Horsemaning mit Gimp
von Agentur belmedia
„Planking“ war gestern. Der neue Foto-Trend heisst „Horsemaning“, benannt nach der Märchen-Figur Headless Horseman. Dabei lassen sich mindestens zwei Leute so fotografieren, als habe der eine von beiden den Kopf verloren.
Alles nur Blödsinn? Egal. Wir machen einfach mit – und stellen folgende Frage: Warum nicht Horsemaning mal mit einem Grafikprogramm? Das bietet sich zum Beispiel fürs Promi-Horsemaning an.
Möglich ist das mit dem Open-Source-Programm Gimp. Im folgenden dazu ein kleines Tutorial (ich verwende die Version 2.2.17).
1. Starte das Programm und öffne ein Bild von dir oder einer anderen Person. Unter „Dialoge – Dock hinzufügen“ kannst du Containerfenster, so genannte Docks, öffnen. Wir brauchen „Ebenen, Kanäle und Pfade“.
2. Zur Vorbereitung müssen wir in das Dock „Ebenen, Kanäle, Pfade“ gehen. Gimp arbeitet mit Ebenen, die wie Folien übereinander gelegt werden. Eine erste Ebene mit dem Namen „Hintergrund“ ist bereits da. Mittels Rechtsklick darauf stehen diverse Optionen zur Verfügung. Gehe zu „Ebeneigenschaften“ und benenne die Ebene in „Ebene 1“ um. Füge nun eine neue Ebene hinzu („Neue Ebene hinzufügen“) und gib ihr den Namen „Ebene 2“ . Sie ist automatisch transparent und funktioniert somit wie eine durchsichtige Folie, die auf der ersten Ebene liegt. Wichtig ist, immer die richtige Ebene per Mausklick zu aktivieren. Aktiviere jetzt die Ebene „Ebene 1“.
5. Die ausgeschnittene Stelle muss nun wieder gefüllt werden (aktiviere dazu wieder die Ebene 1). Zum Retuschieren benutzen wir das Stempel-Werkzeug. Unter den Werkzeug-Einstellungen lässt sich u.a. ein geeigneter Pinsel auswählen. Klicke bei gedrückter Steuerungstaste auf eine Stelle, die du klonen möchtest, und fülle die weisse Stelle per Mausklick aus.
Du hast lustige Horsemaning-Bilder gemacht? Dann veröffentliche sie doch hier! Sende mir dazu einfach deine witzigen Bilder zu! (Bitte Bildrechte beachten und Bildquellen angeben.)
Titelbild: The GIMP’s art/developer team / Wikimedia / GNU