12. August 2020

Murten FR: Sprengstoff-Bauteile bei Hausdurchsuchung entdeckt

Bei der Durchsuchung des Hauses in Murten wurden zahlreiche, verdächtige Gegenstände entdeckt, die visuell alle Merkmale eines DEINC (Non-Conventional Explosive or Incendiary Device) aufweisen und von NEDEX-Spezialisten untersucht wurden. Die Neutralisierung eines von ihnen erforderte den Einsatz einer Sprengladung.

Weiterlesen

Winterthur ZH: Schusswaffen bei mutmasslichen Rechtsradikalen sichergestellt

Bei einer gezielten Aktion gegen Personen, die im Verdacht stehen, rechtsextremes Gedankengut zu pflegen und weiterverbreiten zu wollen, sind mehrere Schusswaffen sichergestellt worden. Am Mittwochnachmittag ist es im Rahmen von zwei Hausdurchsuchungen in der Stadt Winterthur zu den Sicherstellungen gekommen. Im Fokus der Aktion standen zwei Schweizer im Alter von 19 Jahren.

Weiterlesen

Angriff mit Samuraischwert - Polizeibeamter schwer verletzt

Bad Herrenalb. Bei der Festnahme eines 50-Jährigen im Gaistal wurde am frühen Mittwochmorgen ein Polizeibeamter mit einem Samuraischwert schwer und zwei weitere leicht verletzt. Mit einem bereits vorliegenden Unterbringungsbefehl des Amtsgerichts Tübingen sollte der als gewalttätig polizeibekannte Mann kurz nach 07:00 Uhr festgenommen und beim Amtsgericht Tübingen vorgeführt werden.

Weiterlesen

Grossanlässe ab Oktober unter strengen Bedingungen wieder möglich

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 12. August 2020 entschieden, Veranstaltungen mit mehr als 1000 Personen ab dem 1. Oktober 2020 wieder zu erlauben. Es gelten strenge Schutzmassnahmen und die Kantone müssen die Anlässe bewilligen. Dabei müssen die Kantone ihre epidemiologische Lage und ihre Kapazitäten für das Contact Tracing berücksichtigen. Damit will der Bundesrat sicherstellen, dass sich die Situation in der Schweiz nicht verschlechtert. Gleichzeitig trägt er mit dem vorsichtigen Öffnungsschritt den gesellschaftlichen Bedürfnissen sowie den wirtschaftlichen Interessen der Sportvereine und Kulturveranstaltern Rechnung.

Weiterlesen

Bargeld in Praxis gestohlen: Wer erkennt diesen Mann?

Mühlhausen. Der Unbekannte steht im Verdacht, bereits am Montagnachmittag, 18. Mai 2020, mehrere hundert Euro Bargeld gestohlen zu haben. Der Mann betrat die Geschäftsräume einer Praxis für Physiotherapie in der Karl-Marx-Straße, als er das Bargeld aus einem Portemonnaie, welches im Bereich des Schreibtisches abgelegt war, mitnahm.

Weiterlesen

Bern/Wattenwil BE: Zwei Männer angehalten – Drogen sichergestellt

Die Kantonspolizei Bern hat am Montag anlässlich einer Hausdurchsuchung in Wattenwil Drogen sichergestellt. Zwei Männer – darunter ein mutmasslicher Drogenhändler – wurden angehalten. Weitere Ermittlungen sind im Gang. Am Montag, 10. August 2020, hielten Mitarbeitende der Kantonspolizei Bern im Rahmen der Patrouillentätigkeit in der Berner Innenstadt einen Mann wegen Verdachts auf Widerhandlungen gegen das Betäubungsmittelgesetz an.

Weiterlesen

Mädchen (†15) ermordet – Verdächtiger Bekim H. (41) vergewaltigte bereits Rentnerin (68)

Berlin-Lichtenberg (Meldung vom 06.08.2020). Die 4. Mordkommission des Landeskriminalamtes und die Staatsanwaltschaft Berlin haben am Nachmittag des 05.08.2020 die Ermittlungen zu einem mutmaßlichen Tötungsdelikt in Rummelsburg übernommen. Gegen 14.30 Uhr wurde auf einem Brachgelände an der Rummelsburger Bucht der Leichnam eines 15-jährigen Mädchens aufgefunden, nachdem sich ein 41 Jahre alter Mann kurz zuvor in Begleitung eines Rechtsanwalts auf einem Polizeiabschnitt als Tatverdächtiger gestellt hatte und festgenommen wurde.

Weiterlesen

PKW stürzt sich überschlagend Abhang hinunter

St Leonhard. Am 11. August 2020, gegen 15:38 Uhr lenkte ein 71-jähriger Österreicher in St Leonhard auf einer Forststraße zu einer Alm einen PKW im Zuge eines Ausweichmanövers über den Fahrbahnrand hinaus, stürzte mit diesem sich rückwärts überschlagend über einen Abhang hinunter und kam auf dem Dach liegend an einem Baum zum Stillstand. Der Lenker wurde dabei leicht verletzt, konnte sich selbst aus dem schwer beschädigten PKW befreien und wurde von der Rettung zur Untersuchung in die Medalp transportiert.

Weiterlesen

Versuchtes Tötungsdelikt: Syrer geht mit Messer auf seinen Bruder los

Hof. Mit einem Messer ging ein junger Mann am Montagabend in einer Wohnung auf seinen jüngeren Bruder los. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft erging Haftbefehl gegen ihn. Ein Familienstreit zwischen den 26 und 17 Jahre alten Brüdern eskalierte am Montagabend gegen 19.55 Uhr in der Moltkestraße. Der ältere der beiden Syrer ging daraufhin mit einem Messer auf seinen kleinen Bruder los.

Weiterlesen

Leichen eines 83-Jährigen und seiner 78-jährigen Lebensgefährtin aufgefunden

Maisbirbaum. Am Vormittag des 11. August 2020 wurde die Polizei von Angehörigen darüber informiert, dass sie seit mehreren Tagen keinen Kontakt mehr mit ihrem 83-jährigen Angehörigen in Maisbirbaum, Gemeinde Ernstbrunn, Bezirk Korneuburg, hätten und dies sehr ungewöhnlich sei. Aus diesem Grunde führten Bedienstete der Polizeiinspektion Ernstbrunn mit den Angehörigen des 83-Jährigen Erhebungen vor Ort durch. Dabei wurden die Leichen des 83-Jährigen und seiner 78-jährigen Lebensgefährtin aufgefunden.

Weiterlesen

Obergösgen SO: Mann fasst junge Frau unsittlich an – die Polizei sucht Zeugen

In Obergösgen hat am Dienstagnachmittag ein unbekannter Mann eine Frau gegen ihren Willen unsittlich berührt. Die Geschädigte konnte sich losreissen, der mutmassliche Täter flüchtete zu Fuss in Richtung Olten. Eine umgehend eingeleitete Nahfahndung verlief negativ. Die Polizei sucht Zeugen.

Weiterlesen

Messerangriff auf 24-Jährigen – Wer kann Hinweise auf Tatverdächtigen geben?

Herne. Wie bereits berichtet, kam es am 31. Juli, in Herne auf der Dorstener Straße zu einem Messerangriff. Ein 24-Jähriger wurde durch zwei Messerstiche lebensbedrohlich verletzt. Die Ermittlungen werden durch eine Mordkommission unter Leitung von Kriminalhauptkommissar Michael Weirich sowie Staatsanwalt Dietrich Streßig geführt.

Weiterlesen

Tätigkeitsbericht: Im Ausland erbrachte private Sicherheitsdienstleistungen

Im Jahr 2019 sind beim Bund 478 Meldungen von Firmen eingegangen, die von der Schweiz aus private Sicherheitsdienstleistungen im Ausland erbringen wollten. Dies ergibt der Tätigkeitsbericht über die Umsetzung des Bundesgesetzes über die im Ausland erbrachten Privaten Sicherheitsdienstleistungen. In 26 Fällen hat die zuständige Behörde Prüfverfahren eingeleitet. Der Bundesrat nahm an seiner Sitzung vom 12. August 2020 vom Bericht Kenntnis.

Weiterlesen