26. Februar 2017

Chur GR: Lenkerin beschädigt beim Einparkieren drei Fahrzeuge

Am Sonntagnachmittag (26.2.2017) Uhr ist es auf der Hartbertstrasse zu einem Verkehrsunfall gekommen. Eine Autolenkerin hat beim Versuch einzuparkieren nebst ihrem eigenen noch zwei weitere Fahrzeuge beschädigt. Verletzt wurde niemand. Eine 57-jährige Autolenkerin fuhr um ca. 15:45 Uhr von der Quaderstrasse herkommend über die Hartbertstrasse in Richtung Salisstrasse.

Weiterlesen

Niederurnen GL: Einbruch in EFH - Deliktsgut mehrere hundert Franken

Am Samstag, 25.02.2017, wurde an der Feldstrasse in Niederurnen in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Die unbekannte Täterschaft drang zwischen Nachmittag und Abend gewaltsam in das Einfamilienhaus ein, durchsuchte die Räumlichkeiten und entwendete Deliktsgut im Wert von mehreren Tausend Franken.

Weiterlesen

Frauenfeld TG: Motorradfahrerin bemerkt Bremsmanöver zu spät

Nach einem Verkehrsunfall in Frauenfeld musste am Samstag eine Motorradfahrerin ins Spital gebracht werden. Eine 57-jährige Motorradfahrerin war kurz vor 14.15 Uhr von Felben kommend auf der Zürcherstrasse in Richtung Tower-Kreisel unterwegs. Gemäss den Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau bemerkte sie beim Kreisel das Bremsmanöver des vor ihr fahrenden Motorradlenkers zu spät.

Weiterlesen

Basel-Stadt: Beinahekollision mit mehreren verletzten Personen / Kindern

Samstag, 25.02.2017, 1640 Uhr, ereignete sich in Basel, an der Verzweigung Duggingerhof / Brüglingerstrasse eine Beinahekollision, mit einem Bus der Basler Verkehrsbetriebe. Aufgrund dieser Beinahekollision musste der Busfahrer seinen Bus brüsk abbremsen (Notbremsung), so dass mehrere Passagiere im Bus stürzten und sich dabei verletzten.

Weiterlesen

Basel-Stadt: Lernfahrerin prallt mit Auto in Bushaltestelle

Eine Lernfahrerin ist am Samstagmorgen mit dem Auto im Riehener Grenzacherweg in eine Busstation geprallt und hat dabei dort zwei wartende Passantinnen verletzt. Die Sanität der Rettung Basel-Stadt musste eine der beiden Frauen ins Spital bringen. Die mutmasslich zweite Verletzte hatte sich selbständig vom Unfallort entfernt, bevor die Rettungskräfte und die Polizei dort eintrafen. Der Betrieb der Buslinie 34 war durch die Rettungsarbeiten und die Unfallaufnahme zeitweise eingeschränkt.

Weiterlesen

Engelberg OW: Tödlicher Skiunfall am Titlis ausserhalb der markierten Piste

Am frühen Nachmittag des 25.02.2017 kam es in Engelberg OW im Bereich Laub/Galtiberg ausserhalb der markierten Skipiste zu einem tödlichen Skiunfall. Am Samstag, früher Nachmittag, befuhr ein 19-jähriger Deutscher zusammen mit einem 20-jährigen Schweizer die ausserhalb der markierten Piste befindliche Variantenabfahrt Laub über den sogenannten Hüsliboden.

Weiterlesen

Winterthur ZH: Streifkollision zwischen einem PW und Stadtbus - Zeugenaufruf

Am Samstag 25.02.2017, 11:18 Uhr, ereignete sich auf der Stadlerstrasse, Höhe Verzweigung mit der Binzhofstrasse, ein Verkehrsunfall mit einem Stadtbus und einen Personenwagen. Der Lenker eines Personenwagens fuhr auf der Binzhofstrasse Richtung Stadlerstrasse und beabsichtige seine Fahrt auf dieser stadteinwärts fortzusetzen.

Weiterlesen

Bern: Gewalttätige Ausschreitungen an Kundgebung - zehn Polizisten verletzt

Bei einer unbewilligten Kundgebung im Bereich Schützenmatte in Bern ist es am Samstagabend zu Ausschreitungen gekommen. Die Einsatzkräfte wurden mehrfach angegriffen sowie mit Lasern geblendet. Zehn Polizisten wurden verletzt, zudem musste eine weitere Person ins Spital gebracht werden. Die Kantonspolizei Bern musste mehrmals Mittel einsetzen.

Weiterlesen

Kontrolle zeigt: Futtermittel sind für die Lebensmittelkette unbedenklich

Agroscope hat den Auftrag, die schweizweit in den Handel gebrachten Futtermittel für Nutz- und Heimtiere (Petfood) zu kontrollieren. Im vergangenen Jahr wurden 1380 Proben erhoben und analysiert. Agroscope stellt fest, dass trotz der hohen Anzahl an Beanstandungen keine gesundheitsgefährdenden Fälle entdeckt wurden. Im Rahmen der amtlichen Futtermittelkontrolle erhob Agroscope, das Kompetenzzentrum des Bundes für die Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft, im Jahre 2016 1220 Proben von Futtermitteln für Nutztiere, also für Tiere, die der Lebensmittelgewinnung dienen. Weiter wurden 160 Proben von Futtermitteln für Heimtiere, insbesondere Hunde- und Katzenfutter geprüft. Inspektionen wurden in mehr als 370 Produktions- oder Handelsbetrieben durchgeführt.

Weiterlesen