Nach einem Verkehrsunfall vom Dienstag in Riedt bei Erlen sucht die Kantonspolizei Thurgau die Verursacherin oder den Verursacher sowie Zeugen. Die Fahrerin oder der Fahrer eines dunkelgrünen Geländewagens bog um zirka 6.50 Uhr von der Weinmoosstrasse in die Romanshornerstrasse ein und fuhr in Richtung Dorfzentrum weiter.
Der Bereich Asyl in der kantonalen Verwaltung erhält 2017 eine neue Leitung. Ab 1. Januar übernimmt mit Pia Maria Brugger Kalfidis eine ehemalige Gemeindeschreiberin und politisch erfahrene Persönlichkeit diese Position. Mit der Ernennung von Pia Maria Brugger Kalfidis als neue Leiterin Asyl konnte im Kantonalen Sozialdienst eine weitere Schlüsselposition besetzt werden. Nachdem Stefan Ziegler im Oktober 2016 die Abteilungsleitung übernommen hat, wird Pia Maria Brugger Kalfidis ab 1. Januar 2017 den Bereich Asyl führen.
In den vergangenen Wochen häufen sich bei der Stadtpolizei die Meldungen über Stadtfüchse. Dass die Stadtfüchse ihre natürliche Scheu verlieren, ist eine nicht wesensgemässe Entwicklung.
Bei einem Arbeitsunfall ist am Dienstagmorgen (22.11.2016) in Windlach (Gemeindegebiet Stadel) ein Kiestransporter auf einem Firmengelände auf die linke Seite gekippt. Der Chauffeur zog sich dabei schwere Verletzungen zu.
Nach einem Verkehrsunfall in Keuzlingen musste am Montag ein Fussgänger ins Spital gebracht werden. Ein 49-jähriger Autofahrer war kurz vor 17.30 Uhr auf der Bergstrasse in Richtung Bernrain-Kreisel unterwegs. Gemäss den Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau betrat im Bereich der Abzweigung zur Neugasse plötzlich vor ihm ein Fussgänger den Fussgängerstreifen.
Die Kantonspolizei Solothurn führte in den vergangenen Tagen in mehreren Gemeinden im Kanton zahlreiche Fahrzeugkontrollen durch. Bei der Aktion stand die Sichtbarkeit der Zweiradfahrenden im Vordergrund.
Die Kantonspolizei Zürich hat in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft II des Kantons Zürich am Dienstagmorgen (22.11.2016) in Adliswil zwei Personen verhaftet, welche mehrere Frauen als Angestellte beschäftigt und ausgebeutet haben sollen. Ermittlungen der Kantonspolizei Zürich in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft II ergaben, dass in einem Einfamilienhaus in Adliswil wiederholt Frauen als Haushaltshilfen und Reinigungskräfte angestellt und ausgebeutet worden sein sollen.
Der mit der Untersuchung beauftragte Staatsanwalt hat den Parteien eröffnet, dass er im „Fall Malters“ Mitte Dezember 2016 beim Gericht Anklage wegen fahrlässiger Tötung gegen Adi Achermann und Daniel Bussmann erheben wird. Obwohl das Untersuchungsverfahren unser Darstellungen und Einschätzungen weitgehend bestätigt hat, hegt der Staatsanwalt offenbar doch noch Zweifel, ob nicht mit einem weiteren Zuwarten das Risiko eines Suizids der Frau geringer gewesen wäre. Bei solchen Zweifeln, seien sie auch noch so gering, muss praxisgemäss Anklage erhoben werden.
Die Kantonspolizei Zürich hat mit Unterstützung von kommunalen Polizeikorps zwischen dem 31. Oktober und dem 20. November 2016 im Kanton Zürich die Schwerpunkt-Aktion ‚Ablenkung' durchgeführt. Während drei Wochen wurden insgesamt 921 Fahrzeuge angehalten.
Am Dienstag (22.11.2016), um 11:30 Uhr, ist der Kantonspolizei St.Gallen eine verletzte Person im Bereich des Allee-Schulhauses in Wil gemeldet worden. Die umgehend ausgerückten Rettungskräfte trafen eine verletzte Frau an. Die Umstände des Unglücks sind bislang noch unklar.
Ein bewaffneter Unbekannter hat am Dienstagvormittag (22.11.2016) in Männedorf eine Bankfiliale überfallen und dabei mehrere tausend Franken Bargeld erbeutet. Verletzt wurde niemand.
Die Ergebnisse eines unabhängigen Gremiums bestätigen eine jahrelange Untersuchung des Wildtierschmuggelzentrums in Nhi Khe, Vietnam. Damit wird ein sofortiges Handeln seitens der vietnamesischen Regierung bekräftigt. Das Gremium erinnert die Regierung an deren Verpflichtung gemäss der entsprechenden internationalen Vereinbarung. Denn bislang wurde wenig unternommen, um den Wildtierschmuggel aufzuhalten. Die Handlungsempfehlung folgt einer zweitägigen öffentlichen Anhörung über die Ermittlungen der Wildlife Justice Commission zum Wildtierschmuggelzentrum in Nhi Khe, Vietnam (nur 20 km von Hanoi entfernt). Dem Gremium wurden Ergebnisse zu 51 Personen vorgelegt - darunter heimlich aufgenommenes Bildmaterial, Finanzströme und Bankkonten - die grenzüberschreitend und ungestraft Handel sowohl über Geschäfte als auch die sozialen Medien mit Produkten aus Rhinozeros, Elefant, Tiger und anderen bedrohten Tierarten betrieben haben.
Am Montag (21.11.2016), um 16:55 Uhr, ist auf der Feldmühlestrasse ein 32-jähriger Fussgänger von einem Auto angefahren worden. Beim anschliessenden Sturz stiess dieser einen 55-Jährigen Mann um, der ebenfalls die Strasse überquerte. Beide wurden leicht verletzt. Der unbekannte Unfallverursacher entfernte sich mit seinem Auto von der Unfallstelle. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht nach Zeugen.
Am frühen Montagabend (21.11.2016) hat sich in der Stadt Schaffhausen, Höhe Turnhalle Zündelgut, eine Kollision zwischen einem Auto und einer Fussgängerin ereignet. Die Frau wurde dabei verletzt. Am Unfallauto entstand Sachschaden.
Nach einem Verkehrsunfall am Sonntagabend (20.11.2016) in Unterengstringen hat sich die Unfallbeteiligte mit ihrem Personenwagen von der Unfallstelle entfernt ohne sich um den Schaden zu kümmern (siehe Meldung vom 22. November 2016). Die fehlbare Lenkerin konnte in der Zwischenzeit polizeilich ermittelt werden.
In der Nacht auf Dienstag ist in Gohl ein freistehendes Wohnhaus in Vollbrand geraten. Verletzt wurde niemand, auch Tiere kamen keine zu Schaden. Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen. Die Meldung über den Brand eines freistehenden Wohnhauses in Gohl (Gemeinde Langnau im Emmental) ging bei der Regionalen Einsatzzentrale der Kantonspolizei Bern am Dienstag, 22. November 2016, kurz nach 04.30 Uhr, ein.
Gestern Abend während dem Feierabendverkehr ereignete sich in Sachseln auf der Brünigstrasse ein Verkehrsunfall mit drei beschädigten Personenwagen. Personen wurden keine verletzt. Am 21. November 2016 um ca. 17.20 Uhr fuhr ein Personenwagenlenker auf der Brünigstrasse von Sarnen dorfeinwärts Richtung Sachseln. Im Bereich der Migrol-Tankstelle wollte dieser links abbiegen und bremste deshalb ab. Zwei weitere Personenwagen hielten hinter diesem Wagen an.
Am frühen Montagabend, 21. November 2016, ist es beim Autobahnzubringer in Reichenburg zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Personenwagen gekommen. Eine 39-jährige PW-Lenkerin und ihre 21-jährige Beifahrerin erlitten mittelschwere Verletzungen. Für die Bergung der Verunfallten stand nebst dem Rettungsdienst ebenfalls die Strassenrettung der Stützpunktfeuerwehr Pfäffikon im Einsatz.
Am Montag, 21.11.2016, wurde an der Schilt- und an der Speerstrasse in Näfels in zwei Wohnhäuser eingebrochen. Eine unbekannte Täterschaft verschaffte sich über die Terrassen gewaltsam Zutritt zu zwei Einfamilienhäusern. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts entwendet. Der Sachschaden beläuft sich in beiden Fällen gegen Tausend Franken.
Am Dienstagmorgen, 22. November 2016, ist es auf der Hauptstrasse in Ried-Muotathal zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Motorradfahrer und einem Personenwagen gekommen. Ein 17-jähriger Zweiradfahrer erlitt lebensbedrohliche Verletzungen und musste mit der Rettungsflugwacht in eine Spezialklinik überflogen werden.
Am Montagabend hat ein unbekannter Mann in Kandersteg einen Raubüberfall auf ein Kassenhaus verübt. Er bedrohte die Angestellte mit einem Gewehr und erbeutete Bargeld. Die Kantonspolizei Bern sucht Zeugen.
Nach Angaben der Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) soll die bestehende Photovoltaik-Testanlange vom Walensee nach Davos verschoben werden. Dort sollen dann mit Unterstützung der ZHAW Wädenswil und der Solar-Spezialisten der ZENNA AG die Auswirkungen der hochalpinen Klima- und Wetterverhältnisse auf die Solarstromproduktion untersucht werden.
Aus noch ungeklärten Gründen kam ein Autofahrer gestern in Nussbaumen von der Strasse ab. Dabei kollidierte er zunächst mit einem anderen Auto. Nach längerer Fahrt durch ein Feld prallte der Wagen dann gegen einen Baum. Der Fahrer wurde schwer verletzt.
In der Schweiz gibt es ein breites Angebot an Beratungsstellen und Lernprogrammen gegen Gewalt in Familie und Partnerschaft. Dieses wird jedoch nur von wenigen Tätern und Täterinnen genutzt. Dabei ist gerade diese Arbeit wichtig, um Opfer besser zu schützen. Heute haben sich in Bern an einer nationalen Konferenz über 250 Fachpersonen zu einem Austausch getroffen.
Am 17. November 2016 wurde der 20 Jahre alte männliche Braunbär von der Stiftung Wildnispark Zürich kastriert. Für diese Entscheidung gab es zwei Gründe. Die Stiftung Wildnispark Zürich hält ihre Wildtiere in grosszügigen, naturnahen Anlagen und sorgt sich darum, dass die Tiere möglichst ihr ganzes natürliches Verhaltensrepertoire ausleben können. Dazu gehören insbesondere auch die Fortpflanzung sowie die Aufzucht und Sozialisation von Jungtieren.
Am Samstag ist im Regionalgefängnis Thun eine Insassin verstorben. Hinweise auf eine Selbsthandlung oder Dritteinwirkung liegen nicht vor. Die genaue Todesursache wird noch untersucht.
Am Montag (21.11.2016) kippte ein Baustellenzelt der Sankt Galler Stadtwerke aufgrund des starken Windes auf ein Auto. Personen wurden keine verletzt, es entstand Sachschaden.
Am Montag (21.11.2016), um 17:20 Uhr, hat sich auf der Autobahn A53 Richtung Reichenburg eine Auffahrkollision zwischen drei Autos ereignet. Eine 46-jährige Frau wurde dabei leicht verletzt.
An der Zürcherstrasse, im Bereich der Brühlbergstrasse, wird ein eingebrochener Kanaldeckel ersetzt. Die stadtauswärtsführende Fahrbahn wird auf eine Spur eingeengt. Die Arbeiten sind witterungsabhängig und es kann zu Verschiebungen kommen.
Bei einem Verkehrsunfall in Stäfa ist am frühen Montagabend (21.11.2016) eine Fussgängerin von einem Auto angefahren und verletzt worden. Kurz nach 18.00 Uhr fuhr ein 65-jähriger Mann mit seinem Wagen auf der Seestrasse Richtung Zürich. Bei der Einmündung Bahnhofstrasse übersah er die 49-jährige Fussgängerin, welche die Strasse auf dem Fussgängerstreifen überqueren wollte. Durch die Streifkollision stürzte die Frau auf das Trottoir. Mit unbekannten Verletzungen wurde sie mit einem Rettungsfahrzeug ins Spital gefahren.
Der ausserordentliche Staatsanwalt wird gegen den Kommandanten und den Chef der Kriminalpolizei Anklage vor Gericht erheben. Dies im Zusammenhang mit einer polizeilichen Intervention in Malters, in deren Verlauf eine Frau Suizid beging.
Bei einem Brand in Tägerschen entstand in der Nacht zum Dienstag hoher Sachschaden, verletzt wurde niemand. Mehrere Personen meldeten kurz vor 2 Uhr der Kantonalen Notrufzentrale, dass ein ehemaliges, leerstehendes Restaurant mit angebauter Scheune an der Wilerstrasse in Brand stehe.
Gestern Abend stiess in Wettingen ein Auto mit einem Velofahrer zusammen. Der 12-jährige Knabe wurde verletzt. Der genaue Unfallhergang ist noch nicht geklärt. Die Polizei sucht Augenzeugen. Eine 46-jährige Schweizerin fuhr gestern Montag, 21. November 2016, 17.00 Uhr in Wettingen mit ihrem Ford auf der Zentralstrasse. Auf Höhe der Schulanlage überquerte ein 12-jähriger Knabe die Strasse. Beim Zusammenprall dürfte sich der Velofahrer auf dem Fussgängerstreifen befunden haben.