Sexualverbrechen

Neuchâtel NE: Mann bei geplantem Sex-Treffen mit angeblich Minderjähriger (14) gefasst

Im Rahmen von Cyber-Ermittlungen, die von der Kriminalpolizei auf Dating-Plattformen durchgeführt wurden, wurde ein Mann an der Küste festgenommen, als er sich anschickte, sich mit einer angeblich 14-jährigen Minderjährigen zu treffen – tatsächlich handelte es sich jedoch um einen verdeckt agierenden Polizisten. Die nach dieser Festnahme eingeleiteten Ermittlungen führten zur Identifizierung eines Opfers: eines 15-jährigen Mädchens mit Wohnsitz in einem Westschweizer Kanton. Die Taten datieren auf den August 2025 zurück.

Weiterlesen

Urtenen-Schönbühl BE: Phantombild nach sexuellem Übergriff veröffentlicht

Die Ermittlungen zum sexuellen Übergriff, bei der eine Frau in der Nacht auf den 1. August 2025, in Urtenen-Schönbühl leicht verletzt worden war, sind weiter in Gang. Die Kantonspolizei Bern veröffentlicht in diesem Zusammenhang ein Phantombild des Täters.

Weiterlesen

Kanton Zürich: Neuer Telefondienst für Gewaltopfer – anonyme Hilfe rund um die Uhr

Ab dem 1. November 2025 betreibt der Kanton Zürich einen zentralen Telefondienst für Gewaltopfer. Er ist unter der Nummer 044 455 2 142 durchgehend erreichbar. Das telefonische Angebot bietet Gewaltbetroffenen und ihrem Umfeld oft den ersten, entscheidenden Zugang zu Beratung und Unterstützung. Mit der 24/7-Erreichbarkeit der Opferhilfe verbessert der Kanton Zürich die Zugänglichkeit zu den Angeboten und setzt eine Vorgabe der Istanbul-Konvention um. Die Nummer wird von der Opferberatung Zürich betrieben.

Weiterlesen

Näfels GL: Vergewaltigung auf Linthdamm – tatverdächtiger Afghane (19) festgenommen

Die Kantonspolizei Glarus hat am Donnerstag, 16. Oktober 2025, gegen 20.00 Uhr, im Zusammenhang mit dem Sexualdelikt in Näfels vom 13. Oktober 2025 einen in der Region wohnhaften 19-jährigen Mann festgenommen. Der Mann steht im Verdacht, am 13. Oktober 2025 auf dem Linthdamm in Näfels eine Frau vergewaltigt zu haben (Polizei.news berichtete).

Weiterlesen

Bern BE: Menschenhändlerin (50) soll 90 Frauen zur Prostitution gezwungen haben

Die Kantonspolizei Bern hat umfangreiche Ermittlungen im Zusammenhang mit einem internationalen Fall von Menschenhandel und Förderung der Prostitution abgeschlossen. Im Rahmen der Untersuchung unter der Leitung der kantonalen Staatsanwaltschaft für besondere Aufgaben wurden 90 Opfer ermittelt. Eine beschuldigte Frau wird sich vor der Justiz verantworten müssen.

Weiterlesen

Näfels GL: Frau auf Linthdamm vergewaltigt – Polizei sucht dringend Zeugen

Die Kantonspolizei Glarus wurde darüber informiert, dass am Montagabend, 13. Oktober 2025, ca. 21.00 Uhr, im Bereich der Linthbrücke Süd in Näfels eine Frau vergewaltigt worden sei. Das Opfer war mit dem Zug von Glarus nach Näfels-Mollis unterwegs.

Weiterlesen

Kapo Aargau: "Ein Nein ist ein Nein" – Polizei mahnt zu Zivilcourage bei sexueller Gewalt

Sexuelle Gewalt passiert nicht nur auf dunklen Strassen, sondern überall dort wo Grenzen überschritten werden – im intimen Austausch, durch Kommentare oder sogar im eigenen Zuhause. Ein Nein ist und bleibt ein Nein. Wenn du betroffen bist oder jemanden kennst der Hilfe braucht, melde dich bei der Opferberatungsstelle oder bei uns.

Weiterlesen

St. Gallen SG: Polizei warnt – sexuelle Gewalt am Arbeitsplatz beginnt oft subtil

Sexuelle Gewalt am Arbeitsplatz beginnt oft subtil – ein "Witz", ein Blick, eine unerwünschte Berührung. Doch nichts davon ist harmlos.

Weiterlesen

Basel BS: Neues Lernprogramm gegen sexualisierte Gewalt startet am 1. Oktober

Personen, die wegen Delikten gegen die sexuelle Integrität auffällig geworden sind, können zur Teilnahme an einem Lernprogramm verpflichtet werden. Das vom Fachbereich Gewaltberatung der Bewährungsdienste Basel-Stadt neu entwickelte Lernprogramm gegen sexualisierte Gewalt nimmt am 1. Oktober 2025 den Betrieb auf.

Weiterlesen

Sisikon UR: Deutscher belästigt Frauen am Alplersee – Polizei setzt Taser ein

Am Samstag, 13. September 2025, kurz vor 22.00 Uhr, ging bei der Kantonspolizei Uri der Hilferuf ein, dass es am Alplersee in Sisikon zu einer akuten Notsituation gekommen sei. Vor Ort befanden sich drei deutsche Staatsangehörige: zwei Frauen im Alter von 29 und 22 Jahren sowie ein 23-jähriger Mann.

Weiterlesen

Thurgau TG: Polizei startet Kampagne "Gemeinsam ohne sexuelle Gewalt"

Sexuelle Gewalt verletzt grundlegende Menschenrechte und ist leider in allen Lebensbereichen unserer Gesellschaft präsent – sei es zu Hause, im öffentlichen Raum oder am Arbeitsplatz. Heute starten die Schweizerische Kriminalprävention SKP und die kantonalen sowie städtischen Polizeikorps die nationale Sensibilisierungskampagne "Gemeinsam ohne sexuelle Gewalt".

Weiterlesen

Bern BE: Menschenhändlernetz mit 146 Opfern zerschlagen – fünf Personen angeklagt

Die Kantonspolizei Bern hat umfangreiche Ermittlungen im Zusammenhang mit einem internationalen Fall von Menschenhandel und Förderung der Prostitution abgeschlossen. Im Rahmen der Untersuchung unter der Leitung der kantonalen Staatsanwaltschaft für besondere Aufgaben wurden 146 Opfer ermittelt. Fünf beschuldigte Personen werden sich vor der Justiz verantworten müssen.

Weiterlesen

St. Gallen SG: Polizei warnt vor Online-Gefahren für Kinder

Pädokriminalität findet auch online statt! Kinder und Jugendliche sind im Netz täglich Gefahren ausgesetzt – Täter nutzen Chats, Games oder soziale Medien, um Kontakt aufzubauen.

Weiterlesen

Bremgarten BE: Sexueller Übergriff am Aareufer – Jogger als wichtiger Zeuge gesucht

Am Sonntagmorgen ist in Bremgarten bei Bern eine Frau Opfer von einem sexuellen Übergriff geworden. Der unbekannte Täter entfernte sich in der Folge von der Örtlichkeit. Die Kantonspolizei Bern hat umfassende Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang insbesondere einen Zeugen, welcher der Frau kurz nach dem Übergriff begegnet sein soll.

Weiterlesen

Moosseedorf BE: Frau bei sexuellem Übergriff verletzt – Polizei sucht Zeugen

Am Sonntagabend ist in Moosseedorf eine Frau Opfer von einem sexuellen Übergriff geworden. Drittpersonen konnten der Frau zu Hilfe kommen. Sie wurde leicht verletzt. Der unbekannte Täter flüchtete. Die Kantonspolizei Bern hat umfassende Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen.

Weiterlesen

Montreux VD: Positives Sicherheitsfazit zum Montreux Jazz Festival 2025 – 250'000 Gäste

Das 59. Montreux Jazz Festival (MJF) endete am Sonntagmorgen, 20. Juli 2025, nach 16 Tagen mit über 250'000 Besucherinnen und Besuchern in festlicher Atmosphäre. Die zweite und letzte Ausgabe der «Scène du Lac» ist Geschichte. Trotz einer Zunahme an Diebstählen und Schlägereien im Vergleich zum Vorjahr verlief das Festival dank verstärkter Sicherheitsmassnahmen ohne grössere Zwischenfälle. Die Koordination aller Einsatzkräfte erfolgte über das Zentrum CECo in Clarens.

Weiterlesen

Stadt Biel BE: Drei Frauen sexuell angegangen – Polizei sucht dringend Zeugen

Am Donnerstag wurden in der Region Biel drei Frauen an verschiedenen Orten von einem unbekannten Mann sexuell angegangen. Den Ermittlungen zufolge muss von einem Zusammenhang zwischen den Ereignissen ausgegangen werden. Die Kantonspolizei Bern sucht Zeuginnen und Zeugen.

Weiterlesen

Altdorf UR: Neue Fachstellen gegen Gewalt – Polizei Uri verstärkt Schutzsystem

Die Kantonspolizei Uri nimmt per heute, 1. Juli 2025, zwei neue Fachstellen in Betrieb genommen: die Fachstelle Kantonales Bedrohungsmanagement (FS KBM) und die Fachstelle Häusliche Gewalt (FS HG). Mit diesen Einrichtungen schafft der Kanton Uri wichtige Grundlagen für den frühzeitigen Schutz gefährdeter Personen und den gezielten Umgang mit potenziell bedrohlichen Situationen.

Weiterlesen

Kantonspolizei Aargau: Neues Video warnt Eltern vor Sexting und Cybermobbing

Sexting, Cybermobbing & Co – wenn das Handy zum Risiko wird. Was posten Teenies? Was ist strafbar? Und wann wird Mediennutzung zur Gefahr?

Weiterlesen

Zürich ZH: Menschenhandel – Frauen zur Prostitution gezwungen, fünf Rumänen gefasst

Die Stadtpolizei Zürich und die Kantonspolizei Solothurn haben heute im Zusammenhang mit der Bekämpfung von Menschenhandel zur sexuellen Ausbeutung mehrere Hausdurchsuchungen durchgeführt und insgesamt fünf Männer verhaftet. Der Aktion gingen monatelange Ermittlungen der Stadtpolizei Zürich und der Staatsanwaltschaft II des Kantons Zürich sowie eine intensive Zusammenarbeit mit den Strafverfolgungsbehörden von Rumänien voraus. Die Staatsanwaltschaft wird für die fünf Männer Untersuchungshaft beantragen.

Weiterlesen

Luzern LU: Warnung vor Zwangsehen – Videos laufen in Bussen und Social Media

Nein zu Zwangsheirat / Zwangsehe: Um auf das wichtige Thema aufmerksam zu machen, hat die Koordinationsstelle Gewaltprävention zwei Kurzvideos zu „NEIN zu Zwangsheirat“ und „NEIN zu Zwangsehe“ lanciert. Die je zehnsekündigen Videos werden den gesamten Monat auf diversen Social-Media-Plattformen gestreut. Gleichzeitig werden sie zwei Wochen lang in allen Bussen und Postautos des Kantons zu sehen sein. Wie bereits in den letzten Jahren werden wiederum alle Bildungsinstitutionen gezielt zu diesem Thema kontaktiert. Ziel ist es, potenziell Betroffene, Lehrpersonen und Lehrbetriebe zu sensibilisieren sowie die Bevölkerung auf das Phänomen aufmerksam gemacht werden.

Weiterlesen

Zürich ZH: Frauen im Auto missbraucht – Anklage gegen 44-jährigen Italiener

Die Staatsanwaltschaft Limmattal/Albis hat vor wenigen Tagen beim Bezirksgericht Zürich Anklage gegen einen Mann wegen verschiedener Sexualdelikte und weiterer Straftatbestände erhoben. Ihm wird vorgewor- fen, 2024 unter anderem als Chauffeur von Fahrdiensten mehrere sexuelle Übergriffe auf weibliche Fahrgäste begangen zu haben.

Weiterlesen

Zürcher Staatsanwaltschaft: Jahresbericht 2024 und Einblick in den Pikettdienst

Tag für Tag Entscheidungen unter Zeitdruck, tausende Zuführungen, anhaltend hohe Falleingangszahlen. Am diesjährigen Mediengespräch zieht die Staatsanwaltschaft Bilanz, stellt den Jahresbericht 2024 mit den wichtigsten Kennzahlen und Schwerpunkten vor und zeigt in einem Praxiseinblick, wie stark der Pikettdienst mit stetig wachsenden Zuführungszahlen gefordert ist.

Weiterlesen

Zürich ZH: Forensic Nurses sichern Spuren – 200 Gewaltopfer im ersten Jahr betreut

Der Kanton Zürich macht mit dem „Aufsuchenden Dienst Forensic Nurses“ einen bedeutenden Schritt in der forensischen Opferbetreuung. Das innovative Zürcher Modell bietet Opfern sexueller und häuslicher Gewalt niederschwellige und professionelle Unterstützung.

Weiterlesen

Schweiz: Stalking erkennen und stoppen – was Sie tun können

Wenn jemand nicht aufhört, Ihnen nachzustellen – sei es durch ständige Nachrichten, unangekündigtes Auftauchen oder subtile Drohungen –, dann ist das mehr als unangenehm. Es kann belastend sein, Angst machen und den Alltag völlig aus dem Gleichgewicht bringen. Genau hier beginnt Stalking. Viele Betroffene sind sich anfangs nicht sicher, ob das, was sie erleben, schon strafrechtlich relevant ist. Sie zweifeln, schweigen – und hoffen, dass es einfach wieder aufhört. Doch je früher man erkennt, was vor sich geht, desto besser lässt sich gegensteuern.

Weiterlesen

Kantonspolizei St.Gallen: Fachtagung zum Schutz vor Partnerschaftsgewalt und Stalking

Die Kantonspolizei St.Gallen, und speziell das Bedrohungs- und Risikomanagement, engagieren sich täglich für den Schutz vor Gewalt in Ehe und Partnerschaft und Stalking. An der zweiten Fachtagung Bedrohungsmanagement am 23. April 2025 trafen sich rund 250 Fachpersonen zum interdisziplinären Austausch.

Weiterlesen

Rotkreuz ZG: 22-Jähriger in Hinterhalt gelockt und schwer verletzt – mehrere Festnahmen

Ein 22-jähriger Mann wurde unter einem Vorwand in einen Hinterhalt gelockt und dort von einer Tätergruppierung mit Faustschlägen und Fusstritten traktiert. Dabei wurde das Opfer erheblich verletzt und musste ins Spital eingeliefert werden. Noch vor Ort konnte ein tatbeteiligter Jugendlicher festgenommen werden. Dank intensiven Ermittlungen konnten acht weitere Tatbeteiligte anlässlich einer koordinierten Polizeiaktion festgenommen und zwei weitere Beschuldigte identifiziert werden.

Weiterlesen

Empfehlungen