Am Samstag findet in Bern das Fussballspiel zwischen dem BSC Young Boys und dem FC Luzern statt. Es ist daher mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen.
Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen.
Viele Mobiltelefon-Nutzer könnten derzeit überrascht sein, da sie unerwartet eine SMS von einem angeblichen Schweizer Polizeikorps erhalten haben, in der mit Bussgeldern gedroht wird.
Diese Nachrichten stammen jedoch nicht von der Polizei, sondern von Betrügern, die es auf persönliche Daten und Kreditkarteninformationen der Empfänger abgesehen haben.
Am Montagabend ist es in Bern zu einem Selbstunfall eines Autolenkers gekommen. Der Lenker ist aus noch zu klärenden Gründen von der Strasse abgekommen und mit einem Geländer kollidiert.
Er musste mit einer Ambulanz ins Spital gebracht werden. Der Unfallhergang wird untersucht.
Am Mittwochnachmittag findet in Bern ein hochrangiger Besuch statt. Infolgedessen kommt es in der Berner Innenstadt, insbesondere auf der Bundesgasse, zu Verkehrseinschränkungen.
Am Mittwoch, 16. Oktober 2024, empfangen Mitglieder des Bundesrates eine ausländische Delegation zu einem hochrangigen Besuch in Bern.
In der Nacht auf Sonntag sind zwei Jugendliche in Bern in einem gestohlenen Auto mit teilweise massiv überhöhter Geschwindigkeit vor einer Polizeikontrolle geflüchtet.
Sie konnten nach einer Nachfahrt in Wabern angehalten werden. Ihnen werden diverse Delikte zur Last gelegt.
In der Nacht auf Sonntag ist eine Wohnung in Bern in Brand geraten. Das Gebäude musste evakuiert werden. Verletzt wurde niemand. Eine Wohnung ist derzeit nicht mehr bewohnbar. Ermittlungen zur Brandursache und zur Höhe des Sachschadens sind im Gang.
Am Sonntag, 13. Oktober 2024, kurz nach 2.50 Uhr, wurde der Kantonspolizei Bern ein Brand in einer Wohnung an der Weberstrasse in Bern gemeldet.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 13.10.2024, ist der Löschzug der Berufsfeuerwehr Bern zu einem Wohnungsbrand an der Weberstrasse ausgerückt. Zusätzlich war ein Tanklöschfahrzeug des Brandcorps vor Ort.
Die Einsatzkräfte fanden eine Wohnung im Vollbrand vor und mehrere Wohnungen waren von der starken Rauchentwicklung betroffen. 3 Personen wurden durch die Feuerwehr aus dem Gebäude gerettet und durch die Sanitätspolizei von Schutz und Rettung Bern kontrolliert, welche mit drei Teams vor Ort war.
Am Donnerstagabend hat eine unbekannte Täterschaft versucht einen Einkaufsladen in Bern zu überfallen und an Bargeld zu gelangen. Es wurde niemand verletzt.
Die Kantonspolizei Bern ermittelt und sucht Zeugen.
Kürzere Tage, sinkende Temperaturen und Wild auf der Fahrbahn: Während der kalten Jahreszeit steigt die Unfallgefahr für Automobilisten sowie Motorrad- und Velofahrerinnen.
Der TCS rät, bei schlechtem Wetter das Abblendlicht einzuschalten und gibt weitere Tipps, wie man sich verhalten muss, um sicher auf der Strasse unterwegs zu sein.
Am Dienstagabend hat eine unbekannte Täterschaft einen Laden in Bern überfallen und Bargeld verlangt.
Eine Person flüchtete im Anschluss in unbekannte Richtung. Es wurde niemand verletzt. Die Kantonspolizei Bern ermittelt und sucht Zeugen.
Am Dienstagabend ist eine Person in Bern von einem Stein verletzt worden.
Die Kantonspolizei Bern hat Ermittlungen aufgenommen und sucht zur Klärung der Umstände Zeugen.
Mit einer angeblichen Rückerstattung der Migros versuchen Cyberkriminelle, die Empfänger der betrügerischen E-Mails dazu zu bringen, ihre Kreditkartendaten preiszugeben.
Die Betrugsmasche
Am Samstag und Sonntag hat die Kantonspolizei Bern neun Personen nach Einbruchdiebstählen angehalten. Die jungen Männer müssen sich vor der Justiz verantworten.
Weitere Ermittlungen sind am Laufen.
Kaum jemand weiss, wie abwechslungsreich und herausfordernd die Arbeit der Gewässerpolizei tatsächlich ist. Von Rettungseinsätzen über die Sicherstellung der Ordnung auf dem Wasser bis hin zur Bergung von Personen und Objekten – der Alltag einer Gewässerpolizistin oder eines Gewässerpolizisten verlangt sowohl technisches Können als auch eine besondere Affinität zum Wasser.
Begleiten Sie uns in diesem Beitrag und entdecken Sie, welche spannenden Aufgaben die Teams der Gewässerpolizei im Kanton Bern übernehmen und wie sie rund um die Uhr die Sicherheit auf den Seen und Flüssen gewährleisten. Erfahren Sie, was es bedeutet, in diesem einzigartigen Beruf tätig zu sein und welche Herausforderungen das Arbeiten auf den Gewässern mit sich bringt.
Beim Regionalverkehr Bern-Solothurn (RBS) ist es in dieser Woche auf dem Streckenabschnitt zwischen Bern und Worblaufen (Linie S7, S8 und RE5) zu ungeplanten Unterbrüchen mit grossen Folgen für die Fahrgäste gekommen.
Nach einer kurzen Normalisierung heute Freitagvormittag sind erneut technische Probleme aufgetreten, zwischen Bern und Worblaufen fahren wiederum Ersatzbusse. Die technischen Störungen stehen im Zusammenhang mit geplanten Nachtarbeiten am Stellwerk im Bahnhof Bern, welche am letzten Wochenende durchgeführt wurden.
Betrüger verschicken aktuell verschiedene Varianten von E-Mails im Namen des TCS, in welchen ein "Emergency Kit" bzw. "Notfallset" als Dankes-Geschenk angepriesen wird.
Das Ziel hierbei ist jedoch nicht, den E-Mail Empfängern etwas Gutes zu tun, sondern an ihre persönlichen Informationen sowie Kreditkartendaten zu gelangen.
Am Samstagabend findet in Bern das Fussballspiel zwischen dem BSC Young Boys und dem GC Zürich statt.
Es ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Die frühzeitige Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen.
Cyberkriminelle verschicken erneut die altbekannten Fake-Erpressermails, in denen sie auf angebliche Videos mit sexuellem Inhalt verweisen.
Aktuell enthalten die Nachrichten nun persönliche Angaben des Mail-Empfängers.
2023 wurden den 22 Schweizer Unfallversicherern (UVG) rund 908 000 Berufs- und Freizeitunfälle sowie Berufskrankheiten gemeldet.
Während die Berufsunfälle gegenüber dem Vorjahr leicht zurückgingen, nahmen die Freizeitunfälle leicht zu.
Mit bis zu sieben Meter Unterschied an Bremsweg hat sich im aktuellen Winterreifentest des Touring Club Schweiz ein guter von einem schlechteren Reifen unterschieden.
Der Test zeigt, welche Marken gut abgeschnitten haben und wie asiatische Reifen tendenziell eine schwächere Performance haben. Einige Anbieter aus China wurden erstmals getestet. Aufgefallen dabei ist ein besonders schwerer Reifen mit über zwölf Kilogramm.
Medikamente am Steuer sind nicht immer eine gute Idee: Viele Heilmittel haben Einfluss auf die Fahrfähigkeit – auch solche, die ohne ärztliches Rezept erhältlich sind.
Die BFU hat Tipps für den Umgang mit Arzneien.
Von Ende September bis Ende Oktober muss wegen des Ferienreiseverkehrs insbesondere jeweils von Freitag bis Sonntag mit Staus und Verkehrsbehinderungen gerechnet werden.
Mit dem Ferienbeginn von Ende September ist an mehreren Stellen im Nationalstrassennetz mit grösserem Verkehrsaufkommen zu rechnen.
Am kommenden Wochenende finden in Bern zwei Veranstaltungen statt, an welchen eine hohe Teilnehmerzahl erwartet wird.
In diesem Zusammenhang werden mehrere Strassen vorübergehend gesperrt sein. Insbesondere am Samstag ist in der Innenstadt aufgrund einer Demonstration mit grösseren Verkehrseinschränkungen zu rechnen.
Zwecks Vorbeugung eines allfälligen Identitätsdiebstahls kann die TWINT-Applikation angeblich nur weiter genutzt werden, wenn die Verifizierung umgehend per TWINT-ID erfolgt.
Die Betrugsmasche
Am Dienstag, 17. September 2024, um 18:45 Uhr, findet das Gruppenphasenspiel der Champions League zwischen dem BSC Young Boys und Aston Villa statt.
Wir von der Kantonspolizei Bern, der Fussballclub BSC Young Boys und weitere Partner engagieren uns für die Sicherheit aller Matchbesucher. Unsere Vorkehrungen im Sicherheitsbereich erreichen ihr Ziel aber nur dann, wenn Sie uns dabei unterstützen.
Am Sonntag findet in Bern eine Radsportveranstaltung statt. In der Berner Innenstadt werden mehrere Strassen gesperrt.
Es muss mit Verkehrseinschränkungen gerechnet werden.
In der Schweiz wurden vergangenes Jahr 48'000 Velo- und E-Bike-Diebstähle gemeldet. Elektronische Systeme können im Falle eines Velo-Diebstahls helfen.
Beim Test von verschiedenen Trackingmodellen hat der TCS unter anderem bei der Ortungsmöglichkeit erhebliche Unterschiede festgestellt. Vorsicht ist bei in der Schweiz nicht nutzbaren Systemen geboten.
Heute Morgen kurz nach 06:30 Uhr rückte die Berufsfeuerwehr Bern zu einem Brandeinsatz im vierten Stock eines Wohnhauses im Holligenquartier aus.
Der Brand, der durch einen automatischen Brandalarm gemeldet wurde, konnte dank der schnellen Intervention des Löschzugs über eine Leitung ab dem Tanklöschfahrzeug (TLF) gelöscht werden.
Cyberkriminelle warnen vor angeblichen Unregelmässigkeiten im WhatsApp-Account und versuchen, mit den erlangten Informationen das WhatsApp-Konto ihrer potenziellen Opfer zu übernehmen.
Die Betrugsmasche
Seit über 150 Jahren sammelt der Bund in der einen oder anderen Form "ausser Dienst" gestelltes Armeematerial.
Mit der ständigen Weiterentwicklung unserer Armee wird diese Sammlung auch weiterhin laufend anwachsen.
Am Dienstagabend ist ein Mann von einem Unbekannten auf der Schützenmatte in Bern mit einem Messer angegriffen und mit Verletzungen ins Spital gebracht worden.
Die Kantonspolizei Bern hat Ermittlungen aufgenommen und sucht zur Klärung der Umstände Zeugen.
Die Betrüger versenden gefälschte E-Mails im Namen von EasyPark und behaupten, die letzte Rechnung sei doppelt bezahlt worden.
Statt einer Rückerstattung droht jedoch ein finanzieller Verlust.
Am Montagabend hat sich in Bern eine tätliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen zugetragen, wobei drei Männer verletzt wurden.
Die Kantonspolizei Bern hat Ermittlungen aufgenommen und sucht zur Klärung der Umstände Zeugen.
Am Sonntagnachmittag ist ein Mann beim Schwimmen in der Aare in Not geraten. Drittpersonen konnten den leblosen Schwimmer an Land bringen. Er wurde mit der Ambulanz ins Spital gebracht, wo er kurz darauf verstarb.
Ermittlungen zum Unfall wurden aufgenommen.
Als Jumbo-Kunde haben Sie 8.700 Punkte in unserem Bonusprogramm angesammelt und damit jetzt Zugang zu neuen Prämien und Rabatten von bis zu 95%. Als Belohnung gibt es eine „Makita Kühlbox“.
Das klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Und genau das ist es auch: Erneut handelt es sich um einen Phishing-Betrug, der von Kriminellen verübt wird.
Das Schlingern eines Anhängers kann die Fahrsicherheit stark gefährden und bis zu einem Unfall führen. Entsprechende Fahrkurse tragen zum richtigen Verhalten in schwierigen Situationen bei.
Weiter können elektronische Regelsysteme massiv zur Fahrsicherheit beitragen. Der TCS hat die Systeme in verschiedenen Situationen getestet.