14. April 2020

Bundespolizei nimmt neun Jugendliche in Gewahrsam

Köln. In der Nacht auf Karfreitag hat die Bundespolizei am Kölner Hauptbahnhof insgesamt neun Jugendliche im Alter von 13 bis 15 Jahren in Gewahrsam genommen. Um 02:15 Uhr morgens am 10.04.2020 wurden die Beamten der Bundespolizeiinspektion Köln von einem Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG auf eine Gruppe von sieben Kindern bzw. Jugendlichen aufmerksam gemacht, die sich im Kölner Hauptbahnhof aufhielten und Personen aus dem Obdachlosenmilieu nach Alkohol fragten.

Weiterlesen

14-Jährige sexuell belästigt - Polizei sucht Zeugen

Mettmann. Bereits am Donnerstag, 09. April 2020, wurde eine 14-jährige Hildenerin auf einem Stichweg zum Molzhausweg durch einen bisher unbekannten Mann sexuell belästigt. Nachdem das Mädchen sich von dem Mann distanziert und ihre Mutter angerufen hatte, entfernte sich der Täter in unbekannte Richtung. Erste Ermittlungen brachten keinen Hinweis auf den Tatverdächtigen, aus diesem Grund sucht die Polizei nun auf diesem Weg nach Zeugen.

Weiterlesen

Kanton Jura: Polizeiliche Bilanz zu Corona-Massnahmen über Ostern

Während der Osterfeiertage sorgte die jurassische Polizei für die korrekte Anwendung der Schutzmassnahmen gegen COVID-19. Im Grossen und Ganzen wurde festgestellt, dass die Bevölkerung die Regeln einhielt. Allerdings wurden 77 Verstösse bestraft, die in direktem Zusammenhang mit den Massnahmen gegen das Coronavirus standen. Im Strassenverkehr wurde riskantes Verhalten zehnmal sanktioniert.

Weiterlesen

Le Locle NE: Kollision zweier Autos an Kreuzung - Zeugen gesucht

Am Montag, den 13. April um 16.40 Uhr fuhr ein Auto, das von einem 49-jährigen Einwohner von Bowil/BE gefahren wurde, auf der Avenue de l'Hôtel-de-Ville in Le Locle in Richtung La Chaux-de-Fonds. An der Kreuzung mit der Rue Jehan-Droz kam es zu einer Kollision mit dem Auto einer 39-jährigen Einwohnerin von Le Locle, die auf der Rue Jehan-Droz nach Süden fuhr.

Weiterlesen

Kanton Luzern: Coronavirus - Zahlen zur aktuellen Spitalbettenkapazität

In den vier Luzerner Akutspitälern – Luzerner Kantonsspital, Hirslanden-Klinik St. Anna, SPZ Nottwil inkl. Medical Center Luzern, Klinik Sonnmatt – gibt es aktuell 1573 Spitalbetten. 663 Betten sind belegt (Stand: 14. April, 12 Uhr). Von den 81 Intensivplätzen sind 33 belegt – davon sind 4 COVID-19-Patienten. Für die Behandlung von COVID-19-Patienten stehen im Kanton Luzern zurzeit 557 räumlich abgetrennte Betten zur Verfügung – 47 Plätze sind belegt (Stand: 14. April, 12 Uhr).

Weiterlesen

Ermittlungen: Heidelberger Rechtsanwältin soll zum Widerstand gegen Corona-Verordnungen aufgerufen haben

Wegen des Verdachts, öffentlich zu einer rechtswidrigen Tat aufgerufen zu haben, ermitteln die Staatsanwaltschaft Heidelberg und das Dezernat Staatsschutz der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg gegen eine Heidelberger Rechtsanwältin. Sie soll über ihre Homepage öffentlich zum Widerstand gegen die staatlich erlassenen Corona-Verordnungen aufgerufen haben. Darüber hinaus soll sie dazu aufgerufen haben, sich am Ostersamstag bundesweit zu einer Demonstration zu versammeln.

Weiterlesen

EC-Karten-Betrug nach Raub in Wohnung – Fahndung mit Bildern

Aachen/ Alsdorf. Die Polizei und die Aachener Staatsanwaltschaft suchen mit Hilfe von Bilder nach einem unbekannten Tatverdächtigen. Er steht in dringendem Tatverdacht am Abend des 12.02.2020 in einer Wohnung in der Aachener Innenstadt zunächst mit zwei weiteren Unbekannten einen Geschädigten überfallen, dessen EC- Karte gestohlen und die Nennung der PIN erpresst zu haben.

Weiterlesen

Adlikon bei Regensdorf ZH: Unfall mit LKW und zwei PWs - drei Verletzte

Bei einer Auffahrkollision zwischen einem Lastwagen und zwei Personenwagen sind am Dienstagmorgen (14.4.2020) in Adlikon bei Regensdorf drei Personen verletzt worden. Kurz nach 11.00 Uhr fuhr eine 62-jährige Frau mit ihrem Wagen auf der Wehntalerstrasse in Richtung Dielsdorf und beabsichtigte, nach links in den Bahnweg abzubiegen.

Weiterlesen

Mann (Tscheche) beschädigt E-Scooter und greift Fußstreifesendung an

Wien. Eine Fußstreife der Polizeiinspektion Schönbrunner Straße wurde gestern auf eine Person aufmerksam, die zwei zum Verleih aufgestellte E-Scooter beschädigte. Der Mann (40, Stbg: Tschechien) entfernte sich daraufhin mit seinem eigenen E-Scooter vom Vorfallsort und ignorierte mehrere Befehle anzuhalten.

Weiterlesen

48-jähriger Wanderer (Chinese) tot aufgefunden

Liezen. Bereits am 24. März 2020 unternahm ein 48-jähriger Chinese eine Wanderung. Nach mehreren Suchaktionen konnte der Mann am 9. April 2020 nur mehr tot aufgefunden werden. Am 24. März 2020 unternahm der 48-jährige im Bezirk Liezen wohnhafte Chinese ab den frühen Morgenstunden von seinem Wohnsitz aus eine alpine Wanderung in unbekannte Richtung.

Weiterlesen

Kanton Uri: Corona-Vorschriften grösstenteils befolgt

Der Kantonale Führungsstab (Kafur) hat sich heute zum ersten Lagerapport nach Ostern getroffen. In den vergangenen Tagen gingen nur wenige Anfragen über die Kontakttelefonnummer des Kafur ein. Die Kantonspolizei hält fest, dass sich die Bevölkerung im Kanton Uri über die Ostertage zum grössten Teil an die Vorschriften des Bundes gehalten hat. Der Verkehr am Gotthard betrug über die Ostertage lediglich 5 Prozent im Vergleich zu den Vorjahren.

Weiterlesen

Frau (Ungarin) sticht auf Lebensgefährten ein – Haft

Bezirk Steyr-Land. Am 12. April 2020 um 20:45 Uhr kam es im Bezirk Steyr-Land zwischen einem 27-Jährigen und einer 22-Jährigen, beide ungarische Staatsbürger, im gemeinsamen Wohnhaus aus nicht mehr nachvollziehbaren Gründen zu einem vorerst verbalen Streit, der aufgrund der Alkoholisierung beider immer weiter eskalierte. Der Mann verließ vorerst verärgert das Wohnhaus, kehrte aber nach ein paar Minuten wieder zurück. Nach mehrmaligem Klopfen öffnete ihm die 22-Jährige die Haustür. Als er ihr beim Schließen der Tür den Rücken zukehrte, versetzte sie ihm mit einem Küchenmesser einen Stich in den Rücken.

Weiterlesen

Tirol: Bilanz zum Osterreiseverkehr 2020

Tirol. Der Osterverkehr 2020 im Bundesland Tirol war geprägt von den Verkehrsbeschränkungen im Zusammenhang mit COVID-19. Das Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen A12 und A13, der Arlbergschnellstraße S16 sowie auf den Bundes- und Landesstraßen von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag war noch nie so gering wie heuer. Auffällig waren die vielen Radfahrer, die Zahl der Motorradfahrer war hingegen sehr gering, ebenso nahmen nur wenige Schwerfahrzeuge die Aufhebung des Wochenendfahrverbotes in Anspruch.

Weiterlesen

Aggressiver Sohn bedroht Eltern – 41-Jähriger in Haft genommen

Bezirk Vöcklabruck. Nachdem ein 41-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck seinen Eltern gegenüber immer aggressiver wurde, diese mehrmals bedrohte und sie in Furcht und Unruhe versetzte, verständigten diese schließlich verängstigt am 10. April 2020 die Polizei. Nachdem bei den Erhebungen bekannt wurde, dass der Verdächtige Waffen besitzt, wurden die Absicherung und Fahndungsmaßnahmen eingeleitet. Von der Staatsanwaltschaft Wels wurde ein Festnahmeauftrag und eine Hausdurchsuchung erwirkt.

Weiterlesen

Mann (Schweizer) attackiert Frau auf der Straße – Festnahme

Wien. Ein Passant verständigte gestern eine Polizeistreife, nachdem er wahrgenommen hatte, wie ein Mann eine Frau auf der Straße körperlich attackiert hatte. Eine Zeugin bestätigte diesen Vorfall. Sowohl die Frau (28) als auch der Mann (41, Stbg: Schweiz) bestritten jedoch vor Ort und auch später bei der Dokumentation diesen Vorfall.

Weiterlesen

Diebe klauen Stromkabel im Bahntunnel

Bergisch Gladbach. Unbekannte gefährdeten in der letzten Nacht (14.04.) ihr Leben in einem Bahntunnel in Bensberg, um Stromkabel zu stehlen. Durch den Bahntunnel werden die Haltestelle Im Hoppenkamp und die Endhaltestelle Bensberg U-Bahnhof miteinander verbunden. Die Leitstelle der KVB informierte gegen 02:20 Uhr die Polizei über Diebe im Tunnel.

Weiterlesen

Polizei rettet Seniorin (83) aus Kanal

Gifhorn. Eine 83-jährige Gifhornerin konnte am Ostersamstag von der Polizei aus dem Allerkanal gerettet werden, nachdem sie zuvor dort hineingestürzt war und sich aus eigener Kraft nicht aus ihrer misslichen Lage in Sicherheit bringen konnte. Gegen 11.15 Uhr stürzte die Seniorin beim Walken auf einem Waldweg südwestlich der Ortschaft Winkel eine Böschung hinab in den parallel zu ihrer Laufstrecke verlaufenden Kanal.

Weiterlesen

5000 Bienen statten Frisörsalon einen Besuch ab

Heidelberg-Neuenheim. Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am vergangenem Samstag Mittag bei einem Friseursalon in der Brückenstraße im Heidelberger Stadtteil Neuenheim. Offenbar in Unkenntnis über die aktuelle Corona-Verordnung zur Schließung von Frisörgeschäften, ließen sich an der Schaufensterscheibe des Salons etwa 5000 Bienen nieder.

Weiterlesen

Mann nach Ruhestörung von Balkon gestürzt und schwer verletzt

Neuss-Weckhoven. In den frühen Morgenstunden des Ostermontag (13.4.) erhielt die Polizei Kenntnis von einer Ruhestörung, ausgehend von der Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Weckhoven. Als die Beamten an der Tür des Lärmenden klingelten, öffnete ihnen ein 43-jähriger Mann. Als ihm bewusst wurde, wer dort vor seiner Tür stand, unternahm er einen halsbrecherischen Fluchtversuch über seinen Balkon in einem der oberen Stockwerke des Hauses.

Weiterlesen

Kanton AR: Geschwindigkeitskontrollen - Führerausweise abgenommen

Über das vergangene Osterwochenende, Karfreitag bis Ostermontag, hat die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden verschiedene Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt und musste dabei mehrere Führerausweise abnehmen. Von Karfreitag bis Ostermontag, 10. bis 13. April 2020 führte die Kantonspolizei im ganzen Kantonsgebiet mehrere Geschwindigkeitskontrollen durch.

Weiterlesen

Kanton AG: Erhebliche Waldbrandgefahr - Vorsicht beim Feuern im Freien

Die Verantwortlichen der Aargauischen Gebäudeversicherung (AGV) und des Kantons haben nach einer Neubeurteilung die Gefahrenstufe für Walbrandgefahr per sofort auf die Stufe 3 von 5 erhöht (erhebliche Waldbrandgefahr). Vertreterinnen und Vertreter der Aargauischen Gebäudeversicherung (AGV), der Abteilung Wald des Departements Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) und des Kantonalen Führungsstabs (KFS) haben heute Dienstag, 14. April 2020, eine erneute Lagebeurteilung der Gefahr von Waldbränden vorgenommen.

Weiterlesen

Zug ZG: Kokaindealer (Belgier) mit gestohlenem Smartphone erwischt

Zivile Fahnder der Zuger Polizei haben in der Stadt Zug einen Mann festgenommen, der mit Kokain gehandelt hatte. Die Staatsanwaltschaft des Kantons Zug bestrafte ihn mit einer Geldstrafe. Zudem musste er die Schweiz verlassen. Am Donnerstagabend (2. April 2020) beobachteten zivile Fahnder der Zuger Polizei in der Zuger Innenstadt eine Drogenübergabe zwischen zwei Männern. In der Folge wurden die beiden Personen, ein 46-jähriger Schweizer sowie ein 29-jähriger Belgier, angehalten und kontrolliert.

Weiterlesen