Schweizer Alpenpässe: Übersicht, Sperrungen und Hinweise zur aktuellen Lage
von Polizei.news Redaktion Albulapass Berninapass Brünigpass Flüelapass Forcola di Livigno Furkapass Glaubenbergpass Glaubenbielenpass - Panoramastrasse Gotthardpass Grimselpass Grosse Scheidegg Grosser Sankt Bernhard Ibergereggpass Julierpass Klausenpass Lukmanierpass Malojapass Nufenenpass Oberalppass Ofenpass Pässe Polizeinews Pragelpass San Bernardinopass Simplonpass Splügenpass Sustenpass Umbrailpass Verkehr & Katastrophen Verkehrsmeldungen Wetter
In den höheren Lagen der Schweizer Alpen hat der Winter am 24. Oktober 2025 deutlich Einzug gehalten. Schnee, Minusgrade und vereiste Strassen bestimmen das Bild ab etwa 1 500 Metern Höhe. Zahlreiche Alpenpässe sind bereits gesperrt, andere nur noch mit Winterausrüstung befahrbar. Die Lage kann sich schnell ändern. Wetterbedingte Sperrungen können kurzfristig erfolgen. Einen authentischen Eindruck von der Situation vor Ort lieferte Toni Spitaleri, bekannt als „SchneeToni“ und Markenbotschafter von Polizei.news. Innerhalb einer zweistündigen Beobachtungszeit dokumentierte er die Bedingungen auf dem Klausenpass und am Urnerboden. Seine Fotos zeigen sowohl verschneite Passstrassen und winterliche Hochlagen als auch spätherbstliche Farben im Tal – ein Kontrast, der die Übergangsphase anschaulich macht.
Weiterlesen