Stadt Chur GR: Verkehrsbehinderungen - Schlagerparade
Am Samstag, 30. September 2023, findet in Chur die Schlagerparade statt. Es muss mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden.
WeiterlesenStadt Chur
Am Samstag, 30. September 2023, findet in Chur die Schlagerparade statt. Es muss mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden.
WeiterlesenÜber das Wochenende (22.09.2023-24.09.2023) hat die Stadtpolizei Chur anlässlich von Verkehrskontrollen einige Widerhandlungen gegen das Strassenverkehrsgesetz festgestellt. Dabei wurden zwei Fahrzeuglenkenden der Führerausweis abgenommen.
WeiterlesenAm Mittwochnachmittag (20.09.2023) ist die Stadtpolizei Chur über einen in Not geratenen Hund informiert worden, welcher auf einem steilen Hausdach festsitze. Die Feuerwehr Chur rettete den Hund mit dem Hubretter aus seiner unangenehmen Lage und übergab ihn seiner Besitzerin.
WeiterlesenZum aktuellen Zeitpunkt erhalten viele Selbstständige, Vereine und Unternehmen ein Schreiben einer angeblichen Registrierungsstelle per E-Mail oder per Briefpost. Aufgrund des Layouts des Schreibens mit einer angehängten Rechnung wird den Empfängern suggeriert, dass eine kostenpflichtige Dienstleistung beansprucht wurde und eine Zahlung fällig sei.
WeiterlesenAm Dienstagmorgen (19.09.2023) ist die Stadtpolizei Chur alarmiert worden, weil sich eine Katze in einem Baum über der Plessur verstiegen hat. Die Katze drohte in die Plessur zu fallen. Dank der Mithilfe der Feuerwehr Stadt Chur konnte die Katze aus ihrer misslichen Lage gerettet werden.
WeiterlesenAuf der Südspur der Autobahn A13 in Chur ist am Samstagmittag ein Personenwagen total ausgebrannt. Die ausgerückte Feuerwehr der Stadt Chur löschte den Brand.
WeiterlesenBern, 15.09.2023 - Der Gotthard-Strassentunnel steht dem Verkehr ab Freitagabend, 15. September 2023, 20.00 Uhr, wieder zur Verfügung. Spannungsumlagerungen im Berg haben am letzten Sonntagnachmittag zu einem Schaden an der Zwischendecke geführt. Seither war der Tunnel für den Verkehr gesperrt.
WeiterlesenIm ersten Halbjahr 2023 haben 100 Menschen auf Schweizer Strassen bei einem Verkehrsunfall ihr Leben verloren. 1818 Menschen wurden in diesem Zeitraum schwer verletzt. Damit sank die Zahl der Schwerverunfallten gegenüber der Vorjahresperiode. Zurückgegangen sind die Zahlen insbesondere bei den Insassen von Personenwagen und bei Fahrradfahrenden. Dies zeigt die Strassenverkehrsunfall-Statistik des Bundesamts für Strassen (ASTRA) für das erste Halbjahr 2023.
WeiterlesenBetrüger geben sich in WhatsApp-Gruppen als Mitarbeiter von Binance aus und versprechen grosse Gewinne durch Krypto-Investitionen. In Wahrheit haben es die Kriminellen jedoch nur auf das Geld ihrer potenziellen Opfer abgesehen und die erhoffte Rendite bleibt aus.
WeiterlesenAm Mittwoch (13.09.2023) kurz vor 07:00 Uhr, ist es im Kreisel Chur Süd zu einem Selbstunfall gekommen. Beim Unfallfahrzeug handelt es sich um einen Personenwagen mit Anhänger.
WeiterlesenAm Mittwoch (13.09.2023) kurz vor 07:00 Uhr, ist es auf der Felsenaustrasse zu einer Kollision zwischen einem Personenwagen und einem Roller gekommen. Der Rollerfahrer verletzte sich dabei.
WeiterlesenDie Stadtpolizei Chur führte eine verkehrspolizeiliche Grosskontrolle am Samstag, 9. September 2023 in den Abendstunden durch. Die Fahrzeuglenkenden sowie deren Fahrzeuge wurden auf die Einhaltung der strassenverkehrsrechtlichen Bestimmungen überprüft. Das Schwergewicht der Kontrolle lag im Bereich der Fahrunfähigkeit bei Fahrzeuglenkenden und der technischen Überprüfung bei Motorfahrzeugen.
WeiterlesenAm Freitagnachmittag (8.9.2023) kurz vor 15.30 Uhr ist es im Kreisel Rätus-/ Sägenstrasse zu einer Kollision zwischen einem Personenwagen und einer Fahrradfahrerin gekommen. Die Fahrradfahrerin verletzte sich dabei.
WeiterlesenAm Montagmittag (4.9.2023) ist es auf der Rheinfelsstrasse zu einem Auffahrunfall zwischen einer E-Bike-Fahrerin und einem Personenwagen gekommen. Die E-Bike-Fahrerin verletzte sich dabei.
WeiterlesenAm Freitagmittag (01.09.2023) ist es auf der Malixerstrasse, im Bereich des Erlenrutschs, zu einem Selbstunfall mit einem Motorrad gekommen. Die 54-jährige Motorradlenkerin verletzte sich dabei.
WeiterlesenCyberkriminelle bieten über eigens dafür erstellte Facebook-Gruppen Waren oder Dienstleistungen zu Schnäppchenpreisen an. Das vorrangige Ziel der Betrüger ist es, die Kreditkartendaten der Opfer zu erlangen.
WeiterlesenEin Windhund hat am Dienstagnachmittag (29.08.2023) in der Stadt Chur und auf der Autobahn A13 sechs Polizisten auf Trab gehalten. In gemeinsamer Zusammenarbeit zwischen der Stadt- und der Kantonspolizei Graubünden konnte der Hund eingefangen werden. Zum Schluss gab es ein glückliches Ende für Mensch und Tier.
WeiterlesenBetrüger versenden E-Mail-Nachrichten, die vorgeblich von Disney+ stammen, und täuschen potenziellen Opfern vor, dass eine Aktualisierung ihrer Zahlungsinformationen erforderlich sei. Das Ziel der Betrüger ist es dabei, Zugang zu den Login- sowie Kreditkartendaten der Opfer zu erhalten.
WeiterlesenAm Dienstagabend (24.08.2023) kurz vor 18:30 Uhr ist es auf der Deutschen Strasse zu einem Auffahrunfall zwischen einem Personenwagen und einem Postauto gekommen. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenAm Mittwochabend (23.08.2023) um 21.00 Uhr ist es auf der Verzweigung Dreibündenstrasse - Adlerweg zu einer Streifkollision zwischen einer 15-jährigen Fahrradfahrerin und einem Personenwagen gekommen. Die Fahrradfahrerin verletzte sich dabei, der Lenker des Personenwagens entfernte sich von der Unfallstelle. Die Stadtpolizei Chur sucht Zeugen.
WeiterlesenFalls Sie über Kleinanzeigeplattformen Artikel inserieren, ist Vorsicht geboten, da der vermeintliche Kaufinteressent auch ein Betrüger sein kann. Anstelle Ihnen das Geld über die Bezahl-App TWINT zu senden, stellt er Ihnen eine Geldforderung in der vereinbarten Betragshöhe.
WeiterlesenAm Dienstag (15.08.2023) kurz nach 17.30 Uhr ist es auf der Masanserstrasse zu einer Kollision zwischen einem Personenwagen und einem Fahrradfahrer gekommen. Der Fahrradfahrer verletzte sich dabei.
WeiterlesenAm Montagmittag (14.08.2023) um 11.50 Uhr ist es im Kreisel Giacometti-/Rheinstrasse, zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Personenwagen und einer Fahrradfahrerin gekommen. Glücklicherweise wurde die Radfahrerin nur leicht verletzt. Der Fahrzeuglenker entfernte sich unerkannt von der Unfallstelle. Die Stadtpolizei Chur sucht Zeugen.
WeiterlesenAm Sonntagabend (13.08.2023) um 19 Uhr ist es auf der Malixerstrasse oberhalb dem Araschgerrank zu einer Frontalkollision zwischen einem Auto und einem Motorrad gekommen. Der 43-jährige Motorradlenker ist dabei ums Leben gekommen.
WeiterlesenAm Sonntagabend (13.08.2023) um 19 Uhr ist es auf der Malixerstrasse oberhalb dem Araschger Rank zu einer Frontalkollision zwischen einem Auto und einem Motorrad gekommen. Die Stadtpolizei Chur bittet Personen, welche Angaben zum Unfallhergang machen können, sich unter Tel. 081 254 53 00 zu melden.
WeiterlesenRund 85'000 Besucher/Innen haben über das vergangene Wochenende, das 32. Churer Fest friedlich zusammen genossen. Die Alpenstadt feierte drei Tage lang das grösste Volksfest der Südostschweiz.
WeiterlesenPublireportagen
Am Freitagvormittag (11.08.2023) kurz nach 10.30 Uhr ist es auf der Deutschen Strasse im Bereich Halbmil zu einer Kollision zwischen zwei Personenwagen gekommen. Beide Fahrzeuglenker verletzten sich leicht.
WeiterlesenAm Donnerstag ist auf der Nordspur der Autobahn A13 beim Anschluss Chur Süd ein Autolenker mit einem Signallastwagen kollidiert. Es entstand Sachschaden.
WeiterlesenDer Schulanfang 2023 nähert sich mit grossen Schritten. Das bedeutet, dass die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg wieder Priorität hat - dies auch vor dem Hintergrund steigender Unfallzahlen. Aus diesem Grund stellt der TCS seinen neuen Service "Safe2School Alert" vor.
WeiterlesenAm Montag, 14. August 2023, beginnt in Chur das neue Schuljahr. Die Stadtpolizei ruft Verkehrsteilnehmende zu erhöhter Vorsicht auf. Sie wird vermehrt zu Schulbeginn auf den Schulwegen präsent sein und auch Kontrollen durchführen.
WeiterlesenWährend des Churer Festes vom 11. bis 13. August 2023 wird die Stadtpolizei Chur mit einem verstärkten Aufgebot präsent sein. Nebst der Überwachung des Festareals und zusätzlicher Sicherheitsmassnahmen auf den Zufahrtsachsen wird auch der Prävention im Strassenverkehr ein erhöhtes Augenmerk geschenkt.
Weiterlesen900 Kinder und Jugendliche verunfallen in der Schweiz jedes Jahr zu Fuss, mit dem Trottinett, dem Velo oder Mofa. 40% davon auf dem Schulweg. Der Weg zur Schule ist für Kinder aber wichtig. Sie lernen, selbstständig zu sein. Damit Kinder unfallfrei in der Schule ankommen, braucht es ein Zusammenspiel von Elternhaus und Schule. Die BFU unterstützt die Zusammenarbeit mit einem neuen Bilderbuch in zwei Versionen – für zu Hause und für die Schule.
WeiterlesenSo oder ähnlich klingt die Nachricht der Betrüger. Die Absicht hinter dem Messenger- oder auch WhatsApp-Betrug: Geld.
WeiterlesenMit dem Versand von E-Mails, die vermeintlich von Norton stammen, versuchen die Betrüger die Mailempfänger zu überzeugen, dass eine angebliche Abonnementsverlängerung verrechnet wurde. Die Cyberkriminellen erhoffen sich damit eine Kontaktaufnahme des potenziellen Opfers über die in der falschen Rechnung angegebene Telefonnummer.
WeiterlesenDie amtliche Pilzkontroll- und Beratungsstelle befindet sich im Vorraum zur Zunftstube, Kornplatz 10, 7000 Chur. Öffnungszeiten: 13. August – 29. Oktober 2023, jeweils am Sonntag und Mittwoch, 16.00 – 17.00 Uhr.
WeiterlesenEine Suche auf Google liefert sowohl Ergebnisse zur Suchanfrage als auch gelegentlich zur Anfrage passende Werbung, welche über Google Ads geschaltet wurde. Hinter den beworbenen Links können sich aber nicht nur legitime Websites befinden, sondern auch Fake-Websites, die dem Phishing oder der Verbreitung von Malware dienen.
Weiterlesen