Rega: So trainieren die Crews für schnelle Lawinenrettungen
Bei einem Lawinenunglück zählt jede Minute. Eine gut abgestimmte Rettungskette ist für unmittelbare Hilfe entscheidend.
WeiterlesenStadt Rapperswil-Jona
Bei einem Lawinenunglück zählt jede Minute. Eine gut abgestimmte Rettungskette ist für unmittelbare Hilfe entscheidend.
WeiterlesenAm Samstag (22.02.2025), kurz vor 0:30 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung von einer verletzten Person nach einer körperlichen Auseinandersetzung beim Fischmarktplatz erhalten. Gemäss derzeitigen Erkenntnissen wurde ein 22-jähriger Mann von einem Unbekannten mehrfach gegen den Kopf geschlagen und getreten.
WeiterlesenHier die aktuellen Standorte der >>semistationären Messanlagen<<. Wir sind für eure Sicherheit unterwegs und wünschen euch ein schönes und entspanntes Wochenende!
WeiterlesenFreude auf der Autobahn! Diese Aufnahme zeigt die Feierlichkeiten zur Fertigstellung der A1 zwischen Wängi und St.Gallen im Jahr 1969!
WeiterlesenDerzeit beobachten wir eine Zunahme betrügerischer E-Mails, die angeblich im Namen der Swisscard AECS versendet werden. Diese gefälschten Support-Mails fordern die Empfänger namentlich auf, ihre Daten über den angezeigten QR-Code zu aktualisieren.
WeiterlesenStruktur der Polizei in der Schweiz Die Schweiz verfügt über ein föderalistisches Polizeisystem, das sich aus verschiedenen Behörden auf nationaler, kantonaler und kommunaler Ebene zusammensetzt. Die Polizeien sind in erster Linie kantonal organisiert, da die öffentliche Sicherheit in die Hoheit der einzelnen Kantone fällt. Zusätzlich gibt es einige nationale Behörden, die für spezifische Aufgaben zuständig sind.
WeiterlesenDie meisten tödlichen Schneesportunfälle passieren abseits der Pisten. Das grösste Risiko geht dabei von Lawinen aus. Deshalb sind sehr gute Kenntnisse in Lawinenkunde unverzichtbar. Die BFU empfiehlt, jede Tour sorgfältig zu planen und immer eine Notfallausrüstung mit Lawinenverschütteten-Suchgerät LVS, Sonde und Schaufel mitzunehmen.
WeiterlesenImpressionen unserer Crew von der vergangenen Woche: Die Crew mit dem Lions1 war ebenfalls, wie unser ChriLi welcher von der Basis Balzers startet, oft im Schnee unterwegs. Wie auf den Bildern ersichtlich, sind wir immer und überall im Einsatz.
WeiterlesenWochenende in Sicht! Egal, wohin ihr unterwegs seid - passt auf euch auf und kommt sicher ans Ziel. Hier die aktuellen Standorte der >>semistationären Messanlagen<<.
WeiterlesenAm Mittwoch (12.02.2025), kurz vor 16:30 Uhr, ist es auf der St.Gallerstrasse zu einer Auffahrkollision zwischen drei Autos gekommen. Zwei Männer wurden durch den Unfall eher leicht verletzt. Es entstand Sachschaden im Wert von rund 20'000 Franken.
WeiterlesenJa – Verkehrsunfälle ziehen Blicke auf sich. Dieses Bild aus der Zeit zwischen 1920–1950 zeigt, wie sich Schaulustige um eine Unfallstelle versammeln.
WeiterlesenWer die Gefahren kennt, bleibt im Netz sicher. Cyberkriminalität ist eine der grössten Herausforderungen unserer Zeit und zielt meist auf eines ab: Geld. Betrüger nutzen ausgeklügelte Methoden, um ahnungslose Opfer zu täuschen.
WeiterlesenMit harmlos wirkenden Geldtransfers machen sich unbescholtene Bürgerinnen und Bürger zu Verbündeten krimineller Netzwerke – und riskieren dabei hohe Strafen. Oft werden die Betroffenen über soziale Medien, vermeintliche Jobangebote oder emotionale Manipulation angesprochen und dazu gebracht, mit ihren Überweisungen die Spur illegaler Gelder zu verwischen.
WeiterlesenAm Dienstagabend (11.02.2025), kurz vor 22 Uhr, ist es auf der Oberen Bahnhofstrasse zu einer Auffahrkollision zwischen zwei Autos gekommen. Eine Frau wurde durch den Unfall eher leicht verletzt. Der 51-jährige unfallverursachende Fahrer war alkoholisiert.
Weiterlesen11.2. – Internationaler Tag des Notrufs 112: Bewahren Sie im Notfall Ruhe. Das ist einfacher gesagt als getan, aber genau da kommen wir ins Spiel! In der Notrufzentrale stehen unsere Mitarbeitenden rund um die Uhr für Sie bereit – immer dann, wenn es darauf ankommt.
WeiterlesenAm Montag (10.02.2025), kurz vor 16 Uhr, meldete eine Drittperson der Kantonalen Notrufzentrale St.Gallen einen Diebstahl aus einer Geschäftsliegenschaft an der Buechstrasse. Mutmasslich verschaffte sich die unbekannte Täterschaft zwischen Freitagabend und Montagmorgen Zugang zu einem Lagerraum und stahl Tabakprodukte.
WeiterlesenEinsätze in den Skigebieten: Die Skiferien sind in vollem Gange. In den vergangenen Tagen, waren wir deshalb oft im Einsatz in den Skigebieten. Wir bedanken uns für die so gute Zusammenarbeit mit den Berg- und Skiwachten.
WeiterlesenMit einer importierten Spielzeugwaffe an die Fasnacht? Aufgepasst! Was wie eine echte Waffe aussieht und nicht durchsichtig ist, fällt unter das Waffengesetz und darf nicht ohne Bewilligung in die Schweiz importiert werden.
WeiterlesenDer 144-Song von Gölä, Schwiizergoofe und Pilot Jürg Fleischmann: Der Schweizer Rockstar Gölä, Pilot Jürg Fleischmann und das erfolgreichste Schweizer Kindermusikprojekt die Schwiizergoofe, haben sich für ein ganz besonderes Projekt zusammengetan: den 144-Song. Ein fetziger Ohrwurm mit einer ganz wichtigen Botschaft, die uns alle betrifft– jede/r kann Leben retten!
Weiterlesen#ZahlderWoche: "Halber Tacho" – so lautet die Faustregel für den Mindestabstand im Strassenverkehr. Das bedeutet: Die Hälfte der Geschwindigkeit in km/h ergibt die empfohlene Entfernung in Metern zum vorderen Fahrzeug.
WeiterlesenWahnsinn, welche Szene eine Kollegin oder ein Kollege zwischen 1970 und 1990 festgehalten hat: Einsatzkräfte klettern auf einem halb zerstörten Dach eines brennenden Hauses, um den Brand zu löschen. Auch unsere Partnerorganisationen geben immer vollen Einsatz – solche Szenen sind mit den heutigen Sicherheitsvorschriften jedoch nicht mehr vorstellbar.
WeiterlesenPhishing ist eine der häufigsten Betrugsmaschen im Internet. Kriminelle versuchen, mit gefälschten E-Mails oder SMS persönliche Daten zu stehlen – dazu gehören Passwörter, Kreditkartendaten oder Zugangsdaten zu Online-Konten.
WeiterlesenBeim Online-Shopping locken immer mehr vermeintliche Schweizer Internetshops mit besonders günstigen Preisen. Doch oft verbirgt sich dahinter entweder ein betrügerischer Web-Store oder das legale, aber unter Umständen problematische Geschäftsmodell "Dropshipping".
WeiterlesenBei der Polizei sind oft schnelle Reaktionen gefragt. Nicht nur vor Ort im Einsatz, sondern auch im digitalen Raum. Unser Jugenddienst hat - dank täglichem Monitoring - solche Entwicklungen wie die Paracetamol-Challenge auf dem Radar und spricht mit den Kids darüber.
WeiterlesenNicht erschrecken! Sirenentest! Heute Nachmittag ist es wieder soweit. In der ganzen Schweiz heulen die Sirenen!
WeiterlesenDer TCS wurde auserkoren, um die gesamtschweizerische Präventions- und Sensibilisierungskampagne zur Verbesserung der Sicherheit von Schülerinnen und Schülern auf dem Schulweg für die Jahre 2025 bis 2027 durchzuführen. Sein Konzept überzeugte den Fonds für Verkehrssicherheit in einem strengen Auswahlverfahren.
WeiterlesenPublireportagen
Marco Cortesi bringt neuen Leitfaden für verschiedene Formen der Krise heraus: In kritischen Momenten souverän agieren – das ist eine Kunst für sich allein. Gerade wenn es darum geht, Krisensituationen zu entschärfen oder sogar in Chancen zu verwandelt, sind praktische Tipps und Strategien wertvoller denn je. Ob ersten Reaktion oder langfristiges Reputationsmanagement: Das Expertenduo Marco Cortesi und Stefan Häseli widmet sich in einem neuen Praxisbuch der Krisenkommunikation und zeigt Strategien für mehr Glaubwürdigkeit, Transparenz und Vertrauen.
WeiterlesenAm Samstag (01.02.2025), kurz nach 13 Uhr, ist ein 62-jähriger Mann vor der Ausfahrt Rapperswil auf der Autobahn A15 mit seinem Roller verunfallt (>>Polizei.news berichtete>>). Die Kantonspolizei St.Gallen berichtete. Am darauffolgenden Montag ist der Mann im Spital verstorben. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht nach wie vor Zeugen.
WeiterlesenOb ein Hund oder eine Katze im Auto als Ladung gesichert oder gar angurtet werden muss, oder ob der Transport auf dem Rücksitz zulässig ist, das sind Fragen, die nicht einfach mit Ja oder Nein beantwortet werden können. Eines vorneweg: Sie entscheiden als Fahrzeuglenkerin oder als Fahrzeuglenker, ob und wie ein Haustier im Fahrgastraum gesichert werden muss.
WeiterlesenDie Dienste der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega waren auch im Jahr 2024 sehr gefragt. Die Einsatzzentrale organisierte rund 20'000 Einsätze. Im Durchschnitt halfen die Rega-Crews 35 Patientinnen und Patienten pro Tag: Die Rettungshelikopter der Rega transportierten etwas weniger Personen als im Vorjahr, die Ambulanzjets hingegen etwas mehr.
WeiterlesenAm Samstag (01.02.2025), kurz nach 13 Uhr, ist es auf der Autobahn A15 zu einem Selbstunfall eines Autos gekommen. Ein 62-jähriger Mann wurde schwer verletzt und von der Rega ins Spital geflogen.
WeiterlesenDie Rückrunde ist gestartet und Fans dürfen wieder ihre Mannschaft anfeuern. Doch zu einem guten Fussballerlebnis braucht es Respekt.
WeiterlesenDas Wochenende steht vor der Tür – eine gute Gelegenheit, den Alltagsstress hinter sich zu lassen und zu entspannen. Bitte achtet gerade in der dunklen Jahreszeit darauf, dass Türen und Fenster immer gut verschlossen sind. Sicherheit geht vor!
WeiterlesenAb dem 1. Februar gilt wieder die Vignettenpflicht auf allen Autobahnen der Schweiz. Ob klassisch auf der Windschutzscheibe oder elektronisch direkt auf das Kontrollschild registriert – eine gültige Vignette ist Pflicht.
WeiterlesenZahl der Woche: Im Jahr 2023 ereigneten sich im Kanton St. Gallen ausserorts 694 Unfälle. Ausgenommen sind dabei Unfälle auf Autobahnen, Autostrassen und AB-Nebenanlagen.
WeiterlesenKlassiker der Verkehrserziehung! Diese Präventionsbilder stammen aus den Jahren zwischen 1950–1970 und zeigen, wie die Polizei damals auf wichtige Themen aufmerksam gemacht hat. Die Gestaltung mag nostalgisch wirken, aber die Inhalte sind zeitlos.
Weiterlesen