Tunnel

Isenthal UR / A2: Sattelmotorfahrzeuge kollidieren mit Tunnel-Signalisation

Am Donnerstag, 10. Februar 2022, kurz nach 09.30 Uhr, fuhr der Lenker eines Genfer Sattelmotorfahrzeugs mitsamt Anhänger auf der Autobahn A2 im Seelisbergtunnel in Fahrtrichtung Nord. Der Anhänger war mit einem Zugswagon beladen und aufgrund seiner Dimensionen mit einer Sonderbewilligung unterwegs. Kurz nach der Tunneleinfahrt fuhr der Lenker über eine Bodenwelle, wodurch der Zugswagon mit der Tunnel-Signalisation kollidierte. Diese hing in der Folge zur Fahrbahn hinunter.

Weiterlesen

Kriens LU / A2: Lieferwagen reisst Kabel in Autobahntunnel herunter – Zeugenaufruf

Auf der Autobahn A2 wurde heute Morgen im Schlundtunnel in Kriens die Tunneldecke und ein Kabelkanal beschädigt. Dadurch löste sich ein Kabel auf einer Länge von rund 30 Metern. Der Verursacher entfernte sich, ohne sich bei der Polizei zu melden. Die Luzerner Polizei sucht deshalb Zeugen. Am Donnerstag, 10. Februar 2022, 10;20 Uhr, fuhr ein Lieferwagen vom Kreisverkehr Schlund in Kriens her auf die Autobahn A2 in Richtung Norden. Auf der Ladefläche führte er diverse Baustellenlatten mit. Diese ragten senkrecht in die Höhe. Dadurch wurde die Fahrzeughöhe überschritten. Eine der Latten streifte einen Kabelkanal an der Tunneldecke.

Weiterlesen

Flüelen UR: Auffahrunfall zwischen zwei Personenwagen im Flüelertunnel

Am Freitag, 28. Januar 2022, kurz nach 17.30 Uhr, fuhr der Lenker eines Personenwagens mit Urner Kontrollschildern im Flüelertunnel in Richtung Süden. Der Fahrzeuglenker bemerkte zu spät, dass das vor ihm fahrende Fahrzeug verkehrsbedingt abbremsen musste und es kam zu einer heftigen Auffahrkollision. Beim Unfall verletzten sich der Lenker und sein Beifahrer leicht. Sie wurden durch den Rettungsdienst ins Kantonspital Uri überführt. Die Lenkerin des vorausfahrenden Personenwagens blieb unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 35'000 Franken.

Weiterlesen

Verhalten bei einem Brand im Tunnel

Die Kantonspolizei Zürich betreut auf ihrem Einsatzgebiet pro Fahrtrichtung über 200 Kilometer Autobahn. Davon sind insgesamt über 23 Kilometer Autobahntunnels. Dies ist im Vergleich zum Gotthard-Strassentunnel, der eine Länge von rund 17 Kilometer hat, fast anderthalbmal so lang. Bei so vielen Kilometern Autobahntunnel, die teilweise im Tagesdurchschnitt von bis zu 120›000 Fahrzeugen befahren werden, kommt es auch zu verschiedenen Ereignissen wie Fahrzeugpannen oder Verkehrsunfällen.

Weiterlesen

St.Gallen SG / A1: Fahrunfähiger blockiert mit seinem Auto den Rosenbergtunnel

Am Montag (03.01.2022), kurz vor 17:55 Uhr, ist auf der Autobahn A1 ein massiver Rückstau entstanden. Grund dafür war ein Pannenfahrzeug im Rosenbergtunnel Nord, welches aufgrund fehlenden Treibstoffs auf dem Normalstreifen stehen blieb. Die durchgeführte beweissichere Atemalkoholprobe beim Fahrer ergab einen Wert von 0.72mg/l. Der Führerausweis wurde ihm auf der Stelle abgenommen.

Weiterlesen

Göschenen UR: Geisterfahrer (75) vor dem Gotthard-Strassentunnel – niemand verletzt

Gestern Samstag, 25. Dezember 2021, um ca. 18:45 Uhr, stellte die Kantonspolizei Uri fest, wie ein Personenwagen mit Urner Kontrollschildern unmittelbar vor dem Gotthard-Strassentunnel in Fahrtrichtung Süden auf der dortigen Sperrfläche anhielt. Der 75-jährige Lenker wendete anschliessend sein Fahrzeug und fuhr mehrere hunderte Meter als Geisterfahrer auf der Südspur in Richtung Norden weiter. Beim nahegelegenen Kontrollplatz Schöni bog er nach links ab und verliess die Autobahn in Richtung Kantonsstrasse. Bei dieser Geisterfahrt kreuzte der fehlbare Lenker zwei korrekt fahrende Fahrzeuge. Ein drittes Fahrzeug musste beim Abbiegemannöver abbremsen und vorsorglich ausweichen.

Weiterlesen

Wie verhält man sich bei einem Brand im Tunnel?

Die Kantonspolizei Zürich betreut auf ihrem Einsatzgebiet pro Fahrtrichtung über 200 Kilometer Autobahn. Davon sind insgesamt über 23 Kilometer Autobahntunnels. Dies ist im Vergleich zum Gotthard-Strassentunnel, der eine Länge von rund 17 Kilometer hat, fast anderthalbmal so lang. Bei so vielen Kilometern Autobahntunnel, die teilweise im Tagesdurchschnitt von bis zu 120›000 Fahrzeugen befahren werden, kommt es auch zu verschiedenen Ereignissen wie Fahrzeugpannen oder Verkehrsunfällen.

Weiterlesen

Lenzburg AG: Automobilist (41) kollidiert mit Tunnelwand

Im Neuhoftunnel geriet ein Automobilist auf die Gegenfahrbahn und kollidierte folglich mit der Tunnelwand. Die Beifahrerin sowie ein Kleinkind wurden mit der Ambulanz ins Spital überführt. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Der Führerausweis wurde dem Fahrzeuglenker vor Ort abgenommen. Am Samstagabend, kurz vor 21 Uhr, fuhr ein 41-jähriger PW-Lenker von Hendschiken kommend in den Neuhoftunnel in Lenzburg. In der Rechtskurve geriet er auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort folglich mit der Tunnelwand. Umgehend wurde die Polizei vor Ort aufgeboten.

Weiterlesen

Calfreisen GR: Zwei Verletzte bei Kollision in Tunnel

Am Dienstagmittag sind auf der Schanfiggerstrasse im Tunnel Calfreisen zwei Personenwagen frontal kollidiert. Beide Lenker wurden verletzt. Ein 72-jähriger Personenwagenlenker fuhr gegen 12.45 Uhr von Castiel in Richtung Chur. Kurz vor dem Ausgang des Tunnels Calfreisen fuhr er im Bereich einer Baustelle in einer unübersichtlichen Linkskurve auf der Gegenfahrbahn. Es kam zur Kollision mit einem bergwärts fahrenden Personenwagen.

Weiterlesen

Nennigkofen SO / A5: Kollision im Lüsslingentunnel – Helikopter im Einsatz

Auf der Autobahn A5 kollidierte im Lüsslingentunnel am Samstagmorgen ein Motorradfahrer mit dem Heck eines Lastwagenanhängers. Dabei wurde er schwer verletzt und musste mit einem Rettungshelikopter in ein Spital geflogen werden. Am Samstag, 13. November 2021, kurz nach 10 Uhr, war ein Automobilist auf der Normalspur der Autobahn A5 unterwegs in Richtung Verzweigung Luterbach. Aus noch zu klärenden Gründen leitete er im Lüsslingentunnel ein Bremsmanöver ein und stoppte sein Fahrzeug bis zum Stillstand. Der ihm folgende Lastwagen mit Anhänger, konnte eine Kollision mit dem Auto verhindern. In der Folge kollidierte ein Motorradfahrer aus noch zu klärenden Gründen mit dem Heck des Lastwagenanhängers.

Weiterlesen

Hägendorf SO / A2: Lieferwagen gerät beim Belchentunnel in Brand

Auf der Autobahn A2 ist heute Mittag ein Lieferwagen kurz nach dem Belchentunnel in Brand geraten. Verletzt wurde niemand. Am Mittwoch, 10. November 2021, gegen 13.15 Uhr, ist auf der Autobahn A2 bei Hägendorf ein Lieferwagen aus noch unbekannten Gründen in Brand geraten. Der Lenker war in Richtung Egerkingen unterwegs, als er im Fahrzeug Rauch bemerkte und dieses kurz nach Tunnelende auf den Pannenstreifen lenkte.

Weiterlesen

Kanton UR / NW: Gegenverkehr im Seelisbergtunnel

Für Instandhaltungs- und Reinigungsarbeiten wird der Seelisbergtunnel an folgenden Daten von 19.30 bis 5.00 Uhr im Gegenverkehr geführt: Montag, 18. Oktober bis Freitag, 22. Oktober 2021 (4 Nächte). Die Südröhre ist gesperrt, Gegenverkehr in der Nordröhre. Montag, 25. Oktober bis Freitag, 29. Oktober 2021 (4 Nächte). Die Nordröhre ist gesperrt, Gegenverkehr via Südröhre. Mittwoch, 10. November auf Donnerstag, 11. November 2021. Die Südröhre Ist gesperrt, Gegenverkehr in der Nordröhre. Donnerstag, 11. November auf Freitag, 12. November 2021.

Weiterlesen

Göschenen UR: PW-Lenker fährt durch gesperrten Gotthard-Strassentunnel

Heute Donnerstag, 7. Oktober 2021, um ca. 00.30 Uhr, stellte die Kantonspolizei Uri fest, wie ein Personenwagen mit deutschen Kontrollschildern in den gesperrten Gotthard-Strassentunnel einfuhr. Der 25-jährige Lenker fuhr beinahe komplett durch den geschlossenen Tunnel bevor er sein Fahrzeug wenige hundert Meter vor der Tunnelausfahrt in Airolo über die doppelte Sicherheitslinie wendete und seine Fahrt Richtung Norden fortsetzte.

Weiterlesen

Mesocco GR: Auffahrunfall im Landrüfetunnel

Am Sonntag ist es auf der Nationalstrasse N13 im Landrüfetunnel zu einem Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen gekommen. Dabei wurden mehrere Personen verletzt. Am Sonntag kurz nach 09:30 Uhr fuhr ein Wohnmobil auf der Südrampe von Süden in Richtung Norden. Dieses Wohnmobil verursachte aus technischen Gründen eine starke Rauchentwicklung im Landrüfetunnel. Ein in der Schweiz immatrikulierter Personenwagen sowie ein in Belgien immatrikulierter Personenwagen fuhren zur gleichen Zeit von Norden in Richtung Süden.

Weiterlesen

Offizieller Start des Baus der zweiten Röhre des Gotthard-Strassentunnels

In Göschenen und Airolo wurde heute der Spatenstich zum Bau des zweiten Gotthard-Strassentunnels gefeiert. Im Beisein der gesamten Tessiner Kantons-regierung, von Mitgliedern der Urner Regierung und Vertretern der anliegenden Gemeinden feierten über 150 geladene Gäste aus Politik, Verwaltung und am Bau beteiligten Planer und Unternehmen den Start der Arbeiten. Es war ein symbolischer Spatenstich, denn ursprünglich war die Feier auf den Start der eigentlichen Arbeiten im Frühling 2021 angesetzt. Aufgrund der Massnahmen zur Eindämmung der COVID19-Pandemie wurde die Feier aber auf den 29. September verschoben.

Weiterlesen

Ried SZ: Brand im Schiesstunnel

Am Samstagnachmittag, 25. September 2021, nach 16 Uhr, mussten die Feuerwehr Muotathal und die Feuerwehr Stützpunkt Schwyz wegen starker Rauchentwicklung im Schiesstunnel der Schiessanlage Selgis nach Ried ausrücken. Die Einsatzkräfte konnten das Feuer im Zielfang des 100 Meter Tunnels rasch eindämmen und löschen. Personen wurden keine verletzt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann noch nicht beziffert werden.

Weiterlesen

Empfehlungen