Stadt Stans

Stans NW: Drogenfahrt ohne Führerausweis – Polizeihund "Rusty" stellt flüchtigen Kosovaren

In den frühen Sonntagmorgenstunden versuchte ein Fahrzeuglenker sich einer Verkehrskontrolle zu entziehen. Nach einer kurzen Nachfahrt und dem Beizug eines Polizeihundes, konnte der unter Drogeneinfluss stehende Fahrzeuglenker gestellt werden. Er war nicht im Besitz eines gültigen Führerausweises.

Weiterlesen

Stans NW: Raubüberfall – 80-Jähriger schreit Täter (Schweizer und Spanier, 16) in die Flucht

Am Mittwochnachmittag, 22. Januar 2025, wurde im Park Steinmätteli in Stans ein 80-jährger Mann Opfer eines versuchten Raubes. Dank einer raschen Fahndung konnte die Kantonspolizei Nidwalden zwei jugendliche Tatverdächtige festnehmen.

Weiterlesen

Stans NW: Ungarischer Sattelschlepper gestoppt – 30 Verstösse gegen Ruhezeiten

Anlässlich einer Schwerverkehrskontrolle wurden bei zwei Chauffeuren eines ungarischen Sattelschleppers mehrfache Verstösse gegen die Arbeits- und Ruhezeitverordnung festgestellt. Am Morgen des 2. Januar 2025 führte die Kantonspolizei Nidwalden auf ihrem Schwerverkehrskontrollplatz eine Kontrolle eines ungarischen Sattelschleppers durch.

Weiterlesen

Stans NW: Prüfbericht enthüllt Überlastung und Personalengpässe am Kantonsgericht

Eine Organisationsprüfung gelangt zum klaren Schluss, dass das Kantonsgericht seit Jahren personell unterdotiert ist und unter einer hohen Arbeitslast leidet. Der Prüfbericht ist heute an einer Medienkonferenz vorgestellt worden. Es werden Massnahmen empfohlen, um die internen Abläufe und das Arbeitsklima zu verbessern. Die Justizkommission des Landrats und das Kantonsgericht bereiten entsprechende Anträge vor. Beim Kantonsgericht Nidwalden besteht auf mehreren Ebenen Handlungsbedarf, damit es seine Aufgaben so bewältigen kann, wie es von Behörden und Öffentlichkeit, aber auch von den eigenen Mitarbeitenden erwartet wird. Dies hat eine umfassende Organisationsprüfung ergeben, deren Bericht nun vorliegt.

Weiterlesen

Stans NW: Öffentliche Mitwirkung zum neuen Agglomerationsprogramm gestartet

Mit dem Agglomerationsprogramm sollen Massnahmen in den Bereichen Verkehr, Siedlung und Landschaft vom Bund mitfinanziert werden können. Der Regierungsrat hat das neuste Agglomerationsprogramm zur öffentlichen Mitwirkung durch die Bevölkerung verabschiedet. Diese startet am 3. Dezember 2024 und dauert zwei Monate. Für Interessierte findet am Montag, 2. Dezember, eine Informationsveranstaltung in Stans statt.

Weiterlesen

Stans NW: Neue Entlastungsstrasse über den Kreisel Bitzi geplant

Nach dem Volks-Nein Ende 2022 zur Entlastungsstrasse Stans West wurde ein Runder Tisch einberufen, um über weitere Lösungen zu diskutieren. Nachdem sich Vertreterinnen und Vertreter der Fraktionen und betroffenen Gemeinden im Grundsatz für eine neue Umfahrungsstrasse ausgesprochen hatten, wurde ein Variantenstudium durchgeführt. Am Runden Tisch fand die Linienführung über den Kreisel Bitzi beim Länderpark die grösste Zustimmung. Bis an eine Realisierung zu denken ist, sind aber noch mehrere Schritte zu bewältigen.

Weiterlesen

Stans NW: Motorradlenkerin (35) entzieht sich Polizeikontrolle – Flucht endet mit Selbstunfall

Am Montag, den 5. August 2024 um die Mittagszeit, hat sich eine Motorradlenkerin einer Polizeikontrolle entzogen und ist geflüchtet. Die Lenkerin setzte ihre Fahrt mit überhöhter Geschwindigkeit sowie mehrfachen Widerhandlungen gegen das Strassenverkehrsgesetz fort.

Weiterlesen

Stans NW: Simulation am Ausbildungszentrum SWISSINT weiter ausgebaut

Seit drei Jahren arbeitet das Ausbildungszentrum SWISSINT erfolgreich mit Gaming- und Simulationstechnologie und integriert diese laufend in weitere Kurse. Der Einsatz der militärischen Simulationssoftware Virtual Battlespace 4 ermöglicht unter anderem ein kosteneffizientes und umweltschonendes Üben von bestimmten Szenarien.

Weiterlesen

Stans NW / A2: Heftige Kollision mit sechs beteiligten Fahrzeugen im Morgenverkehr

Auf der Autobahn A2 in Fahrtrichtung Norden ist es am Montagmorgen vor der Ausfahrt Stans-Nord zu einer Auffahrkollision gekommen. Insgesamt waren sechs Fahrzeuge involviert. Mehrere Personen wurden zur Kontrolle ins Spital gebracht. Es entstand ein beträchtlicher Sachschaden.

Weiterlesen

Stans NW: „Pilatuskurve“ erhält erneut eine provisorische Ampel

Das Gefahrenpotenzial bei der Haltestelle bei den Pilatus Flugzeugwerken ist nach wie vor gegeben. Deshalb nimmt der Kanton in der sogenannten „Pilatuskurve“ neuerlich eine temporäre Lichtsignalanlage in Betrieb. Temporär deshalb, weil die Planung des Areals noch offen ist. Bereits 2019 wurde ein Test mit einer Ampel durchgeführt. Die Ergebnisse waren positiv.

Weiterlesen

Stans NW: Verkehrsdienst soll sich positiv auf Fahrplanstabilität auswirken

Das Verkehrsaufkommen auf gewissen Strassen in Stans ist vor allem zu Stosszeiten hoch – mit negativen Folgen für den öffentlichen Verkehr. Deshalb lanciert der Kanton einen Pilotversuch in Form eines Verkehrsdienstes zur abendlichen Spitzenzeit. Dabei werden Postautos bevorzugt, um Fahrpläne besser einhalten zu können. Der Versuch erstreckt sich über zwei Wochen im November.

Weiterlesen

Empfehlungen