Stadt Zug ZG: Keine Verletzten nach Matratzenbrand in Mehrfamilienhaus
Am Freitagabend hat in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Zug eine Matratze gebrannt. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenStadt Zug
Am Freitagabend hat in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Zug eine Matratze gebrannt. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenDie Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger steht bei der Polizei im Kanton Zug im Fokus. Mehr als 250 Bedienstete sowie 60 zivile Mitarbeitende kümmern sich um die Belange der Bevölkerung. Das Polizeigesetz regelt die Aufgaben der Polizei Zug. Demnach hat die Polizei durch Information, Beratung sowie Präsens und andere geeignete Massnahmen dafür zu sorgen, dass die öffentliche Ordnung und Sicherheit aufrechterhalten wird.
WeiterlesenEine Fussgängerin ist von einem Auto touchiert und verletzt worden. Die Polizei sucht den Autolenker.
WeiterlesenImmer wieder nutzen Cyberkriminelle Gewinnspiele, um ahnungslose Empfänger dazu zu bringen, persönliche Daten preiszugeben oder Geld zu bezahlen. Aktuell ist eine Betrugsmasche im Umlauf, bei der ein Akkubohrer als vermeintlicher Gewinn angepriesen wird.
WeiterlesenBeim Überqueren eines Fussgängerstreifens ist eine Frau von einem Auto erfasst und weggeschleudert worden. Mit erheblichen Verletzungen musste sie ins Spital eingeliefert werden.
WeiterlesenKryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit. Leider wissen auch Betrüger um die Popularität dieser digitalen Währungen und nutzen sie für ihre kriminellen Machenschaften aus. Sie verschicken gefälschte E-Mails, die wie legitime Coinbase-Kommunikation aussehen und versuchen die Opfer auf ihre Fake-Website zu locken.
WeiterlesenEin Mofafahrer ist am Samstagnachmittag (22. April 2023) selbstständig gestürzt. Mit erheblichen Verletzungen musste er ins Spital eingeliefert werden.
WeiterlesenWie bei anderen Romance Scam Betrugsmaschen beginnt die verhängnisvolle Beziehung im Internet über soziale Medien, woraufhin eine innige Vertrauensbeziehung aufgebaut wird. Im Gegensatz zu früheren Vorgehensweisen werden die Opfer dazu gebracht sich in den vermeintlichen Account des virtuellen Partners einzuloggen und verschiedene Geldtransaktionen auszuführen. In Tat und Wahrheit handelt es sich hierbei jedoch um den Account einer Drittperson, welche durch die Geldtransaktionen finanziellen Schaden erleidet.
WeiterlesenAm Samstagmorgen kam es auf der Industriestrasse in Zug zu einem Disput zwischen zwei Autofahrern. Die Polizei sucht Zeugen.
WeiterlesenCyberkriminelle nutzen eine neue Taktik, um unvorsichtige Empfänger dazu zu bringen, auf einen Link in einer E-Mail zu klicken und angeblich ausstehende Zollgebühren zu bezahlen. Unter dem Betreff "Lieferung des ausgesetzten Pakets" werden solche E-Mails versendet, die den Empfänger darum bitten, die ausstehenden Gebühren zu begleichen.
WeiterlesenWährend der Osterfeiertage von Karfreitag bis Ostermontag hat die Air Zermatt insgesamt 46 Rettungseinsätze mit dem Helikopter durchgeführt. Die meisten Einsätze waren aufgrund von Skiunfällen erforderlich, aber es gab auch Spaltenrettungen, einen Absturz, Evakuationen und einen Grosseinsatz nach einem Lawinenniedergang am Alphubel, bei denen die Retter zur Hilfe gerufen wurden. Besonders intensiv war der Samstag.
WeiterlesenDie Rega stand am Osterwochenende von Karfreitag bis Ostermontag rund 150 Mal im Einsatz. Ob bei der Evakuation von blockierten Personen in der Eiger-Nordwand oder nach Unfällen im unwegsamen Gelände: Besonders gefragt war die Zusammenarbeit zwischen den „Rettungsspezialisten Helikopter“ des Schweizer Alpen-Club SAC und den Rega-Crews.
WeiterlesenCyberkriminelle versenden E-Mails im Namen einer unbekannten Stromfirma und behaupten, dass weitere Informationen zu den Rechnungen im Anhang zu finden sind. Dies ist jedoch nicht der Fall.
WeiterlesenWegen einer in der Fahrzeugtüre eingeklemmten Jacke wurde eine Frau von einem Auto mitgerissen und verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.
WeiterlesenDie Cyberkriminellen verschicken E-Mails im Namen der Raiffeisenbank an beliebige Empfänger und behaupten, dass aufgrund eines aktualisierten E-Bankingsystems ein Online-Formular mit den persönlichen Daten ausgefüllt werden müsse. Die Betrugsmasche
WeiterlesenIm Anschluss an das Playoff-Halbfinalspiel zwischen dem EV Zug und Genève-Servette am Sonntagabend (2. April 2023) ist es zu gegenseitigen Provokationen gekommen. Um die beiden Fanlager zu trennen, musste Reizstoff eingesetzt werden.
WeiterlesenAls Verwaltungsrat einer in Zug registrierten Firma hat ein Mann zu Unrecht einen Covid- Kredit in der Höhe von fast 300'000 Franken erwirkt. Bei der geplanten Ausreise aus der Schweiz wurde er festgenommen. Er befindet sich in Untersuchungshaft.
WeiterlesenDie Betrüger verschicken E-Mails angeblich im Namen von Hostpoint, in denen sie behaupten, dass die Zahlungsmethode aktualisiert werden müsse, um eine Sperrung des Domainnamens zu verhindern. Ihr Ziel ist es, an die Kreditkartendaten der potentiellen Opfer zu gelangen.
WeiterlesenIn der Nacht des Dienstags, 21. März 2023, stand die Rega zusammen mit Bergrettern des Schweizer Alpen-Club SAC für zwei Alpinisten am Piz Badile (GR) im Einsatz. Beim Abseilen stürzte einer der beiden Männer rund 30 Meter in die Tiefe und verletzte sich. Seinem Kollegen gelang es, ihn nach dem Sturz noch bis zum Wandfuss abzuseilen. Die Rega-Crew konnte die beiden Männer in der Dunkelheit an der Rettungswinde ausfliegen.
WeiterlesenEine gute Strasseninfrastruktur und Signalisation erhöhen die Verkehrssicherheit. Anhand der GIS-Plattform MEVASI kann die BFU erstmals die Wirksamkeit von Infrastrukturmassnahmen abschätzen. Darin sind 2500 Massnahmen aus 28 Massnahmentypen detailliert erfasst. Für sieben dieser Typen sind statistisch gesicherte Bewertungen ihrer Wirksamkeit vorhanden: Die unfallreduzierenden Effekte reichen von 11 % bis 66 %.
WeiterlesenDas Feuer in einer Tiefgarage in der Stadt Zug im Februar 2022 wurde mutwillig verursacht. Ein Tatverdächtiger konnte ermittelt werden. Der Mann wurde zur Verhaftung ausgeschrieben.
WeiterlesenEin technischer Defekt an einer Lokomotive hat einen akustischen Alarm ausgelöst und viele Bürger mitten in der Nacht aus dem Schlaf gerissen. In der Nacht zum Montag (27. Februar 2023) ist kurz vor 01:00 Uhr in der Stadt Zug ein Alarm losgegangen.
WeiterlesenEin von der Polizei gesuchter Mann hat bei seiner Verhaftung mit einer abgebrochenen Flasche einen Polizisten an der Hand verletzt. Am Samstagabend (11. Februar 2023), kurz vor 17:45 Uhr, erkannte ein ziviler Polizist am Bahnhof Zug einen von der Polizei gesuchten Mann. Er folgte ihm in den abfahrenden Zug.
WeiterlesenAm Donnerstagmittag (9. Februar 2023) ist auf einem Balkon in einem Mehrfamilienhaus ein Feuer ausgebrochen. Eine Person wurde leicht verletzt.
WeiterlesenBei einem misslungenen Fahrmanöver hat ein Fahrzeuglenker / eine Fahrzeuglenkerin zwei Autos beschädigt. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, entfernte sich der Verursacher / die Verursacherin von der Unfallstelle. Die Polizei sucht Zeugen.
WeiterlesenDer Hundezwinger der Zuger Polizei ist von einem Schuss getroffen worden. Verletzt wurde niemand, der Verursacher konnte ausfindig gemacht werden. Der Vorfall ereignete sich am frühen Mittwochnachmittag, den 18. Januar 2023.
WeiterlesenPublireportagen
Nach einem Raubüberfall in einem Einfamilienhaus wurde ein Tatverdächtiger festgenommen. Die Polizei sucht weiterhin Zeugen.
WeiterlesenUnbekannte Männer haben in der vergangenen Nacht einen Bewohner eines Hauses überfallen. Die Polizei sucht Zeugen.
WeiterlesenAm Mittag hat ein Auto in einer Garagenbox Feuer gefangen. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenZwei Männer haben ein älteres Ehepaar abgelenkt und bestohlen. Dank des beherzten Einsatzes eines Polizisten, der privat unterwegs war, konnten sie verhaftet werden.
WeiterlesenDank einer Bürgermeldung sind zwei Velodiebe in flagranti ertappt und festgenommen worden. Gesucht werden nun die Besitzer der Zweiräder. Am späten Samstagabend, den 3. Dezember 2022, meldete ein aufmerksamer Bürger der Einsatzleitzentrale der Zuger Polizei, dass sich am Eschenring in der Stadt Zug zwei verdächtige Männer aufhalten und an dort abgestellten Velos hantieren.
WeiterlesenIm Auto eines 43-jährigen Mannes sind mehrere Hundert Gramm Kokain gefunden worden. Die Staatsanwaltschaft hat eine Strafuntersuchung eröffnet. Der Beschuldigte befindet sich in Untersuchungshaft.
WeiterlesenBei einem Arbeitsunfall ist ein 58-jähriger Mann erheblich verletzt worden. Der Rettungsdienst brachte ihn in ein ausserkantonales Spital.
WeiterlesenAm Freitagabend ist ein Autolenker verunfallt. Da der Unfallhergang unklar ist, sucht die Polizei Zeugen. Der Unfall ereignete sich am Freitagabend (9. Dezember 2022), um 17:45 Uhr an der Artherstrasse in Zug. Ein Autolenker prallte Höhe Mänibachstrasse in eine Lichtsignalanlage und verletzte sich. Der 35-Jährige befindet sich mittlerweile nicht mehr in Lebensgefahr.
WeiterlesenIn der Nacht von Freitag auf Samstag hat in Zug eine Wohnung neben einer Tankstelle gebrannt. Zwei Personen mussten mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Spital eingeliefert werden. Die Wohnung ist aktuell unbewohnbar.
WeiterlesenEine Autofahrerin wollte einen Linienbus überholen und hat dabei ein entgegenkommendes Fahrzeug übersehen. Zwischen den beiden Autos ist es zu einer Streifkollision gekommen. Alle Beteiligten hatten einen Schutzengel und blieben unverletzt.
Weiterlesen