Schweizerische Bundesbahnen SBB

Olten SO: 57-Jährige rammt Kandelaber und Bushäuschen – drei Personen (schwer)verletzt

Im Bereich des Bahnhofplatzes in Olten ist am Freitag, 12. September 2025, ein Auto bei einem Selbstunfall in ein Bushäuschen geprallt. Dabei wurden drei Personen leicht bis schwer verletzt. Die Unfallursache ist unklar – Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln.

Weiterlesen

Moutier BE: Bahnhof erhält neues Gesicht – spektakulärer Brückeneinbau am Wochenende

Die Arbeiten zur Modernisierung des Bahnhofs Moutier sind seit April 2024 im Gang und die Inbetriebnahme ist auf Ende 2025 geplant. An diesem Wochenende findet ein spektakulärer Bauabschnitt statt: Der neue Eisenbahnbrücken-Tablier wird über die Rue de l’Est eingesetzt.

Weiterlesen

Gléresse BE: Bau des neuen Bahntunnels – SBB laden zur Baustellen-Besichtigung

Die SBB haben im September 2024 mit dem Bau des Tunnels von Gléresse begonnen. Heute sind rund 500 Meter des insgesamt 2,13 Kilometer langen Bauwerks ausgebrochen. Ziel des Projekts ist es, die Kapazität auf der Linie am Jurasüdfuss zu erhöhen und einen Halbstundentakt im Regionalverkehr (Biel/Bienne–Neuenburg–Yverdon-les-Bains) einzuführen, ohne den Güterverkehr auf dieser wichtigen Achse zu beeinträchtigen. Am 13. September 2025 können Besucherinnen und Besucher bei einem Tag der offenen Tür einen Blick hinter die Kulissen der Baustelle werfen.

Weiterlesen

Näfels-Mollis GL: Personenunfall legt Bahnverkehr beim ESAF lahm

Am Freitagabend wurde der Bahnverkehr zwischen Näfels-Mollis und Netstal wegen eines Personenunfalls unterbrochen. Der Vorfall ereignete sich ausgerechnet während des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests (ESAF), wo zehntausende Besucher unterwegs sind.

Weiterlesen

Romandie/Wallis: SBB-Bauarbeiten führen im Herbst zu Sperrungen und Ersatzbussen

Die SBB investieren weiterhin in den Unterhalt und die Modernisierung ihrer Infrastruktur, um Sicherheit, Pünktlichkeit und Qualität des Angebots zu gewährleisten. Wie in den Vorjahren werden auch im Herbst 2025 mehrere wichtige Arbeiten durchgeführt, die Unterbrüche im Bahnverkehr auf gewissen Strecken erfordern. Reisende werden gebeten, den Online-Fahrplan vor ihrer Reise zu konsultieren.

Weiterlesen

Thal SG: 52 Bussen nach Missachtung von Fahrverbot bei Bahnunterführung Buriet

Am Dienstag (26.08.2025) hat die Kantonspolizei St.Gallen am Blattenweg eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Dies in Zusammenhang mit der laufenden Sanierung der Bahnunterführung in Buriet. Insgesamt wurden 52 Verkehrsteilnehmende gebüsst.

Weiterlesen

Basel BS: Neubadstrasse bis Februar 2026 gesperrt – Bau neuer Abwasserdruckleitung

Das Bau- und Verkehrsdepartement baut ab Montag, 1. September 2025 an der Neubadstrasse eine neue Abwasserdruckleitung unter die Gleise der Elsässerbahn. Der bisherige sogenannte Düker Neubadstrasse muss ersetzt werden, weil die SBB ihre Gleise zur Umsetzung des 4-Meter-Korridors zwischen Basel SBB und Bahnhof St. Johann absenken wird. Bis voraussichtlich Ende Februar 2026 bleibt die Neubadstrasse zwischen Kaltbrunnen-Promenade und Kastelstrasse deshalb für den Auto- und Veloverkehr gesperrt. Eine Umleitung wird signalisiert.

Weiterlesen

Gotthard-Basistunnel: Unterhalt im August 2025 bringt Fahrplanänderungen

Zwischen dem 14. und 19. August ist das zweite lange Unterhaltszeitfenster im Gotthard-Basistunnel für das Jahr 2025 geplant, welches zu einigen Änderungen im Fahrplan der Züge führt. Im Unterschied zum Unterhaltsfenster im Januar wird es keine Umleitungen des Bahnverkehrs über die Panoramastrecke geben.

Weiterlesen

Koblenz AG: Asbestsanierung an Rheinbrücke verzögert sich – Bahnersatz bis Dezember

Die Asbestsanierung an der Rheinbrücke Koblenz gestaltet sich weiterhin komplexer als erwartet. Das Ausmass der Asbestbelastung erfordert den Einsatz einer zusätzlichen Spezialfirma. Der Bahnersatzverkehr bleibt bis 13. Dezember 2025 bestehen. Ab dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 sollen die Züge wieder gemäss Fahrplan verkehren.

Weiterlesen

Kaiserstuhl AG: SBB baut Bahnhof barrierefrei um – Totalsperre ab 23. August

Die SBB baut den Bahnhof Kaiserstuhl so um, dass ein stufenfreies Einsteigen möglich ist und der Bahnhof den Vorgaben des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG) entspricht. Vom Umbau profitieren Reisende mit eingeschränkter Mobilität ebenso wie Fahrgäste mit Kinderwagen, Rollkoffern oder Fahrrädern.

Weiterlesen

Goldau SZ: Jugendlicher (17) klettert auf Zug – Funkenwurf verletzt ihn erheblich

Am Sonntagmorgen, 6. Juli 2025, kurz nach Mitternacht, kletterte am Bahnhof Goldau ein 17-jähriger Schweizer auf einen Zug. Als sich der Zug in Bewegung setzte, wurde der Jugendliche von einem Funkenschlag getroffen. Dabei stürzte er vom Zug direkt auf die Gleise.

Weiterlesen

Horgen ZH: Auto prallt auf Bahnübergang mit IC zusammen – 21-Jähriger verletzt

Am Samstagabend (5.7.2025) ist es in Horgen auf einem Bahnübergang zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Zug gekommen. Der Fahrzeuglenker wurde mit unbestimmten Verletzungen in ein Spital gebracht. Der Unfall führte zu Verzögerungen und Ausfällen im Bahnverkehr.

Weiterlesen

Aarau AG: 30'000 feiern Jugendfest-Vorabend – Polizei meldet friedlichen Verlauf

Der traditionelle Vorabend des Aarauer Jugendfestes lockte zehntausende Besucher in die Altstadt. Abgesehen von einzelnen Schlägereien und Pöbeleien blieb der Grossanlass friedlich.

Weiterlesen

Ostermundigen BE: Neues Tram wird ÖV-Knotenpunkt – Baujahrzehnt gestartet

Mit dem Tram Bern – Ostermundigen (TBO) entsteht beim Bahnhof Ostermundigen ein äusserst attraktiver ÖV-Knoten für Bahn, Tram und Bus. Bis 2040 dürften die Passagierfrequenzen überdurchschnittlich um 56 Prozent wachsen, die Zahl der Umsteigenden um 66 Prozent. Die neue Tramlinie leistet einen entscheidenden Beitrag für einen nachhaltigen Verkehr in Stadt und Agglomeration. Die Stadt Bern nutzt den Tramlinienbau für die Aufwertung des Strassenraums. Für die Entwicklung von Ostermundigen ist das Tram ein Katalysator.

Weiterlesen

Courfaivre JU: Autofahrerin landet auf Bahngleisen – Zugverkehr 90 Minuten blockiert

Am Freitag, 27. Juni 2025, gegen 22.40 Uhr war eine Autofahrerin auf der Hauptstrasse von Courfaivre in Richtung Courtételle unterwegs. Beim Verlassen des Dorfes, im Bereich eines Strassenrückbaus, verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug.

Weiterlesen

Olten SO: Mann (29) stürzt vom Fahrleitungsmast – Bahnhof lahmgelegt

In Olten ist am Mittwochnachmittag im Bahnhof ein Mann auf einen Fahrleitungsmast geklettert und hat sich später von dort fallen lassen. Dabei zog er sich Verletzungen zu. Der Vorfall hatte grosse Auswirkungen auf den Bahnverkehr.

Weiterlesen

Zürich ZH: Polizei verhindert Bahnhof-Blockade bei Pro-Palästina-Demo – 11 Verhaftungen

Die Kantonspolizei Zürich ist am Donnerstagabend (12.06.2025) aufgrund einer angekündigten, nicht bewilligten Pro-Palästina-Kundgebung im Hauptbahnhof präsent gewesen und unterstützte die Stadtpolizei Zürich bei den anschliessenden Ausschreitungen in der Stadt. Aufgrund einer in den sozialen Medien angekündigten, nicht bewilligten Pro-Palästina-Kundgebung war die Kantonspolizei Zürich bereits am Nachmittag am Hauptbahnhof präsent und führte zahlreiche Personenkontrollen durch. Gegen mehrere Personen mussten Wegweisungen ausgesprochen werden.

Weiterlesen

Oensingen SO: SBB-Brücke über A1-Zubringer wird ab 10. Juni 2025 saniert

Die SBB-Brücke in Oensingen, die über den A1-Zubringer und die Staadackerstrasse führt, wird ab dem 10. Juni 2025 saniert. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte November 2025. Während der Bauzeit bleibt der Verkehr auf dem A1-Zubringer zweispurig. Auf der Staadackerstrasse gilt ein Einbahnregime in Richtung VEBO-Knoten.

Weiterlesen

Zürich ZH: Wasserrohrbruch flutet Häuser und stoppt Zugverkehr beim Weinbergtunnel

Am Sonntag kam es an der Wehntalerstrasse zu einem Wasserrohrbruch grossen Ausmasses. Das Wasser und der weggespülte Schutt verteilten sich über die tieferliegenden Strassen und fluteten mehrere Wohnhäuser. Das sich rasch ausbreitende Wasser unterspülte weiter das Gleistrassee beim Eingang des Weinbergtunnels, bildete einen Schuttkegel, woraufhin der Zugverkehr teilweise unterbrochen werden musste.

Weiterlesen

Bern: SBB steigen aus Transport mit LL-Bremssohlen aus – Risiko zu hoch

SBB fordern schnelle Massnahmen für mehr Sicherheit im Güterverkehr Nach dem Schlussbericht der SUST zum Gotthard-Basistunnel-Unfall sehen die SBB ein erhöhtes Risiko im Güterverkehr. Sie unterstützen die Empfehlungen der SUST und fordern eine rasche Umsetzung. Bis dahin verzichten die SBB schrittweise auf den Transport von Güterwagen mit LL-Bremssohlen. Der Grossteil dieses Prozesses erfolgt bis Ende 2025. Zudem werden Güterwagen künftig intensiver auf sichtbare Mängel kontrolliert.

Weiterlesen

Lausanne VD: Direktverbindung nach Basel kehrt mit Fahrplan 2026 zurück

Mit dem kommenden Fahrplanwechsel im Dezember 2025 verbessern sich zahlreiche Bahnverbindungen in der Romandie. Besonders hervorzuheben ist die Wiedereinführung der Direktverbindung zwischen Lausanne, Delémont und Basel. Auch das Angebot im RER Vaud sowie im Kanton Jura wird ausgebaut. Parallel dazu gehen die Ausbau- und Unterhaltsarbeiten im Jahr 2026 weiter.

Weiterlesen

St. Gallen SG: Zug prallt in Baufahrzeug – Bahnstrecke bis abends unterbrochen

Der Bahnbetrieb zwischen St. Gallen und Rorschach ist derzeit unterbrochen. Es verkehren Ersatzbusse. Grund dafür ist eine Kollision zwischen einem Zug und einem Baufahrzeug. Gemäss Angaben der Stadtpolizei St. Gallen wurden dabei zwei Personen schwer verletzt.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Lok kracht in Schienenbagger – zwei Arbeiter schwer verletzt

Am frühen Montagmorgen (19.05.2025) ist es im Osten der Stadt St.Gallen zu einer Kollision zwischen einer Streckenlokomotive und einem Schienenbagger gekommen. Zwei Männer wurden dabei schwer verletzt. Es kommt zu Zugausfällen.

Weiterlesen

Kanton Tessin: Start der Arbeiten an Genzana-Unterführung in Lugano ab Juni 2025

Das Departement Territorial (DT), die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), die Stadt Lugano und die Gemeinde Massagno geben bekannt, dass im Rahmen des Projekts StazLu1 – das die Neuorganisation des Verkehrs im Bereich des Bahnhofs Lugano SBB vorsieht – der Beginn der kantonalen Arbeiten für die Genzana-Unterführung (Los 2) für den 2. Juni 2025 vorgesehen ist. Um die Unannehmlichkeiten für alle Verkehrsteilnehmer zu begrenzen, die Durchführung der Arbeiten zu erleichtern und allen Arbeitern maximale Sicherheit zu gewährleisten, wird zur Regelung des Fahrzeugverkehrs auf der Kantonsstrasse bergauf auf der Via San Gottardo im Abschnitt zwischen dem Besso-Tunnel und der Kreuzung Arizona ein Einbahnstrassensystem eingerichtet, das die Zufahrt bis zum Nordplatz des FFS-Bahnhofs auf Anwohner und den Hauslieferdienst beschränkt.

Weiterlesen

Empfehlungen