Berninapass

Der Berninapass – spektakulärerAlpenpass mit beeindruckender Landschaft

Der Berninapass im Kanton Graubünden verbindet das Engadin mit dem Veltlin. Der Übergang steht mit seiner beeindruckenden Landschaft, seiner interessanten Geschichte und zahlreichen Möglichkeiten für Erlebnisse für die Vielfalt der Alpen. Mit einer Höhe von 2‘328 Metern über Meer zählt er zu den höchsten ganzjährig befahrbaren Alpenpässen der Schweiz und zieht seit Jahrhunderten Reisende, Händler und heute auch und Touristen an. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die Natur und Landschaft des Berninapasses, seine kulturelle Bedeutung, mögliche Aktivitäten sowie über Aspekte der Verkehrssicherheit und Prävention.

Weiterlesen

Poschiavo GR: Alkoholisierter Lenker flüchtet nach Streifkollision – Ausweis weg

Am Mittwoch ist in Poschiavo ein Automobilist trotz einer Streifkollision mit einem anderen Fahrzeug weitergefahren. Er wurde angehalten und ihm wurde aufgrund eines Atemlufttests der Führerausweis abgenommen.

Weiterlesen

Die spektakulärsten Schweizer Strassenpässe: Routen, Tipps und Highlights für Ihre Alpenfahrt

Die Schweiz ist berühmt für ihre atemberaubenden Alpenlandschaften, malerischen Täler und spektakulären Bergstrassen. Strassenpässe sind dabei nicht nur wichtige Verkehrsverbindungen, sondern auch beliebte Ausflugsziele für Motorradfahrer, Radfahrer, Autofahrer und Wanderer. In diesem ausführlichen Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Schweizer Strassenpässe: von den bekanntesten Routen über Tipps zur Planung bis hin zu Sicherheit und Besonderheiten.

Weiterlesen

Pontresina GR: Italienischer Raser mit 149 km/h Richtung Berninapass geblitzt

Am Sonntag hat die Kantonspolizei Graubünden in Pontresina eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Dabei wurde ein Raser geblitzt. Der Motorradfahrer war mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Berninapass gefahren.

Weiterlesen

Die 10 schönsten Schweizer Pässe: Ein Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer

Die Schweiz, bekannt für ihre atemberaubenden Alpenlandschaften, bietet einige der schönsten und beeindruckendsten Passstrassen der Welt. Diese Pässe sind nicht nur Verbindungen zwischen Tälern und Regionen, sondern auch spektakuläre Reiseziele, die atemberaubende Ausblicke und unvergessliche Erlebnisse bieten. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die zehn schönsten Schweizer Pässe vor, die sowohl für Autofahrer als auch für Motorradfahrer und Radfahrer ein wahres Paradies darstellen.

Weiterlesen

Der Berninapass: Ein historisches Tor zu den Alpen

Der Berninapass, mit einer Höhe von 2.328 Metern, ist nicht nur ein beeindruckendes Naturwunder, sondern auch ein bedeutendes historisches Bindeglied zwischen den Regionen Engadin und Puschlav in der Schweiz. Umgeben von majestätischen Gipfeln, darunter der Piz Bernina, der höchste Berg der Ostalpen, zieht der Pass jährlich zahlreiche Touristen und Naturliebhaber an. Doch seine Geschichte reicht weit zurück und ist eng mit der Entwicklung des Handels und des Tourismus in den Alpen verbunden.

Weiterlesen

Die wichtigsten Schweizer Alpenpässe im Kurzporträt

Die Schweiz ist ein Land der Berge – und der Pässe. Zwischen steilen Gipfeln und tiefen Tälern verbinden Alpenpässe seit Jahrhunderten Regionen, Kulturen und Menschen. Sie dienten einst als Handelsrouten und sind heute beliebte Strecken für Ausflügler, Motorradfahrer, Radrennfahrer und Reisende, die lieber die kurvenreiche Strecke über den Berg wählen als den Weg durch einen Tunnel. Jeder Pass hat seine eigene Geschichte, seine Eigenheiten und seine Reize – von Kopfsteinpflaster und Gletscherausblicken bis hin zu spektakulären Kehren und Hochmoorlandschaften.

Weiterlesen

Empfehlungen