02. April 2019

Hochrangige Delegation der Polizei Mali zu Gast bei der Polizeiakademie Niedersachsen

In der Zeit vom 29.03. bis 03.04.2019 ist an der Polizeiakademie Niedersachsen eine hochrangige Delegation der Polizei Malis zu Gast. Zu den Besuchern gehören der Leiter für Fragen der polizeilichen Aus- und Fortbildung im Innenministerium von Mali, Alassane Traore, der Direktor der dortigen nationalen Polizeischule, Seydou Diarra, sowie der Leiter der Verwaltungseinheit an dieser Einrichtung.

Weiterlesen

Zürich ZH: Wem gehört diese Schildkröte?

Am Dienstagmittag, 02. April 2019, fand ein Passant eine Schildkröte im Kreis 2. Die Stadtpolizei Zürich sucht den Besitzer oder die Besitzerin des Reptils. Vor 12.00 Uhr stoppte ein Passant an der Bellariastrasse eine vorbeifahrende Streifenwagenbesatzung. Er erklärte den Polizisten, dass er eine verirrte Schildkröte entdeckt habe. Die Uniformierten nahmen das Tier in ihre Obhut und versuchten sein Zuhause ausfindig zu machen. Leider konnten sie das ausgebüxte Reptil vor Ort nicht vermitteln.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Bei Verkehrskontrollen 270 Ordnungsbussen und 21 Verzeigungen

Zwischen Montag und Samstag (25. - 30.03.2019) führte die Stadtpolizei St.Gallen eine Schwerpunktwoche bezüglich Verkehr durch. Dabei wurden Fahrzeuge, deren Lenkerinnen und Lenker sowie die Einhaltung der Verkehrsregeln kontrolliert. Insgesamt mussten 270 Personen mit einer Ordnungsbusse beanstandet und 21 Personen verzeigt werden.

Weiterlesen

Trogen AR: Motorradfahrer 60 km/h zu schnell unterwegs

Am Montag, 1. April 2019, hat die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden in Trogen eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt und musste dabei feststellen, wie ein Motorradlenker die Höchstgeschwindigkeit massiv überschritt. Am Montagnachmittag führte die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden auf der Wäldlerstrasse in Trogen eine Geschwindigkeitskontrolle durch.

Weiterlesen

Schachen bei Reute AR: Feuer dehnt sich auf Waldrand aus

Am Montag, 1. April 2019, ist die Feuerwehr Oberegg-Reute nach Schachen bei Reute ausgerückt und musste dort ein ausser Kontrolle geratenes Feuer löschen. Kurz vor 14.45 Uhr meldete sich ein Grundstücksbesitzer bei der Kantonalen Notrufzentrale in Herisau und erklärte, dass sich ein Feuer beim Verbrennen von Holzabfällen auf den nahen Waldrand ausgedehnt hätte.

Weiterlesen

Herisau AR: Ungenügend gesicherter PW prallt gegen Lieferwagen

Sachschaden ist am Montag, 1. April 2019, in Herisau bei einer Kollision zwischen einem ungenügend gesicherten Personenwagen und einem parkierten Lieferwagen entstanden. Eine 71-jährige Lenkerin stellte ihren Personenwagen kurz nach 11.30 Uhr auf einem Parkplatz vor einem Einkaufsgeschäft in Herisau ab unter unterliess es dabei, diesen korrekt gegen das Wegrollen zu sichern.

Weiterlesen

Winterthur ZH: Kundgebung in der Innenstadt – Verkehrshinweise

Am Samstagnachmittag, 6. April 2019, findet in der Winterthurer Innenstadt eine bewilligte Demonstration statt. Die Stadtpolizei rechnet mit Verkehrsbehinderungen. Die bewilligte Veranstaltung beginnt um 14.00 Uhr mit einer Kundgebung in der Winterthurer Altstadt. Im Anschluss folgt ein Demonstrationsumzug via Steinbergasse, Grabenplatz, Stadthausstrasse, Bahnhofplatz, Technikumstrasse, Untere Vogelsangstrasse zurück in die Altstadt.

Weiterlesen

Kestenholz SO: Motorradlenker verletzt sich schwer – Rettungshelikopter im Einsatz

Weil ein Motorradlenker einem entgegenkommenden Auto ausweichen musste, verlor er gestern Nachmittag die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu und musste mit einem Rettungshelikopter der REGA in ein Spital geflogen werden. Die Polizei sucht Zeugen.

Weiterlesen

Buchs SG: Drei Jugendliche wegen Sprayereien festgenommen

Am Freitagabend (29.03.2019) hat eine Patrouille der Kantonspolizei St.Gallen zwei Jugendliche aus Deutschland und Mazedonien und eine junge erwachsene Schweizerin im Alter von 17-18 Jahren angehalten und festgenommen. Sie hatten durch ihre Sprayereien mindestens zwölf Gebäude und Einrichtungen beschädigt.

Weiterlesen

Kanton SG: 150 Vermögenstatbestände - Einbruchermittlungen abgeschlossen

Die Kantonspolizei St.Gallen hat die Einbruchermittlungen gegen einen 43-jährigen Montenegriner abgeschlossen. Ihm werden insgesamt 150 Vermögenstatbestände angelastet. Die Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen wird Anklage wegen gewerbsmässigem Einbruchdiebstahl sowie Widerhandlung gegen das Ausländergesetz erheben.

Weiterlesen

Zug ZG: Zwei Drogendealer (Albaner und Italiener) erhalten mehrjährige Haftstrafen

Zwei Männer haben während mehreren Monaten fast täglich Heroin an Konsumenten verkauft. Nach der Verhaftung im Juni 2017 sind sie nun im abgekürzten Verfahren zu einer mehrjährigen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Am 8. Juni 2017 konnten Einsatzkräfte der Zuger Polizei in einer Privatwohnung in der Stadt Zug zwei Männer, einen 57-jährigen italienischen und einen 25-jährigen albanischen Staatsangehörigen, festnehmen.

Weiterlesen