21. September 2020

Lignières NE: Auto kollidiert mit Pferd - Zeugenaufruf

Am Sonntag, dem 20. September, um ca. 17.25 Uhr, fuhr am Steuer eines grauen Jeep Grand Cherokee ein 76-jähriger Einwohner von Ins auf der Strasse von Lignières nach Landeron. Bevor er die Abfahrt kurz vor dem Waldrand begann, wich er sich auf Höhe eines Reiters, der sich auf dem Grasstreifen rechts der Strasse bewegte, nach links aus.

Weiterlesen

Kanton Glarus: Verkehrsmeldung „Ride the Alps Pragel“

Am Sonntag, 27.09.2020, findet im Klöntal der Anlass „Ride the Alps Pragel“ statt. Damit die Veranstaltung für die Velofahrer, aber auch für die übrigen Verkehrsteilnehmer und Zuschauer gefahrlos durchgeführt werden kann, werden die folgenden Strassenabschnitte für den Individualverkehr jeweils in beide Fahrtrichtungen wie folgt gesperrt:

Weiterlesen

Zug überfährt Hemmschuh – Hinweise zu unbekannten Tätern erbeten

Kirchhain (Landkreis Marburg-Biedenkopf/Hessen). Bislang unbekannte Täter haben auf der Bahnstrecke Marburg - Kassel, in Höhe der Kleinstadt Kirchhain, einen sogenannten Hemmschuh auf die Schiene gelegt. Eine Regionalbahn erfasste das Hindernis am Samstag (19.09.) gegen 18:30 Uhr und stoppte den Zug kurzzeitig. Schäden entstanden keine.

Weiterlesen

Kanton SH: Vermehrt Schockbetrugsanrufe – die Polizei warnt

Am Montag (21.09.2020) gingen bei der Schaffhauser Polizei über 20 Meldungen betreffend Schockbetrugsanrufen ein. Die Schaffhauser Polizei hatte Anfang September bereits vor der Betrugsmasche gewarnt. Die angeblichen Polizisten geben am Telefon jeweils an, dass die Tochter der angerufenen Person schwer verunfallt sei und dringend Geld brauche, da die Versicherung abgelaufen sei. Teilweise verlangten die Betrüger bis zu 150'000 Franken. Die Schaffhauser Polizei warnt die Bevölkerung vor dieser Betrugsmasche.

Weiterlesen

Motorradlenker und Mitfahrer bei Kollision mit Auto verstorben

Bezirk Hollabrunn. Am 20.09.2020 um 15:50 Uhr lenkte ein 63-jähriger Lenker aus dem Bezirk Hollabrunn einen PKW im Freilandgebiet von Glaubendorf, Bezirk Hollabrunn, auf der Landesstraße 1226 von Ziersdorf kommend in Richtung Glaubendorf. Im Fahrzeug saßen neben dem Lenker noch eine 63-jährige Frau aus dem Bezirk Hollabrunn und ein 59-jähriger Mann aus dem Bezirk Horn. Alle drei Fahrzeuginsassen waren angegurtet.

Weiterlesen

Polizist zu vermummtem Demonstrant: „Schubs mich und du fängst Dir 'ne Kugel“

Dresdner Polizei nimmt Stellung (Stand: 20.09.2020, 20:56 Uhr) Am heutigen Tag fand in Dresden eine Versammlung unter dem Motto „Evacuate them all“ statt. Einsatzkräfte der Polizeidirektion Dresden sicherten die Versammlung ab. Im Zusammenhang mit dem Versammlungsgeschehen wurde das Verhalten des Einsatzführers in einer Situation kritisiert.

Weiterlesen

Aarau AG: Zwei Polizeischulen feierlich vereidigt

Gleich zwei Polizeilehrgänge zusammen wurden in Aarau von Regierungsrat Urs Hofmann feierlich vereidigt. Die Zeremonie fand am Freitag, 11. September 2020, auf der Zurlindeninsel in Aarau statt. Als Polizeidirektor vereidigte Regierungsrat Urs Hofmann die Polizeilehrgänge 19-1 und 19-2 mit insgesamt 40 Aspirantinnen und Aspiranten. Dabei legten sie feierlich ihr öffentliches Gelöbnis ab.

Weiterlesen

Karsten H. aus Burscheid bereits seit 7 Wochen vermisst

Burscheid. Bereits am 06.08. hat die Polizei RheinBerg um Mithilfe bei der Suche nach dem 57-jährigen Karsten H. aus Burscheid gebeten. Er verließ am frühen Morgen des 04.08. und somit vor nunmehr 7 Wochen das Haus und seine Familie in der Königsberger Straße in Burscheid und wurde letztmalig gegen 8 Uhr in Leichlingen an einer Tankstelle gesehen. An seiner Arbeitsstelle in Solingen kam er an diesem Tag nicht wie geplant an.

Weiterlesen

Mitteldeutsche Regiobahn beschossen – Zeugen gesucht

Chemnitz/Zwickau. Beamte des Bundespolizeireviers am Chemnitzer Hauptbahnhof erhielten am 20.09.2020 gegen 00:30 Uhr die Information, dass die Regionalbahn auf der Fahrt von Chemnitz nach Zwickau im Zeitraum zwischen 22:25 und 23:25 Uhr durch unbekannte Täter beschossen und dadurch eine Seitenscheibe beschädigt wurde. Die Beschädigung wurde erst bei der Ankunft im Zwickauer Hauptbahnhof durch den Triebfahrzeugführer bemerkt.

Weiterlesen

Kanton AG: Bewilligungsverfahren für Veranstaltungen ab 1'000 Personen

Die bestehenden Allgemeinverfügungen von Anfang Juli betreffend die Ausweispflicht und die Beschränkung der gleichzeitig anwesenden Gäste in Bars und Clubs auf 100 Personen sowie die Unterteilung in Sektoren mit maximal 100 Personen bei Veranstaltungen bis 1'000 Personen werden bis Ende Jahr verlängert. Grossveranstaltungen mit über 1'000 Personen sind ab 1. Oktober 2020 unter strengen Auflagen wieder möglich. Die Vorbereitung des Bewilligungsverfahrens des Kantons Aargau ist abgeschlossen.

Weiterlesen

Seeland BE: Rücksicht auf Zuckerrüben-Transporte nehmen

Im Berner Seeland finden ab Ende September die alljährlichen Zuckerrübentransporte statt. Verkehrsteilnehmende sind daher gebeten, entsprechend Rücksicht zu nehmen und auf gefährliche Überholmanöver zu verzichten. Im Zeitraum vom Dienstag, 22. September 2020 bis zum Mittwoch, 23. Dezember 2020 werden im Berner Seeland wiederum die alljährlichen Zuckerrübentransporte in die Zuckerfabrik Aarberg durchgeführt.

Weiterlesen

Werthenstein LU: Nach Kollision mit Leitplanke weitergefahren – Zeugenaufruf

Am frühen Montagmorgen prallte ein unbekanntes Fahrzeug am Schwanderholzstutz gegen eine Leitplanke. Der unbekannte Fahrzeuglenker fuhr anschliessend weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Dabei wurde die Fahrbahn stark mit auslaufenden Flüssigkeiten verschmutzt. Die Polizei sucht den unbekannten Fahrzeuglenker oder Zeugen des Unfalles.

Weiterlesen

Kanton Basel-Stadt: Erhöhte Vorsicht vor Einbrechern im Herbst und Winter

Am kommenden Wochenende beginnen die Herbstferien, und in einem Monat werden die Uhren wieder auf die Winterzeit gestellt: Leere Wohnungen und Häuser, aber auch das frühere Eindunkeln nutzen Einbrecherinnen und Einbrecher aus. Die Kantonspolizei erinnert deshalb an einige Tipps, mit denen man sich gegen Einbrüche schützen kann.

Weiterlesen

Reinach BL / A18: Polizei zieht Motorradraser aus dem Verkehr

Am Freitagabend, 18. September 2020, kurz vor 19.30 Uhr, registrierte die Polizei Basel-Landschaft, im Rahmen einer mobilen Geschwindigkeitskontrolle, auf der Autobahn A18 bei Reinach BL einen Motorradlenker, welcher mit massiv übersetzter Geschwindigkeit in Richtung Laufen unterwegs war. Die Messungen ergab, nach Abzug der gesetzlichen Toleranz, eine Geschwindigkeit von 170 km/h; auf dem betreffenden Streckenabschnitt sind 80 km/h zulässig.

Weiterlesen