…besagt eine Regel aus der synoptischen Meteorologie und bei der Wettervorhersage. Und diese Regel scheint heute und in den nächsten Tagen sehr gut zuzutreffen.
Was es damit auf sich hat, erfahren Sie im heutigen Blog.
…besagt eine Regel aus der synoptischen Meteorologie und bei der Wettervorhersage. Und diese Regel scheint heute und in den nächsten Tagen sehr gut zuzutreffen.
Was es damit auf sich hat, erfahren Sie im heutigen Blog.
Der heutige Tag begann meist wolkenlos. Im Mittelland waren am frühen Morgen lokal einige Nebelfelder auszumachen. Sie lösten sich mit der aufgehenden Sonne ziemlich rasch auf.
Am Nachmittag bildeten sich über den Bergen erste Quellwolken.
Der angebliche Webshop verlangt vom Käufer eine Zahlung auf eine „Revolut“ Kreditkarte. Stimmt der Käufer zu, so übermittelt der Webshop die Angaben der „Revolut“ Kreditkarte und den zu bezahlenden Preis.
Gibt der Käufer die Zahlung bei seiner eigenen Kreditkarte in Auftrag, erhält er eine Push Nachricht zur Bestätigung in seiner Kreditkarten App.
Die Frau, die am Dienstagvormittag, 21. Juni 2022, nach einem Badeunfall in kritischem Zustand ins Spital gebracht wurde, ist verstorben.
Die Stadtpolizei Zürich teilte am Dienstag, 21.Juni 2022 mit, dass eine 79-jährige Frau nach einem Badeunfall im Strandbad Tiefenbrunnen ins Spital gebracht wurde, nachdem sie bewusstlos im Wasser entdeckt worden war (Polizei.news berichtete).
Während die Gewitter gestern Nachmittag und Abend nicht alle Regionen gleichermassen mit Niederschlag versorgten, zog heute Vormittag ein Schub feuchterer Luft über die Schweiz hinweg und brachte verbreitet etwas Niederschlag.
Immer wieder kommt es vor, dass sich vor allem Jungfüchse und Rehe in unsachgemäss aufgestellten Netzzäunen verfangen.
Beim Versuch sich zu befreien, verwickeln sie sich meist noch mehr und sie sterben qualvoll durch Erschöpfung oder Strangulation.
Heute, am 21. Juni, ist bekanntlich der längste Tag des Jahres. Die Sonne kann bei freiem Horizont an fast 16 Stunden scheinen.
Von nun an werden die Tage wieder kürzer und die Nächte länger, was aber nicht heisst, dass auch die Temperatur wieder zurückgeht. Im Gegenteil, sie steigt im Mittel noch bis Ende Juli an, erst von da an wird es wieder kühler.
Am Dienstagvormittag, 21. Juni 2022, kam es im Kreis 8 zu einem Badeunfall.
Eine Rentnerin musste aus dem Wasser geborgen und reanimiert werden.
Am Dienstagnachmittag, 21. Juni 2022, kam es im Kreis 5 zu einer Kollision zwischen einem Tram und einem Fussgänger. Dieser erlitt dabei unbekannte Verletzungen.
Die Stadtpolizei Zürich sucht Zeug/innen.
Die Betrüger verschicken wieder vermehrt Schreiben per E-Mail oder sogar per Post, in welchen die Betrüger den Empfängern versuchen vorzugaukeln, dass diese eine grosse Geldsumme als Erbschaft oder als Spende erhalten könnten.
Dies ist natürlich nur ein Fake!
Der Ausdruck „Affenhitze“ stammt angeblich aus dem Ende des 19. Jahrunderts, als es im Berliner Zoo ein schlecht durchlüftetes Affenhaus gab, wo es regelmässig sehr heiss wurde.
Ob der Ursprung stimmt ist unklar, auf jeden Fall beschreibt der Begriff den heutigen Tag gut.
Temperaturen von über 30 Grad und ein verlängertes Wochenende lockte zahlreiche Menschen in die Berge. Die Air Zermatt hatte dementsprechend von Fronleichnam bis Sonntagabend alle Hände voll zu tun. Insgesamt wurden die Rettungscrews zu 29 Einsätzen gerufen.
Der Samstag war mit 15 Rettungen und der Evakuierung der Seilbahn St. Niklaus-Jungen der intensivste Tag.