22. April 2020

Liechtenstein: Weiter keine neuen CoV-Fälle - Empfehlungen für Gefährdete bleiben

Die Regierung hat in der letzten Woche entschieden, dass ein erstes Bündel von Massnahmen, die als Reaktion auf das Coronavirus erlassen wurden, ab dem 27. April 2020 gelockert wird. Die Lockerungen bedeuten in keiner Weise, dass die Gefahr, die vom Coronavirus ausgeht, gebannt ist. Da ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen besonders gefährdet sind, kommt dem Schutz dieser Gruppe nach wie vor eine grosse Bedeutung zu. Eine konsequente Umsetzung der Hygienemassnahmen und eine Beschränkung der Sozialkontakte sind weiterhin geboten.

Weiterlesen

Stadt St. Gallen SG: Ab 25.4. wieder sieben öffentliche Lebensmittel-Märkte

Ab dem 25. April 2020 können jeweils freitags und samstags auf sieben öffentlichen Plätzen frische Lebensmittel gekauft werden. Die einzelnen Lebensmittelstände werden an beiden Tagen während vier Stunden Ware verkaufen. Damit will die Stadtpolizei St.Gallen als Organisatorin der städtischen Märkte, die aktuell aufgrund der bundesrätlichen Verordnung nicht stattfinden können, eine Alternative anbieten. Das Angebot wird in dieser Form vorerst bis 11. Mai 2020 bestehen.

Weiterlesen

Kanton SH: Polizei warnt vor Abzocke und Betrug in Corona-Zeiten

In der aktuellen Corona-Krise ist es in der Schweiz und im nahen Ausland vermehrt zu Abzocke und Betrügereien gekommen. Bisweilen sind bei der Schaffhauser Polizei keine entsprechenden Fälle registriert. Wir bitten die Schaffhauser Bevölkerung dennoch weiterhin besonders aufmerksam zu bleiben und einen kühlen Kopf zu bewahren.

Weiterlesen

Immensee SZ: Mehrere Glutnester in Böschung von Bahndamm

Am Mittwoch, 22. April 2020, ging bei der Kantonspolizei Schwyz kurz nach 14 Uhr die Meldung ein, dass die Böschung am Bahndamm am Martinsweg in Immensee zu brennen beginne. Die Stützpunktfeuerwehr Küssnacht und der Löschzug der SBB konnten drei Glimmbrände in der Böschung orten, löschen und einschwemmen. Aufgrund des Feuerwehreisatzes kam es zu Einschränkungen im Bahnverkehr.

Weiterlesen

Räuberischer Diebstahl in Kleidergeschäft – Fahndungsaufruf

Schwerin. Es ist oft das letzte Mittel kriminalpolizeilicher Ermittlungen, Tatverdächtige mit Hilfe der Bevölkerung bekannt zu machen. Erst wenn alle zur Verfügung stehenden Ermittlungsansätze erfolglos bleiben, kann ein Richter*in auf Antrag der Staatsanwaltschaft einer Öffentlichkeitsfahndung zustimmen.

Weiterlesen

Bundesrat will keine allgemeine Pflicht zum Tragen von Schutzmasken

Der Bundesrat lockert in den nächsten Wochen schrittweise die Massnahmen zum Schutz vor dem neuen Coronavirus. Er sieht dazu keine allgemeine Maskentragpflicht vor. Abstand halten und Händewaschen bleiben die wirkungsvollsten Schutzmassnahmen. Das sehen die Empfehlungen des Bundesamts für Gesundheit vor, über die der Bundesrat an seiner Sitzung vom 22. April 2020 informiert wurde.

Weiterlesen

18-jähriger Motorradraser gestoppt

Bezirk Bruck/Leitha. Zivilbeamte des Stadtpolizeikommandos Schwechat nahmen beim Verkehrsdienst am 21. April 2020, gegen 15.25 Uhr, einen Motorradfahrer auf der Zwölfaxinger Straße in Rannersdorf wahr, der in Richtung Zwölfaxing fuhr. Der Fahrzeuglenker beschleunigte sehr zügig. Die Polizisten konnten vom geeichten Tachometer eine Geschwindigkeit von 112 km/h im Ortsgebiet ablesen.

Weiterlesen

Zweijähriges Mädchen aus dem Fenster gestürzt und schwer verletzt

Wien. Laut aktuellem Ermittlungsstand ist heute um 08.15 Uhr ein 2-jähriges Mädchen beim Spielen aus einem Fenster im ersten Stock eines Wohnhauses in Wien-Penzing gestürzt. Das Mädchen erlitt schwere Kopfverletzungen, wurde von der Wiener Berufsrettung notfallmedizinisch versorgt und mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.

Weiterlesen

Kanton Uri: Videobotschaft von Bildungs- und Kulturdirektor Beat Jörg

Bildungsdirektor Beat Jörg zieht ein positives Fazit zum Fernunterricht, von dem die Urner Schülerinnen und Schüler in den vergangenen Wochen profitieren konnten. Er bedankt sich in der Videobotschaft an die Urner Bevölkerung insbesondere bei den Lehrpersonen. Jetzt gelte es, die Rückkehr zum Präsenzunterricht vorzubereiten und die Jahrgänge, welche vor Übertritten stehen, gezielt und mit grossem Engagement zu begleiten.

Weiterlesen

Kunde prügelt sich mit Securitymitarbeiter nach Hinweis auf die Coronaverordnung

Neuwied. Am 21.04.2020 gegen 18 Uhr wollte sich ein Kunde beim Betreten eines Ladengeschäftes nicht an die Corona-Auflagen halten. Ein diensthabender Securitymitarbeiter stellte sich ihm daraufhin in den Weg, um zu verhindern, dass der Kunde die Verkaufsfläche ohne Einkaufswagen betritt und erklärte ihm, dass er einen Einkaufswagen benötige.

Weiterlesen

Auto einer 18-jährigen Lenkerin landet auf dem Dach

Ratingen. Am nächtlichen Mittwochmorgen des 22.04.2020, gegen 01.45 Uhr, ereignete sich auf der innerörtlichen Krummenweger Straße (L 139), im Ratinger Ortsteil Lintorf, ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug von der Fahrbahn abkam, im unbefestigten Seitenstreifen gegen gefällte Baumstämme prallte und sich überschlug. Ein Ersthelfer konnte die Fahrerin und deren Hund aus dem auf dem Dach liegenden Fahrzeug befreien.

Weiterlesen

Frau unter Zug geraten und schwer verletzt

Neuss. Am heutigen den Dienstag, den 21.04.2020 wurde die Feuerwehr um kurz vor zehn Uhr morgens zum Neusser Hauptbahnhof gerufen, dort war eine Frau aus bislang ungeklärter Ursache an einem Gleis unter einen Zug geraten. Glücklicherweise wurde die Frau unter dem Zug nicht eingeklemmt, sodass sie durch die Feuerwehr schnell gerettet werden konnte. Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst bei der Versorgung und beim Transport vom Bahnsteig zum Rettungswagen.

Weiterlesen

Frauen nähen Schutzmasken für die Feuerwehr

Schiffdorf. Bewohnerinnen der Ortschaft Bramel, Gemeinde Schiffdorf haben dutzende Gesichtsmasken genäht und diese den Feuerwehrleuten kostenfrei zur Verfügung gestellt, damit sie sich im Einsatz für die Bevölkerung schützen können. Der Trend des Nähens von Gesichtsmasken ist in der aktuellen Krisenzeit auch in allen Medien zu sehen, aber die Aktion der Bramelerinnen ist besonders vorbildlich, da sie ohne Aufforderung eine Kiste voll Masken an die Feuerwehr übergeben haben.

Weiterlesen

Thal SG: Brenner mit Gasflasche nicht kompatibel – Brand mit Sachschaden

Am Dienstagvormittag (21.04.2020), kurz vor 11 Uhr, ist es an der Heidlerstrasse zu einem Brand gekommen. Schuld dürfte ein Unkrautbrenner sein, der nicht mit der Gasflasche kompatibel war. Der Sachschaden wird auf rund 1'000 Franken geschätzt. Ein 40-jähriger Mann war mit Gartenarbeiten beschäftigt. Um das Unkraut zu verbrennen, schloss er einen Unkrautbrennen an eine Gasflasche an. Kurz darauf bemerkte er, dass die Gasflasche in Brand geraten war.

Weiterlesen