Unwetterschäden

Netstal/Näfels GL: Sprengungen am Wiggisalpweg nach Unwetterschäden

Zwischen Netstal und Näfels werden am Wiggisalpweg in den kommenden Tagen Sprengarbeiten durchgeführt. Grund sind die Unwetterschäden vom 26. Juli 2025, welche den Zugangsweg zur Wiggisalp auf Teilabschnitten stark beschädigt oder zerstört haben. Der Weg ist für den Alpabtrieb und den sicheren Transport der Schafe ins Tal unerlässlich und muss deshalb umgehend instand gestellt werden.

Weiterlesen

Mägenwil AG: Betrunkener Fahrer flüchtet nach Crash – Polizei stoppt ihn auf A1

In der Nacht auf Sonntag flüchtete ein Autofahrer, nachdem er eine Auffahrkollision verursacht hatte. Die Polizei nahm die Verfolgung auf, verlor das Fahrzeug jedoch kurzzeitig aus den Augen. Letztlich konnte der Unfallverursacher in Mägenwil angehalten werden. Der Fahrer war stark alkoholisiert und wurde vorläufig festgenommen. Die Staatsanwaltschaft eröffnete eine Strafuntersuchung.

Weiterlesen

Wilderswil BE: Nach Felssturz bleibt Kantonsstrasse 221 zweispurig befahrbar

Nach einem Felssturz oberhalb der Kantonsstrasse 221 zwischen Wilderswil und Zweilütschinen haben Fachleute das betroffene Gebiet besichtigt. Eine erste Beurteilung ergab, dass derzeit keine Gefahr für die Kantonsstrasse besteht. Deshalb ist sie auch während der Nacht doppelspurig befahrbar.

Weiterlesen

Zürich ZH: Wasserrohrbruch flutet Quartier – Strassen blockiert, Keller unter Wasser

Wasser schiesst die Strassen hinab, Schutt versperrt Zufahrten und Zugänge, Keller werden überflutet – handelt es sich um ein Unwetter in einer Gebirgsregion? Nein, es ist ein Wasserrohrbruch mitten in der Stadt Zürich, der über sechs Stunden andauerte und sechs städtische Dienstabteilungen beschäftigte.

Weiterlesen

Bagnes VS: Militärbrücke und Notstrasse nach Murgängen – Zugang zum Tal wird gesichert

Um die Strassenzufahrten zum Haut Val de Bagnes rasch wiederherzustellen, hat der Staatsrat beschlossen, die am 4. September 2024 aktivierte allgemeine Polizeiklausel zu ändern und zu ergänzen. Die Klausel gilt ab sofort für die Errichtung einer Behelfsbrücke der Armee auf der Kantonsstrasse zwischen Le Fregnolay und Lourtier und für den Bau einer kommunalen Notfallstrasse am linken Ufer der Dranse sowie der für deren Sicherheit erforderlichen Schutzbauten. Die Frist für den Wiederaufbau der Brücke auf der Kantonsstrasse zwischen Lourtier und Sarreyer und für den Bau der Galerie wird bis Ende 2027 verlängert.

Weiterlesen

Nidau BE: Mann stirbt nach Ast-Unfall an schweren Verletzungen – Ermittlungen laufen

Der Mann, der Mitte Juni am Flachserenweg in Nidau von einem heruntergestürzten Ast getroffen und dabei schwer verletzt wurde, ist im Spital verstorben. Am Sonntag, 15. Juni 2025, wurde ein Mann am Flachserenweg in Nidau von einem heruntergestürzten Ast getroffen und dabei schwer verletzt. >>Polizei.news berichtete<<

Weiterlesen

Rüti ZH: Feuerwehr im Dauereinsatz nach Unwetter – Bäume blockierten Strassen

Das Unwetter vom heutigen Sonntag fegte auch über Rüti hinweg. Die Feuerwehr Rüti wurde innert wenigen Minuten zu mehreren Einsatzorten alarmiert. Bäume und Äste versperrten Strassen und Wege, wodurch Gefahr für Fussgänger und Fahrzeuge bestand.

Weiterlesen

Biel BE: Heftige Gewitter – Mann in Nidau schwer verletzt, 150 Notrufe

Am Sonntag gingen in Biel und im Seeland teils heftige Gewitter nieder. Die Kantonspolizei Bern erreichten in diesem Zusammenhang rund 150 Meldungen. Es kam zu Einschränkungen im Strassen- und Bahnverkehr. In Nidau wurde ein Mann durch einen abgebrochenen Ast schwer verletzt.

Weiterlesen

Solothurn SO: 145 Notrufe wegen Sturm-Gewittern – Feuerwehren im Dauereinsatz

Im Kanton Solothurn gingen im Zusammenhang mit den Gewittern am Sonntagnachmittag rund 145 Meldungen bei der Alarmzentrale ein. In den meisten Fällen ging es um umgestürzte Bäume und Gegenstände sowie herabgefallene Äste. Meldungen über Verletzte liegen nicht vor.

Weiterlesen

Zofingen AG: Mädchen bei Unwetter von Baumkrone getroffen – zahlreiche Schäden

Am gestrigen Sonntagnachmittag zog eine starke Gewitterfront über den Kanton Aargau. Bei der Kantonalen Notrufzentrale gingen zahlreiche Meldungen ein. Eine Person wurde durch eine herabstürzende Baumkrone verletzt. Es entstand Sachschaden in unbekannter Höhe.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Heftige Gewitterfront sorgt für 40 Einsätze – keine Verletzten gemeldet

Am Sonntagabend (15.06.2025), zwischen 17 Uhr und 22 Uhr, ist eine starke Gewitterfront über den Kanton St.Gallen gezogen. Die Einsatzkräfte waren im Dauereinsatz und bewältigten rund 40 Einsätze. Personen kamen keine zu Schaden.

Weiterlesen

Blatten VS: Kanton Solothurn spendet 100'000 Franken nach Bergsturz-Katastrophe

Das durch einen Bergsturz verschüttete Walliser Dorf Blatten steht auch im Fokus des Regierungsrats. Mit einem Beitrag von 100'000 Franken an der Sammelaktion der Glückskette setzt der Kanton Solothurn ein Zeichen der Solidarität und des Mitgefühls für die Bevölkerung der Lötschentaler Gemeinde.

Weiterlesen

Blatten VS: Kanton Zürich hilft mit 500’000 Franken und bietet Unterstützung vor Ort

Nach dem verheerenden Gletscherabbruch in der Gemeinde Blatten gibt der Regierungsrat 500’000 Franken als Soforthilfe aus dem Gemeinnützigen Fonds frei. Die Unterstützung richtet sich an die Bewohnerinnen und Bewohner von Blatten. Sie haben wegen des Bergsturzes ihr ganzes Hab und Gut verloren.

Weiterlesen

Unterägeri ZG: Felssturz an der Rapperenflue – Seeweg bleibt gesperrt

In der Nacht auf Sonntag haben sich oberhalb des Seewegs zwischen Nas und Bergmatt in Unterägeri mehrere grosse Felsblöcke aus der Rapperenflue gelöst. Zwei Blöcke gelangten über den beliebten Wander- und Veloweg in den Ägerisee. Der Weg bleibt aus Sicherheitsgründen bis auf Weiteres gesperrt.

Weiterlesen

Blatten VS: Kanton Bern verspricht 500’000 Franken Nothilfe aus dem Lotteriefonds

Der Regierungsrat hat 500’000 Franken aus dem Lotteriefonds für die Nothilfe im Zusammenhang mit dem Bergsturz in Blatten im Lötschental (VS) bewilligt. Die Hälfte des Lotteriefondsbeitrags geht an die Glückskette, die zusammen mit weiteren Akteuren vor Ort Notunterkünfte und direkte finanzielle Unterstützung für die Betroffenen organisiert.

Weiterlesen

Blatten VS: Liechtenstein hilft mit 100'000 Franken nach Bergsturz vom 28. Mai 2025

Am 28. Mai 2025 ereignete sich im Lötschental im Kanton Wallis ein massiver Bergsturz, der grosse Teile des Dorfs Blatten sowie angrenzende Gebiete verschüttete und zu weitreichenden Zerstörungen führte. Die Schutt- und Eismassen blockierten zudem den Flusslauf der Lonza, wodurch sich ein Rückstau bildete, der zusätzliche Schäden in Blatten verursachte.

Weiterlesen

Blatten VS: Nidwalden spendet 50'000 Franken Soforthilfe nach Gletscherabbruch

Ein Berg- und Gletscherabbruch hat das Dorf Blatten weitgehend unter sich begraben und immenses Leid ausgelöst. Als Zeichen der Solidarität mit dem Lötschental stellt der Kanton Nidwalden über die Glückskette Schweiz eine Soforthilfe in der Höhe von 50'000 Franken zur Verfügung.

Weiterlesen

Baselbiet BL: 70 Feuerwehreinsätze nach heftigen Unwettern und Überflutungen

Am Mittwochabend, 4. Juni 2025, zwischen 16.30 Uhr und 21.30 Uhr, kam es im oberen Baselbiet zu heftigen Gewittern. Die grossen Wassermassen führten zu etlichen Überflutungen und Hochwasser. Die Einsatzkräfte waren im Einsatz.

Weiterlesen

Blatten VS: 10 Millionen Franken Soforthilfe und Strategiegruppe nach Gletscherabbruch

Angesichts der tragischen und aussergewöhnlichen Ereignissen im Dorf Blatten möchte der Staatsrat der Bevölkerung und den Gemeindebehörden seine Unterstützung zusichern. Zu diesem Zweck hat er entschieden, mehrere Massnahmen zu ergreifen, die kurz-, mittel- und langfristig wirken werden. So beabsichtigt der Staatsrat, einen anfänglichen Betrag von 10 Millionen Franken als Finanzhilfe für die Einwohner der Gemeinde Blatten freizugeben.

Weiterlesen

Empfehlungen