Stadt Rüti

Effiziente Verkehrsüberwachung: Die Rolle der Radarstandorte im Kanton Zürich

Der Kanton Zürich, als einer der bevölkerungsreichsten und verkehrsreichsten Kantone der Schweiz, hat ein umfassendes System zur Überwachung des Strassenverkehrs etabliert. Die Radarstandorte im Kanton Zürich spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Verkehrssicherheit und der Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Bedeutung, Verteilung und Funktionsweise dieser Radarstandorte.

Weiterlesen

Schweiz: Polizei warnt erneut vor Handy am Steuer – „Ablenkung kann töten“

Durch abgelenkte oder unaufmerksame Verkehrsteilnehmende kommt es jährlich zu rund 1’200 Schwerverletzten und 50 Todesopfern im Schweizer Strassenverkehr. Im Zentrum steht oft das Smartphone.  Mit der Kampagne "Ablenkung kann töten" machen die Zentralschweizer Polizeikorps auf diese Gefahr aufmerksam.

Weiterlesen

Die Helden von Zürich: Schutz und Rettung im Fokus

Schutz und Rettung Zürich (SRZ) ist die grösste zivile Rettungsorganisation der Schweiz und spielt eine entscheidende Rolle im täglichen Leben der Stadt Zürich. Mit einem breiten Spektrum an Dienstleistungen, das von der Feuerwehr über den Rettungsdienst bis hin zum Zivilschutz reicht, ist SRZ ein unverzichtbarer Bestandteil der städtischen Infrastruktur. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Organisation, ihre Aufgaben, Herausforderungen und die Menschen, die hinter den Kulissen arbeiten, um die Sicherheit und das Wohl der Bürger zu gewährleisten.

Weiterlesen

Die Schweizer Polizeikorps: Struktur, Aufgaben und Herausforderungen

Die Polizeikorps der Schweiz sind ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsarchitektur des Landes. In einem Land, das für seine föderale Struktur und kulturelle Vielfalt bekannt ist, spielt die Polizei eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung von Recht und Ordnung. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Organisation, Aufgaben und Herausforderungen der Schweizer Polizeikorps.

Weiterlesen

Thurgau TG: Augen auf im Strassenverkehr – gemeinsam gegen Ablenkung am Steuer

Ablenkung im Strassenverkehr ist gefährlich. Bleibt aufmerksam und sorgt gemeinsam für mehr Sicherheit auf unseren Strassen.

Weiterlesen

Schweiz: Wildtiernachwuchs – so schützen Sie Rehkitze, Bodenbrüter & Co. im Frühling

Der Frühling bringt Rehkitze, junge Feldhasen und brütende Vögel in unsere Natur. Damit der Nachwuchs ungestört aufwachsen kann, braucht es deine Unterstützung.

Weiterlesen

Schweiz: Kopfverletzungen häufig – BFU empfiehlt Helm auf dem E-Trottinett

Eine Analyse der BFU macht es deutlich: Kaum jemand trägt bei einem schweren Unfall mit dem E-Trottinett einen Helm. 9 von 10 Schwerverletzten sind ohne Helm unterwegs. Kopfverletzungen gehören zu den häufigsten Verletzungen beim E-Trottinett-Fahren. Die mit Abstand häufigste Unfallursache ist Alkohol. Die BFU empfiehlt deshalb, auf Alkohol zu verzichten und immer einen Helm zu tragen, wenn man mit dem E-Trottinett unterwegs ist.

Weiterlesen

Schweiz: Engpässe an Ostern – Gotthard, San Bernardino und Autozüge vor Belastungsprobe

Die anstehenden Oster-Feiertage sorgen auf der Nord-Süd-Achse für erhöhtes Verkehrsaufkommen und Staus. Die längsten Autokolonnen sind am Gotthard am Karfreitag (Nordportal) und am Ostermontag (Südportal) zu erwarten.

Weiterlesen

REGA: Neuer Helikopter H145 D3 startet bald in Lausanne – HB-TIC einsatzbereit ab Donnerstag

Noch 3 Tage bis zur Ankunft eines ganz neuen Akteurs am Lausanner Himmel! Die Crew der Rega-Basis Lausanne hat sich in den vergangenen Wochen intensiv vorbereitet, um an diesem Donnerstag den ersten Helikopter der neuen Flotte vom Typ Airbus Helicopters H145 D3 mit der Immatrikulation HB-TIC in Betrieb zu nehmen.

Weiterlesen

Schweiz: VIER PFOTEN warnt vor Kaninchen als Ostergeschenk für Kinder

Vor Ostern rücken Kaninchen als Haustiere in den Fokus. Sie landen nicht selten als lebendes Geschenk für Kinder im Osternest. Die Langohren gelten als anspruchslos und pflegeleicht und damit als ideale Einsteigerhaustiere. Die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN warnt jedoch vor dieser falschen Annahme.

Weiterlesen

Erste Flutungsanlage der Schweiz übergeben – Training für Hochwasserschutz startet 2026

Heute fand im Ausbildungszentrum Andelfingen die feierliche Nutzerübergabe der Flutungsanlage statt. Schweizweit handelt es sich um die erste Flutungsanlage für den Bevölkerungsschutz, in der der Umgang mit Naturgefahren wie Hochwasser geübt werden kann. Baudirektor Martin Neukom überreichte symbolisch den Schlüssel an Sicherheitsdirektor Mario Fehr.

Weiterlesen

Rüti ZH: Mottbrand auf Industriegebäude nach Schweissarbeiten – Feuerwehr im Einsatz

Heute Mittag wurde die Feuerwehr Rüti aufgrund eines Brandes auf dem Dach eines Industriegebäudes auf dem Joweid-Areal alarmiert. Die umgehend ausgerückten Einsatzkräfte konnten vor Ort einen Mottbrand feststellen, welcher durch Schweissarbeiten auf dem Dach entstanden war.

Weiterlesen

Schweiz: Betrugsmasche mit Fake-Krediten – Opfer geraten ins Visier der Strafverfolgung

Mit einer perfiden Betrugsmasche werden Menschen in finanzieller Not durch vermeintliche Kreditangebote dazu gebracht, Bankkonten zu eröffnen und deren Zugangsdaten mit angeblichen Kreditgebern zu teilen. Doch statt des versprochenen Kredits werden diese Konten zur Geldwäscherei missbraucht.

Weiterlesen

Schweiz: Motorrad aus dem Winterschlaf holen – worauf Töfffahrer jetzt achten sollten

Spätestens an den diesjährig späten Ostern und hoffentlich weiterhin warmen Temperaturen lockt es Töfffahrerinnen und Töfffahrer auf die Strassen. Nach der langen Winterpause unterlaufen einem gerne ein paar Fehler. Der TCS weist auf die wichtigsten Punkte zum Start in die Motorradsaison hin.

Weiterlesen

Rüti ZH: Ölspur über mehrere Kilometer – Feuerwehren im Dauereinsatz

Am Freitagabend wurde die Feuerwehr Rüti alarmiert, da sich eine Oelspur auf der Walderstrasse, ab Höhe Neuhofstrasse in Richtig Grundtal-Kreisel und dann weiter in Richtung Oberdürnten bis zum Bahnübergang erstreckte. Die Feuerwehren Rüti und Dürnten säuberten mit Oelbinder die Fahrbahn auf ihrem jeweiligen Gemeindegebiet.

Weiterlesen

Schweiz: Gefahr für Wildtiere – Hunde während Brut- und Setzzeit unbedingt anleinen

Kaum hat der Frühling begonnen, ist die Brut- und Setzzeit bereits im vollen Gange: Vögel bauen ihre Nester, Wildschweine bringen ihre Frischlinge zur Welt und Dachse sind schon fleissig dabei, ihren Nachwuchs aufzuziehen. Zum Schutz der heimischen Wildtiere appelliert die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN an alle Hundehalterinnen und Hundehalter, ihre Vierbeiner stets anzuleinen und nicht abseits der Wege zu spazieren.

Weiterlesen

Schweiz: Cyberkriminelle kapern Instagram-Konten mit gefälschtem Foto-Link

Aktuell kursieren auf Instagram betrügerische Nachrichten mit dem Text "Hallo, bisch du das ufem Föteli?". Tatsächlich verbirgt sich hinter dem mitgeschickten Link keine harmlose Bilddatei, sondern eine Phishing-Website.

Weiterlesen

Schweiz: Frühjahrsputz mit Risiko – Warnung vor betrügerischen Wanderhandwerkern

Frühling liegt in der Luft – und der Frühjahrsputz steht vor der Tür! Gerade jetzt klingeln vermehrt zwielichtige Wanderhandwerker an der Tür: „Wir machen Ihr Dach sauber!“, „Wir streichen Ihre Fassade zum Schnäppchenpreis!“ Klingt verlockend? Vorsicht!

Weiterlesen

AAA Alpine Air Ambulance on Tour: Rettung hautnah bei Events in der ganzen Schweiz

Start der AAA-Event-Saison. Wir sind in die Event-Saison gestartet und bringen die Luftrettung zu euch!

Weiterlesen

Schweiz: Gefährliche Situationen am Bahnübergang vermeiden – Tipps der Polizei

Am Bahnübergang richtig verhalten, aber wie geht das eigentlich? Hier sind die Regeln!

Weiterlesen

Schweiz: Betrugsmasche mit PayPal-Anrufen – Polizei warnt vor Spoofing und Fernzugriff

Ein automatisierter Anruf täuscht vor, von PayPal zu stammen. Eine meist englischsprachige Computerstimme meldet eine angeblich getätigte Zahlung und fordert die angerufene Person zu sofortigem Handeln auf.

Weiterlesen

Schweiz: Jeder fünfte kontrollierte Lastwagen beanstandet – Tausende Stilllegungen

Im letzten Jahr wurden insgesamt 127 093 Lastwagen, Sattelschlepper, Lieferwagen und Busse kontrolliert. Dabei kam es zu 25 318 Beanstandungen. In rund 5500 Fällen wurden die Fahrzeuge stillgelegt oder den Chauffeuren die Weiterfahrt verwehrt. Dies geht aus der Statistik der Schwerverkehrskontrollen der Bundesämter für Strassen (ASTRA) und für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) hervor.

Weiterlesen

Schweiz: Zahl der Velounfälle steigt um 50 % – Hauptursache Ablenkung

Die Zahl der Velounfälle in der Schweiz ist in den letzten zehn Jahren um 50 Prozent gestiegen. 84 Prozent der Unfälle sind Selbstunfälle, oft verursacht durch Ablenkung und mangelnde Aufmerksamkeit. Häufigste Ablenkungsfaktoren sind Kopfhörer und Smartphones. Die Suva, die sich als einzige Versicherung auch um Prävention und Rehabilitation kümmert, fokussiert bei ihren Präventionsmassnahmen auf die Sensibilisierung der Gefahren und motiviert Velofahrende zur Eigenverantwortung: Vorausschauendes Fahren, volle Konzentration im Strassenverkehr, eine gute Sichtbarkeit und Pedalen ohne Kopfhörer helfen, Unfälle zu verhindern.

Weiterlesen

Kantonspolizei Zürich: Kriminalstatistik 2024 zeigt Anstieg bei Einbruch und Cyberbetrug

Die polizeiliche Kriminalstatistik 2024 zeigt eine Zunahme der Straftaten gemäss Strafgesetzbuch (StGB) im Kanton Zürich von 5,9 Prozent (Schweiz: +8 Prozent). Besonders betroffen sind die Bereiche Vermögensdelikte, digitale Kriminalität und Gewaltdelikte.

Weiterlesen

Zürich ZH: Überarbeitetes Polizeigesetz stärkt digitale Polizeiarbeit

Nach Rücksprache mit der zuständigen kantonsrätlichen Kommission hat der Regierungsrat die Vorlage zur Revision des Polizeigesetzes angepasst. Die Überarbeitung trägt dem Bundesgerichtsentscheid im Zusammenhang mit der Änderung des Polizeigesetzes im Kanton Luzern vollumfänglich Rechnung.

Weiterlesen

Schweiz: Betrüger locken Dating-Opfer mit Fake-Tickets in die Falle

Sie lernen eine sympathische Person auf einer Dating-Plattform kennen, die schnell Interesse zeigt. Nach ein paar Gesprächen schlägt Ihr neuer Flirt ein gemeinsames Theatererlebnis vor – klingt vielversprechend, oder? Doch Vorsicht: Hinter der Einladung könnte ein perfider Betrug stecken.

Weiterlesen

Kantonspolizei Zürich: Warnung vor Ablenkung im Strassenverkehr durch Handynutzung

App-Gelenkt? Seien Sie aufmerksam und lassen Sie sich im Strassenverkehr nicht ablenken - auch wenn Sie zu Fuss unterwegs sind.

Weiterlesen

Rettungshelikopter: Rega setzt erstmals Airbus H145 D3 bei Rettungseinsätzen ein

Zum ersten Mal stand am Wochenende ein Rettungshelikopter der neuen Rega-Flotte vom Typ Airbus H145 D3 für Patientinnen und Patienten im Einsatz. Die ersten Einsätze für die neue Maschine liessen nicht lange auf sich warten. Bis Ende 2026 wird die Rega im Rahmen ihrer Flottenerneuerung die gesamte Flotte mit 21 Rettungshelikoptern dieses neuen Typs ersetzen.

Weiterlesen

Kantonspolizei Zürich: Polizeiposten Rafzerfeld feierlich eröffnet – Zuspruch aus der Region

Hüntwangen: Eröffnung des Polizeipostens Rafzerfeld! Herzlichen Dank an Matthias Hauser, Gemeindepräsident, Daniel Wäfler & Romaine Rogenmoser aus dem Kantonsrat, Kommandant Marius Weyermann sowie der zahlreich erschienenen Bevölkerung für den tollen Empfang!

Weiterlesen

Kantonspolizei Zürich: Polizeiposten Rafzerfeld eröffnet – Besucher erleben Polizei hautnah

Eröffnung des Polizeipostens Rafzerfeld – ein gelungener Start!  Heute durften wir den neuen Polizeiposten Rafzerfeld feierlich eröffnen.

Weiterlesen

Kanton Zürich: Polizeiposten Rafzerfeld feierlich eröffnet – Einblick in den Polizeialltag

Die Korpsmusik der Kantonspolizei Zürich umrahmte die feierliche Eröffnung des neuen Polizeipostens Rafzerfeld der Kantonspolizei Zürich - Kapo ZH in Hüntwangen musikalisch. Zahlreiche politische Vertreter aus der Region waren vor Ort, ebenso wie Vertreter aus Gewerbe und Behörden und natürlich die breite Öffentlichkeit.

Weiterlesen

Kantonspolizei Zürich: Eröffnung des Polizeipostens Rafzerfeld – feiern Sie mit!

Eröffnung des neuen Polizeipostens Rafzerfeld in Hüntwangen: Am 15. März ab 10 Uhr feiern wir die Eröffnung unseres neuen Polizeipostens Rafzerfeld beim Bahnhof Hüntwangen. Wir laden Sie herzlich ein, einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Polizeiarbeit zu werfen!

Weiterlesen

Schweiz: Totwinkel-Unfälle vermeiden – Nationalrätin fordert Schritttempo für Lkw

Jedes Jahr werden in der Schweiz etwa 60 Fussgänger oder Velofahrer bei Unfällen mit Lastwagen schwer verletzt oder getötet. In einer Interpellation fordert die Präsidentin von Pro Velo, Delphine Klopfenstein Broggini, den Bundesrat auf, dem Beispiel von Österreich und Deutschland zu folgen, und für schwere Fahrzeuge beim Abbiegen Schritttempo vorzuschreiben.

Weiterlesen

Schweiz: Verkehrsunfälle 2024 fordern 250 Tote – höchste Zahl seit 2015

Im letzten Jahr haben in der Schweiz 250 Menschen bei einem Verkehrsunfall ihr Leben verloren und 3792 Menschen wurden schwer verletzt. Damit hat die Zahl der Getöteten im Vorjahresvergleich zugenommen.

Weiterlesen

Zürich ZH: Unfallzahlen leicht gesunken – Polizei setzt auf Präventionskampagnen

Die Kantonspolizei Zürich hat am Mittwochmorgen (12.03.2025) die Verkehrsunfallzahlen 2024 präsentiert. Die aktuelle Statistik zeigt weniger Unfälle, deutlich weniger Schwerverletzte, aber leider mehr Verkehrstote.

Weiterlesen

Empfehlungen