Tunnel

Verkehrssicherheit im Seelisbergtunnel (A2) – Massnahmen, Technik und Prävention

Der Seelisbergtunnel zählt zu den wichtigsten Verkehrsadern der Schweiz. Er verbindet Beckenried im Kanton Nidwalden mit Seelisberg im Kanton Uri und bildet einen zentralen Abschnitt der Autobahn A2. Täglich durchqueren Tausende Fahrzeuge den fast 9,3 Kilometer langen Tunne.. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an die Sicherheit. Moderne Technik, regelmässige Wartung und klar geregelte Abläufe sorgen dafür, dass der Tunnelbetrieb reibungslos funktioniert. Im folgenden Beitrag erfahren Sie, welche Massnahmen und Systeme für Sicherheit im Seelisbergtunnel sorgen, um die Risiken im Strassentunnelverkehr zu minimieren.

Weiterlesen

Neuenburg NE: Fahrzeug schleudert bei Überholmanöver in Felswand – keine Verletzten

Am Montag, 20. Oktober, um 15.50 Uhr fuhr ein 46-jähriger Mann aus Neuenburg mit seinem Auto auf der N20 durch die Gorges du Seyon in Richtung La Chaux-de-Fonds. Bei einem Überholmanöver verlor er in einer Rechtskurve die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte in die Felswand.

Weiterlesen

Neuenburg NE: Junge Lenkerin verliert Kontrolle in Kurve – Fahrzeug prallt in Felswand

Am Montag, 20. Oktober, um 11.40 Uhr fuhr eine 23-jährige Frau aus Boudevilliers mit ihrem Auto auf der AR N20 durch die Gorges du Seyon in Richtung La Chaux-de-Fonds. In einer Linkskurve verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte gegen die Felswand, bevor das Auto auf der Fahrbahn zum Stillstand kam.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Schwerer Crash im Rosenbergtunnel blockiert A1 in der Rushhour

Am Montag (20.10.2025), kurz nach 5 Uhr, ist es auf der Autobahn A1, nach der Einfahrt St. Fiden in Richtung Zürich, zu einer Frontalkollision zwischen zwei Autos gekommen. Zum Unfallzeitpunkt herrschte Gegenverkehr. Durch den Unfall war der Rosenbergtunnel blockiert. Es kam im Morgenverkehr zu grossen Verkehrseinschränkungen und Staubildungen. Es entstand Sachschaden von mehreren zehntausend Franken.

Weiterlesen

Seelisbergtunnel.ch informiert über Unfälle, Sperrungen und Sanierungen im Tunnel

Der Seelisbergtunnel erhält mit seelisbergtunnel.ch eine eigene Website – mit aktuellen Infos zu Unfällen, Sperrungen und Sanierungen. Als Schlüsselbauwerk der Schweizer Nord-Süd-Achse verbindet der Seelisbergtunnel seit 1980 die Kantone Nidwalden und Uri. Die Redaktion von polizei.news / polizeinews.ch hat das Projekt lanciert, um die Bevölkerung sowie Verkehrsteilnehmer zuverlässig und schnell über Unfälle, Sperrungen, Baustellen und aktuelle Ereignisse im Tunnel zu informieren.

Weiterlesen

Neuchâtel NE: Franzose verursacht Unfall im A5-Tunnel – 24-jährige Frau verletzt

Am Donnerstag, 16. Oktober 2025, kurz nach 18.00 Uhr ereignete sich im Osttunnel der A5 zwischen Maladière und Serrières bei Neuchâtel ein Verkehrsunfall. Ein 36-jähriger französischer Lenker aus dem Département Doubs fuhr auf der linken Spur in Richtung Lausanne.

Weiterlesen

Grosser St. Bernhard VS: Nachtsperrungen vor Freigabe der Galerie Les Toules

Das beschädigte Teilstück der Galerie Les Toules, die sich auf der A21 Grosser St. Bernhard kurz vor dem Tunnel Grosser St. Bernhard befindet, wird zurzeit instandgesetzt. Die Arbeiten mit den ersten Nachtsperrungen haben Mitte August begonnen. Nächste Woche sind die letzten Nachtsperrungen geplant. Danach wird der Verkehr noch bis zum Abschluss der Arbeiten Mitte November einspurig geführt.

Weiterlesen

Genf GE / Sicherheitsübung: 700 Einsatzkräfte bei CEVA25 – Tunnelrettung erfolgreich geprobt

Die Sicherheitsübung CEVA25 fand erfolgreich vom Dienstag, 14. Oktober um 18 Uhr bis Mittwoch, 15. Oktober 2025 um 3 Uhr auf der Bahnlinie zwischen Genève-Champel und der französischen Grenze statt. Ziel war es, Rettungsabläufe innerhalb und ausserhalb der Tunnel zu testen – zum Schutz der Bevölkerung.

Weiterlesen

Obwalden: Polizei reagiert humorvoll auf KI-Idee – Musik statt Radar im Tunnel Sachseln

Wir haben den Beitrag vom @aktuellobwalden gestern gelesen und waren überrascht, wie kreativ doch die Idee der Redaktion und KI war. So abwegig wäre das aber gar nicht, da in unseren Kreisen doch der eine oder der andere jodelt.

Weiterlesen

Basel BS: Nachtsperrungen auf A2 Osttangente – Einfahrt Wettsteinallee ein Jahr dicht

Vom 12. Oktober bis zum 3. November 2025 werden auf der A2 Osttangente im Bereich der Brücke Bäumlihof sowie im Tunnel Schwarzwald diverse Arbeiten durchgeführt. Während dieser Zeit kommt es zu nächtlichen Verkehrseinschränkungen und kurzzeitigen Sperrungen in Richtung Norden. Die Einfahrt Wettsteinallee Richtung Norden bleibt rund ein Jahr lang gesperrt.

Weiterlesen

Seelisberg NW/UR: A2-Tunnel wird nachts gesperrt – Sanierung bis Juni 2026 geplant

Ab dem 12. Oktober beginnen im Seelisbergtunnel Unterhalts- und umfangreiche Instandsetzungsarbeiten. Bis Juni 2026 werden mehrere Teile der Betriebs- und Sicherheitsausrüstung (BSA) erneuert, als Vorbereitung auf die zweite Instandsetzung des Tunnels. Die Arbeiten erfolgen vorwiegend nachts und unter Sperrung einer Tunnelröhre. Der Verkehr wird einspurig und im Gegenverkehr durch die nicht betroffene Röhre geleitet.

Weiterlesen

Interlaken BE: Tunneltechnik auf A8 wird nachgebessert – Sperrungen bis Dezember

Die A8 zwischen Interlaken-Ost und Brienz wurde in den letzten Jahren umfassend saniert. Dabei wurde auch die Betriebs- und Sicherheitsausrüstung komplett erneuert. Die ersten Betriebsmonate mit den neuen Anlagen zeigen auf, dass verschiedene Optimierungsarbeiten nötig sind. Daher kommt es zu weiteren Nachtsperrungen. Zudem findet im gleichen Zeitraum im Raum Brienz auch eine Sicherheitsholzerei statt. Dadurch kommt es zu kurzen Wartezeiten.

Weiterlesen

Giswil OW: A8-Tunnel wird nachts gesperrt – Tunnellüftung und Unterhaltsarbeiten

Auf der A8 Brünigstrasse wird im Tunnel Giswil ein Teil der Tunnellüftung erneuert. Zudem sind auf dem Abschnitt zwischen dem Tunnel Giswil und dem Tunnel Sachseln Unterhaltsarbeiten notwendig. Damit diese Arbeiten ausgeführt werden können, sind Sperrungen während mehreren Nächten nötig.

Weiterlesen

Gorgier NE: 28‑Jähriger prallt im Tunnel mehrmals gegen Tunnelwände

Am Samstag, 4. Oktober, gegen 17.30 Uhr, kollidierte ein 28‑jähriger Waadtländer im Gorgier-Tunnel mit mehreren Tunnelwänden. Der Mann war mit dem Auto von Vaumarcus in Richtung Neuenburg unterwegs, als es aus noch ungeklärten Gründen zum Unfall kam.

Weiterlesen

Thun BE: Tunnelreinigungen auf A6 und A8 führen zu Sperrungen im Oktober

Auf der A6 und der A8 werden Tunnelreinigungen und verschiedene Unterhaltungsarbeiten stattfinden. Diese Arbeiten werden mit Sperrungen verbunden sein. Vier Tunnel und eine Umfahrungsstrasse müssen gereinigt werden. Zudem stehen Wartungsarbeiten im Leissigentunnel an.

Weiterlesen

Gotthard TI: Behinderung auf A2 – rechter Fahrstreifen gesperrt wegen Pannenfahrzeug

Gotthard TI: Auf der A2 in Richtung Gotthard kommt es zwischen dem Pardorea‑Tunnel und dem Piottino‑Tunnel zu Verkehrsbehinderungen. Zwischen Pardorea‑Tunnel und Piottino‑Tunnel ist der rechte Fahrstreifen gesperrt aufgrund eines Pannenfahrzeuges. Der Verkehr wird einspurig geführt. Betroffen ist die...

Weiterlesen

Genf GE: Grossübung CEVA25 im Léman-Express-Tunnel – Zugverkehr unterbrochen

Die Sicherheitsübung CEVA25 findet vom Dienstag, 14. Oktober ab 18 Uhr bis Mittwoch, 15. Oktober 2025 ca. 3 Uhr auf der Bahnlinie zwischen Genève-Champel und der französischen Grenze statt. Ziel ist es, die Rettungsprozesse innerhalb und ausserhalb der Tunnel zu testen.

Weiterlesen

Muttenz BL: Opel-Lenker (28) fliegt nach Crash auf A2 durch die Luft – betrunken

In der Nacht von Montag auf Dienstag, 29./30. September 2025, kurz vor 02.00 Uhr, verursachte ein Personenwagenlenker auf der Autobahn A2, in Fahrtrichtung Basel, einen Selbstunfall. Verletzt wurde niemand. Das Fahrzeug wurde beim Unfall stark beschädigt.

Weiterlesen

Sisikon UR: Startschuss für neue Axenstrasse – erste Sprengung des Erschliessungsstollens

Am Freitag, 26. September 2025, erfolgte in Sisikon ein wichtiger Meilenstein für die neue Axenstrasse: Mit der Segnung der Heiligen Barbara, Schutzpatronin der Mineure, und der ersten Sprengung wurde der Vortrieb des Erschliessungsstollens Dorni offiziell gestartet.

Weiterlesen

Zürich ZH: Wasserrohrbruch legt Gubristtunnel lahm – Röhre wieder geöffnet

Aufgrund eines Wasserrohrbruchs musste die erste Röhre des Gubristtunnels (Fahrtrichtung St. Gallen) heute Vormittag für den Verkehr gesperrt werden. Anschliessend wurden sofortige Massnahmen eingeleitet, um die entstandenen Schäden am Strassenbelag zu reparieren und den Tunnel so schnell wie möglich wieder freigeben zu können.

Weiterlesen

Empfehlungen