Wetter

Wetter-News: Die Corioliskraft

Falls Sie sich für die Meteorologie interessieren, haben Sie sicherlich schon einmal von der Corioliskraft gehört. Sie verdankt ihren Namen dem französischen Wissenschaftler Gaspard Gustave de Coriolis, der sie im 19. Jahrhundert erstmals mathematisch beschrieben hat. In diesem Blog befassen wir uns mit dieser Scheinkraft und schauen uns deren Auswirkungen auf die atmosphärische Zirkulation an.

Weiterlesen

Wetterbericht: Starke Schneefälle auf der Alpensüdseite und in den zentralen Alpen

Die Staulage auf der Alpensüdseite hält an. Am Samstagabend und in der Nacht auf Sonntag wird eine deutliche Intensivierung der Niederschläge erwartet, die Schneefälle greifen teils auf die Alpennordseite über und nördlich der Alpen kommt Föhn auf. Anhand der neusten Modellunterlagen wurden die Warnungen leicht angepasst und in diesem Blog auf die Neuerungen im Warnereignis eingegangen. Dafür haben wir den Blog von gestern aktualisiert und hier neu ausgegeben.

Weiterlesen

Wetternews: Die Nordatlantische Oszillation

Aktuell wird das Wetter durch atlantische Tiefdruckgebiete bestimmt, die über Nordeuropa ziehen. Doch was beeinflusst die Grosswetterlage die gegenwärtig für windige und für die Jahreszeit milde und wechselhafte Verhältnisse sorgt? Eine Erklärung liefert die Nordatlantische Oszillation (NAO): Sie beeinflusst entscheidend Wetter- und Klima in Europa.

Weiterlesen

Empfehlungen