Stadt Zürich

Zug ZG: Polizei bekundet Beileid nach Tod eines Zürcher Polizeitauchers

Mit tiefer Betroffenheit haben wir vom tragischen Unfall eines Polizeitauchers der Kantonspolizei Zürich erfahren. Unsere Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei seiner Familie, seinen Angehörigen sowie bei den Kolleginnen und Kollegen der Kantonspolizei Zürich.

Weiterlesen

Kanton Zürich: Hilfsbereitschaft zählt – Kantonspolizei sucht neue Polizisten (Video)

Hilfsbereitschaft zählt – auch bei der Kantonspolizei Zürich. Als Polizistin oder Polizist sind Sie nicht nur im Einsatz, sondern zugleich Ansprechperson, Unterstützerin und Vertrauensperson.

Weiterlesen

Zürich ZH: Verkehrseinschränkungen wegen slowUp Zürichsee 2025 am 28. September

Für die Durchführung des slow Up Zürichsee 2025 entlang des rechten Seebeckens gelten vom Bellevue bis zur Stadtgrenze Zollikon die folgenden verkehrspolizeilichen Vorschriften. Am Sonntag, 28. September 2025, kommt es von 8 bis 19 Uhr zu Fahr- und Halteverboten.

Weiterlesen

Schweiz: Elektronischer Lernfahrausweis eLFA wird bis Ende 2025 landesweit eingeführt

Der Kanton Neuenburg (NE) und drei weitere Kantone stellen den Lernfahrausweis neu auch elektronisch (eLFA) aus. Bisher war das einzig im Kanton Appenzell Ausserrhoden (AR) möglich. Bis Ende Jahr wird der eLFA in der ganzen Schweiz zur Verfügung stehen. Die Ausbaupläne wurden am 8. September 2025 in Anwesenheit von Bundesrat Beat Jans und Regierungsrätin Céline Vara an einer Medienkonferenz in Neuenburg vorgestellt.

Weiterlesen

Zürich ZH: Gefälschte Mobiliar-Mails ködern mit Geschenk – Vorsicht Phishing

Derzeit kursieren gefälschte E-Mails, die angeblich von der Mobiliar stammen. Darin wird den Empfängern als Dank für ihre Treue ein exklusives Geschenk im Wert von über CHF 159.99 angeboten – selbstverständlich kostenlos. Das eigentliche Ziel dieser Nachricht ist jedoch nicht, den Empfängern eine Freude zu bereiten, sondern an ihre persönlichen Daten und insbesondere Kreditkarteninformationen zu gelangen.

Weiterlesen

Zürich ZH: Hardturmrampe vom 26.–29. September wegen Gleisbauarbeiten gesperrt

Von Freitag, 26. September 2025, 22 Uhr, bis Montag, 29. September 2025, 5 Uhr, ist die Hardturmrampe im Abschnitt Rosengarten- bis Hardturmstrasse gesperrt. Der Autoverkehr wird via Rosengartenstrasse, Wipkingerplatz, Wipkingerbrücke, Escher-Wyss-Platz und Hardturmstrasse umgeleitet.

Weiterlesen

Zürich ZH: Drogenanlaufstelle zieht um – neue Räume in alten Polizeigaragen

Die Kontakt- und Anlaufstelle (K&A) Kaserne ist auf den 13. September 2025 vom Container-Provisorium auf der Kasernenwiese in neue Räumlichkeiten in den ehemaligen Polizeigaragen umgezogen. Seit Oktober 2023 war die K&A Kaserne in einem Container-Provisorium auf der Kasernenwiese untergebracht. Am 13. September 2025 hat sie nun ihre neuen Räumlichkeiten in den ehemaligen Polizeigaragen an der Zeughausstrasse 10 bezogen. Kapazität und Angebot der K&A Kaserne ändern sich durch den Umzug nicht.

Weiterlesen

Zürich ZH: Porsche-Lenker (19) überschlägt sich – Verdacht auf Raserdelikt

Am Sonntagmorgen, 21. September 2025, verlor ein Lenker im Kreis 7 die Herrschaft über sein Fahrzeug. Er geriet auf die Gegenfahrbahn, schleuderte anschliessend zurück und das Fahrzeug überschlug sich im Wiesland. Dabei wurde er verletzt.

Weiterlesen

Kanton Zürich: Pilotprojekt zeigt – dynamisches Electronic Monitoring funktioniert

Als erster Kanton hat Zürich das dynamische Electronic Monitoring zur systematischen Überwachung von behördlichen Auflagen im Bereich der häuslichen Gewalt erprobt. Aufgrund der gemachten Erfahrungen spricht sich der Kanton Zürich für eine kantonsübergreifende Lösung aus.

Weiterlesen

Zürich ZH: Neuer Drogenkonsumraum soll Brennpunkt Bäckeranlage entlasten

Der Drogenkonsum im öffentlichen Raum hat zugenommen – die Situation rund um die Bäckeranlage hat sich diesen Sommer wieder verschärft. Für das Quartier bedeutet das eine grosse Belastung. Seit dem 15. August gilt die Bäcki deshalb als Brennpunkt: Die Stadtpolizei ist mit verstärkter Präsenz vor Ort.

Weiterlesen

Zürich ZH: 28 Polizistinnen und Polizisten legen feierlich ihr Gelübde ab

Im Rahmen der feierlichen Nachvereidigung legten heute Nachmittag 28 Polizistinnen und Polizisten, die in das Korps der Kantonspolizei Zürich (wieder)eingetreten sind, ihr Gelübde gegenüber dem Sicherheitsdirektor Mario Fehr ab. Wir heissen Sie herzlich willkommen und wünschen ihnen viel Erfolg in ihren neuen Aufgaben.

Weiterlesen

Schweiz: Coop ruft MSC Fisch Frikadellen wegen Listerien zurück

Coop ruft MSC Fisch Frikadellen zurück. Das Produkt kann Listerien aufweisen. Es besteht eine potenzielle Gesundheitsgefährdung und es wird empfohlen, das Produkt nicht zu konsumieren.

Weiterlesen

Zürich ZH: Stadt eröffnet neuen "Raum für Konsum und Triage" an der Bederstrasse

Der Drogenkonsum im öffentlichen Raum hat über die Sommerwochen zugenommen. Die dagegen ergriffenen Massnahmen zeigen Wirkung, reichen aber nicht für eine nachhaltige Entlastung. Deshalb eröffnet die Stadt Zürich auf den 1. Oktober 2025 einen "Raum für Konsum und Triage" für auswärtige Drogenkonsumierende.

Weiterlesen

Zürich ZH: Stadtpolizei fasst Syrer (28) nach Angriff auf Frau in Tram

Die Stadtpolizei Zürich nahm am Montagabend, 15. September 2025, den mutmasslichen Angreifer fest, der am frühen Sonntagmorgen, 14. September in einem Tram eine Frau tätlich angegriffen hatte. Am Sonntagabend veröffentlichten die Medien einen Vorfall mit einer Frau, die in der Nacht von Samstag auf Sonntag Opfer eines tätlichen Angriffs in einem Tram an der VBZ-Haltestelle Frankental geworden war.

Weiterlesen

Schweiz: BFU warnt – Absturzgefahr beim Wandern wird stark unterschätzt

Die meisten tödlichen Wanderunfälle sind auf einen Absturz zurückzuführen. Doch eine BFU-Erhebung zeigt, dass nur 11 % der Wandernden steiles und exponiertes Gelände als häufigste Ursache für schwere Wanderunfälle vermuten. Das Risiko, beim Wandern und Bergwandern schwer zu verunfallen, ist insgesamt tief; es hat in den letzten Jahren aber zugenommen. Voraussetzung, um unfallfrei wieder nach Hause zu kommen, sind eine sorgfältige Planung, die richtige Ausrüstung und die nötige Aufmerksamkeit unterwegs.

Weiterlesen

Zürich ZH: Flughafen testet selbstfahrende Shuttles – nächste Stufe geplant

Das Pilotprojekt mit selbstfahrenden Shuttlebussen am Flughafen Zürich hat einen weiteren Meilenstein erreicht: Nach erfolgreichen Testfahrten ohne Fahrgäste ist seit Juni das Mitfahren für die Mitarbeitenden am Flughafen erlaubt. Ein Sicherheitsfahrer oder eine Sicherheitsfahrerin ist in dieser Projektphase weiterhin Vorschrift. In einem nächsten Schritt soll das Fahren mit Fernüberwachung getestet werden.

Weiterlesen

Zürich ZH: Rettungswagen kracht bei Einsatzfahrt in Auto – mehrere Verletzte

In der Nacht vom 13. auf den 14. September 2025, kollidierte im Kreis 3 ein Personenwagen mit einem Rettungswagen auf Dringlichkeitsfahrt. Die beiden Insassen des Personenwagens, sowie die Besatzung des Sanitätsfahrzeugs, wurden mit leichten Verletzungen in ein Spital gebracht.

Weiterlesen

Zürich ZH: Krawallnacht beim Kasernenareal – Polizei setzt Wasserwerfer ein

Am späten Samstagabend, 13. September 2025, verhinderte die Stadtpolizei Zürich die Besetzung des Kasernenareals durch linksautonome Personen. Die Einsatzkräfte wurden mit Steinen, Flaschen und pyrotechnischen Gegenständen angegriffen und mussten Wasserwerfer, Gummischrot und Reizstoff gegen die Angreifer einsetzen.

Weiterlesen

Schutz & Rettung Zürich: Einsätze am Knabenschiessen & Blaulichttag Zumikon

Eventwochenende für die Sanität: Nebst dem Knabenschiessen​, wo man auf langjährige Erfahrung und bewährte Konzepte zurückgreift und wiederum mit einem Sanitätsposten sowie zu den intensiven Stunden mit Wachverstärkungen arbeitet, war die Sanität heute auch am Blaulichttag Zumikon und dem Frühgeborenenfest vertreten. Die ideale Gelegenheit, um mit der Bevölkerung in Kontakt zu kommen.

Weiterlesen

Meilen ZH: Lenker (66) von E-Dreirad bei Frontalkollision schwer verletzt

Am Freitagabend (12.9.2025) ist in Meilen bei einem Verkehrsunfall mit einem Auto der Lenker eines elektrischen Dreirads schwer verletzt worden. Die Feuerwehr musste den Mann aus dem Fahrzeug befreien – die Unfallursache wird untersucht.

Weiterlesen

Zürich ZH: Strafuntersuchung zu Datenleck bei Justizdirektion eingestellt

Die Staatsanwaltschaft III des Kantons Zürich hat vor wenigen Tagen ihre Strafuntersuchung im Zusammenhang mit einem Ende 2022 aufgedeckten Datensicherheitsvorfall in der JI abgeschlossen. Die untersuchten Vorwürfe liessen sich keiner Person zurechnen oder waren bereits verjährt, weshalb das Verfahren eingestellt wird.

Weiterlesen

Schweiz: Swisscom-Phishing – Betrüger wollen Kreditkarten-Daten ergaunern

Cyberkriminelle versenden E-Mail-Nachrichten, die angeblich von Swisscom stammen, und geben vor, dass eine Aktualisierung der Zahlungsinformationen erforderlich sei. Ziel der Betrüger ist es, Zugang zu den Kreditkartendaten potenzieller Opfer zu erhalten.

Weiterlesen

Schweiz: Karrierechance in der Notrufzentrale – Disponent mit eidg. Fachausweis

Egal welche Position du in der Einsatzleitzentrale hast – ob Calltaker, Disponent, Teamleiter oder Abteilungsleiter: Du wirst gefordert und gefördert! Werde Disponent in unserer Notrufzentrale – mit eidgenössischem Fachausweis, wie Marco, bald vielleicht du, Sandro und Chef Reto.

Weiterlesen

Schweiz: Zoll und Grenzsicherheit setzt auf Ausbildung mit Teamgeist und Praxis

Im Berufsalltag einer Fachspezialistin oder eines Fachspezialisten Zoll und Grenzsicherheit ist Teamarbeit zentral. Ob bei gemeinsamen Patrouillen, der Kontrolle von Lastwagen oder der Analyse von Dokumenten – Effizienz entsteht durch Koordination, Vertrauen und Teamgeist.

Weiterlesen

Empfehlungen