Stadt Lugano

Schweiz: "Vision Zero" – BFU kämpft gegen tödliche Unfälle bei Kindern

Unfälle sind eine der häufigsten Todesursachen bei Kindern in der Schweiz. Jedes Jahr verlieren 28 Kinder und Jugendliche ihr Leben durch einen Unfall.

Weiterlesen

Gefahr auf der Fahrbahn: So werden Ölspuren fachgerecht beseitigt

Ölspuren auf Strassen stellen eine erhebliche Gefahr für die Verkehrssicherheit dar. Sie können durch auslaufende Betriebsstoffe wie Motoröl, Diesel oder Hydraulikflüssigkeiten entstehen, beispielsweise nach Verkehrsunfällen oder technischen Defekten an Fahrzeugen. In der Schweiz ist die Feuerwehr in der Regel für die Beseitigung solcher Ölspuren zuständig, um Unfälle zu verhindern und Umweltschäden zu vermeiden.

Weiterlesen

Tragischer Sturz im Kanton Tessin: Frau (†) fällt 200 Meter in die Tiefe und stirbt

Im Vallemaggia kam es am Samstag zu einem tragischen Unfall, bei dem eine Frau von einer Klippe in einen Bach stürzte und dabei ums Leben kam. Laut der Kantonspolizei Tessin ereignete sich der Vorfall in der Nähe von Dunzio.

Weiterlesen

Schweiz: Telefonbetrug erkennen – Enkeltrick, Schockanruf & falsche Polizisten

Ein Anruf, ein paar Worte – und plötzlich steht alles auf dem Spiel. Telefonbetrug ist eine perfide Masche, bei der Täter gezielt Vertrauen ausnutzen. Besonders ältere Menschen werden mit Schocknachrichten, erfundenen Notlagen oder falschen Identitäten unter Druck gesetzt – oft mit verheerenden Folgen.

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie die gängigsten Tricks funktionieren, woran Sie einen Betrugsversuch erkennen und was Sie im Ernstfall tun können. Denn wer vorbereitet ist, kann sich besser schützen – und auch andere warnen.

Weiterlesen

Rega: Helikopter-Reinigung – Teamarbeit am Boden wie in der Luft

Wer arbeitet, wird schmutzig. Deshalb werden unsere Helikopter regelmässig gewaschen. Auch das ist Teamwork – genau wie im Einsatz.

Weiterlesen

Schweiz: Achtung vor „Fällelern“ – Diebe greifen bei unverschlossenen Fahrzeugen zu

Sie kommen leise, handeln schnell und verschwinden unbemerkt: sogenannte „Fälleler“. Der Begriff stammt ursprünglich aus der Landwirtschaft und bezeichnet Fallobst – Früchte, die man mühelos vom Boden auflesen kann. Leichte Beute, sozusagen. In der Kriminalität steht der Ausdruck sinnbildlich für Diebe, die gezielt unverschlossene oder offenstehende Fahrzeuge durchsuchen und Wertgegenstände entwenden – eine Gelegenheitstat mit oft grossem Schaden.

Weiterlesen

Schweiz: Romance Scam – Vorsicht bei Online-Bekanntschaften mit Mitleidsmasche

Seien Sie vorsichtig bei Online-Bekanntschaften, die behaupten, sich scheiden zu lassen und finanzielle Probleme zu haben. Betrüger nutzen oft emotionale Geschichten, um Ihr Vertrauen zu gewinnen und Geld zu erlangen.

Weiterlesen

Schweiz: Gefälschtes FedEx-Mail im Umlauf – Spear-Phishing mit Namensbezug

Phishing im Namen von Paketlieferdiensten ist bereits altbekannt. Immer häufiger personalisieren jedoch die Betrüger ihre Angriffe, um glaubwürdiger zu wirken.

Weiterlesen

Schweiz: Sekundenschlaf am Steuer erkennen und verhindern – so schützen Sie sich

Sekundenschlaf am Steuer zählt zu den gefährlichsten, aber am meisten unterschätzten Unfallursachen im Strassenverkehr. Bereits wenige Sekunden Unachtsamkeit können tragische Folgen haben. Wer auf der Autobahn bei Tempo 120 nur für drei Sekunden die Augen schliesst, legt rund 100 Meter im Blindflug zurück. Der nachfolgende Artikel zeigt auf, wie Sie Sekundenschlaf erkennen, welche Risikofaktoren bestehen und was Sie konkret tun können, um sich und andere zu schützen.

Weiterlesen

Schweiz: "Take It Down" hilft Jugendlichen, intime Bilder aus dem Netz zu entfernen

Take it down! Schon mal etwas vom kostenlosen und anonymen Dienst "Take It Down" gehört? Das National Center for Missing & Exploited Children (NCMEC) bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, nackte, teilweise nackte, oder sexuell eindeutige Bilder oder Videos, die von ihnen aufgenommen wurden, als sie unter 18 Jahre alt waren, zu melden und auf den grössten öffentlichen oder unverschlüsselten Plattformen zu suchen.

Weiterlesen

Schweiz: Rollende Autobahn (Rola) wird Ende 2025 eingestellt – Betrieb unwirtschaftlich

Die Rollende Autobahn (Rola), bei der ganze Lastwagen per Bahn durch die Alpen transportiert werden, wird Ende 2025 eingestellt – drei Jahre früher als ursprünglich geplant. Trotz hoher Nachfrage und guter Auslastung ist der Betrieb nicht mehr wirtschaftlich. Der Hauptgrund sind häufige Ausfälle durch Baustellen und Störungen auf dem Schienennetz, insbesondere in Deutschland.

Weiterlesen

Tessin: Strassenlärm macht krank – Kanton setzt auf Lärmometer und Flüsterbelag

Anlässlich des nationalen Tages gegen den Lärm rufen das Departement für Raum und Umwelt (DT) sowie das Departement für Gesundheit und Soziales (DSS) gemeinsam das Thema Lärmbelastung in Erinnerung. Im Jahr 2025 liegt der Fokus auf den gesundheitsschädlichen Auswirkungen von Strassenlärm.

Weiterlesen

Schweiz: Betrug mit KI-Sprachnachrichten – Cyberkriminelle imitieren Geschäftsleitungen

Mit dem Fortschritt der künstlichen Intelligenz (KI) verändern sich auch die Methoden der Cyberkriminellen. Anstelle der herkömmlichen Methode mit blossen E-Mails kommen nun auch realistisch klingende Sprachnachrichten zum Einsatz, um sich als Mitglied der Geschäftsleitung auszugeben und Geld zu ergaunern.

Weiterlesen

Schweiz: 1’200 Schwerverletzte und 50 Tote jährlich durch Ablenkung im Strassenverkehr

Ablenkung kostet Leben: Jedes Jahr gibt es in der Schweiz rund 1’200 Schwerverletzte und 50 Tote im Strassenverkehr – wegen Smartphone, Navi, Radio, Essen & Co. Bleib fokussiert.

Weiterlesen

Schweiz: Stalking erkennen und stoppen – was Sie tun können

Wenn jemand nicht aufhört, Ihnen nachzustellen – sei es durch ständige Nachrichten, unangekündigtes Auftauchen oder subtile Drohungen –, dann ist das mehr als unangenehm. Es kann belastend sein, Angst machen und den Alltag völlig aus dem Gleichgewicht bringen. Genau hier beginnt Stalking. Viele Betroffene sind sich anfangs nicht sicher, ob das, was sie erleben, schon strafrechtlich relevant ist. Sie zweifeln, schweigen – und hoffen, dass es einfach wieder aufhört. Doch je früher man erkennt, was vor sich geht, desto besser lässt sich gegensteuern.

Weiterlesen

Schweiz: Sicher in die Motorradsaison starten – Tipps und neues Quiz der BFU

Fehlende Routine und wenig Übung: Nach der langen Winterpause wieder mit dem Töff loszufahren, ist auch mit Risiken verbunden. Ein neues, interaktives Quiz der BFU hilft, Gefahren frühzeitig zu erkennen und die Sicherheit zu erhöhen.

Weiterlesen

Schweiz: Mähsaison wird zur tödlichen Gefahr für Wildtiere und Katzen

Die Mähsaison verursacht jährlich unzählige Todesfälle in der Tierwelt. Nicht nur Rehkitze sind häufige Opfer der Mähmaschinen, auch Hauskatzen finden immer wieder den Tod auf den Wiesen und Feldern.

Weiterlesen

Gotthard Strassentunnel: Von der Vision zur Realität – Eine umfassende historische Analyse

Der Gotthard Strassentunnel, ein beeindruckendes Bauwerk in den Schweizer Alpen, ist nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch ein Symbol für die Verbindung zwischen Nord- und Südeuropa. Seine Geschichte ist geprägt von visionären Ideen, technischen Herausforderungen und der unermüdlichen Arbeit zahlreicher Ingenieure und Arbeiter. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Entstehungsgeschichte des Tunnels, seine Bedeutung und die Herausforderungen, die während seiner Bauzeit überwunden werden mussten.

Weiterlesen

Tiere im Polizeidienst: So unterstützen Hunde und Pferde die Schweizer Polizei

Wenn Polizei und Tiere gemeinsam im Einsatz sind, ist Teamarbeit gefragt. In der Schweiz spielen Tiere eine bedeutende Rolle im Polizeidienst. Ob als Spürhunde auf der Suche nach Drogen oder Vermissten, oder als Polizeipferde für Patrouillen und Demonstrationseinsätze – tierische Einsatzkräfte leisten einen wertvollen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Einsatzbereiche, die Ausbildung, gesetzlichen Grundlagen sowie ethische Aspekte rund um den Einsatz von Tieren bei der Polizei in der Schweiz.

Weiterlesen

Polizei startet Kampagne für mehr Sicherheit in der Motorradsaison 2025

Hey "schliifts?!" Den Fahrtwind spüren, Strasse und Maschine in Einklang bringen: Für viele gibt es nichts Schöneres, als mit dem Motorrad unterwegs zu sein. Mit steigenden Temperaturen beginnt für die Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer wieder die schönste Zeit des Jahres. Der Beginn der Töffsaison hat aber auch seine Tücken: Jetzt passieren viele Unfälle.

Weiterlesen

Lukmanierpass: Ein umfassender Leitfaden für Reisende und Geschichtsinteressierte

Der Lukmanierpass, ein beeindruckender Alpenpass in der Schweiz, verbindet die Kantone Graubünden und Tessin. Mit einer Höhe von 1.914 Metern über dem Meeresspiegel ist er nicht nur ein bedeutender Verkehrsweg, sondern auch ein Ort von historischer und natürlicher Bedeutung. In diesem Artikel werden wir die Geschichte, die geographischen Merkmale, die touristischen Attraktionen und die Bedeutung des Lukmanierpasses für die Region ausführlich beleuchten.

Weiterlesen

Schweiz: Kraken-Nutzer im Visier – Phishing-Mails zielen auf Krypto-Konten ab

Cyberkriminelle missbrauchen den Namen der bekannten Krypto-Plattform Kraken, um gezielt gefälschte E-Mails zu versenden. Mit diesen versuchen sie, Zugang zu Benutzerkonten zu erlangen und Krypto-Vermögenswerte zu stehlen.

Weiterlesen

Schweiz: Polizei warnt erneut vor Handy am Steuer – „Ablenkung kann töten“

Durch abgelenkte oder unaufmerksame Verkehrsteilnehmende kommt es jährlich zu rund 1’200 Schwerverletzten und 50 Todesopfern im Schweizer Strassenverkehr. Im Zentrum steht oft das Smartphone.  Mit der Kampagne "Ablenkung kann töten" machen die Zentralschweizer Polizeikorps auf diese Gefahr aufmerksam.

Weiterlesen

Geduldsspiel auf der Autobahn: Der Gotthard-Stau zu Ostern 2025

Der Gotthard-Tunnel, eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen in Europa, ist bekannt für seine berüchtigten Staus, insbesondere während der Feiertage. Ostern 2025 bildete da keine Ausnahme. Trotz zahlreicher Bemühungen, den Verkehrsfluss zu verbessern, standen Autofahrer auch in diesem Jahr wieder stundenlang im Stau. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Ereignisse rund um den Osterstau 2025 am Gotthard und analysieren die Ursachen, Auswirkungen und möglichen Lösungen für dieses wiederkehrende Problem.

Weiterlesen

Der Gotthardpass: Eine historische und moderne Verkehrsader durch die Alpen

Der Gotthardpass, oft als das Herzstück der Schweizer Alpen bezeichnet, ist eine der bedeutendsten und bekanntesten Alpenüberquerungen Europas. Diese beeindruckende Passstrasse verbindet die Nord- und Südschweiz und hat eine lange Geschichte als Handels- und Verkehrsroute. Heute ist der Gotthardpass nicht nur ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, sondern auch ein beliebtes Ziel für Touristen, die die atemberaubende Landschaft und die reiche Geschichte der Region erleben möchten.

Weiterlesen

Kanton Tessin: Jugendgewalt und Internetdelikte nehmen weiter zu

Die Sektion für Straftaten gegen die Integrität von Personen (SRIP) der Kantonspolizei Tessin verzeichnete im Jahr 2024 erneut einen Anstieg minderjähriger Beschuldigter wegen Verstössen gegen das Strafgesetzbuch. Auch die Zahl der Ermittlungen im Bereich Pornografie nahm zu.

Weiterlesen

Die Schweizer Polizeikorps: Struktur, Aufgaben und Herausforderungen

Die Polizeikorps der Schweiz sind ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsarchitektur des Landes. In einem Land, das für seine föderale Struktur und kulturelle Vielfalt bekannt ist, spielt die Polizei eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung von Recht und Ordnung. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Organisation, Aufgaben und Herausforderungen der Schweizer Polizeikorps.

Weiterlesen

Thurgau TG: Augen auf im Strassenverkehr – gemeinsam gegen Ablenkung am Steuer

Ablenkung im Strassenverkehr ist gefährlich. Bleibt aufmerksam und sorgt gemeinsam für mehr Sicherheit auf unseren Strassen.

Weiterlesen

Schweiz: Wildtiernachwuchs – so schützen Sie Rehkitze, Bodenbrüter & Co. im Frühling

Der Frühling bringt Rehkitze, junge Feldhasen und brütende Vögel in unsere Natur. Damit der Nachwuchs ungestört aufwachsen kann, braucht es deine Unterstützung.

Weiterlesen

Schweiz: Kopfverletzungen häufig – BFU empfiehlt Helm auf dem E-Trottinett

Eine Analyse der BFU macht es deutlich: Kaum jemand trägt bei einem schweren Unfall mit dem E-Trottinett einen Helm. 9 von 10 Schwerverletzten sind ohne Helm unterwegs. Kopfverletzungen gehören zu den häufigsten Verletzungen beim E-Trottinett-Fahren. Die mit Abstand häufigste Unfallursache ist Alkohol. Die BFU empfiehlt deshalb, auf Alkohol zu verzichten und immer einen Helm zu tragen, wenn man mit dem E-Trottinett unterwegs ist.

Weiterlesen

Schweiz: Engpässe an Ostern – Gotthard, San Bernardino und Autozüge vor Belastungsprobe

Die anstehenden Oster-Feiertage sorgen auf der Nord-Süd-Achse für erhöhtes Verkehrsaufkommen und Staus. Die längsten Autokolonnen sind am Gotthard am Karfreitag (Nordportal) und am Ostermontag (Südportal) zu erwarten.

Weiterlesen

REGA: Neuer Helikopter H145 D3 startet bald in Lausanne – HB-TIC einsatzbereit ab Donnerstag

Noch 3 Tage bis zur Ankunft eines ganz neuen Akteurs am Lausanner Himmel! Die Crew der Rega-Basis Lausanne hat sich in den vergangenen Wochen intensiv vorbereitet, um an diesem Donnerstag den ersten Helikopter der neuen Flotte vom Typ Airbus Helicopters H145 D3 mit der Immatrikulation HB-TIC in Betrieb zu nehmen.

Weiterlesen

Schweiz: VIER PFOTEN warnt vor Kaninchen als Ostergeschenk für Kinder

Vor Ostern rücken Kaninchen als Haustiere in den Fokus. Sie landen nicht selten als lebendes Geschenk für Kinder im Osternest. Die Langohren gelten als anspruchslos und pflegeleicht und damit als ideale Einsteigerhaustiere. Die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN warnt jedoch vor dieser falschen Annahme.

Weiterlesen

Empfehlungen