Stadt Bern

Schweiz: Elektronischer Lernfahrausweis eLFA wird bis Ende 2025 landesweit eingeführt

Der Kanton Neuenburg (NE) und drei weitere Kantone stellen den Lernfahrausweis neu auch elektronisch (eLFA) aus. Bisher war das einzig im Kanton Appenzell Ausserrhoden (AR) möglich. Bis Ende Jahr wird der eLFA in der ganzen Schweiz zur Verfügung stehen. Die Ausbaupläne wurden am 8. September 2025 in Anwesenheit von Bundesrat Beat Jans und Regierungsrätin Céline Vara an einer Medienkonferenz in Neuenburg vorgestellt.

Weiterlesen

Zürich ZH: Gefälschte Mobiliar-Mails ködern mit Geschenk – Vorsicht Phishing

Derzeit kursieren gefälschte E-Mails, die angeblich von der Mobiliar stammen. Darin wird den Empfängern als Dank für ihre Treue ein exklusives Geschenk im Wert von über CHF 159.99 angeboten – selbstverständlich kostenlos. Das eigentliche Ziel dieser Nachricht ist jedoch nicht, den Empfängern eine Freude zu bereiten, sondern an ihre persönlichen Daten und insbesondere Kreditkarteninformationen zu gelangen.

Weiterlesen

Bern BE: Drei Albaner wegen 40 Einbrüchen in der Schweiz angeklagt – Beute 500’000 Franken

Die kantonale Staatsanwaltschaft für besondere Aufgaben klagt drei albanische Staatsangehörige wegen Einbruchdiebstahls, Verstoss gegen das Ausländer- und Integrationsgesetz sowie Widerhandlungen gegen das Strassenverkehrsgesetz an. Sie sollen im Zeitraum von Oktober 2023 bis Oktober 2024 für insgesamt 40 Einbruchsdelikte in der ganzen Schweiz verantwortlich sein.

Weiterlesen

Bern BE: Spezialeinheit für Krisen – Verhandler lösen gefährliche Situationen

Die Mitglieder der Verhandlungsgruppe der Kantonspolizei Bern sind speziell ausgebildet, um in Krisensituationen Gespräche mit betroffenen Personen zu führen. Sie kommt unter anderem zum Einsatz, wenn sich Menschen bewaffnet verschanzen, Geiseln festhalten oder mit Suizid drohen. Die Mitarbeitenden der Verhandlungsgruppe leisten Pikettdienste und sind somit rund um die Uhr für den Ernstfall bereit. Die Zuständigkeit erstreckt sich über das gesamte Kantonsgebiet.

Weiterlesen

Schweiz: Coop ruft MSC Fisch Frikadellen wegen Listerien zurück

Coop ruft MSC Fisch Frikadellen zurück. Das Produkt kann Listerien aufweisen. Es besteht eine potenzielle Gesundheitsgefährdung und es wird empfohlen, das Produkt nicht zu konsumieren.

Weiterlesen

Schweiz: BFU warnt – Absturzgefahr beim Wandern wird stark unterschätzt

Die meisten tödlichen Wanderunfälle sind auf einen Absturz zurückzuführen. Doch eine BFU-Erhebung zeigt, dass nur 11 % der Wandernden steiles und exponiertes Gelände als häufigste Ursache für schwere Wanderunfälle vermuten. Das Risiko, beim Wandern und Bergwandern schwer zu verunfallen, ist insgesamt tief; es hat in den letzten Jahren aber zugenommen. Voraussetzung, um unfallfrei wieder nach Hause zu kommen, sind eine sorgfältige Planung, die richtige Ausrüstung und die nötige Aufmerksamkeit unterwegs.

Weiterlesen

Berner Oberland: 20 mutmassliche Taschendiebe bei Polizeiaktion angehalten

Die Kantonspolizei Bern stellte im letzten Monat vermehrt Taschen- und Trickdiebstähle im Berner Oberland fest. In diesem Zusammenhang wurden insgesamt 20 Personen angehalten. Die Polizei gibt Präventionstipps.

Weiterlesen

Bern BE: 103 neue Polizistinnen und Polizisten im Münster vereidigt – 254 neu im Korps

Am Freitagmorgen, 12. September 2025, wurden im Berner Münster insgesamt 254 neue Mitarbeitende der Kantonspolizei Bern vereidigt. Darunter 103 frisch ausgebildete Polizistinnen und Polizisten – sie treten im Oktober ihren regulären Dienst an.

Weiterlesen

Bern BE: Vier Töfffahrer attackieren Autoinsassen – Polizei sucht Zeugen

Am Samstagabend sind zwei Insassen eines Autos von vier Personen in Bern tätlich angegriffen worden. Einer der beiden Fahrzeuginsassen wurde dabei verletzt. Die Kantonspolizei Bern hat Ermittlungen aufgenommen und sucht zur Klärung der Umstände Zeugen.

Weiterlesen

Kanton Bern: Falsche Polizisten erbeuten 21’700 Franken – Kurier festgenommen

Kanton Bern: Vermehrt Telefonanrufe von falschen Polizisten – ein mutmasslicher Kurier angehalten Seit Anfang September verzeichnet die Kantonspolizei Bern erneut eine Zunahme betrügerischer Telefonanrufe durch falsche Polizisten. In einem Fall erbeutete die Täterschaft 21’700 Franken. Ein mutmasslicher Kurier konnte angehalten werden. Die Polizei ruft zur Vorsicht auf und gibt Verhaltenstipps.

Weiterlesen

Schweiz: Swisscom-Phishing – Betrüger wollen Kreditkarten-Daten ergaunern

Cyberkriminelle versenden E-Mail-Nachrichten, die angeblich von Swisscom stammen, und geben vor, dass eine Aktualisierung der Zahlungsinformationen erforderlich sei. Ziel der Betrüger ist es, Zugang zu den Kreditkartendaten potenzieller Opfer zu erhalten.

Weiterlesen

Kanton Bern: Neuer Vertrag stärkt Bergrettung – 320'000 Franken pro Jahr bis 2030

Am Mittwoch haben die Kantonspolizei Bern und die Alpine Rettung Schweiz (ARS) einen neuen, fünfjährigen Leistungsvertrag unterzeichnet. Damit wird die seit rund 25 Jahren bestehende Zusammenarbeit im Bereich der Bergrettung im Kanton Bern nachhaltig gestärkt.

Weiterlesen

Schweiz: Karrierechance in der Notrufzentrale – Disponent mit eidg. Fachausweis

Egal welche Position du in der Einsatzleitzentrale hast – ob Calltaker, Disponent, Teamleiter oder Abteilungsleiter: Du wirst gefordert und gefördert! Werde Disponent in unserer Notrufzentrale – mit eidgenössischem Fachausweis, wie Marco, bald vielleicht du, Sandro und Chef Reto.

Weiterlesen

Schweiz: Zoll und Grenzsicherheit setzt auf Ausbildung mit Teamgeist und Praxis

Im Berufsalltag einer Fachspezialistin oder eines Fachspezialisten Zoll und Grenzsicherheit ist Teamarbeit zentral. Ob bei gemeinsamen Patrouillen, der Kontrolle von Lastwagen oder der Analyse von Dokumenten – Effizienz entsteht durch Koordination, Vertrauen und Teamgeist.

Weiterlesen

Schweiz: Polizei und BFU warnen – Ablenkung am Steuer führt zu schweren Unfällen

Fahren heisst fahren. Ohne Handy. Mit Blick auf die Strasse. Am Steuer kann ein kurzer Augenblick der Unaufmerksamkeit zu schweren Unfällen führen – für einen selbst und alle anderen auf der Strasse. Jetzt Video anschauen.

Weiterlesen

Schweiz: Westschweizer Polizei startet Kampagne gegen Ablenkung im Verkehr

Die Westschweizer Polizeikorps und das Beratungsbüro für Unfallverhütung (BPA) lancieren gemeinsam eine neue Verkehrspräventionskampagne zum Thema Unaufmerksamkeit und Ablenkung. Ziel ist es, Verkehrsteilnehmende mit der Botschaft zu sensibilisieren: "Wenn du fährst… dann fahr! Ohne Handy, mit den Augen auf der Strasse".

Weiterlesen

Bern BE: Menschenhändlernetz mit 146 Opfern zerschlagen – fünf Personen angeklagt

Die Kantonspolizei Bern hat umfangreiche Ermittlungen im Zusammenhang mit einem internationalen Fall von Menschenhandel und Förderung der Prostitution abgeschlossen. Im Rahmen der Untersuchung unter der Leitung der kantonalen Staatsanwaltschaft für besondere Aufgaben wurden 146 Opfer ermittelt. Fünf beschuldigte Personen werden sich vor der Justiz verantworten müssen.

Weiterlesen

Schweiz: Zoll- und Grenzsicherheit lobt Einsatz trotz sommerlicher Temperaturen (Fotodump)

Im August waren unsere Mitarbeitenden in der ganzen Schweiz im Einsatz – sei es an den Grenzen oder in den Büros. Trotz grosser Wärme haben sie ihre Aufgaben mit vollem Einsatz erfüllt.

Weiterlesen

Bern BE: Drei Männer nach Raub auf Grosser Schanze festgenommen (Zeugenaufruf)

Bern/Zeugenaufruf Drei Männer nach Raubdelikt angehalten Am Montagabend kam es auf der Grossen Schanze in Bern zu einem Raubüberfall. Die drei mutmasslichen Täter konnten angehalten werden. Zur Klärung der Ereignisse werden Zeuginnen und Zeugen gesucht.

Weiterlesen

Schweiz: Polizei warnt vor gefälschten Bussen-Mails – Betrüger wollen Kreditkartendaten

Derzeit kursieren gefälschte E-Mails angeblicher Schweizer Polizeikorps, in denen zur Zahlung einer Busse aufgefordert wird. Dahinter stecken Betrüger, die an persönliche Daten und Kreditkarteninformationen gelangen wollen.

Weiterlesen

Kanton Bern: Polizei warnt vor falschen Bussgeld-Mails – Phishing im Umlauf

Aktuell sind betrügerische E-Mails mit angeblichen Bussgeldandrohungen im Umlauf. Dabei handelt es sich um einen Phishing-Versuch von Cyberkriminellen. Die Bevölkerung wird zur Vorsicht aufgerufen.

Weiterlesen

Bern BE: Blick ins Anzeigebüro – Polizistin berichtet über Alltag und Cyberdelikte

Ob ein gestohlenes Velo, Betrug im Internet oder Drohnachrichten – im Anzeigebüro der Kantonspolizei Bern landen täglich ganz unterschiedliche Fälle. Eine erfahrene Polizistin gewährt uns Einblick in ihren Arbeitsalltag auf der Polizeiwache am Waisenhausplatz und zeigt, wie Delikte von klassischen Vermögensdelikten bis hin zu Cyberkriminalität bearbeitet werden.

Weiterlesen

Schweiz: Betrügerische KI-Trading-Plattformen locken mit Krypto-Gewinnen

Derzeit werben E-Mails und Webseiten für angeblich KI-gesteuerte Handelsplattformen wie zum Beispiel „ChatGPT Trader“. Versprochen werden schnelle Krypto-Gewinne dank künstlicher Intelligenz – doch das System dahinter ist betrügerisch.

Weiterlesen

Bern BE: Rückblick auf das Aare-Hochwasser 2005 – hunderte evakuiert

Heute blicken wir auf das Hochwasser der Aare im August 2005 zurück. Innerhalb weniger Stunden standen ganze Quartiere in der Stadt Bern unter Wasser. Besonders betroffen war das Mattequartier: Mehrere Meter Wasser und über 240 Menschen mussten evakuiert werden.

Weiterlesen

Schweiz: Phishing-Mails im Namen von ParkingPay fangen Kreditkartendaten ab

Gefälschte E-Mails im Namen von ParkingPay fordern zur Begleichung angeblich unbezahlter Parktickets im Wert von wenigen Franken auf. Damit wollen die Betrüger Kreditkartendaten abfangen.

Weiterlesen

Bern BE: Jugendlicher springt von Brücke – Schwimmerin bei Aufprall verletzt

Am Donnerstag, 21. August 2025, kurz vor 11.15 Uhr, wurde der Kantonspolizei Bern nachträglich gemeldet, dass es beim Schönausteg in Bern am 8. August 2025 zu einem Badeunfall gekommen sei. Gemäss bisherigen Erkenntnissen wurde am Freitagabend, 8. August 2025, eine Schwimmerin auf Höhe des Schönaustegs von einer Person getroffen, die von der Brücke ins Wasser sprang.

Weiterlesen

Schweiz: Rega verabschiedet den gelben Rettungshelikopter HB-ZEN

Auf Wiedersehen, Küken! Wir ersetzen bis Ende 2026 alle bisher eingesetzten Rettungshelikopter durch 21 neue Airbus H145 D3.

Weiterlesen

Empfehlungen