Am 23. August 2024 ereignete sich in einem im Bau befindlichen Gebäude in St-Pierre-de-Clages ein Arbeitsunfall.
Ein Bauarbeiter verletzte sich dabei schwer.
Am Freitagabend, 23. August 2024, stürzte ein 6-jähriger Knabe von der Leiter am 3m-Sprungturm im Hallenbad Altstetten und verletzte sich dabei schwer.
Kurz vor 18 Uhr kletterte ein 6-jähriger Junge im Hallenbad Altstetten auf den 3m-Sprungturm.
Am 22. August 2024 ist eine Zweierseilschaft am Matterhorn in die Tiefe gestürzt.
Ein Alpinist erlitt dabei tödliche Verletzungen, der zweite wurde leicht verletzt.
Am Donnerstagabend, 22. August 2024, ist es in Gais zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen drei Motorrädern gekommen.
Zwei Personen verstarben auf der Unfallstelle, eine weitere Person wurde mit unbestimmten Verletzungen ins Spital geflogen.
Gestern Donnerstag, 22. August 2024, kurz nach 17.00 Uhr, fuhr der Lenker eines Personenwagens mit Berner Kontrollschildern im Kolonnenverkehr auf der Sustenstrasse in Richtung Passhöhe.
Hinter ihm fuhr der Lenker eines Motorrads mit Jurassischem Kontrollschild und setzte zum Überholmanöver an.
Am Mittwochnachmittag ist beim Susten ein Mann während dem Strahlern eine Felswand hinuntergestürzt.
Er zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Der Unfallhergang wird untersucht.
Am Mittwochnachmittag ist es auf der Strasse St. Johannsen in Gals zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einem Motorradfahrer gekommen.
Eine Person wurde dabei schwer verletzt. Der Unfall wird untersucht.
Die gemeinnützige Stiftung AP3 Luftrettung Liechtenstein freut sich enorm, den ehemaligen Skirennfahrer Marco Büchel als offiziellen Botschafter bekannt geben zu dürfen.
Die Stiftung AP3 Luftrettung Liechtenstein wurde Ende 2023 gegründet und bezweckt die Unterstützung der Luftrettungsstation in Balzers sowie die Förderung der grenzüberschreitenden Luftrettung.
Am Mittwochmorgen ist ein Jugendlicher auf einer fahrenden Zugskomposition durch einen Stromschlag der Fahrleitung verletzt worden.
Er kletterte vorgängig auf das Dach eines Personenwagens der Rhätischen Bahn RhB.
Ein 84-jähriger Schwimmer ist am Dienstag, 20. August 2024 in Altendorf bei einem Bad im Zürichsee gestorben.
Die Kantonspolizei Schwyz hat am Dienstag, 20. August 2024, kurz vor 16:30 Uhr, die Meldung erhalten, dass ein Schwimmer nach dem Gang ins Wasser im Zürichsee nicht mehr auffindbar sei.
Bei einer Kollision zwischen einem Motorrad und einem Traktor mit Anhänger ist am Dienstagnachmittag (20.8.2024) in Dällikon der Zweiradlenker tödlich verletzt worden.
Die Dänikerstrasse musste für rund vier Stunden gesperrt werden.
Am Morgen des 20.08.2024 kam es in Rossens zu einer heftigen Kollision zwischen einem Motorroller und einem Auto.
Der Rollerfahrer und seine Beifahrerin wurden verletzt und von der REGA und einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht.
In den Walliser Bergen war in der vergangenen Woche viel los, und die Rettungscrews der Air Zermatt hatten alle Hände voll zu tun. Alleine am Matterhorn musste die Air Zermatt von Montag bis Sonntag mehrfach zu Rettungseinsätzen starten. Insgesamt startete die Air Zermatt vergangene Woche 52 Mal zu Rettungen mit dem Helikopter; weitere 15 Mal rückte die Ambulanz aus.
In den Bergen herrscht reges Treiben. Dank der günstigen Wetterprognosen, der Ferienzeit und den guten Bedingungen in den Bergen zog es viele Alpinisten auf hochalpine Touren. Mit der steigenden Zahl der Bergsteiger nahmen auch die Einsätze der Helikopter-Rettungscrews zu, die zur Hilfe gerufen wurden, wenn Alpinisten in Not gerieten. Diese erhöhte Aktivität spürten die Crews der Air Zermatt in der vergangenen Woche deutlich: Von Montag bis Freitag waren sie von frühmorgens bis spät in die Nacht im Einsatz, alarmiert durch die Kantonale Walliser Rettungsorganisation KWRO (Notfallnummer 144). Am Wochenende beruhigte sich die Lage wetterbedingt etwas.
In Zusammenhang mit einer Vermisstmeldung fand am Samstagabend, 17. August 2024, eine Suchaktion entlang der Aare bei Solothurn statt.
Die gesuchte Person konnte aufgefunden werden.
Am 16. August 2024 stürzte ein Bergsteiger am Matterhorn in Zermatt ab, welcher sich tödliche Verletzungen zuzog.
Eine Drittperson meldete gegen 14:40 Uhr den Absturz von einem Bergsteiger, welcher sich im Abstieg über dem Hörnligrat vom Gipfel des Matterhorns befand.
Am Donnerstag (15.08.2024), um 10:40 Uhr, ist es auf der Hauptstrasse zu einem Unfall zwischen einem Auto und einer Motorradfahrerin gekommen.
Der 24-jährige Autofahrer und die 22-jährige Motorradfahrerin wurden dabei leicht verletzt. Sie wurden von der Rega ins Spital geflogen.
Bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorradlenker und einem Personenwagen in Hombrechtikon am Mittwochabend (14.08.2024) hat der Zweiradfahrer schwerste Verletzungen erlitten und ist auf der Unfallstelle verstorben.
Kurz vor 18.30 Uhr fuhr ein 39-jähriger Mann mit einem Motorrad auf der Etzelstrasse bergwärts.
Am Mittwoch (14.08.2024), um 09:50 Uhr, hat sich im Wihaldentunnel der Umfahrung H16 ein schwerer Unfall ereignet (Polizei.news berichtete).
Der 67-jährige Autofahrer, der nach dem Unfall von der Rega ins Spital geflogen wurde, ist mittlerweile dort verstorben.
Am Mittwoch (14.08.2024), um 9:50 Uhr, hat die automatische Unfalldetektion im Wihaldentunnel der Umfahrung H16 der Kantonalen Notrufzentrale St.Gallen ein Unfallereignis angezeigt.
Gemäss jetzigem Kenntnisstand kam es im Wihaldentunnel zu einer Frontalkollision zwischen einem Auto und einem Lastwagen, woraufhin das Auto in weiteres nachfolgendes Auto geschleudert wurde und der Lastwagen auf der Gegenfahrbahn mit einem weiteren Auto kollidierte.
Nach einer umfassenden Planungsphase feierte die Rega gestern gemeinsam mit Gästen aus Politik und Wirtschaft den Spatenstich für den Neubau der Rega-Basis in Mollis.
Die neue Rega-Basis wird der Molliser Crew optimale Bedingungen bieten, um rund um die Uhr für Menschen in Not einsatzbereit zu sein. Der Bezug des Neubaus ist auf die Wintersaison 2025 geplant.
Am Montagabend gingen im Kanton Bern teils heftige Gewitter nieder.
Die Kantonspolizei Bern erreichten in diesem Zusammenhang rund 130 Meldungen aus dem Berner Oberland und eine Meldung aus Münchenbuchsee.
Ein Radfahrer hat sich am frühen Montagnachmittag (12.08.2024) in Bauma bei einem Sturz so schwer verletzt, dass er mit einem Rettungshelikopter ins Spital geflogen werden musste.
Kurz vor 13.30 Uhr fuhr ein 67-jähriger Velofahrer auf der Bliggenswilerstrasse. Ungefähr gegenüber dem sogenannten „Chatzentöbeli“ stürzte er aus ungeklärten Gründen und zog sich dabei schwere Verletzungen zu.
Am Montag, 12.08.2024, ca. 15:20 Uhr, ereignete beim Bahnhof Weesen ein Landeunfall mit einem Gleitschirm.
Ein 58-jähriger Gleitschirmpilot startete in Ruein, Flims GR und beabsichtigte im Raum Mollis/Weesen zu landen.
Am Sonntag (11.08.2024), kurz nach 14:10 Uhr, ist es auf der Schwägalpstrasse zu einem Selbstunfall eines Motorradfahrers gekommen.
Der 22-jährige Motorradfahrer wurde dabei unbestimmt verletzt. Er wurde von der Rega ins Spital geflogen. Es entstand Sachschaden von mehreren tausend Franken.
Am Sonntagabend hat sich im Rugentunnel auf der A8 in Matten bei Interlaken eine Auffahrkollision mit drei beteiligten Fahrzeugen ereignet.
Eine Person wurde verletzt und musste mit der Rega ins Spital geflogen werden. Der Unfall wird untersucht.
Am Samstagabend ist es auf der Kantonstrasse in Davos zu einem Selbstunfall eines Motorrades gekommen. Der Lenker wurde dabei mittelschwer verletzt.
Die Kantonspolizei Graubünden sucht Zeugen.
Am Samstagmittag ist es am Gamschtällihorn in Arosa zu einem Bergunfall gekommen. Ein Alpinist stürzte rund 150 Meter ab.
Er konnte nur noch tot geborgen werden.
Am Freitagnachmittag ist es auf der Oberalpstrasse in Schluein zu einer Kollision mit mehreren Fahrzeugen gekommen.
Dabei wurde eine Person getötet und zwei weitere Personen verletzt.