Vorsicht vor: „Mami und papi, chasch die nummer speichere? Han eh neui...“
So oder ähnlich klingt die Nachricht der Betrüger. Die Absicht hinter dem Messenger- oder auch WhatsApp-Betrug: Geld.
WeiterlesenWallis
So oder ähnlich klingt die Nachricht der Betrüger. Die Absicht hinter dem Messenger- oder auch WhatsApp-Betrug: Geld.
WeiterlesenAm Samstag, 29. Juli 2023, hielten die Spezialisten des Schwerverkehrskontrollzentrums von St-Maurice einen Lenker eines in Italien zugelassenen Reisebusses an, als dieser im Kabotageverkehr unterwegs war. Am nächsten Tag wurde ein Reisebus aus dem Tessin angehalten. Er wies schwere technische Mängel auf. Zudem besass der Lenker keinen Führerschein.
WeiterlesenAm Nachmittag des 1. August 2023 ereignete sich auf der Avenue de la Gare in Sitten ein Verkehrsunfall zwischen einem Touristenzug und einer Fussgängerin. Die Frau wurde dadurch schwer verletzt (Polizei.news berichtete).
WeiterlesenMit dem Versand von E-Mails, die vermeintlich von Norton stammen, versuchen die Betrüger die Mailempfänger zu überzeugen, dass eine angebliche Abonnementsverlängerung verrechnet wurde. Die Cyberkriminellen erhoffen sich damit eine Kontaktaufnahme des potenziellen Opfers über die in der falschen Rechnung angegebene Telefonnummer.
WeiterlesenAm Dienstag, 1. August 2023, stürzten zwei Bergsteiger am Lagginhorn in die Tiefe. Sie zogen sich dabei tödliche Verletzungen zu. Gegen 09:30 Uhr befanden sich zwei Bergsteiger über die S-N-Überschreitung auf dem Aufstieg zum Lagginhorn.
WeiterlesenAm Montag, 31. Juli 2023, ereignete sich am Ostgrat des Stockhorns ein Bergunfall. Dabei verlor eine Person ihr Leben.
WeiterlesenAm Nachmittag des 1. August 2023 ereignete sich auf der Avenue de la Gare in Sitten ein Verkehrsunfall zwischen einem Touristenzug und einer Fussgängerin. Die Frau wurde dadurch schwer verletzt.
WeiterlesenAm Montag, 31. Juli 2023, wurden zwei Seilschaften von einer grossen Felsmasse getroffen. Zwei Bergsteiger kamen dabei ums Leben und ein dritter wurde verletzt.
WeiterlesenAm Sonntag, 30. Juli 2023, stürzte ein Bergsteiger am Weisshorn in die Tiefe. Er zog sich dabei tödliche Verletzungen zu.
WeiterlesenAm Sonntag, 30. Juli 2023, kam eine Frau auf der Flüealp oberhalb Leukerbad bei einem Sturz ums Leben. Gegen 19 Uhr befand sich die Frau in Begleitung ihrer Familie auf der Flüealp oberhalb Leukerbad.
WeiterlesenDie Aufrechterhaltung der Sicherheit ist eine der Hauptaufgaben der Kantonspolizei Wallis. Im Bereich des Strassenverkehrs führt sie daher während des gesamten Jahres Kontrollen durch. Anlässlich dieser wurden im Monat Juli mehrere Geschwindigkeitsübertretungen verzeichnet. Im Oberwallis haben drei Lenker ein Raserdelikt begangen.
WeiterlesenAm 12. Juli 2023 wurden auf dem Theodulgletscher in Zermatt menschliche Überreste und diverse Ausrüstungsgegenstände entdeckt. Mittels DNA-Analyse konnte ein Alpinist identifiziert werden, der seit 1986 vermisst wurde.
WeiterlesenEine Suche auf Google liefert sowohl Ergebnisse zur Suchanfrage als auch gelegentlich zur Anfrage passende Werbung, welche über Google Ads geschaltet wurde. Hinter den beworbenen Links können sich aber nicht nur legitime Websites befinden, sondern auch Fake-Websites, die dem Phishing oder der Verbreitung von Malware dienen.
WeiterlesenAm Montagmorgen stürzten zwei Alpinisten und eine Alpinistin auf der Bergtour am Weissmies rund 120 Meter in die Tiefe. Die Rettungsaktion gestaltete sich aufgrund der starken Sturmwinde und der Gewitter als äusserst herausfordernd. Trotz dieser widrigen Bedingungen waren mehrere Rettungscrews der Air Zermatt sowie neun Rettungsspezialisten im Einsatz, um Hilfe zu leisten.
WeiterlesenAm Montag, 24. Juli 2023, ereignete sich am Weissmies ein Bergunfall. Dabei verlor eine Person ihr Leben und eine weitere wurde schwer verletzt. Kurz nach 08:30 Uhr befand sich eine Dreierseilschaft im Abstieg vom Weissmiesgipfel.
WeiterlesenDer Nationalfeiertag steht vor der Tür und somit das Zünden von Feuerwerk. Beachten Sie allerdings die Feuerwerks- und Feuerverbote in den Gemeinden und Kantonen.
WeiterlesenSeit dem 17. Juli 2023 wütet oberhalb Bitsch ein Waldbrand. Die Einsatzkräfte kämpfen seither unermüdlich dagegen an.
WeiterlesenProfessionelle Wildhüter haben am 19. Juli 2023 im Gebiet Nufenen im Goms einen einzelnen Wolf erlegt. Grundlage dafür war die Abschussbewilligung, die Staatsrat Frédéric Favre am 1. Juli 2023 erteilt hatte. Der Abschuss erfolgte innerhalb des bewilligten Perimeters.
WeiterlesenAm Abend des 19. Juli 2023 ereignete sich in Les Mayens-de-Chamoson ein Chaletbrand, bei welchem eine Person verletzt wurde. Das Gebäude wurde von den Flammen vollständig zerstört.
WeiterlesenWaldbrände nehmen auch in der Schweiz zu, aktuell wütet oberhalb von Bitsch (VS) ein grossflächiger Brand in unwegsamem Gelände. Die Feuerwehr ist mit einem Grossaufgebot vor Ort und wird von den Partnerorganisationen unterstützt.
WeiterlesenDie Betrüger melden sich auf Verkaufsinserate, welche auf bekannten Fahrzeug-Onlinemarktplätzen publiziert sind und täuschen ihr Interesse am inserierten Auto vor. Das Ziel der Cyberkriminellen: eine angebliche Bankgebühr per Überweisung oder über Krypto-Geschenkkarten vom Verkäufer zu erschwindeln.
WeiterlesenDie Analyse der Staubproben, die am 7. Juli 2023 von der Dienstelle für Umwelt in einem Perimeter zwischen dem Brandort einer Industriehalle in Vétroz und von Sitten-Ost gesammelt wurden, ist beruhigend. Signifikante Mengen von problematischen Schadstoffen sind auszuschliessen. Nach dem Nachweis einer hohen Feinstaubkonzentration während des Brandes wurden in den Luftqualitätsmessstationen keine weiteren massiven Spitzenwerte mehr festgestellt.
WeiterlesenAufgrund einer sehr hohen Brandgefahr verhängt der Vorsteher des Departements für Sicherheit, Institutionen und Sport (DSIS), Frédéric Favre, ab Donnerstag, dem 20. Juli 2023, ein allgemeines Feuerverbot im Freien. Diese Entscheidung betrifft auch das Abfeuern von Feuerwerkskörpern. Die Bevölkerung wird gebeten, sich strikt an die Anweisungen der Gemeindebehörden zu halten.
WeiterlesenDie Situation des Waldbrands bei Bitsch hat sich weiter stabilisiert. Deshalb hat das Kommando der Feuerwehr entschieden, dass die Löschhelikopter in der kommenden Nacht am Boden bleiben. Dennoch steht ein Löschhelikopter auf der Air Zermatt-Basis in Gampel bereit und kann bei Bedarf umgehend aktiviert werden.
WeiterlesenAnfang Juli wurden mehr als 100 Graffitis auf verschiedene Einrichtungen des Ferienortes Verbier im Val de Bagnes beschmiert. Die von der Kantonspolizei Wallis geführten Ermittlungen führten zur Festnahme des Täters.
WeiterlesenSeit über einem Tag kämpfen Helikopter der Air Zermatt gegen den Waldbrand oberhalb Bitsch. Insbesondere die Löschflüge der Air Zermatt während der ersten Stunden und während der Nacht auf Dienstag konnten das Feuer deutlich eindämmen; Gebäude im Waldbrandgebiet konnten durch den unermüdlichen Löscheinsatz geschützt werden.
WeiterlesenPublireportagen
Seit gestern Abend, 17. Juli 2023, wütet oberhalb Bitsch ein Waldbrand. Die Einsatzkräfte kämpfen seither unermüdlich dagegen an. Um den Brand einzudämmen und unter Kontrolle zu bringen, befinden sich neben rund 100 Feuerwehrleuten zusätzlich fünf Helikopter im Einsatz.
WeiterlesenAm Montag, 17. Juli 2023 kam es auf dem Südgrat der Dent-Blanche, auf dem Gemeindeboden Evolène zu einem Bergunfall. Dabei verlor eine Person ihr Leben.
WeiterlesenDer Waldbrand oberhalb Bitsch hat sich am Montagabend explosionsartig ausgebreitet. Wegen unwegsamem und steilem Gelände setzt die Feuerwehr auf die Brandbekämpfung per Helikopter.
WeiterlesenAm 17. Juli 2023 brach oberhalb Bitsch ein Waldbrand aus. Ein grosses Einsatzdispositiv bekämpft das Feuer, welches sich rasch ausbreitet und noch nicht unter Kontrolle ist. Die Löscharbeiten dauern an.
WeiterlesenOberhalb Bitsch wütet ein kräftiger Waldbrand. Der Brand wird sowohl aus der Luft wie auch vom Boden aus bekämpft. Die Air Zermatt rückte sofort mit mehreren Helikoptern aus. Die Löscharbeiten aus der Luft werden während der Nacht weitergeführt.
WeiterlesenKinderschutz Schweiz macht zu Ferienbeginn auf die Gefahren von "Sharenting" ("to share" / "parenting") aufmerksam. Denn die auf den sozialen Medien geteilten Kinderbilder und -videos können für die Kinder negative Folgen haben.
WeiterlesenAm Samstagabend, 15. Juli 2023, ereignete sich auf der Route des Paujes in Grône ein Verkehrsunfall. Ein Motorradfahrer kam dabei ums Leben.
WeiterlesenAm Samstag, den 15. Juli 2023, hatten sich Aktivisten von „Renovate Switzerland“ auf der Place de la Planta versammelt, um eine von der Stadtverwaltung Sitten nicht bewilligte Demonstration durchzuführen. Die Kantonspolizei verhinderte mit Unterstützung der Regionalpolizei der Städte Sitten und Siders die Durchführung dieser Demonstration.
WeiterlesenAm Freitagnachmittag, 14. Juli 2023, ereignete sich auf der Kantonsstrasse in Raron ein Verkehrsunfall. Ein Motorradfahrer wurde dabei schwer verletzt.
WeiterlesenAm Freitag, 14. Juli 2023, kam ein Wanderer auf dem Abstieg vom Fenêtre d'Arpette in Trient ums Leben. Zwei Wanderer waren seit Anfang der Woche auf der Strecke der Tour du Mont-Blanc unterwegs.
WeiterlesenUnter der Devise „Ehre und Treue“ nimmt die Kantonspolizei Wallis ihre Aufgaben zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit wahr. Die Mitarbeitenden handeln im Dienst der Kantonsbevölkerung.
Der Kanton teilt sich in drei Teile auf: das Oberwallis, das Mittelwallis und das Unterwallis. Aufgrund der unterschiedlichen topographischen Gegebenheiten gibt es verschiedene Anforderungen an die Korpsangehörigen: Sie arbeiten nicht nur in Stadtzentren, sondern auch auf Gletschern oder der Rhone und dem Genfersee.
Unter der Führung des Kommandanten gibt es verschiedene Dienste:
Die Kapo Wallis ist rund um die Uhr im Dienst der Kantonsbevölkerung. (Bildquelle: Kapo Wallis)
Die Mitarbeitenden der Gendarmerie sind rund um die Uhr im Einsatz und greifen in Notfällen oder bei Gefahr direkt ein. Die Kantonspolizei Wallis hat insgesamt 23 Territorial–Basen über den gesamten Kanton verteilt, sodass sie von überall sehr gut zu erreichen sind. Die Polizisten übernehmen zudem weitere Aufgaben wie die Verkehrserziehung, die Prävention und die Verkehrskontrolle.
Ebenfalls zur Gendarmerie gehören verschiedene Spezialabteilungen: die Interventionsgruppe und die Hundeführer. Auch Spezialisten, die am Sittener Flughafen tätig sind, arbeiten in diesem Bereich.
Innerhalb der Kriminalabteilung gibt es verschiedene spezialisierte Bereiche. Alle Bediensteten arbeiten mit dem Ziel, Verbrechen aufzuklären und die Täterschaft dingfest zu machen. Bei der Arbeit setzen die Mitarbeitenden auf den Einsatz neuer Techniken und Technologien.
Die Kapo Wallis kämpft engagiert gegen Kriminalität im Kanton. (Bildquelle: Kapo Wallis)
Zu diesem Dienstbereich zählt die Einsatzzentrale, hier gehen Notrufe ein, sodass die Mitarbeitenden unverzüglich die Einsatzpartner kontaktieren können. Der Bereich kooperiert mit der Polizeiakademie in Savatan, wo die angehenden Polizeibeamten ausgebildet werden. Kommt es im Kanton zu einem Grossereignis, ist die Planung für die Einrichtung eines Krisenstands zuständig.
Für die Polizeiarbeit ist eine funktionierende Logistik unerlässlich. Der Logistikbereich unterstützt die Kantonspolizei Wallis unter anderem mit der Unterhaltung des Fuhrparks und der Verwaltung der Immobilien. Auch die Betreuung der Kommunikationsmittel liegt in Händen dieses Bereichs. Wichtig ist, dass die gesamte Ausrüstung der Polizei stets einsatzbereit ist, denn nur so kann eine gute Arbeit gewährleistet werden.
Diese Abteilung ist für die allgemeine Verwaltung der Kantonspolizei verantwortlich. Die Mitarbeitenden kümmern sich um die Buchhaltung und sind in allen rechtlichen Angelegenheiten zuständig. Bei ihrer Arbeit stützen die Korpsangehörigen sich auf die aktuellen Richtlinien und die gesetzlichen Bestimmungen.
Hier arbeitet der Polizeichef, der den Kommandanten bei der Planung strategischer Ziele unterstützt. Zudem ist das Personalwesen in diesem Bereich angesiedelt. Die Mitarbeitenden kümmern sich um das Rekrutierungsverfahren und sind für Beförderungen zuständig.
Dieser Bereich übernimmt die Öffentlichkeitsarbeit und die Information der Bevölkerung über verschiedene Medien. Mit ihrer Arbeit stärken die Bediensteten das Vertrauen in die Polizeiarbeit und heben das positive Image der Kantonspolizei hervor.
Die Arbeit bei der Walliser Polizei ist abwechslungsreich und vielfältig. Die Ausbildung dauert zwei Jahre. Dabei absolvieren die Aspiranten das erste Jahr an der Polizeiakademie in Savatan. Das Jahr endet mit einer Prüfung der Fachkompetenzen und der Verleihung eines Zertifikats über das Bestehen. Nun folgt ein Praktikum beim Polizeikorps. Nach dieser Zeit erhalten die Anwärterinnen und Anwärter einen „eidgenössischen Fähigkeitsausweis als Polizistin und Polizist“.
Bei der Ausbildung legt die Akademie besonders viel Wert auf Praxis und arbeitet darum mit Übungen und Rollenspielen, in denen realistische Situationen nachgestellt werden.
Die Walliser Polizei gibt in digitaler Form eine eigene Zeitschrift heraus, in der über die Polizeiarbeit informiert wird. Interessierte Lesende erhalten einen Einblick in die tägliche Arbeit. Zudem gibt es auch für Korpsangehörige betriebsspezifische Themen. Bis zum Jahr 2018 erschien die Zeitschrift in gedruckter Form, inzwischen gibt es jedoch die Möglichkeit, sich über einen Newsletter mit den aktuellen Ausgaben versorgen zu lassen.
Seit dem Jahr 1981 gibt es unter der Bezeichnung „Musikerpolizei“ ein eigenes Polizeiorchester. Einmal jährlich bieten die Musikerinnen und Musiker der Bevölkerung ein sehens- und hörenswertes Konzert. Auch bei der Vereidigung neuer Polizisten gestaltet das Orchester das Rahmenprogramm.
In einem Medienbericht ziehen die Verantwortlichen der Kantonspolizei Wallis eine positive Bilanz für das Jahr 2020, das vor allem durch den Kampf gegen die Corona-Pandemie geprägt. Im Bereich der klassischen Kriminalität verzeichnete die Polizei rückläufige Zahlen, eine deutliche Zunahme gab es jedoch bei Internetdelikten. In dem Bericht geht die Polizei Wallis auch auf die Strategie zur Verbrechensbekämpfung im Kanton ein. Der Schwerpunkt liegt auf der Verhinderung und Aufklärung schwerer Straftaten. Zudem will die Kantonspolizei auch im Bereich der Betäubungsmittel sehr aktiv bleiben. Ein wichtiger Teil der Arbeit ist die Prävention und die Information der Bevölkerung, hier soll das Engagement verstärkt werden.
Die Aufklärungsquoten bei Straftaten gegen Leib und Leben und Straftaten nach dem Strafgesetzbuch sind im Wallis mit 94,3 Prozent höher als im schweizweiten Vergleich. Deutlich geringer zeigt sich die Aufklärungsquote bei Vermögensdelikten, die im Jahr bei 24,6 Prozent lag. Insgesamt ist anzumerken, dass die Einbruchdiebstähle nach Angaben der Polizei Wallis in den letzten Jahren um mehr als 45 Prozent zurückgegangen sind.
Die Verkehrssicherheit ist ein wichtiger Teil der Polizeiarbeit. Im Jahr 2020 gab es laut Kantonspolizei Wallis mit 10 Verstorbenen eine historisch tiefe Anzahl Verkehrstoter. Der Schwerpunkt der Arbeit soll auch weiterhin auf Präventivmassnahmen liegen. Zudem plant die Walliser Polizei gezielte Aktionen gegen schwere Übertretungen und will die Präsenz an besonderen Risikoschwerpunkten verstärken.
Spezielle Tipps gibt die kantonale Polizei unter anderem zur Verhinderung von Einbruchdiebstählen. So betonen die Experten, dass die Tatorte vor allem entlang von Autobahnen und Hauptverkehrsstrassen liegen. Oftmals sind daher sogenannte „Kriminaltouristen“ unterwegs, die gezielt bestimmte Wohnquartiere für ihre Straftaten auswählen. Laut Polizei hat die Jahreszeit nur einen geringen Einfluss auf die Delikte. Oftmals entscheidet die Täterschaft sich spontan für ein bestimmtes Haus. In der Regel sind die Einbrecher zu zweit oder zu dritt unterwegs und suchen die Gegenden gezielt ab. Um einzubrechen, wählen sie den einfachsten Weg wie ein gekipptes Fenster oder eine unverschlossene Tür. Wichtig ist daher, stets darauf zu achten, Türen und Fenster beim Verlassen des Hauses gut zu verschliessen.
Auch die Nachbarschaft ist bei der Verhinderung von Einbrüchen ein wichtiger Faktor. Wer länger abwesend ist, sollte die Nachbarn Infomieren und um Aufmerksamkeit bitten. Halten sich Fremde in der Gegend auf, die sich verdächtig verhalten, sollte diese nach dem Grund für ihre Anwesenheit gefragt werden. Zudem können Eigentümer oder Mieter bereits mit einfachen baulichen Massnahmen wie zusätzlichen Riegeln oder Schlössern die Sicherheit erhöhen.
Wer einen Einbruch entdeckt, sollte den Tatort möglichst nicht betreten. Es sollte nichts verändert werden und keine Gegenstände berührt werden, um eventuell wichtige Spuren nicht zu verwischen. Zudem sollten Betroffene sofort den Notruf wählen.
Auf Wunsch bietet die Kantonspolizei Wallis eine persönliche Beratung zum Thema Einbruchschutz. Die Profis untersuchen die Immobilie auf Schwachstellen und zeigen geeignete Lösungen zum Schutz auf.
Nicht nur vor Einbruchdiebstählen, sondern auch vor Trickdiebstählen warnt die Walliser Polizei. So empfehlen die Experten, möglichst wenig Bargeld und Wertsachen mit sich zu tragen. Taschen oder Gepäckstücke sollten niemals ohne Aufsicht bleiben. Wer im dichten Gedränge unterwegs ist, sollte seine Tasche idealerweise verschlossen auf der Körpervorderseite tragen. Zudem rät die Polizei, grössere Beträge im besten Fall mit der Karte zu bezahlen und auf keinen Fall die Karte mit dem PIN-Code gemeinsam aufzubewahren. Misstrauen ist geboten, wenn Fremde versuchen, ein Ablenkungsmanöver zu starten, um einen Diebstahl zu begehen.
Auch wenn es um Anlagebetrug geht, gibt die Polizei wichtige Tipps: Keinesfalls sollte Dritten, die nur über das Internet bekannt sind, Geld überwiesen werden. Auch persönliche Daten, amtliche Dokumente oder Passwörter dürfen keinesfalls Dritten zugänglich gemacht werden. Wer meint, Opfer eines Internetbetrugs geworden zu sein, sollte sich direkt an die Kantonspolizei Wallis wenden.
Kapo Wallis – zu Land und zu Wasser im Einsatz für die Sicherheit (Bildquelle: Kapo Wallis)
Der Kanton Wallis liegt im Südwesten der Schweiz. Die Bevölkerung ist deutsch- und französischsprachig. Hauptort des Wallis ist Sitten. Das gesamte Gebiet des Kantons befindet sich in den Alpen, auch das Matterhorn gehört zum Wallis. Insgesamt leben hier rund 348’000 Einwohner, wobei Sitten mit knapp 35’000 Einwohner die bevölkerungsreichste Stadt ist. Danach folgen Martigny und Monthey sowie Siders.