Stadt Zürich

Flughafen Zürich: 67-jähriger Spanier mit drei Kilo Kokain im Kofferversteck erwischt

Die Kantonspolizei Zürich hat am Freitagnachmittag (07.02.2025) am Flughafen Zürich einen Mann festgenommen, der mit rund drei Kilogramm Kokain unterwegs war. Der Drogenkurier reiste von Puerto Plata (Dominikanische Republik) nach Zürich und wollte am nächsten Tag nach Reykjavik (Island) weiterreisen.

Weiterlesen

Schutz und Rettung Zürich: Hazoloh zu Gast bei der Berufsfeuerwehr

Gegenseitiges Verständnis fördern: Hazoloh zu Besuch in der Wache Süd. Während der Austausch mit dem Rettungsdienst schon länger stattfindet, schauten zwei Vertreter des gemeinnützigen Vereins diese Woche bei der Berufsfeuerwehr vorbei.

Weiterlesen

Schweiz: Fasnachts-Accessoire oder verboten? Diese Spielzeugwaffen landen bei der Polizei

Mit einer importierten Spielzeugwaffe an die Fasnacht? Aufgepasst! Was wie eine echte Waffe aussieht und nicht durchsichtig ist, fällt unter das Waffengesetz und darf nicht ohne Bewilligung in die Schweiz importiert werden.

Weiterlesen

Kantonspolizei Zürich: Digitale Anzeigen – Stadt- und Kantonspolizei arbeiten zusammen

Die Stadtpolizei Zürich macht jetzt im Online-Polizeiposten mit der Kantonspolizei Zürich gemeinsame Sache! Ab sofort arbeiten zwei Mitarbeitende der Stadtpolizei Zürich mit uns zusammen, um Ihre Anzeigen direkt online entgegenzunehmen.

Weiterlesen

Kantonspolizei Zürich: Die „Weisse Maus“ – Legendäre VW Käfer im Polizeidienst

Die Kantonspolizei Zürich setzt seit jeher auf innovative Einsatzfahrzeuge – so auch im Jahr 1956, als vier VW Käfer in den Dienst gestellt wurden. Die weissen Fahrzeuge, liebevoll „Weisse Maus“ genannt, prägten für viele Jahre das Strassenbild.

Weiterlesen

„144-Song“: Gölä, Schwiizergoofe und Pilot Fleischmann mit wichtiger Botschaft

Der 144-Song von Gölä, Schwiizergoofe und Pilot Jürg Fleischmann: Der Schweizer Rockstar Gölä, Pilot Jürg Fleischmann und das erfolgreichste Schweizer Kindermusikprojekt die Schwiizergoofe, haben sich für ein ganz besonderes Projekt zusammengetan: den 144-Song. Ein fetziger Ohrwurm mit einer ganz wichtigen Botschaft, die uns alle betrifft– jede/r kann Leben retten!

Weiterlesen

Schweiz: „Halber Tacho“ – Die Faustregel für sicheren Abstand im Strassenverkehr

#ZahlderWoche: "Halber Tacho" – so lautet die Faustregel für den Mindestabstand im Strassenverkehr. Das bedeutet: Die Hälfte der Geschwindigkeit in km/h ergibt die empfohlene Entfernung in Metern zum vorderen Fahrzeug.

Weiterlesen

Autobahn A4 ZH: Sperrungen wegen Rodungsarbeiten an vier Sonntagen

Die Autobahn A4 zwischen Kleinandelfingen und Winterthur-Nord wird auf vier Fahrstreifen mit definitiver Richtungstrennung und Pannenstreifen ausgebaut. Ab dem 9. Februar 2025 finden als Vorbereitungsarbeiten an vier Sonntagvormittagen Rodungen entlang den Fahrbahnen statt.

Weiterlesen

Schweiz: Phishing erkennen – so schützen Sie sich vor gefälschten SMS und E-Mails (Video)

Phishing ist eine der häufigsten Betrugsmaschen im Internet. Kriminelle versuchen, mit gefälschten E-Mails oder SMS persönliche Daten zu stehlen – dazu gehören Passwörter, Kreditkartendaten oder Zugangsdaten zu Online-Konten.

Weiterlesen

Kanton Zürich: Alarmierungssystem geprüft – Sicherheitsdirektor Mario Fehr ist zufrieden

In der ganzen Schweiz hat heute Nachmittag der Sirenentest stattgefunden. Der Kanton Zürich kann ein positives Fazit ziehen: 99 Prozent der angesteuerten Sirenen haben einwandfrei funktioniert.

Weiterlesen

Schweiz: Warnung vor Fake-Shops und Dropshipping-Fallen beim Online-Shopping

Beim Online-Shopping locken immer mehr vermeintliche Schweizer Internetshops mit besonders günstigen Preisen. Doch oft verbirgt sich dahinter entweder ein betrügerischer Web-Store oder das legale, aber unter Umständen problematische Geschäftsmodell "Dropshipping".

Weiterlesen

Schweiz: Stadtpolizei Uster warnt Jugendliche und Eltern vor riskanten Online-Challenges

Bei der Polizei sind oft schnelle Reaktionen gefragt. Nicht nur vor Ort im Einsatz, sondern auch im digitalen Raum. Unser Jugenddienst hat - dank täglichem Monitoring - solche Entwicklungen wie die Paracetamol-Challenge auf dem Radar und spricht mit den Kids darüber.

Weiterlesen

Schweiz: Sirenentest am Nachmittag – Probealarm in der ganzen Schweiz

Nicht erschrecken! Sirenentest! Heute Nachmittag ist es wieder soweit. In der ganzen Schweiz heulen die Sirenen!

Weiterlesen

Schweiz: TCS übernimmt nationale Schulwegkampagne zur Verkehrssicherheit

Der TCS wurde auserkoren, um die gesamtschweizerische Präventions- und Sensibilisierungskampagne zur Verbesserung der Sicherheit von Schülerinnen und Schülern auf dem Schulweg für die Jahre 2025 bis 2027 durchzuführen. Sein Konzept überzeugte den Fonds für Verkehrssicherheit in einem strengen Auswahlverfahren.

Weiterlesen

Zürich ZH: 29-jähriger Algerier nach Serie von Autoeinbrüchen verhaftet

In der Nacht auf Dienstag (4.2.2025) hat die Kantonspolizei Zürich einen mutmasslichen Fahrzeugeinbrecher verhaftet. Gegen 1 Uhr entdeckten zwei Polizisten im Rahmen einer Patrouillentätigkeit an der Winzerstrasse in Zürich ein Auto, bei dem die Warnblinkanlage aktiviert war.

Weiterlesen

Krisen souverän meistern: Cortesi & Häseli veröffentlichen Buch zur Krisenkommunikation

Marco Cortesi bringt neuen Leitfaden für verschiedene Formen der Krise heraus: In kritischen Momenten souverän agieren – das ist eine Kunst für sich allein. Gerade wenn es darum geht, Krisensituationen zu entschärfen oder sogar in Chancen zu verwandelt, sind praktische Tipps und Strategien wertvoller denn je. Ob ersten Reaktion oder langfristiges Reputationsmanagement: Das Expertenduo Marco Cortesi und Stefan Häseli widmet sich in einem neuen Praxisbuch der Krisenkommunikation und zeigt Strategien für mehr Glaubwürdigkeit, Transparenz und Vertrauen.

Weiterlesen

Schutz & Rettung Zürich: Einsätze mit Kindern – kleine Patienten, grosse Emotionen (Video)

"Kleine Patienten, grosse Emotionen". Nebst den besonderen äusseren Umständen bei Einsätzen mit Kindern gibt es auch medizinisch teils grosse Unterschiede. Zwei unserer Rettungssanitäterinnen nehmen die Hörer in der neuen Podcast-Folge zu denjenigen Einsätzen mit, die ihnen besonders in Erinnerung geblieben sind.

Weiterlesen

Schweiz: Sicher unterwegs – Tipps für den Transport von Haustieren im Auto

Ob ein Hund oder eine Katze im Auto als Ladung gesichert oder gar angurtet werden muss, oder ob der Transport auf dem Rücksitz zulässig ist, das sind Fragen, die nicht einfach mit Ja oder Nein beantwortet werden können. Eines vorneweg: Sie entscheiden als Fahrzeuglenkerin oder als Fahrzeuglenker, ob und wie ein Haustier im Fahrgastraum gesichert werden muss.

Weiterlesen

Rega: 20'000 Einsätze im Jahr 2024 – Tägliche Rettungen in der Schweiz und weltweit

Die Dienste der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega waren auch im Jahr 2024 sehr gefragt. Die Einsatzzentrale organisierte rund 20'000 Einsätze. Im Durchschnitt halfen die Rega-Crews 35 Patientinnen und Patienten pro Tag: Die Rettungshelikopter der Rega transportierten etwas weniger Personen als im Vorjahr, die Ambulanzjets hingegen etwas mehr.

Weiterlesen

Kanton Zürich: 11 nicht-fahrfähige Lenker gestoppt – unter Alkohol- und Drogeneinfluss

Die Kantonspolizei Zürich hat am Freitag (31.1.2025) in Zusammenarbeit mit Kommunalpolizeien an mehreren Örtlichkeiten im Kanton Zürich Verkehrskontrollen durchgeführt und Verkehrsteilnehmende auf ihre Fahrfähigkeit überprüft. An mehreren Örtlichkeiten stellten die Polizistinnen und Polizisten am Freitag zehn Automobilisten und einen Rollerlenker fest, die ihre Fahrzeuge in nichtfahrfähigem Zustand lenkten.

Weiterlesen

Zürich ZH: Wasserrohrbruch legt Trams lahm – Geröll und Schutt blockieren Weinbergstrasse

An der Ottikerstrasse kam es zu einem Wasserrohrbruch grösseren Ausmasses. Das Wasser und der weggespülte Schutt verteilten sich über die tieferliegenden Strassen und fluteten mehrere Häuser. Auch drei Trams wurden blockiert und der Betrieb auf dem betroffenen Abschnitt der Weinbergstrasse eingestellt.

Weiterlesen

Schweiz: Autobahn-Vignette ab 1. Februar erforderlich – klassisch oder elektronisch gültig

Ab dem 1. Februar gilt wieder die Vignettenpflicht auf allen Autobahnen der Schweiz. Ob klassisch auf der Windschutzscheibe oder elektronisch direkt auf das Kontrollschild registriert – eine gültige Vignette ist Pflicht.

Weiterlesen

Schweiz: Jährlicher Sirenentest am 5. Februar 2025 – Alarmzeiten und Verhalten im Ernstfall

Jeweils am ersten Mittwoch des Monats Februar findet in der Schweiz der jährliche Sirenentest statt. Ein Allgemeiner Alarm für Katastrophen und Notfälle besteht aus zwei Sirenenalarmen im Abstand von circa vier Minuten.

Weiterlesen

Schweiz: Cyberkriminelle täuschen offene Salt-Zahlung vor – Warnung vor Phishing-Mails

Mit dem Vorwand einer ausstehenden Zahlung versuchen Cyberkriminelle, die Login- und Kreditkartendaten von Salt-Kunden zu erlangen. Die Betrugsmasche: Die Betrüger versenden E-Mails, die angeblich von Salt stammen, und behaupten darin, dass eine Zahlung noch nicht eingegangen sei. Mit der Androhung einer möglichen Unterbrechung der abonnierten Services versuchen sie, Druck aufzubauen und die Empfänger dazu zu bewegen, den Link im E-Mail anzuklicken.

Weiterlesen

Schweiz: Vignettenpflicht 2025 beginnt – alte Vignette ab 31. Januar ungültig

Jetzt pressiert’s. Ab Samstag muss die neue Autobahn-Vignette 2025 auf der Windschutzscheibe kleben oder digital unter www.e-vignette.ch gelöst sein. Die elektronische Vignette wird nicht automatisch erneuert. Weiter empfiehlt der TCS, die offizielle Seite des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit zu nutzen, da bei anderen Portalen zusätzliche, ungerechtfertigte Kosten verlangt werden.

Weiterlesen

Dübendorf ZH: Polizei schnappt rumänische Handy-Diebe während Konzert in Eventhalle

Die Kantonspolizei Zürich hat am Samstagabend (25.01.2025) während eines Konzerts in einer Eventhalle zwei Männer festgenommen, die gezielt Mobiltelefone von tanzenden Besuchern entwendeten. Während eines Konzerts in einer Eventhalle beobachteten Fahnder der Kantonspolizei Zürich zwei Männer, die sich unter die tanzenden Besucher mischten, sich ihnen näherten und schliesslich Mobiltelefone aus Hosen- oder Umhängetaschen entwendeten.

Weiterlesen

Kantonspolizei warnt vor Deepfake-Gefahren – Prägnante Videos, schockierende Beispiele

Ein eigentlich harmloses Foto auf Social Media – doch in den falschen Händen wird es zur Waffe. Die rasanten Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz (KI) ermöglichen es Cyberkriminellen, Bilder zu manipulieren und täuschend echte Deepfakes (echtwirkende, manipulierte Bilder oder Videos) zu erstellen. Die Kantonspolizei St.Gallen hat die Dringlichkeit erkannt, auf diese neuen Gefahren aufmerksam zu machen. Für JEDE Person, welche Soziale Medien nutzt, ist es wichtig, die mögliche Tragweite des Teiles von Bildern und Videos im Internet zu verstehen. Ein bewusster Umgang sowie ein reflektiertes Verhalten in der digitalen Welt können dabei helfen, solche Gefahren zu minimieren. Nur wer die Risiken kennt, kann sich und andere wirksam schützen.

Weiterlesen

Kantonspolizei Zürich: Polizeikonferenz – ein Blick zurück ins Jahr 1903

Dieses historische Bild zeigt Polizeikommandanten anlässlich einer Konferenz im Jahr 1903 in Zürich. Die Aufnahme vermittelt einen Einblick in die Polizeiarbeit jener Zeit, als Herausforderungen und Strategien noch in ganz anderer Form besprochen wurden als heute.

Weiterlesen

Empfehlungen