22. August 2016

Mini-Migros – wie im richtigen Leben

Im Glattzentrum in Wallisellen weiht die Migros ihre erste Spielfiliale ein. Vom 29. August bis zum 10. September können Kinder hier wie die Grossen einkaufen oder verkaufen. Danach geht die Mini-Migros auf Tournee von einem Einkaufszentrum um nächsten. Zusätzlich findet man sie im Herbst bei der Olma – der Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung. So realitätsnah und aktiv zu erleben war die Welt des Supermarktes für Schweizer Kinder noch nie. In der Spielfiliale gestalten sie ihre eigene Welt und schlüpfen wahlweise in die Rolle einer Filialmitarbeiterin, eines Kunden oder eines Logistikers. „Auf einmal können die Kleinen alles tun, worauf sie Lust haben: Produkte transportieren und einräumen, mit dem Einkaufswägeli herumrennen oder alle Tasten auf der Kasse drücken“, sagt Hansueli Siber, Leiter Marketing Migros.

Weiterlesen

Solothurn: Brand auf Balkon in Mehrfamilienhaus

Auf einem Balkon in einem Mehrfamilienhaus in Solothurn ist am Montagmittag ein Brand ausgebrochen. Verletzt wurde niemand. Es ist hoher Sachschaden entstanden. Die Alarmzentrale erhielt am Montag, 22. August 2016 um die Mittagszeit die Meldung, dass auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses in Solothurn die Möbel brennen. Die Stützpunktfeuerwehr Solothurn und eine Polizeipatrouille rückten umgehend an die Allmendstrasse aus.

Weiterlesen

Wil: Zwei Velofahrerinnen gestürzt

Am Montag (22.08.2016), um 08:30 Uhr, hat eine 15-jährige Velofahrerin an der Hubstrasse eine ebenfalls 15-jährige Velofahrerin gestreift, wodurch beide zu Fall kamen. Die beiden Mädchen erlitten dabei leichte Verletzungen. Die zwei Velofahrerinnen waren zusammen mit einem 14-jährigen Mofa-Fahrer in Richtung Kantonsschule unterwegs. Sie fuhren nebeneinander, sodass sie den kompletten rechten Fahrstreifen benutzten.

Weiterlesen

Publikumsrat bewertet Programm des SRF

Viel Lob und ein wenig Kritik: Der Publikumsrat SRG.D verfolgte unterschiedliche Sendungen rund um die Eröffnung des Gotthard-Basistunnels und war beeindruckt. Zudem habe sich die Lancierung der drei neuen Comedy-Formate „Deville“, „Müslüm Television“ und „Headhunter“ gelohnt, wobei „Headhunter“ nicht auf ganzer Linie überzeugte. Lob gab es zudem für die Berichterstattung zur „UEFA EURO 2016“.

Weiterlesen

Oberentfelden AG: Zehn neue Motorräder entwendet

Über das Wochenende beschafften sich unbekannte Einbrecher Zugang zum Gelände eines Motorradgeschäfts. Dabei entwendeten sie zehn neue Motorräder. Indem sie den Zaun aufschnitt, gelangte die Täterschaft auf das Gelände des Gemeinde-Werkhofes im Gewerbegebiet Ausserfeld. Von dort aus durchtrennten die Einbrecher den Zaun zum benachbarten Areal des Motorradgeschäfts.

Weiterlesen

Baden: Brand zerstört Gartenhäuschen

Am frühen Morgen ist ein Schrebergartenhäuschen niedergebrannt. Die Brandursache ist noch unklar. Das Häuschen stand in einer Schrebergartensiedlung im Gebiet Roggebode in Baden. Eine Anwohnerin sah am Montag, 22. August 2016, um 5.30 Uhr die Flammen und alarmierte die Feuerwehr. Diese fand das Häuschen im Vollbrand vor. Die Flammen waren rasch gelöscht, doch das kleine Holzgebäude war nicht mehr zu retten.

Weiterlesen

Das erste Trikot-Jackett für Jürgen Klopp

Echte Fans wollen das Trikot „ihres“ Vereins überall tragen. Leider macht der Dresscode diesem Anliegen oft genug einen Strich durch die Rechnung, beispielsweise im Büro oder bei festlichen Anlässen. Aber auch dafür gibt es jetzt eine Lösung: In das Trikot-Jackett wird das Vereins-Logo als Innenfutter eingenäht, auf Wunsch auch Name und Nummer des Lieblingsspielers. Erster Kunde des Startup Stephan Görner & Sven Müller GbR ist Liverpool-Trainer Jürgen Klopp.

Weiterlesen

Zürich: Schulanfang mit Pilotmodell „Tagesschule 2025“

Heute beginnt für 30‘000 Stadtzürcher Kinder und Jugendliche das neue Schuljahr. Gleichzeitig starten fünf Pilotschulen der Stadt Zürich mit dem Modell „Tagesschule 2025“. Stadtrat Gerold Lauber besuchte aus diesem Anlass die Schule Blumenfeld im Glattal, die am Pilotprojekt teilnimmt. Feierlich wurde das moderne Schulhaus zum Schuljahresbeginn in Betrieb genommen. In der Stadt Zürich wächst die Anzahl Schülerinnen und Schüler weiterhin rasant. Im neuen Schuljahr besuchen rund tausend mehr Mädchen und Knaben die Volksschule als im Jahr davor (Kindergarten +140, Primarschule +800, Sek +60). Gemäss Prognosen wird dieser Trend in den nächsten Jahren anhalten oder sich sogar verstärken. Parallel zu dieser Entwicklung steigt auch der Bedarf an Betreuungsplätzen weiter an. Um diesem Zuwachs gerecht zu werden, realisiert die Stadt Zürich in den nächsten Jahren fünf neue Schulanlagen sowie diverse Erweiterungs- und Ersatzneubauten.

Weiterlesen

Oensingen SO: Auto drängt Briefträgerin auf Elektrodreirad ab

In einer Kreisverkehrsanlage in Oensingen ist am Montagmorgen eine Briefträgerin auf dem Elektrodreirad mit Anhänger von einem Auto abgedrängt worden und stürzte dabei. Der Unfallverursacher flüchtete in Richtung Zentrum Oensingen. Eine Briefträgerin fuhr am Montag, 22. August 2016, gegen 9 Uhr, vom Zentrum Oensingen in die Kreisverkehrsanlage, „Stampfli-Kreisel“, in Richtung Niederbipp.

Weiterlesen

Bern: Verstorbener Schwimmer konnte identifiziert werden

Der Mann, welcher am Donnerstag in Bern leblos aus der Aare geborgen worden ist, konnte identifiziert werden. Es handelt sich dabei um einen Australier, welcher seit dem 13. August 2016 vermisst wurde. Der Mann, welcher am Donnerstag, 18. August 2016, in Bern leblos aus der Aare geborgen wurde, konnte identifiziert werden. Beim Verstorbenen handelt es sich um einen seit dem 13. August 2016 als vermisst gemeldeten 36-jährigen australischen Staatsbürger.

Weiterlesen

Kinderbücher als Heroin-Versteck

Am Flughafen Zürich haben Zöllner bei einer Kontrolle des Postverkehrs Heroin entdeckt. Die Drogen waren als „Bücher mit Bettgeschichten“ deklariert. Mitte August stellten Mitarbeitende der Zollstelle Zürich-Flughafen bei einer Schwerpunktkontrolle im Postverkehr ein Paket mit rund einem halben Kilogramm Heroin sicher.

Weiterlesen

Unterschächen UR: Zwei Motorräder zusammengeprallt

Am Sonntag, 21. August 2016, kurz vor 17.45 Uhr, fuhr ein Motorradfahrer mit deutschem Kontrollschild gefolgt von einem Motorradfahrer mit Glarner Kontrollschild auf der Klausenstrasse von Urigen Richtung Klausenpass. Im Bereich „obere Balm“ musste der voranfahrende Motorradfahrer wegen einer Kuh auf der Fahrbahn abbremsen. Der nachfolgende Motorradfahrer erkannte die Situation zu spät, kollidierte frontal mit dem Heck des voranfahrenden Motorrads und kam in der Folge zu Fall.

Weiterlesen

Zeugen gesucht: Zwei Männer in Gettnau überfallen

Am frühen Sonntagmorgen wurden in Gettnau LU zwei Männer überfallen und beraubt. Verletzungen erlitten sie dabei nicht. Die Luzerner Polizei sucht Zeugen. Der Raubüberfall ereignete sich am frühen Sonntagmorgen (21.8.16 / ca. 02.00 Uhr) im Gebiet Hübschtal in Gettnau. Mindestens zwei unbekannte Täter sind in das Wohnhaus von einem Bauernhof eingedrungen und haben dort zwei Brüder (75 und 76 Jahre) überfallen.

Weiterlesen

Olten: Festnahme nach Einbruch

In der Nacht auf Donnerstag hat die Kantonspolizei in Olten einen Mann festgenommen. Ihm werden mehrere Einbrüche sowie ein Raub zur Last gelegt. Die Kantonspolizei Solothurn erhielt am Donnerstag, 18. August 2016, gegen 3.40 Uhr die Meldung, dass ein Mann offenbar gerade in eine Gewerbeliegenschaft in der Aarburgerstrasse eingebrochen ist. Umgehend wurden mehrere Patrouillen vor Ort beordert.

Weiterlesen

Uznach: Frau stürzt von ihrem E-Bike

Am Sonntag (21.08.2016), gegen 8 Uhr, ist eine 32-jährige E-Bike-Fahrerin am Städtchen von ihrem Bike gestürzt. Sie erlitt dabei eher leichte Verletzungen. Die Frau fuhr von Gommiswald kommend in Richtung Uznach. Während der Fahrt wurde ihr nach eigenen Angaben schwarz vor Augen, woraufhin sie nach rechts auf das Trottoir stürzte.

Weiterlesen

Neue Medikamente gegen Alterskrankheiten

Wissenschaftler aus USA haben mehrere Artikel veröffentlicht, die sich mit der Erforschung innovativer Behandlungen altersbedingter Krankheiten befassen. Die Mayo Clinic und weitere Mitglieder des Geroscience Network stellen Strategien vor, um beispielsweise mit der Einnahme neuer Medikamente auf den Alterungsprozess abzuzielen. Diese Strategien sollen in klinischen Studien getestet werden. Die Fachartikel erscheinen im Fachmagazin "The Journals of Gerontology: Series A".

Weiterlesen

Stadt Zürich – 400 neue Lernende 2016

Am Freitag, 19. August, konnte der Zürcher Stadtrat Daniel Leupi die neuen Lernenden der Stadt in den Räumen der Pädagogischen Hochschule begrüssen. 400 junge Erwachsene beginnen in diesem Jahr ihren Berufsweg bei der Stadt Zürich. Anlässlich des Begrüssungstages durften die „Neuankömmlinge“ gleich einen ersten Blick hinter die Kulissen des Stadtbetriebs werfen. Dabei wurde die Grösse und Vielfalt der Stadtverwaltung gezeigt. Gleichzeitig bot sich die Gelegenheit, erste Kontakte zu knüpfen.

Weiterlesen

Zürichsee: Zwei Segler gerettet

Am Sonntagabend, 21. August 2016, konnten durch den Einsatz des Seerettungsdienstes Küsnacht-Erlenbach und der Wasserschutzpolizei Zürich zwei Segler gerettet und das Sinken ihres Segelschiffes verhindert werden. Die beiden Bootsinsassen wurden nicht verletzt. Am frühen Sonntagabend, kurz nach 19.00 Uhr, erreichte die Notrufzentrale der Stadtpolizei Zürich ein Anruf, wonach auf dem Zürichsee ein Segelschiff am Sinken sei. Sofort rückten Polizisten der Wasserschutzpolizei aus. Höhe des Hafens Wollishofen ragte nur noch der Bug des gemeldeten Segelschiffes aus dem Wasser.

Weiterlesen

Zürich: Hund aus überhitztem Fahrzeug gerettet

Am Freitagabend, 19. August 2016, mussten eine Hundeführerin und ein Hundeführer der Stadtpolizei Zürich die Fensterscheibe eines verschlossenen Personenwagens einschlagen, um einen Hund aus dem überhitzten Fahrzeug zu befreien. Am frühen Freitagabend, gegen 20.00 Uhr, meldete eine Passantin der Einsatzzentrale der Stadtpolizei Zürich, dass sich in einer Tiefgarage in einem Personenwagen ein Hund befinden würde, welcher stark am Hecheln sei, auf der Seite liege und sich kaum noch bewege.

Weiterlesen