Am 14.08.2025 erhielt die Luzerner Polizei die Meldung über zwei Pferde auf der Strasse. Die Tiere wurden wohlbehalten eingefangen und ihrem Halter zurückgegeben.
In der Nacht auf Mittwoch, 13. August 2025, sind bei einem Stallbrand in Wangen rund 200 Legehennen verendet. Die weiteren Tiere konnten gerettet werden. Eine Person wurde mit leichten Verletzungen zur Kontrolle ins Spital gebracht.
In Emmenbrücke ist am Sonntagabend ein Auto entwendet worden. Nachdem das Fahrzeug am Montagmorgen durch eine Polizeipatrouille gesichtet worden war, flüchtete die zunächst unbekannte Täterschaft. Kurze Zeit später konnten drei Personen festgenommen werden.
Im Juli stellten Wildhüter in den Neuenburger Bergen die Anwesenheit eines Wolfsrudels fest. Die Überwachung ergab, dass dieses Jahr sechs Wolfsjunge geboren wurden.
Am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Rüti alarmiert, weil ein Schaf zwischen zwei Schalungselementen stecken blieb und aus eigener Kraft nicht mehr heraus kam. Die Feuerwehr Rüti konnte die Schalungselemente mit schwerem Gerät auseinander drücken und so das Schaf aus seiner misslichen Lage befreien.
Am frühen Donnerstagmorgen (07.08.2025) ist in Ramsen ein Hühnerstall abgebrannt. Dabei verendeten rund 17'000 Masthühner. Die Brandursache ist Gegenstand laufender Ermittlungen.
In einem Garten im Gruben-Quartier in der Stadt Schaffhausen ist am Dienstagnachmittag (5.8.2025) eine geköpfte Katze aufgefunden worden. Die Schaffhauser Polizei sucht Zeugen.
In Neuenkirch wurde am 15. Juli 2025 ein Mann von einem freilaufenden Hund gebissen (>>Polizei.news berichtete<<). Die gesuchte Hundeführerin konnte ermittelt werden.
Am Freitagabend hat die Luzerner Polizei in Hellbühl nach kurzer Flucht zwei Männer festgenommen. Diese waren vorgängig in ein Wohnhaus eingebrochen. Weiter wurden drei entwendete Fahrzeuge sichergestellt.
Hinter jedem Diensthund steckt eine durchdachte Wahl. In diesem Video spricht Lucia, Leiterin des Fachbereichs Hunde beim BAZG, darüber, wie die Hunde ausgewählt werden, die unser Team verstärken.
Haben Sie Flugangst? Dem einen oder anderen unserer Diensthunde ist es beim ersten Helikopterflug zunächst wohl auch etwas unwohl. In regelmässigen Trainings übt die Kantonspolizei Zürich nicht etwa die Reise in die Ferien, sondern die rasche und sichere Verschiebung ihrer Hunde samt Diensthundeführerinnen und -führern an den Einsatzort.
Jungwölfe im Weisstannental nachgewiesen Bereits am 23. Juli 2025 ist der erste Nachweis eines Wolfsrudels mit Jungen im Weisstannental gelungen. Mit einer Fotofalle konnten zwei Jungwölfe nachgewiesen werden. Hierbei handelt es sich vermutlich um das Schilt-Rudel, das sich im letzten Jahr im Schilstal fortgepflanzt hat.
Pfoten bereit, Wurst im Visier – gemeinsam im Einsatz für eine entspannte Bundesfeier! Ob auf zwei oder vier Beinen – wir waren bereit, damit ihr den 1. August entspannt geniessen konntet.
Am vergangenen Sonntag (27.07.2025) ist in Ramsen eine Katze durch eine unbekannte Person mit einer Druckluftwaffe beschossen worden. Die Schaffhauser Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Im Wägital nahe zum Chöpfenberg (Chöpfler) wurde das erste Wolfsrudel im Kanton Schwyz mittels Fotofallennachweis bestätigt. Die ersten Schwyzer Wolfswelpen wurden im Bereich einer Forststrasse aufgenommen.
Am späteren Donnerstagmorgen (24.07.2025) kollidierte ein Autofahrer auf der Hallauerstrasse in Neunkirch mit einem Baum. Er musste in der Folge für einen Kontrolluntersuch ins Spital gebracht werden. Das Auto erlitt Totalschaden.
Montag, 21. Juli 2025, gegen 05:50 Uhr, brach in einem Bauernhof in St-Triphon ein Brand aus. Das Vieh konnte evakuiert werden, einige Gänse starben jedoch in den Flammen.
In der Nacht von Sonntag, auf Montag, 20. / 21. Juli 2025, kurz nach 01.15 Uhr, wurde in ein Wohnhaus im Birsmatthof in Therwil BL eingebrochen. Die Polizei Basel-Landschaft konnte in der Folge einen mutmasslichen Einbrecher festnehmen.
Am Freitagnachmittag, 18. Juli 2025, hat eine Passantin im Gebiet Lägern einen Mann beobachtet, der dem flüchtigen Häftling entsprach. Die Kantonspolizei intensivierte umgehend die Fahndung im besagten Gebiet.
Am Mittwoch (16.07.2025), kurz vor 17 Uhr, ist ein 34-jähriger Mann auf einem Pferdehof an der Nollenhofstrasse durch einen Huftritt eines Pferdes schwer verletzt worden. Der 34-Jährige wollte ein Pferd von der Weide in den Stall bringen.
Zwei Fahrzeuge wurden nach einem Einbruch in eine Garage in Travers gestohlen. Auf der Flucht rammten die Täter eine Polizeisperre. Nach einer Verfolgung bei Neuchâtel konnten drei Minderjährige festgenommen werden.
Bravo an Wachtmeister Laurent und seinen treuen Hund Jackson! Anfang Juli haben sie nach zwei intensiven Ausbildungsjahren die Einsatzprüfung «Fährte-Verteidigung» mit Bravour bestanden.
Am Sonntagmittag, 13. Juli 2025, kurz vor 11.30 Uhr, hat sich in Wasserauen ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einer Zugkomposition der Appenzeller Bahnen und einem Personenwagen ereignet. Der 22-jährige Lenker des Personenwagens wurde dabei schwer verletzt und musste von der Rega ins Spital geflogen werden. Seine 21-jährige Beifahrerin, die von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden musste, erlitt leichte Verletzungen und wurde ebenfalls ins Spital gebracht. Zum Unfallzeitpunkt befand sich zudem ein Hund im Auto, der ebenfalls verletzt wurde.
Roxxy und Finn haben ihre Arbeit erledigt. Ihre feinen Nasen kamen jeweils vor den UEFA Women's EURO 2025 Fussballspielen zur Unterstützung ihrer zwei- und vierbeinigen Kollegen der Stadtpolizei Zürich zum Einsatz.
Ein Brand brach am Donnerstag, 10. Juli 2025, gegen 18:30 Uhr in einem Bauernhof in Coeuve aus. Die Feuerwehr des SIS Vendline sowie des CRIS Porrentruy wurden rasch vor Ort geschickt, um den Brand unter Kontrolle zu bringen.
Am 03. Juli wurde die Berufsfeuerwehr Biel zu einer besonderen Rettung alarmiert. Eine junge Krähe war im Kamin eines Mehrfamilienhauses blockiert und kam weder vor noch zurück. Das Tier konnte unverletzt gerettet werden.
Am Mittwoch ist es in den frühen Morgenstunden in Malans zu einem Fischsterben in einer Fischzucht gekommen. Dies als Folge einer Sachbeschädigung auf einer Baustelle.
Einen aussergewöhnlichen Einsatz erlebte die Crew der Air Zermatt am Freitagnachmittag auf dem Feegletscher oberhalb von Saas-Fee. Ein Mann ist in eine rund acht Meter tiefe Gletscherspalte gestürzt. Es war ausgerechnet sein kleiner Chihuahua, der ihm wohl das Leben rettete.
Am Rande des Bireggwalds in der Stadt Luzern ist am Donnerstag (3. Juli 2025, ca. 18:15 Uhr) ein Rehkitz von einem unbekannten Hund attackiert worden. Das Rehkitz wurde dabei so schwer verletzt, dass es durch den Jagdaufseher erlöst werden musste. Der Hund sowie dessen Halter sind derzeit unbekannt. Die Luzerner Polizei sucht Zeugen.
Vermehrt erreichen uns Reklamationen von Landwirten und Spaziergängern: Hundekot wird auf Feldwegen, Wiesen und am Waldrand einfach liegengelassen – mit unangenehmen Folgen für Umwelt, Tiere und Mitmenschen. Hundekot ist kein Naturdünger! Er kann Krankheitserreger enthalten, die Wildtiere oder Weidetiere gefährden und Felder oder Futterflächen verunreinigen.