierte mit mehreren Polizeifahrzeugen und verletzte bei seiner Festnahme einen Polizisten. Gemäss den Ermittlungen wollten Drogenfahnder der Stadtpolizei Zürich kurz vor 20 Uhr den Mann in einem Personenwagen im Raum Dietikon kontrollieren.

Weiterlesen

Schweiz: Betrug bei Online-Inseraten – Ware nach Zahlung nie geliefert

Auf Plattformen wie Ricardo, Tutti, Anibis oder Facebook Marketplace erscheinen immer wieder betrügerische Inserate. Die Betrüger locken mit tiefen Preisen und schneller Abwicklung. Nach der Vorauszahlung, meist per TWINT oder Banküberweisung, wird die bestellte Ware jedoch nie geliefert.

Weiterlesen

Kanton Zürich: Zoll findet über 1'000 illegale Pakete bei Kontrolle von Online-Bestellungen

Mit dem weiterhin hohen Aufkommen an Bestellungen in ausländischen Online-Shops führten Mitarbeitende des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) in der vergangenen Woche in der Grossregion Zürich eine gezielte Kontrolle durch. Das Ergebnis: Über tausend verbotene Sendungen wurden entdeckt.

Weiterlesen

Baldegg LU: Tscheche (47) schüttet Brandbeschleuniger in Werkstatt – gefasst

Am späten Sonntagabend (9. November 2025, nach 22.15 Uhr) hat die Luzerner Polizei im Ortsteil Baldegg einen 47-jährigen Mann aus der Tschechischen Republik festgenommen. Der Mann hatte zuvor im Gebiet Gölpi eine Fensterscheibe einer Werkstatt eingeschlagen und Brandbeschleuniger in den Raum geschüttet.

Weiterlesen

Schweiz: Bundesrat erlaubt Verwahrung jugendlicher Mörder nach Jugendstrafe

Personen, die als Jugendliche einen Mord begangen haben, können neu im Erwachsenenalter unter bestimmten Voraussetzungen direkt im Anschluss an eine jugendstrafrechtliche Sanktion verwahrt werden. Dieser Entscheid und weitere Informationen werden im Strafregister-Informationssystem VOSTRA eingetragen. Die dazu notwendigen Änderungen der Strafregisterverordnung hat der Bundesrat an seiner Sitzung vom 12. November 2025 auf den 1. Januar 2026 in Kraft gesetzt.

Weiterlesen

Kapo St.Gallen: Polizei macht Warnzeichen von Gewalt in Beziehungen sichtbar

Gewalt verhindern, wo sie beginnt: Die Kantonspolizei St.Gallen unterstützt die Kampagne „Gleichstellung verhindert Gewalt“. Mit der Aktion wird auf frühe Warnzeichen von Gewalt in Paarbeziehungen aufmerksam gemacht.

Weiterlesen

Luzern LU: Nach Tod eines Säuglings bei OP – Ärzte wegen vorsätzlicher Tötung angeklagt

Drei Mediziner des Luzerner Kinderspitals müssen sich ab Mittwoch vor dem Kriminalgericht Luzern verantworten – wegen des Todes eines zehn Wochen alten Säuglings. Der tragische Vorfall ereignete sich am 4. November 2021 im Luzerner Kantonsspital. Der Junge, geboren am 27. August 2021, verstarb während einer Operation zur Behandlung eines Leistenbruchs. Die Staatsanwaltschaft wirft zwei Ärzten und einer Ärztin vor, bei der OP grob fahrlässig gehandelt und die Möglichkeit des Todes billigend in Kauf genommen zu haben.

Weiterlesen

Schweiz: Über 5'000 Menschen landen jährlich wegen unbezahlter Bussen im Gefängnis

Über die Hälfte aller Haftantritte in der Schweiz erfolgt wegen unbezahlter Geldstrafen oder Bussen. Die neuesten Zahlen des Bundes zeigen: Im Jahr 2024 wurden insgesamt 9030 Personen in Schweizer Gefängnisse eingewiesen. Davon betrafen 4985 sogenannte Ersatzfreiheitsstrafen – also Freiheitsentzug wegen nicht bezahlter Bussen oder Geldstrafen. Diese Kurzaufenthalte dauern im Schnitt acht Tage und verursachen tägliche Kosten von rund 200 Franken pro Person.

Weiterlesen

Rümlang ZH: Polizei schnappt flüchtigen Einbrecher nach versuchtem Garagendiebstahl

In der Nacht von Montag auf Dienstag (11.11.2025) hat die Kantonspolizei Zürich in Rümlang einen Mann verhaftet, welcher zuvor versucht hatte, in eine Autogarage einzubrechen. Kurz nach Mitternacht ist bei der Einsatzzentrale der Kantonspolizei Zürich der Notruf eingegangen, dass soeben versucht wird, ein Auto aus einem Garagenbetrieb zu entwenden.

Weiterlesen

Neuchâtel NE: Mann bei geplantem Sex-Treffen mit angeblich Minderjähriger (14) gefasst

Im Rahmen von Cyber-Ermittlungen, die von der Kriminalpolizei auf Dating-Plattformen durchgeführt wurden, wurde ein Mann an der Küste festgenommen, als er sich anschickte, sich mit einer angeblich 14-jährigen Minderjährigen zu treffen – tatsächlich handelte es sich jedoch um einen verdeckt agierenden Polizisten. Die nach dieser Festnahme eingeleiteten Ermittlungen führten zur Identifizierung eines Opfers: eines 15-jährigen Mädchens mit Wohnsitz in einem Westschweizer Kanton. Die Taten datieren auf den August 2025 zurück.

Weiterlesen

Olten SO: Einbruch mit Auto als Rammbock – Bijouterie-Inhaber verletzt

An der Baslerstrasse in Olten haben Unbekannte in der Nacht auf Dienstag, 11. November 2025, mit einem Auto als Rammbock einen Einbruch in eine Bijouterie verübt. Dabei kam es zu einer Auseinandersetzung mit dem Geschäftsinhaber, welcher dabei verletzt wurde.

Weiterlesen

Zürich-Flughafen ZH: 128 Kilo Haschisch in Frachtsendung aus den USA entdeckt

Bei der Kontrolle einer Frachtsendung aus den USA am Flughafen Zürich haben Mitarbeitende des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) 128 Kilogramm Haschisch sichergestellt. Die Absuche von insgesamt 144 verdächtigen Kartons mit einem Betäubungsmittelspürhund verlief positiv. Bei genauerer Betrachtung entdeckten die BAZG-Mitarbeitenden die Drogen verteilt in 30 Kartons.

Weiterlesen

Kirchberg SG: Einbrecher entwenden Schmuck im Wert von mehreren Tausend Franken

Am Montag (10.11.2025), zwischen 14:15 Uhr und 18:15 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Neudorfstrasse eingebrochen. Sie verschaffte sich durch eine Terrassentür gewaltsam Zutritt ins Innere der Wohnung.

Weiterlesen

Weinfelden TG: Slowenischer Raser flüchtet vor Polizei – fahrunfähig gestoppt & festgenommen

Am Sonntagnachmittag wurde in Weinfelden ein fahrunfähiger Autofahrer nach mehrfachen Verstössen gegen das Strassenverkehrsgesetz aus dem Verkehr gezogen. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.

Weiterlesen

Bellinzona TI: Frau mit über 300 Gramm Drogen festgenommen – Verdacht auf Handel

Die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei teilen mit, dass am 6. November 2025 im Rahmen einer Ermittlung in Zusammenarbeit mit dem Drogendienst der Stadtpolizei Bellinzona eine 33-jährige Schweizerin verhaftet wurde. Die Frau mit Wohnsitz in der Region Bellinzona steht im Verdacht, in den lokalen Drogenhandel – insbesondere mit Kokain und Heroin – involviert zu sein.

Weiterlesen

Stadt Basel BS: Herbstmesse bleibt friedlich – weniger Vorfälle und vermisste Kinder

Die Kantonspolizei Basel-Stadt verzeichnete auch in diesem Jahr einen insgesamt friedlichen Verlauf der Herbstmesse. Die Einsatzkräfte waren sowohl in Uniform als auch in Zivil auf dem Messegelände präsent. Es mussten nur vereinzelt Streitigkeiten geschlichtet werden.

Weiterlesen

Scherzingen TG: Zwei Algerier nach Einschleichdiebstahl in Haft genommen

Nach einem Einschleichdiebstahl wurden am Sonntagabend in Scherzingen zwei Tatverdächtige festgenommen und inhaftiert. Ein Anwohner bemerkte um zirka 22.30 Uhr zwei unbekannte Personen an der Spycherstrasse, die versuchten seine Fahrzeuge zu öffnen und alarmierte die Kantonale Notrufzentrale.

Weiterlesen

Abtwil SG: Einbrecher stehlen Schmuck und Handy aus Wohnung an der Bildstrasse

Im Zeitraum zwischen Sonntag (02.11.2025) und Sonntag (09.11.2025) ist eine unbekannte Täterschaft in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus an der Bildstrasse eingebrochen. Sie verschaffte sich über eine Balkontüre gewaltsam Zutritt ins Innere der Wohnung.

Weiterlesen

Liechtenstein: Polizei rückt zu zahlreichen Einsätzen am Wochenende aus

Im Zeitraum von Freitagabend 07.11.2025 bis Sonntagabend 09.11.2025, rückte die Landespolizei mehrfach an Einsätze aus. Ein Schwerverletzter nach E-Roller-Unfall, ein alkoholbedingter Selbstunfall, versuchter Einbruch, Ladendiebstähle und ein Hundebiss beschäftigen die Einsatzkräfte.

Weiterlesen

Biel BE: Mann auf offener Strasse geschlagen und ausgeraubt – Täter dunkelhäutig

Am Freitagabend ist in Biel ein Mann von einem Unbekannten tätlich angegangen und ausgeraubt worden. Der Täter entwendete einen Rucksack und flüchtete anschliessend zu Fuss. Die Kantonspolizei Bern sucht in diesem Zusammenhang Zeugen.

Weiterlesen

Oberurnen GL: Polizei stoppt Messerangreifer mit Schuss – zwei Männer verletzt

Am Freitag, 07.11.2025, 23.30 Uhr, wurde die Kantonspolizei Glarus wegen einer Intervention im häuslichen Bereich in Oberurnen alarmiert. Die aufgebotene Patrouille stiess dabei auf eine laufende Auseinandersetzung, bei welcher ein 27-jähriger Mann von einem 35-jährigen Mann mit einem Messer angegriffen wurde.

Weiterlesen

Empfehlungen