15. April 2020

Glovelier JU: Grösserer Waldbrand durch Zweigfeuer

Am Mittwoch 15.04.2020, ca. 1820 Uhr, wurde die MEZ der Kantonspolizei über einen Waldbrand über der Bonabé-Kapelle in Glovelier informiert. Tatsächlich legte eine einheimische Person am Nachmittag auf einem Pfad am Waldrand ein Zweigfeuer an. Das Feuer breitete sich unbeaufsichtigt über eine Entfernung von etwa 100 Metern im Wald aus.

Weiterlesen

La Chaux-de-Fonds NE: Raser mit 130 km/h innerorts unterwegs

In der Stadt La Chaux-de-Fonds wurde ein Autofahrer mit 130km/h in einem Sperrgebiet von 50km/h geblitzt. Am Dienstag, 14. April 2020 um 18.40 Uhr wurde in La Chaux-de-Fonds auf dem Boulevard de la Liberté ein Auto, das von einem 23-jährigen Einwohner der Neuenburger Berge gefahren wurde, mit 130 km/h (124 km/h nach Abzug) mit einem mobilen Radar in Richtung Westen vermessen.

Weiterlesen

Kanton Tessin: Zwei Grenzübergänge wieder geöffnet

Im Rahmen des Kampfes gegen Covid-19 hat der Bundesrat am 16. März beschlossen, Grenzkontrollen mit Deutschland, Österreich und Frankreich einzusetzen, nach einer ähnlichen Massnahme mit Italien in der Woche zuvor. Die Einreise aus den Nachbarländern ist nur Schweizerinnen und Schweizern, Personen mit einer Aufenthaltsbewilligung in der Schweiz, Grenzgängerinnen und Grenzgängern sowie Personen, die aus beruflichen Gründen in die Schweiz reisen müssen, gestattet.

Weiterlesen

So soll nach Alain Berset der Lockdown beendet werden

Gesundheitminister Alain Berset will den Lockdown in drei Schritten beenden, wie BLICK-Recherchen zeigen. Zuerst sollen Coiffeure und Gartencenter öffnen, danach der Detailhandel und die Schulen, zum Schluss die Gastrobranche. Coiffeure wie auch Kosmetiksalons, Nagelstudios und andere „personenbezogene Dienstleister“ sollen schon am Montag, dem 27. April, wieder öffnen dürfen. Diesen Vorschlag hat Gesundheitsminister Alain Berset (48) laut BLICK-Recherchen in die sogenannte Ämterkonsultation gegeben. Kommt da kein nennenswerter Widerstand, wird Berset seinen Ausstiegsplan so seinen Bundesratskollegen vorschlagen.

Weiterlesen

Zahlreiche Schweine bei Brand ums Leben gekommen

Bezirk Wels-Land. Wie bereits berichtet, brach am 14. April 2020 gegen 14:40 Uhr in Offenhausen in einem landwirtschaftlichen Anwesen ein Brand im Bereich des Schweinestalles aus, wobei eine große Anzahl an Schweinen verendete. Die Brandstelle wurde am 15. April 2020 von einem Sachverständigen der Brandverhütungsstelle für OÖ in Beisein der Beamten des Ermittlungsbereich Brand des LKA OÖ untersucht.

Weiterlesen

Verdacht des sexuellen Missbrauchs von Kindern - Öffentlichkeitsfahndung

Minden-Lübbecke u. a. Ein bisher Unbekannter hat im vergangenen Jahr via sozialer Medien Kontakt zu mindestens drei Mädchen im Kindesalter aufgenommen. Hierbei versandte er auch Dateien mit pornografischem Inhalt. Zudem forderte er mindestens zwei von ihnen auf, eigene intime Aufnahmen zu fertigen und ihm diese zuzusenden.

Weiterlesen

Winterthur ZH: Waldbrandgefahr wächst – Vorsicht mit Feuer im Freien

Feuerwehr und Polizei rufen aufgrund der zunehmenden Trockenheit zum sorgfältigen Umgang mit Feuer im Wald, in Waldesnähe sowie generell im Freien auf. Auf dem Stadtgebiet sind die Feld-, Wald- und Wiesenflächen zunehmend ausgetrocknet, nachdem seit mehreren Wochen grössere Niederschläge ausgeblieben sind.

Weiterlesen

Feuerwehr sendet Gruß in schweren Zeiten an alle Neusser

Neuss. Um den Bürgern auch in schweren Zeiten die Verfügbarkeit und Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Neuss nahe zu bringen, wurden in Zusammenarbeit mit dem Pfarrer des Quirinus Münster, Monsignore Assmann, ein paar symbolträchtige Fotos unseres Stadtpatrons zusammen mit einer Einsatzkraft gemacht, im Hintergrund ein schöner Blick über Neuss. Die Feuerwehr möchte damit etwas Abwechslung in den Alltag bringen, der zurzeit bedingt durch die Corona Krise etwas eintönig und eingeschränkt ist.

Weiterlesen

Liechtenstein: Anonyme Hinweise gegen Wirtschaftskriminalität geben

Die Landespolizei ist Ende letzten Jahres von der Regierung beauftragt worden, ein anonymes Hinweisgebersystem zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität und Korruption einzuführen. Dieses System steht ab sofort zur Verfügung und soll den Strafverfolgungsbehörden künftig eine noch raschere Aufdeckung von Wirtschafts- und Korruptionsdelikten ermöglichen.

Weiterlesen

Kanton Solothurn: Waldbrandgefahr - absolutes Feuerverbot!

Durch die anhaltende Trockenheit ist im Kanton Solothurn die Gefahr von Wald- und Flurbränden gross. Die Windverhältnisse der letzten Tage haben die Brandgefahr zusätzlich verschärft. Nach einer Lagebeurteilung durch verschiedene kantonale Ämter gilt für den ganzen Kanton Solothurn im Wald, an den Waldrändern sowie an Fluss- und Seeufern ab sofort ein absolutes Feuerverbot.

Weiterlesen

Zürich ZH: Betrugsversuch durch falsche Polizisten scheitert im letzten Moment

Am Dienstagnachmittag, 14. April 2020, wurde eine 75-jährige Frau in letzter Sekunde auf einer Bank misstrauisch, bevor sie einem "falschen Polizisten" einen hohen Geldbetrag aushändigte. Kurz vor 16.00 Uhr meldete sich eine Rentnerin bei der Stadtpolizei Zürich und erklärte, dass sie vermutlich von einem falschen Polizisten kontaktiert worden sei. Dieser habe sie angerufen und erklärt, dass ihr Geld nicht mehr sicher sei und sie dieses der Polizei übergeben soll.

Weiterlesen

Mit einer gestohlenen EC-Karte Geld abgehoben – Foto-Fahndung

Düsseldorf. Mit dem Foto aus der Überwachungskamera eines Geldinstituts "Am Wehrhahn" fahndet die Düsseldorfer Polizei nach einem Geldabheber. Der Mann hob im Oktober vergangenen Jahres unerlaubt mit einer gestohlenen EC-Karte zwei Mal in jeweils zwei unterschiedlichen Geldinstituten einen kleinen vierstelligen Betrag ab.

Weiterlesen

Kanton Thurgau: 21 Fahrzeuglenker zu laut unterwegs

Die Kantonspolizei Thurgau kontrollierte über die Ostertage in einer gezielten Aktion das Fahrverhalten von Verkehrsteilnehmenden. Fast 30 Fahrzeuglenker mussten zur Anzeige gebracht werden. Bei der Kantonspolizei Thurgau gingen in den letzten Wochen vermehrt Meldungen aus der Bevölkerung ein, dass Autos zu schnell und zu laut unterwegs seien.

Weiterlesen

Kanton Uri: Seeflächensperrung Ufergebiet Urnersee unterhalb Zingelgalerie

Als Folge des Steinschlags vom 26. Dezember 2018 im Bereich der Galerie Zingel bzw. beim Nordportal Zingeltunnel sind im Nachgang umfangreiche Felsräumungsarbeiten und Instandstellungen an technischen Einrichtungen und Schutzbauwerken erforderlich. Aus diesem Grund wird die betroffene darunterliegende Seefläche aus Sicherheitsgründen gesperrt. Jeglicher Aufenthalt innerhalb der Sperrfläche ist verboten, da jederzeit mit Steinschlägen gerechnet werden muss.

Weiterlesen

Sirnach TG / A1: Drogenkurier (Albaner) nach Verkehrsunfall festgenommen

Die Kantonspolizei Thurgau hat Ende Februar in Sirnach einen Drogenkurier festgenommen und dabei 100 Gramm Heroin sowie ein Kilogramm Streckmittel sichergestellt. Ein Autofahrer verursachte am 24. Februar kurz nach 6.30 Uhr auf der Autobahn A1 in Fahrtrichtung St. Gallen einen Verkehrsunfall, bei dem niemand verletzt wurde.

Weiterlesen

Netstal GL: Warenautomat aufgebrochen – Zeugen gesucht

In der Nacht von Dienstag / Mittwoch, 14./15.04.2020 wurde beim Bahnhof in Netstal ein Warenautomat aufgebrochen und beschädigt. Eine unbekannte Täterschaft hatte die Frontscheibe eines Warenautomaten mit einem unbekannten Gegenstand eingeschlagen und versuchte aus dem Automaten eingreifend Getränke oder Esswaren zu entwenden.

Weiterlesen

Erstfeld UR: Industriehalle in Vollbrand geraten – Stand 10.45 Uhr

Am frühen Mittwochmorgen, 15. April 2020, um ca. 02.45 Uhr, geriet eine Industriehalle an der Brämenhofstatt in Erstfeld in Vollbrand. Die umgehend ausgerückten Feuerwehren konnten das Feuer rasch unter Kontrolle bringen und dadurch ein Übergreifen auf umliegende Gebäude verhindern. Zurzeit werden noch Schwelbrände gelöscht. Anschliessend wird eine Brandwache vor Ort bleiben.

Weiterlesen