Schaffhauser Polizei: Gewalt und Misshandlung
In der Schweiz sind jährlich mehr als 300’000 über 60-Jährige von Gewalt und Misshandlung betroffen. Viele Betroffene resignieren, schämen sich für ihre Situation und bitten nicht um Hilfe.
WeiterlesenSexualverbrechen
In der Schweiz sind jährlich mehr als 300’000 über 60-Jährige von Gewalt und Misshandlung betroffen. Viele Betroffene resignieren, schämen sich für ihre Situation und bitten nicht um Hilfe.
WeiterlesenMünchen. Am Donnerstag (12. September) durchsuchten Beamte der Bundespolizei zwei Wohnungen in Laim und Freiham. Ein 58- und ein 38-Jähriger stehen im Verdacht, am 21. Februar in einer S-Bahn eine 34-jährige Mitreisende sexuell belästigt und beleidigt zu haben. Eine 34-jährige Deutsche fuhr am 21. Februar in der S-Bahn S1 von Lohhof Richtung Leuchtenbergring. In Laim stiegen zwei Männer zu, die ihr gegenüber in einem Viererabteil Platz nahmen - obwohl im gesamten Zug genug Plätze an anderen Stellen frei gewesen waren.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Zürich hat am Donnerstagabend (5.9.2024) einen Mann verhaftet, der zu einem Treffen erschien, das er mit einer vermeintlich 13-Jährigen vereinbart hatte. Im Internet stiessen Ermittler der Kantonspolizei auf ein Inserat, über welches nach Mädchen für sexuelle Handlungen gesucht wurde.
WeiterlesenElmshorn. Der Kriminalpolizei in Elmshorn hat die Ermittlungen zu einer angezeigten Vergewaltigung einer Elmshornerin aufgenommen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand soll es am vergangenen Sonntag (08.09.2024) gegen 04.00 Uhr auf einem Parkplatz in der Kurt-Wagner-Straße zu einem sexuellen Übergriff gekommen sein. Ein Tatverdächtiger steht namentlich fest. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
WeiterlesenIserlohn. Im Falle des gestern berichteten Sexualdelikts hat die Staatsanwaltschaft Hagen Haftbefehle gegen die vier vorläufig festgenommenen Tatverdächtigen beantragt. Diese sollen am heutigen Mittag der Ermittlungsrichterin beim Amtsgericht Hagen vorgeführt werden. Nach aktuellen Ermittlungen fesselten und erniedrigten die Tatverdächtigen ihr Opfer in sexueller Weise in dem Gebäude. Die Tatverdächtigen geben an, niederländische und dänische Staatsangehörige mit iranischen Wurzeln zu sein. Dies wird aktuell durch die Ermittler geprüft.
WeiterlesenDie Staatsanwaltschaft stellte am 4. September 2024 das Strafverfahren gegen Unbekannt wegen fahrlässiger Tötung ein, nachdem sich eine Frau am 21. September 2022 in einem Einvernahmeraum der Kriminalpolizei in Freiburg das Leben genommen hatte. Die Verfügung ist nicht endgültig.
WeiterlesenNach mehreren Diebstählen, Auseinandersetzungen und sexuellen Belästigungen sind in der Nacht auf Freitag in Kreuzlingen drei Personen inhaftiert worden. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.
WeiterlesenDie Opferhilfe Graubünden hat im Jahr 2023 insgesamt 869 Opfer von Gewalt beraten. Auch im Jahr 2023 sind die Beratungen gestiegen. Die Entwicklung entspricht dem nationalen Trend.
WeiterlesenSolnhofen. Am späten Sonntagabend (25.08.2024) drang ein zunächst unbekannter Mann in Solnhofen (Lkrs. Weißenburg-Gunzenhausen) in die Wohnung einer 42-jährigen Frau ein, griff diese an und bedrängte sie sexuell. Als ihr Nachbar zur Hilfe kam, flüchtete der Täter. Durch einen Zeugenhinweis konnte die Polizei einen 25-jährigen Tatverdächtigen ermitteln und festnehmen.
WeiterlesenDas Ziel der Pädosexuellen: Die Kids dazu zu bringen, selber sexuelle Handlungen an sich vorzunehmen, um sie im Anschluss mit dem intimen Bildmaterial zu erpressen, zu nötigen oder gar zu einem reellen Treffen zu bewegen, um das Opfer sexuell zu missbrauchen.
WeiterlesenIn der Nacht zum Sonntag wurde in Kreuzlingen eine junge Frau Opfer eines massiven sexuellen Übergriffs. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.
WeiterlesenDortmund. Am Abend des 6. August kam es im Freibad Volkspark (Schwimmweg 2) zu einer gefährlichen Körperverletzung mit Pfefferspray und einem Sexualdelikt zum Nachteil einer 15-Jährigen. Die Polizei nahm mehrere Tatverdächtige vorläufig fest.
WeiterlesenHamburg-Bramfeld, Haldesdorfer Straße. Einsatzkräfte der Polizei Hamburg haben in der Nacht zu Samstag (03.08.2024, 01:47 Uhr) einen 38-jährigen Bulgaren vorläufig festgenommen. Gegen ihn wird wegen des Verdachts, mehrere Frauen in den Stadtteilen Bramfeld und Wandsbek in sexueller Absicht attackiert zu haben, ermittelt.
WeiterlesenBietigheim. Ein 30 Jahre alter Mann steht im Verdacht, sich in der Nacht auf Dienstag (30. Juli 2024) an einer Frau in deren Wohnung sexuell vergangen zu haben. Der Mitarbeiter eines Fahrdienstleisters soll das unter Alkoholeinfluss stehende Opfer von einer Feier abgeholt und in seinem Transportfahrzeug nach Hause gefahren haben.
WeiterlesenMerenberg, Im Ohlenstück. In der Nacht von Freitag auf Samstag (Samstag, 20.07.2024, 03:30 Uhr) ist es bei Merenberg zu einer versuchten Vergewaltigung gekommen, der Täter konnte festgenommen werden. Eine 26-Jährige verließ nach 03:00 Uhr die Merenberger Kirmes und wollte zu Fuß nach Hause laufen. Hierbei bemerkte sie, dass sie von einem unbekannten Mann verfolgt wurde. Daher rief sie einen Freund an und telefonierte mit diesem.
WeiterlesenGera. Im November 2023 teilte ein Zeuge der Geraer Polizei einen sexuellen Übergriff auf zwei junge Frauen im Alter von 17 und 18 Jahren mit, so dass die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufnahm. Der Übergriff selbst soll sich nach Informationen der Geschädigten am 12.November 2023 im Nachgang einer Tanzveranstaltung in der Heinrichstraße in Gera in einer Wohnung ereignet haben. Tatbeteiligt sollen dabei mehrere Männer gewesen sein, welche sie zum Teil bereits im Rahmen der Tanzveranstaltung kennen gelernt hatten.
WeiterlesenStephanie Eymann hat eine externe Beratungsstelle beauftragt, vorerst befristet für ein Jahr als Anlaufstelle für Opfer von Mobbing, Diskriminierung oder sexueller Belästigung innerhalb der Kantonspolizei Basel-Stadt zu dienen. Die Vorsteherin des Justiz- und Sicherheitsdepartements zieht ausserdem weitere personelle Konsequenzen aus dem sogenannten „Bericht Schefer“: Drei Mitglieder scheiden per sofort aus der Polizeileitung aus. Derzeit wird eine Task Force gebildet, die ab August an der Umsetzung der weiteren Empfehlungen aus dem „Bericht Schefer“ arbeitet.
WeiterlesenEnde Juni hat sich ein Mann vor einem Mädchen entblösst. Die Kantonspolizei Bern hat Ermittlungen aufgenommen und sucht zur Klärung der Umstände Zeugen.
WeiterlesenDas Openair Frauenfeld verlief aus Sicht der Kantonspolizei Thurgau verhältnismässig ruhig und mehrheitlich friedlich. Von Mittwoch bis Sonntagmittag ging keine Meldung wegen einer schweren Gewalttat ein. Ebenfalls sind keine schwerverletzten Personen zu verzeichnen.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Graubünden hat Anfang Juli in Landquart einen Sexualstraftäter festgenommen. Die Festnahme erfolgte aufgrund von Ermittlungen der Kantonspolizei Zürich.
WeiterlesenSexuelle Gewalt an Erwachsenen umfasst jede Form von erzwungenen sexuellen Handlungen und Verhalten mit sexuellem Bezug. Sie kommt als sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz, als sexuelle Ausbeutung in einer Abhängigkeitsbeziehung (z.B. im Angestelltenverhältnis) oder als erzwungener Geschlechtsverkehr in der Ehe oder in Partnerschaften vor.
WeiterlesenWie steht es um das neue Schweizer Sexualstrafgesetz, das heute in Kraft tritt? Wie lauten die neuen Definitionen von Vergewaltigung und sexueller Nötigung?
WeiterlesenChristine, 43, hat zugelassen, dass ihre 13-jährige Tochter Lea im Internet Kontakt mit einem Unbekannten hatte. Hier ist ihre Geschichte...
WeiterlesenZwischen dem 3. – 9. Juni 2024 nahmen 39 Länder aus der ganzen Welt an den gemeinsamen EMPACT-Aktionstagen ‘GLOBAL CHAIN’ gegen Menschenhandel teil. An den gemeinsamen Aktionen war ein breites Spektrum von Strafverfolgungsbehörden beteiligt, darunter auch die Kantonspolizei Wallis.
WeiterlesenBeim Hauptbahnhof in Olten wurde in der Nacht auf Freitag eine junge Frau von einem Mann sexuell belästigt. Der Täter flüchtete auf einem E-Trottinett. Die Polizei sucht Zeugen.
WeiterlesenDer Zugang wird einfacher. Es ist wichtig, die Rechtslage rund um das Thema Pornografie zu kennen.
WeiterlesenPublireportagen
Am späten Samstagabend, 15. Juni 2024, wurde im Kreis 1 ein 19-Jähriger Opfer eines Sexualdelikts. Die Stadtpolizei Zürich sucht Zeug/innen.
WeiterlesenViele Jugendliche werden im Internet sexuell belästigt, was sehr belastend sein kann. Wie können sie sich davor schützen? Und wo finden sie Hilfe? Diese und weitere Fragen des 4. Mädchenparlaments diskutierten Schulvertretungen und Fachleute an einer Netzwerkveranstaltung in Chur.
WeiterlesenMehrere Körperverletzungen, Sachbeschädigungen, sexuelle Belästigung und viel Alkohol. Bereits in der Nacht von Freitag auf Samstag (08.06.2024) kam es in Balzers beim Jahrmarkt zu einer Schlägerei mit Körperverletzung.
WeiterlesenAm 01.06.2024, nach 03.00 Uhr, wurde eine 37-jährige Frau im Horburgpark Opfer eines Sexualdeliktes. Der mutmassliche Täter konnte festgenommen werden.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Zürich nahm nach Ermittlungen auf Chatplattformen am Dienstagnachmittag (14.5.2024) sowie in der Woche zuvor, am Mittwochnachmittag (8.5.2024), je einen Schweizer fest, denen pädokriminelle Taten vorgeworfen werden. Ein anfangs unbekannter Mann kontaktierte am vergangenen Sonntag auf einer öffentlichen Chatplattform ein vermeintliches Mädchen und begann eine Konversation.
WeiterlesenVor zehn Jahren hat die Schweizerische Kriminalprävention (SKP) ihre Broschüre „Bitte misch dich ein!“ erstmals publiziert. Zivilcourage bleibt für die Gesellschaft wichtig, wie die Kantonspolizei Basel-Stadt in Erinnerung ruft. So konnte sie unlängst dank dem beherzten Eingreifen von Jugendlichen eine Person, die einer sexuellen Belästigung verdächtigt wird, anhalten und kontrollieren und in der Nacht auf Montag drei Einbrecher festnehmen.
WeiterlesenAm Donnerstagnachmittag (04.04.2024) und am Freitagmorgen (05.04.2024) soll der Fahrer eines Lieferwagens mehrmals Kinder und Jugendliche in Neuhausen am Rheinfall und im Klettgau sexuell belästigt haben. Die Schaffhauser Polizei konnte am Freitag (05.04.2024) einen Tatverdächtigen festnehmen. Der Mann wird sich vor der Staatsanwaltschaft des Kantons Schaffhausen verantworten müssen.
WeiterlesenMit der „Polizeilichen Kriminalstatistik der Schaffhauser Polizei“ (PKS SHPOL 2023) wird die gemeldete und verzeigte Kriminalität im Kanton Schaffhausen nach schweizweit einheitlichen Kriterien erfasst und ausgewertet. Aus ihr ist ersichtlich, wie viele Straftaten durch die Schaffhauser Polizei an die zuständigen Strafverfolgungsbehörden rapportiert wurden.
WeiterlesenDie Polizei Basel-Landschaft informierte am Mittwoch, 27. März 2024, an einer Medienkonferenz über ihre Kriminal- und Verkehrsunfallstatistik 2023. Die Gesamtzahl der Straftaten nach StGB verzeichnet gegenüber dem Vorjahr eine Zunahme um 28%.
WeiterlesenDas Jahr 2023 war für die Kantonspolizei Schwyz wiederum ein sehr arbeitsintensives Jahr. Die bei der Einsatzzentrale eingegangenen Notrufe haben mit 37'964 (30'005) ein Rekordhoch erreicht. Weiter hat auch die Zahl der registrierten Polizeieinsätze erneut deutlich zugenommen und ist auf einen neuen Höchststand von 20'500 (18'499) gestiegen.
Weiterlesen