27. Februar 2019

Bern BE: Pyrotechnika-Verstösse – Fahndung mit verdeckten Bildern

Im Rahmen der vor einer Woche angekündigten Öffentlichkeitsfahndung sind ab sofort verdeckte Bilder publiziert. Die gezeigten Personen werden dringend verdächtigt, anlässlich der YB-Meisterfeier im Mai 2018 in Bern in unmittelbarer Nähe von Personen Pyrotechnika gezündet zu haben. Hinweise zur Identität der Gesuchten nimmt die Kantonspolizei Bern entgegen.

Weiterlesen

Basel-Stadt BS: Festnahmen nach schwerer Körperverletzung - Zeugen gesucht

Am frühen Abend des 09.02.2019 kam es beim Luzernerring zwischen mehreren Personen zu einem Streit, in dessen Verlauf mehrmals auf einen 33-jährigen Mann eingestochen wurde. Das Opfer musste mit schweren Verletzungen durch die Sanität der Rettung Basel-Stadt in die Notfallstation eingewiesen werden. Den Tätern gelang die Flucht (siehe Meldung vom 10.02.2019).

Weiterlesen

42-jähriger Mann durch Stiche getötet - Mordkommission bittet um Hinweise

Gestern rief gegen 11 Uhr ein Zeuge bei der Polizei Mönchengladbach an und teilte mit, dass er einen 42-jährigen Mann tot in seiner Wohnung aufgefunden habe. Die Polizisten stellten vor Ort fest, dass der leblose Mann über mehrere Schnitt- und Stichverletzungen verfügte. Da ein Tötungsdelikt nicht ausgeschlossen werden konnte, nahm eine umgehend eingerichtete Mordkommission die Ermittlungen auf. Bei dem, nach bisherigem Kenntnisstand ledigen, 42-Jährigen handelt es sich um den alleinigen Bewohner der Wohnung, Steffen H.

Weiterlesen

Akute Psychose: Mann (48) zeigt Hitlergruss und verletzt Polizeibeamtin

Schürfwunden und Hämatome erlitt am Dienstagmittag eine 27-jährige Polizeibeamtin bei der Festnahme eines offensichtlich unter einer akuten Psychose leidenden 48-Jährigen in Ispringen. Der Mann war um 14.30 Uhr aufgefallen, als er auf der Eisinger Strasse, Höhe des Friedhofes, den Hitlergruss zeigte und versuchte mehrere Fahrzeuge anzuhalten. Der herumschreiende Mann befürchtete seinen Äusserungen zur Folge einen Kriegsangriff, legte sich teilweise auf die Fahrbahn, so dass Fahrzeuge ausweichen mussten und hielt sich Plastiktüten vor das Gesicht.

Weiterlesen

Junge (5) durch unbekannten Radfahrer schwer verletzt – Zeugen gesucht

Bereits am Montag kam es in Grötzingen zu einem Zusammenstoss zwischen einem Radfahrer und einem Jungen am Pfinzufer (Karlsruhe). Der 5-Jährige war zusammen mit seiner Mutter auf dem Pfinzuferweg zwischen der Berghausener Strasse und der Strasse "Am Kegelsgrund" in Richtung der Ortsmitte von Grötzingen unterwegs.

Weiterlesen

Kanton SH: Strafverfahren wegen Amtsgeheimnisverletzung eingestellt

Die Staatsanwaltschaft des Kantons Schaffhausen hat das Verfahren wegen Amtsgeheimnisverletzung im Zusammenhang mit den Sekundarschulhäusern Alpenblick und am Bach eingestellt. Am 22. Marz 2018 erstattete die Präsidentin des Stadtschulrates Schaffhausen in dessen Namen bei der Staatsanwaltschaft des Kantons Schaffhausen Strafanzeige gegen Unbekannt wegen Amtsgeheimnisverletzung, da im Februar 2018 mindestens zwei Mal interne vertrauliche Informationen des Bildungswesens in die Hände Aussenstehender geleitet worden sein sollen.

Weiterlesen

Widnau SG: E-Bike-Fahrerin (77) kommt bei Bremsmanöver zu Fall und verletzt sich

Am Dienstag (26.02.2019), kurz nach 16:40 Uhr, ist eine 77-jährige E-Bike-Fahrerin von der Birkenstrasse Richtung Nöllenstrasse gefahren und beabsichtige nach links in die Nöllenstrasse einzubiegen. Dabei erschrak sie wegen eines ebenfalls abbiegenden, vortrittsberechtigten Auto und kam beim Bremsmanöver zu Fall.

Weiterlesen

Nach viel Sonnenschein Wetterumschwung am 1. März

Nachdem die letzten Tage und Wochen uns viel Sonnenschein und aussergewöhnlich milde Temperaturwerte sowie teilweise auch Rekorde brachten, erfolgt pünktlich auf den meteorologischen Frühlingsanfang am 1. März ein Wetterumschwung. Mit einer Kaltfront in der Nacht auf Freitag sinkend die Temperaturen markant, Schneeflocken ab etwa 1000 Metern sind möglich. Ausserdem könnte es zu Beginn kommender Woche ziemlich wechselhaft und windig werden.

Weiterlesen