Mitarbeitende des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) stellten am Flughafen Zürich kürzlich rund fünf Kilogramm Kokain im Koffer eines Reisenden fest.
Dieser war bereits am Vortag gelandet und holte seinen Koffer im Lost and Found ab.
Aufgrund geänderter geopolitischer Rahmenbedingungen misst die Armee der Dezentralisierung ihrer Einsatzmittel wieder ein grösseres Gewicht bei.
Künftig sollen daher mittlerweile zivil genutzte Militärflugplätze wie der Flugplatz Buochs für kurzzeitige Übungen der Luftwaffe zur Verfügung stehen.
Im März 2025 sind 2’353’808 Passagiere über den Flughafen Zürich geflogen. Das entspricht einem Plus von 1% gegenüber derselben Periode des Vorjahres.
Die Anzahl Lokalpassagiere lag im März 2025 bei 1’599’846. Der Anteil der Umsteigepassagiere betrug 32% was 750’266 Passagieren entspricht.
Vom 31. März bis 2. April 2025 startet und landet die Luftwaffe mit Kampfflugzeugen des Typs F/A-18 auf dem Flughafen Bern und betreibt während drei Tagen den militärischen Flugdienst ab Bern-Belp.
Damit testet die Armee ihre Fähigkeit, ihre Flugzeuge auch von zivilen Standorten aus zu betreiben.
Auch in diesem Jahr sorgt die Patrouille Suisse für ein spektakuläres Highlight bei den Lauberhornrennen.
Am Donnerstag, 16. Januar, nutzte die Kunstflugstaffel die idealen Wetterbedingungen: Vor der atemberaubenden Kulisse von Eiger, Mönch und Jungfrau absolvierten die Jets eindrucksvolle Formationen über der Weltcup-Piste.
Das Bundesamt für Zoll- und Grenzsicherheit BAZG hat am Dienstagabend (3.12.2024) am Flughafen Zürich eine grössere Menge Marihuana sichergestellt.
Die Kantonspolizei Zürich hat den Drogenkurier verhaftet.
Die Kantonspolizei Zürich hat am Sonntagmorgen (10.11.2024) am Flughafen Zürich zehn Personen festgenommen.
Neun von ihnen, weil sie mit gefälschten Pässen nach Dublin ausreisen wollten. Ihr Begleiter, der mutmassliche Organisator ist wegen Schleppertätigkeiten festgenommen worden.
Die Kantonspolizei Zürich hat am Montag- und Dienstagabend (04./05.11.24) am Flughafen Zürich zwei Männer verhaftet, die mehrere Kilogramm Marihuana und Haschisch transportierten.
Bei der Kontrolle des Gepäcks durchreisender Fluggäste stellten Kantonspolizisten, am Montag- und Dienstagabend, in zwei aufgegebenen Koffern rund 42 Kilogramm Marihuana und zirka 2 Kilogramm Haschisch sicher.
Die Kantonspolizei Zürich hat am Samstagnachmittag (02.11.2024) am Flughafen Zürich einen Mann verhaftet, der rund sechs Kilogramm Kokain im Gepäck transportierte.
Bei der Kontrolle des Gepäcks durchreisender Fluggäste stellten die Kantonspolizisten in einem aufgegebenen Koffer rund sechs Kilogramm Kokain sicher.
Am Samstagmorgen (26.10.2024) hat die Kantonspolizei Zürich am Flughafen eine Bodypackerin verhaftet, welche Fingerlinge mit rund ein Kilogramm Kokain schmuggeln wollte.
Die Drogenkurierin kam von Sao Paulo nach Zürich und beabsichtigte weiter nach Island zu fliegen.
Die Kantonspolizei Zürich hat am Mittwochmittag (23.10.2024) am Flughafen Zürich eine Frau mit 25 Kilogramm Ketamin im Gepäck verhaftet.
Die 29-jährige Amerikanerin wollte von Zürich nach San Francisco fliegen.
Am frühen Dienstagmorgen (08.10.2024) hat die Kantonspolizei Zürich am Flughafen Zürich eine Frau verhaftet, die im Koffer rund 20 Kilogramm Ketamin mitgeführt.
Die Kantonspolizei Zürich verhaftete am frühen Dienstagmorgen eine Frau, die im Koffer rund 20 Kilogramm Ketamin mitführte. Die 23-jährige US-Amerikanerin war von New York nach Zürich unterwegs und beabsichtigte nach Paris weiterzufliegen.
Am 2. Oktober 2024, zwischen 13.00 Uhr und 17.00 Uhr findet der Rega-Kindernachmittag am Flughafen Zürich statt.
Kinder bis 12 Jahre profitieren von einem kostenlosen Eintritt auf die Zuschauerterrasse B.
Am Dienstagabend (24.09.2024) hat die Kantonspolizei Zürich am Flughafen einen Mann mit rund 50 Kilogramm Marihuana im Gepäck festgenommen.
Die Kantonspolizei Zürich hat die Ermittlungen eingeleitet.
Am Sonntagmorgen (22.9.2024) hat die Kantonspolizei Zürich am Flughafen zwei Frauen verhaftet, welche Fingerlinge mit rund 1.6 Kilogramm Kokain schmuggeln wollten.
Die Drogenkurierinnen, welche von Sao Paulo ankamen, beabsichtigen nach Hong Kong weiterzureisen.
Die Kantonspolizei Zürich hat am Donnerstagmorgen (19.09.2024) am Flughafen Zürich eine Frau verhaftet, die mit rund sechs Kilogramm Kokain im Gepäck unterwegs war.
Die Drogenkurierin flog von Sao Paulo nach Zürich und beabsichtigte weiter nach London zu fliegen.
Am Montagmorgen (16.09.2024) hat die Kantonspolizei Zürich am Flughafen einen Mann mit 20 Kilogramm Marihuana im Gepäck festgenommen.
Die Kantonspolizei Zürich hat die Ermittlungen eingeleitet.
Am frühen Dienstagabend (10.9.2024) hat die Kantonspolizei Zürich am Flughafen Zürich eine Frau mit 15 Kilogramm Ketamin im Gepäck verhaftet.
Bei der Kontrolle eines Gepäckstückes aus Hamburg stellte das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit fest, dass dieser Koffer mit abgepacktem, weissem Pulver gefüllt war.
Das Bundesamt für Zoll- und Grenzsicherheit BAZG hat letzte Woche drei Drogenkuriere am Flughafen Zürich angehalten.
Die Kantonspolizei Zürich hat die Ermittlungen übernommen.
Die Kantonspolizei Zürich hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit am Samstag (31.8.2024) am Flughafen Zürich einen Drogenkurier verhaftet und dabei mehrere Kilogramm Marihuana sichergestellt.
Der 27-jährige Brite reiste von Bangkok via Dubai nach Zürich.
Am Freitag, 23. August 2024, stürzte ein Segelflugzeug unterhalb des Chistehorns auf dem Gemeindegebiet Niedergesteln ab.
Beide Insassen kamen dabei ums Leben.
Die Kantonspolizei Zürich hat am Dienstagmittag (13.08.2024) am Flughafen Zürich zwei Männer mit rund 15 Kilogramm Kokain im Gepäck verhaftet.
Bei der Kontrolle des Gepäcks durchreisender Fluggäste fanden die Kantonspolizisten in zwei Koffern über 15 Kilogramm Kokain.
Fahnder der Kantonspolizei Zürich haben am Freitagvormittag (9.8.2024) am Flughafen Zürich zwei Taschendiebinnen erkannt und verhaftet, die im Juli einen Diebstahl begangen haben.
Am Bahnhof Flughafen lösten am Samstag (6.7.2024) drei Touristinnen ihre Billette für den Zug und machten sich dann auf den Weg zu den Geleisen.
Die Kantonspolizei Zürich hat am Sonntag und am Montag (21. & 22.7.2024) zwei Frauen verhaftet, die etwa 70 Kilogramm Marihuana über den Flughafen Zürich einführen wollten.
Am Sonntag reiste eine 26-jährige Amerikanerin von Bangkok nach Zürich.
Die weltweiten IT-Störungen sind behoben, der Flugbetrieb bei SWISS normalisiert sich schrittweise. Während der Störungen kam es leider zu zahlreichen Verspätungen, SWISS hat mit Hochdruck daran gearbeitet, den Betrieb so gut wie möglich aufrechtzuerhalten. Sämtliche Langstreckenflüge konnten durchgeführt werden, jedoch mussten im Europaverkehr leider 69 Flüge annulliert werden. Davon betroffen sind rund 9.300 Fluggäste.
SWISS hat grösstes Verständnis für den Unmut ihrer Kundinnen und Kunden, schliesslich ist es für viele der Beginn ihrer wohlverdienten Ferien, die selbstverständlich reibungslos verlaufen sollten.
Die IT-Ausfälle haben keine Auswirkungen auf die Systeme von SWISS, aufgrund von Störungen bei Partnerunternehmen und der Luftraumüberwachung ist der Flugbetrieb von SWISS leider dennoch betroffen.
Es mussten bereits Flüge innerhalb Europas annulliert werden, mit weiteren Flugstreichungen und Verspätungen muss gerechnet werden.
In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit hat die Kantonspolizei Zürich am Sonntag (07.07.2024) am Flughafen Zürich rund 47 Kilogramm Kokain sichergestellt und in der Folge fünf Täter festgenommen.
Bei der Kontrolle eines Gepäckstücks stellten Mitarbeitende des Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit darin eine grössere Menge Kokain fest.
Die Kantonspolizei Zürich hat am Mittwoch (19.06.2024) am Flughafen Zürich eine Frau festgenommen, die in ihrem Gepäck rund drei Kilogramm Kokain mit sich führte.
Die Passagierin reiste von São Paulo nach Zürich und beabsichtigte weiter nach Berlin (D) zu fliegen.
Die Kantonspolizei Zürich hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit am Montag (17.06.2024) am Flughafen Zürich einen Drogenkurier verhaftet und mehrere Kilogramm Marihuana sichergestellt.
Der 26-jährige Amerikaner befand sich auf der Rückreise von Bangkok.
Die Kantonspolizei Zürich hat am Dienstagmorgen (11.06.2024) am Flughafen Zürich eine Frau festgenommen, die in ihrem Gepäck rund drei Kilogramm Kokain mit sich führte.
Die Passagierin reiste von São Paulo nach Zürich und beabsichtigte weiter nach Nantes (F) zu fliegen.
Die Kantonspolizei Zürich hat am Donnerstag (6.6.2024) einen Mann verhaftet, der zirka 30 Kilogramm Marihuana über den Flughafen Zürich einführen wollte.
Der 22-jährige Schweizer befand sich auf der Rückreise von Bangkok.
Sicherheitsdirektor Mario Fehr hat Andreas Moschin zum neuen Chef der Flughafenpolizei der Kantonspolizei Zürich ernannt.
Andreas Moschin, bisher Chef Sicherheitspolizei und Kommandant-Stellvertreter der Kantonspolizei, wird die Aufgabe per 1. Februar 2025 übernehmen und Ueli Zoelly ablösen, der dann das Pensionsalter erreicht.
Die Kantonspolizei Zürich hat am Sonntag (05.05.2024) am Flughafen Zürich drei Drogenkuriere festgenommen und rund drei Kilogramm Kokain sichergestellt.
Am Sonntagvormittag wurden drei Transitpassagiere kontrolliert, bei welchen der Verdacht bestand, dass es sich um Drogenkuriere handeln könnte.
Bei einem Ladendiebstahl am Mittwochmorgen (1.5.2024) im Flughafen Zürich sind drei Armbanduhren entwendet worden.
Die Diebe konnten ermittelt und nach ihrer Landung in Sevilla durch die spanische Polizei verhaftet werden.
Am vergangenen Sonntag kontrollierten Mitarbeitende des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) am Flughafen Zürich einen Reisenden.
Bei der Beschau des Gepäcks stellte sich heraus, dass seine beiden Koffer mit Marihuana gefüllt waren – insgesamt knapp 24 Kilogramm.