14. August 2016

Zulassung von Pestiziden – laut Studie nicht sicher genug

Die Umweltverbände BirdLife Schweiz, Greenpeace Schweiz, Pro Natura und WWF Schweiz haben gemeinsam eine Studie in Auftrag gegeben, die sich mit dem Schweizer Zulassungssystem für Pestizide befasst. Die Untersuchung wurde vom Forschungsinstitut interface durchgeführt. Die Ergebnisse liegen jetzt vor. Danach weist das Zulassungssystem erhebliche Schwachstellen auf. Sie bedeuten nach Ansicht der Verbände Umweltrisiken und Gefahren für die Gesundheit der Bevölkerung. Bevor Pestizide in der Schweiz eingesetzt werden dürfen, werden sie von den Schweizer Behörden auf ihre Gesundheits- und Umweltrisiken geprüft. Ziel der Zulassung ist es, den Einsatz so zu reglementieren, dass Umwelt und Gesundheit nicht gefährdet werden. In der Studie wird der Schweizer Zulassungsprozess mit ähnlichen Zulassungsverfahren (der Zulassung von Bioziden) und dem Vorgehen in Deutschland und Neuseeland verglichen.

Weiterlesen

Polizei Zürich: zufrieden mit der Street Parade

Überwiegend zufrieden mit dem Verlauf der 25. Street Parade am Samstag zeigt sich die Stadtpolizei Zürich. Bis zum späteren Abend hatte es keine gravierenderen Vorkommnisse gegeben. Die Parade war um 14.00 Uhr gestartet und dauerte in den Abendstunden noch an. Dabei bewegten sich 27 Love Mobiles durch die auch in diesem Jahr wieder Hunderttausende zählende Zuschauermenge. Obwohl die Veranstaltung grösstenteils friedlich verlief, kam es zu dennoch zu einigen Vorfällen und Polizeieinsätzen. Bereits kurz nach dem Start gab es einzelne Meldungen über Diebe, die ihren Opfern sichtbare Schmuckstücke entrissen und dabei teilweise Reizstoff einsetzten. Durch die sofort eingeleitete Fahndung konnten mehrere Tatverdächtige festgenommen werden. Bei der Verhaftung eines Täters verletzten sich zwei Polizisten.

Weiterlesen