Am Dienstag, 12. August 2025, stellte die Stadtpolizei Winterthur bei einer Hausdurchsuchung grosse Mengen Drogen, Bargeld und Waffen sicher. Zwei Personen wurden verhaftet.
Am Mittwochabend, 13. August 2025, fand auf dem Neumarktplatz in Winterthur eine bewilligte Veranstaltung der SVP mit rund 200 Teilnehmenden statt. Aufgrund von Hinweisen musste mit Störaktionen aus dem linksextremen Umfeld gerechnet werden. Darum setzte die Stadtpolizei ein Sicherheitsdispositiv ein.
Am Dienstagnachmittag (12.8.2025) ist bei einem Einfamilienhaus ein Feuer ausgebrochen und verursachte einen hohen Sachschaden. Anwesende Personen wurden keine verletzt. Drei Feuerwehrleute mussten medizinisch betreut werden.
Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen (12.08.2025) in Dietikon ist ein Motorradfahrer tödlich verletzt worden. Wie es zum Verkehrsunfall kam, klärt die Kantonspolizei Zürich ab.
Am Montagabend (11.08.2025) ereignete sich auf der Stahlstrasse ein Verkehrsunfall, bei welchem ein Kind tödlich verletzt wurde. Das Kind wurde bei andauernder Reanimation ins Kinderspital verbracht. Rund zwei Stunden später verstarb es. Die Stadtpolizei St.Gallen sucht Zeugen.
In den vergangenen Tagen wurden der Einsatzzentrale der Stadtpolizei Winterthur insgesamt elf Fahrzeugeinbrüche sowie Diebstähle aus Fahrzeugen gemeldet. Seit Mittwoch, 6. August 2025, wurden der Stadtpolizei Winterthur insgesamt elf Fälle gemeldet, bei denen in ein Fahrzeug eingebrochen und Deliktsgut daraus entwendet wurde. Die meisten Diebstähle wurden in Wülflingen und Mattenbach begangen.
Die Stadtpolizei blickt auf ein friedliches und stimmungsvolles Churer Fest 2025 zurück. Zwischen 90'000 und 100'000 Besucherinnen und Besucher feierten bei sommerlichen Temperaturen das grösste Volksfest der Südostschweiz.
Die Street Parade mit mehreren hunderttausend Besuchern verlief grösstenteils friedlich. 48 Personen wurden festgenommen, darunter auch mutmassliche Diebe und Drogenhändler.
Pünktlich um 14 Uhr setzten sich die Lovemobiles zur 32. Ausgabe der Street Parade rund um das Zürcher Seebecken in Bewegung. Der Anlass mit mehreren hunderttausend Besuchern läuft aktuell noch.
Am Freitagabend (08.08.2025) kam es in der Innenstadt beim Lindenhof zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Ein 19-jähriger Mann wurde dabei mit einer Stichwaffe schwer verletzt.
Am Freitagabend (08.08.2025), kurz nach 18 Uhr, fuhr ein 7-jähriges Kind mit dem Fahrrad auf dem Fussweg der Fuchsenstrasse Richtung Martinsbruggstrasse. Auf Höhe der Verzweigung mit der Burenbüchelstrasse kam es zur Kollision mit einem Auto.
Am Freitagnachmittag (08.08.2025), um 16 Uhr, kam es auf der Verzweigung Schreiner- / Gartenstrasse zu einer Kollision zwischen einer Velofahrerin und einem Autofahrer. Die 37-jährige Velofahrerin wurde dabei verletzt und ins Spital gebracht.
Am Freitagmorgen (08.08.2025), kurz nach 11 Uhr, fuhr ein 38-Jähriger mit seinem Lieferwagen von der Zürcher Strasse in den Eisbahnweg, um eine Lieferung auszuführen. Als er seinen Lieferwagen zurücksetzte, erfasste er eine Fussgängerin.
Die Stadtpolizei Chur freut sich auf das Churer Fest vom Freitag, 08.08.2025, bis Sonntag, 10.08.2025, und viele Begegnungen am Stapo-Stand am Alexanderplatz. Das Thema in diesem Jahr: "Sicher auf dem Schulweg".
Am Montag, 18.08.2025, beginnt im Kanton Zürich das neue Schuljahr – rund 31’000 Kinder machen sich erstmals auf den Weg in den Kindergarten oder in die Schule. Für alle Verkehrsteilnehmenden gilt jetzt besonders: LUEGE – BRÄMSE – HALTE
Am Freitagmorgen (08.08.2025) kam es auf der Fürstenlandstrasse zu einer Kollision zwischen einem Lieferwagen und einer E-Bike-Fahrerin. Die Lenkerin des Motorfahrrads wurde dabei unbestimmt verletzt. Die Unfallstelle musste zeitweise gesperrt werden.
In der Stadt St.Gallen wachsen Sträucher, Hecken und Bäume immer wieder zu weit in Trottoirs und Wege hinein. Das ist für zu Fuss Gehende, Menschen im Rollstuhl oder mit Kinderwagen mühsam und kann sogar gefährlich werden. Die Stadtpolizei ruft deshalb dazu auf, Pflanzen rechtzeitig zurückzuschneiden.
Schulbeginn in Chur: Rücksicht im Strassenverkehr ist jetzt besonders wichtig Am Montag, 11. August 2025, beginnt in Chur das neue Schuljahr. Zahlreiche Kinder sind ab diesem Tag wieder auf dem Schulweg unterwegs – viele von ihnen zum ersten Mal.
Während des Churer Festes vom 8. bis 10. August 2025 wird die Stadtpolizei Chur mit einem verstärkten Aufgebot präsent sein. Nebst der Überwachung des Festareals und zusätzlicher Sicherheitsmassnahmen auf den Zufahrtsachsen wird die Stadtpolizei mit einem Präventionsstand zum Thema "Sicher auf dem Schulweg" vertreten sein.
Obwohl die Stadtpolizei am 31. Juli und 1. August 2025 rund 20 Mal wegen Meldungen zu Feuerwerk ausrückte, kam es kaum zu polizeilichen Massnahmen. Vereinzelt wurden Feuerwerkskörper in gefährlicher Weise abgebrannt und so Verkehrsteilnehmende gefährdet.
Am 1. August feiert die Schweiz ihren Nationalfeiertag. An diesem Tag erinnern sich die Schweizerinnen und Schweizer an den Bundesbrief von 1291, der als Gründungsdokument der Eidgenossenschaft gilt. Überall im Land finden Feierlichkeiten statt: Es gibt festliche Reden, Lampionumzüge, Feuerwerke und das traditionelle Höhenfeuer, das die Verbundenheit der Kantone symbolisiert. Polizei.news gratuliert der Schweiz herzlich zum Geburtstag! Der 1. August ist nicht nur ein Tag des Feierns, sondern auch ein Tag, an dem Werte wie Freiheit, Unabhängigkeit und Zusammenhalt im Mittelpunkt stehen. Die Polizei sorgt an diesem besonderen Tag für Sicherheit und einen reibungslosen Ablauf der Festlichkeiten, damit alle Bürgerinnen und Bürger unbeschwert feiern können.
Stadtpolizei Uster: Varianten, wie eine Beziehung "polizeilich" beendet werden kann... Spass beiseite – tragt euren Beziehungen Sorge und geniesst die Sommerzeit.
Die Stadtpolizei Zürich bittet die Besucher*innen der beiden Open-Air-Konzerte vom Samstag und Sonntag, 2. und 3. August 2025, für die Anreise zum Stadion Letzigrund die öffentlichen Verkehrsmittel zu benützen. Es muss mit Verkehrseinschränkungen rund um das Stadion gerechnet werden.
Ab dem 13. August 2025 können gesammelte Pilze in Chur kostenlos kontrolliert werden. Die Pilzkontrolle findet jeweils am Mittwoch und Sonntag am Kornplatz 10 statt. Die Stadt warnt vor der Verwendung von Plastiksäcken.
Am Sonntagmorgen (27.07.2025) hat ein 49-jähriger Mann fahrunfähig mit seinem Fahrrad einen Selbstunfall verursacht. Er wurde dabei mittelschwer verletzt.
In der Nacht auf Samstag, 26. Juli 2025, kam es im Kreis 4 zu zwei Polizeieinsätzen im Zusammenhang mit der Fussballfanszene. Bei einer Verkehrskontrolle an der Baslerstrasse musste Gummischrot eingesetzt werden. Bei einem Brand am Albisriederplatz entstand ein Sachschaden von mehreren zehntausend Franken.
Am Montag, 11. August 2025, beginnt das neue Schuljahr! Bitte seid besonders aufmerksam im Strassenverkehr – viele neue Erstklässler und Kindergartenkinder sind unterwegs.
Am Mittwochmorgen (23.07.2025) ist ein Autofahrer an der Wildeggstrasse mit einem parkierten Auto kollidiert. Der Mann wurde mit Verdacht auf einen Herzinfarkt ins Spital eingeliefert.
Am Montagabend (21.07.2025) ist es an der Ruhbergstrasse zu einem Polizeieinsatz gekommen, weil ein Mann angeblich mit einer Waffe auf einem Balkon stand. Die Stadtpolizei St.Gallen konnte den 26-Jährigen anhalten. Es wurde niemand verletzt. Bei der Hausdurchsuchung wurden zwei Waffen sowie Betäubungsmittel sichergestellt. Der Mann wird angezeigt.
Am Sonntagabend, 20. Juli 2025, nahm die Stadtpolizei Zürich in Zürich-Wipkingen einen mutmasslichen Einbrecher fest. Kurz nach 20.30 Uhr ging bei der Stadtpolizei Zürich die Meldung über einen möglichen Einbruch in ein Einfamilienhaus ein.
Am Sonntagmorgen, 20. Juli 2025, kam es im Zürcher Seebecken zu einem Unfall. Ein Mann fiel aus unbekannten Gründen aus einem vor Anker liegenden Boot und verstarb trotz Reanimationsversuchen noch vor Ort.