15. August 2020

Ladung verteilt sich über Fahrbahn

Kaiserslautern. Der Fahrer eines landwirtschaftlichen Gespanns verlor am Samstagmittag gegen 11:15 Uhr auf Grund eines geplatzten Reifens auf der BAB 6 kurz vor Kaiserslautern-West, Fahrtrichtung Saarbrücken, die Kontrolle über sein Fahrzeug. Zuerst stieß er in der Folge gegen eine Schutzplanke, kippte anschließend um und blieb letztlich quer zur Fahrbahn liegen.

Weiterlesen

Realp UR: Selbstunfall mit Personenwagen - eine Person leicht verletzt

Gestern Freitag, 14. August 2020, kurz vor 16.45 Uhr, fuhr ein 46-jähriger Lenker eines Walliser Personenwagens auf der Furkastrasse talwärts. Im Bereich «Galenstock» verlor er in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug, durchbrach das Geländer und kam rund 25 Meter unterhalb der Strasse im Wiesland zum Stillstand.

Weiterlesen

Stadt Zürich ZH: Drei Personen nach Raub festgenommen

Am Freitagabend, 14. August 2020, verhaftete die Stadtpolizei Zürich im Kreis 1 zwei Jugendliche und einen Erwachsenen, die am Seebecken zwei andere junge Männer bedroht und beraubt hatten. Kurz nach 23 Uhr meldeten sich zwei junge Männer bei der Stadtpolizei Zürich und gaben an, soeben am Utoquai von mehreren Unbekannten mit einer Stichwaffe bedroht und ausgeraubt worden zu sein.

Weiterlesen

Basel BS: Mann kommt Personen zu Hilfe und wird niedergeschlagen

Am 14.08.2020, ca. 23.45 Uhr, wurde im Unteren Rheinweg ein 42-jähriger Mann von zwei Unbekannten angegriffen und verletzt. Die bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft ergaben, dass sich der 42- Jährige mit einem Kollegen bei der Oetlinger Buvette am Rhein aufhielt. Dabei stellte er fest, dass zwei Unbekannte mehrere Personen anpöbelten. Als er die beiden zur Rede stellte, wurde er von ihnen zu Boden geschlagen und mit Fäusten traktiert.

Weiterlesen

Rettungsübung SISSLE 20 im Bözberg-Eisenbahntunnel erfolgreich durchgeführt

SBB und Aargauer Rettungskräfte überprüfen Einsatzplan an simuliertem Grossereignis Die SBB hat am 15. August 2020 gemeinsam mit den Blaulichtorganisationen des Kantons Aargau die Rettungsübung SISSLE 20 im neuen Bözbergtunnel durchgeführt. Die Einsatz- und Evakuationsprozesse konnten in einem simulierten Grossereignis mit 400 Einsatzkräften und 150 Figurantinnen und Figuranten unter Einhaltung der Schutzkonzepte gemäss Vorgaben des BAG und des Kantons Aargau erfolgreich überprüft werden. Mit der erfolgreichen Durchführung der Übung SISSLE 20 konnte die SBB als Betreiberin des 2,7 Kilometer langen Bözbergtunnels zeigen, dass sie die vorhandenen Einsatz- und Evakuationsprozesse beherrscht. Dies war notwendig, damit die SBB den Tunnel am 6. November 2020 in Betrieb nehmen kann.

Weiterlesen